![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
Ich bin neu im Forum und habe eine Frage zum Belegen meines Bootes. Kurz zu mir: Ich bin seit zwei Jahren mit meinem Boot auf dem Trailer unterwegs und habe nun nach langem Warten einen Box Platz erhalten. Ich habe ein Vboats Fishpro X5 und gehe sehr oft damit auf Barsche und allgemein Räuber angeln. Nun zu meiner Frage: Ich habe euch eine Skizze im Anhang beigelegt und wollte euch mal nach Hilfe fragen. Das Boot reicht leider 1.3m hinter den Pollern raus. Ich würde das Boot so sichern wie in der Skizze und einen Sicherheitsabstand von 60cm zum Steg einhalten. Was meint Ihr? Vielen Dank für eure Ratschläge und Hilfe. Freundliche Grüsse Suzinator17
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo unbekannter Barschangler,
Hinten ist ok : das Boot muss ja nach hinten gezogen werden. Ob vorne mehr als 2 Festmacher nötig sind = ? Ich habe nur 2 Leinen zum Steg (die von den Klampen zum Steg). ...ach ja, dass ein Boot hinten übersteht ist meist verboten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Suzinator17 und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist. Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein, so wird dir bei deiner Frage - wie du merkst - gerne geholfen. Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de, kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595 Klaus, Moderator
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest mal nachfragen ob ein so großer überstand überhaupt zulässig ist.
Soweit ich weiß werden steganlagen doch freigegeben mit entsprechender länge...Wenn du darüber hinausragst ist das glaube nicht so rechtens?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Vielen Dank für die ersten Antworten Ich komme aus der schweiz und bei diesem Platz sind Boote bis 7 meter erlaubt und alle überagen die Poller. Da ich aber immer mit dem Trailer eingewassert habe ist es nun schwirig für mich zu wissen wie am besten belegen. Der hafen hat im moment noch nicht so viele Boote eingwassert da die Saison ja erst beginnt. Das Boot mus bei den Pollern einfach sehr gut geschützt werden da doch recht grosse Wellen dank den Wakebordbooten in den Hafen schiessen. Freundliche Grüsse Luca
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das Motorboot ist so gut angetüttelt.
Da gibt es nichts zu Meckern. Lieber eine Leine mehr als zu wenig. Gruß Manfred, der schon viele Wasserfahrzuege angemeert hat.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vorne 4 Leinen sind nicht nötig, da reichen zwei.
und 60 cm zum Steg müssen auch nicht sein....20 reichen. man muss eben so Anbinden das es nicht weiter nach Vorne kann damit es nicht bei Wellen an den Steg Knallt. dafür ist die Spring ja da und gut so. wenn nun 40 cm weiter vor in der Box stehst Passen die Hinteren Leinen auch besser.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
@Suzinator17
Mach dich von dem Gedanken frei, dass ein Boot fest liegt, wenn es festliegt. ![]()
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@Suzinator17
Dein Boot ist Lehrbuchmäßig gut befestigt. Da gibt es nichts zu Beanstanden. Gruß Manfred
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Mittelklampen installieren
__________________
Handbreit Jens
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Man kann es auch Übertreiben.
Das Boot ist gut mit Pollern und KLampen ausgestattet. Hier ist alles Schiffisch oder Seemännisch. Gruß Manfred
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden Vorsprings sind redundant aber schaden natürlich auch nicht.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nun lasst doch mal die Kirche im Dorf. Wir reden hier über einen 5,5 m langen Tender, der nicht verlascht werden muss wie 20 t Decksfracht.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zumal dem TO hier bereits mehrfach und nach meiner Meinung auch zutreffend signalisiert wurde, das er alles richtig macht.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Naja, die sollen wohl verhindern, das das Boot dem Steg zu nahe kommt...aber das würden schon die zwei Festmacher hinten verhindern, wenn kurz genug.
Die vier vorne...zwei davon reichen sicher. Hab selbst mal eine Zeit in Italien von der Mitte aus verzurrt, hatte aber immer das Gefühl, das bei Wellenschlag der Ruck größer ist, als mit Festmachern seitlich. Für den ängstlichen Skippper macht er es sehr gut, letztendlich könnt er sich aber die Hälfte der Leinen sparen. find ich....
__________________
Ohne Worte
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend zusammen,
Vielen Dank euch allen für die Zahlreichen Antworten! Zusammengefasst passt das so wie skizziert. Ich kann mir sogar die Vordere Brustleine sparen. Würdet Ihr auch an allen Seilen UNIMER ZUGDÄMPFER installieren? Bzw. Hab Ihr da Erfahrung mit gewissen Produkten gemacht? Möchte mich gut Informieren als später zweimal einzukaufen. - Seil Ø? - Marke? - Zugdämpfer? - Befesstigungsart? Zudem evtl. Produkte in die Ihr vertraut um mein Boot von den Pollern zu schützen da es ja dauerhaft dort ansteht da ich zu wenig Platz habe um das Boot wegzuzurren. Das Boot liegt am zweitvordersten Platz und ist somit recht von den Wellen betroffen. Ich war am Wochenende am Hafen und die Boote welche eingewässert waren schlug es Ordentlich im Platz herum. Vielen vielen Dank für eure Bemühungen mir weiterzuhelfen. MFG Luca
__________________
Wenn du nicht bereit bist, dafür zu arbeiten: Beschwere dich nicht, wenn du es nicht bekommst. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du mit Springs belegst und diese richtig abgelängt sind brauchst Du keine Ruckdämpfer. Bei Wellen kreisen die sich ringsrum ein. D.h. 2-3 Leinen sind immer mehr o. weniger auf Zug.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Damit das Boot nicht an die beiden Dalben hinten schlägt, verwende das hier:
https://www.svb.de/de/flach-kissenfender-oval.html
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich richtig gerechnet habe hast Du hinten zwischen Boot und Poller jeweils 20 cm Platz. D.h. die beiden kurzen Heckleinen müssen recht stramm sein, damit das Heck in der Mitte bleibt. Aus dem Grund würd ich für die beiden kurzen Leinen Ruckdämpfer nehmen und die verlinkten Kissenfender.
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Rückwärts an den Steg?
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Genau, wollte ich auch schreiben.
Ich fahr immer mit den Heck voran in den Liegeplatz, da der Ein-/Ausstieg in das Boot stark vom Bootstyp abhängig ist. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
Danke für die Antworten. Diese Kissen hatte ich auch im Auge und werde mir diese besorgen. Der Wasserstand ist relativ Konstant und ändert sich zum glück nicht schlagartig da der Pegel gestäuert wird. Jedoch hat jeder See leichte Pegel veränderung. Rückwarts in die Box geht schlecht da ich einen Ausenborder habe. Mit freundlichen Grüßen Luca
__________________
Wenn du nicht bereit bist, dafür zu arbeiten: Beschwere dich nicht, wenn du es nicht bekommst. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Man muss die Dinger ja nicht ständig in die waagrechte Stellung Hochfahren. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Manfred |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klampe belegen | HoGoe | Allgemeines zum Boot | 16 | 27.08.2013 12:56 |
Ankerkette belegen | Wohnbusfahrer | Allgemeines zum Boot | 28 | 31.05.2011 18:54 |
Belegen an Dalben mit Dalbenfendern | tom03 | Offshore | 9 | 22.08.2008 12:41 |
Batterieanschlußklemmen wie belegen? | Chrisssi | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.03.2007 20:34 |
Belegen am Ring | Rauti | Allgemeines zum Boot | 26 | 06.07.2004 14:31 |