![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Moin,
die nächste Baustelle... ![]() Ich habe gerade mal das Frisch-Wasser soweit es geht abgepumpt und die Revisionsklappen der beiden Tanks geöffnet und erstmals einen Blick reingeworfen. Auf dem Grund der beiden Kunststofftanks befindet sich ein weisses "Zeugs", was da nicht sein sollte. Ich schätze, es ist Kalk. Oder was anderes...?... Siehe Bilder. Das Wasser ist natürlich nicht grün, es ist klar. Sieht nur so aus durch die Beleuchtung. Das schwimmt nicht und ist nicht aufgelöst, sondern befindet sich lose auf dem Boden. Wie kann ich das am Besten auflösen? Da jetzt nur noch etwa 4-5cm Wasserfüllstand vorhanden ist, bietet sich ggfs. an, da jetzt was auch immer rein zu kippen und dann im Frühjahr erst aufzufüllen (wenn Wasser wieder angestellt ist) und dann direkt durch die Revisionsklappen wieder abzusaugen, damit das gar nicht erst in Pumpe und Boiler usw. gerät...?... Mein erster Plan war, die Tanks auszubauen und mitzunehmen und das zu Hause zu machen. Die sitzen aber bombenfest, ich fürchte die sind in die Bettkästen eingeklebt (sind also knapp 200cm lang). Ich komme durch die Revisionsklappe (Durchmesser etwa 10cm) nur in eine Hälfte der Tanks. Die haben eine Schwallwand mittig. Also großartig was rumzuwischen ist nicht möglich. Womit kann ich da ran gehen? Und wie stelle ich das am Schlauesten an? Gibt es ggfs. irgendwelche Tipps? Grüße und danke schon mal Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Damit. https://www.paracelsus-versand.de/5k...taet-4811.html
Dann wird auch gleich Dein ganzes Wassersystem entkalkt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...ich würde es ersteinmal mit "harmlosen" Dingen wie kristalliner lebensmitteltauglicher Zitronensäure probieren. Gibt's für wenig Geld im Drogeriemarkt. Mit Wasser auflösen und ab in den Frischwassertank. Da sich die Säure "verbraucht" wäre diese Prozedur ggf. zu wiederholen. Zitronensäure ist ein prima Entkalker, nehmen wir auch im Haushalt für viele Dinge.
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3 al
|
#4
|
![]()
Ist das denn überhaupt Kalk?
Ich habe die 2 Spuren auf dem Tankboden mit dem Finger gemacht, sieht man auch auf den Bildern. Es fühlte sich jedenfalls nicht hartkörnig an. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben schon seit Jahren immer wieder mal diese aus der Bucht (PaidLink) gekauft. Wenn es so weich ist, wie du sagst, ließe es sich vielleicht mit einem Staubsauger absaugen?
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3 al
|
#6
|
![]()
Danke dir.
Ich komme erst im April wieder an Frischwasser ran. Dann erst was machen, damit man zeitnah spülen kann oder pauschal jetzt schon mal was reinkippen und bis dahin stehen lassen? Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
kannst ruhig jetzt schon machen und im Frühjahr spülen.
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3 al
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn Du mit der Zitronensäure fertig bist, ca. 2-3 Std einwirken lassen, den Tank mind. 2 mal komplett füllen und komplett wieder ablassen. Dann das hier rein, https://www.amazon.de/Veddelholzer-C...3&sr=8-31&th=1 (PaidLink) ungefähr das doppelte von der Empfehlung. Ebenfalls mind. 4-5 Std. wirken lassen und dann sehr gut spülen. Beides mache immer im Frühjahr. Kalk, Algen o.ä. sind kein Thema mehr.
Niemals Chlor und Zitronensäure zuammen in den Tank geben, da entsteht Chlorgas, bekantermaßen ein Kampfstoff ![]()
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#9
|
![]()
Ich habe Chlor hier, habe ja einen im Garten.
Das war tatsächlich zuerst mein Plan, aber gegen Kalk macht der ja auch nix. Zumindest nicht bei meinem Pool, ich habe den mit Brunnenwasser gefüllt. Aber danke nochmal für den Tipp, das nicht gleichzeitig unter Zeitdruck zu machen. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auf keinen Fall. Lebensgefährlich.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Denke nicht, das es sich bei den Ablagerungen um Kalk handelt. Hier geht es doch um Frischwasser-Tanks? Kalk fällt erst bei höheren Temperaturen aus. Denke das sich um den "üblichen Schmodder" in älteren Tanks handelt. "Pura Tank" wäre meine Idee zur Reinigung. Anschließend Zitronensäure kann auch nicht schaden. Danach mehrfach spülen und alles wird gut. Von Chlor würde ich abreaten. Grüße aus OWL Nachtrag: Tip einer Schiffsausrüsterin in Schleswig vor ca 30J.: Bei einfacheren geringeren Verschmutzungen reicht es u.U. auch, den Tank mit Gebißreiniger-Tabletten zu reinigen. Hat bei uns seiner Zeit funktioniert. ![]() Geändert von sporty (06.01.2024 um 18:20 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Öffnung scheint doch groß genug für eine mechanische Reinigung per HD Reiniger.
Wenn sich das mit dem Finger so löst wäre das meine erste Wahl.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war das ähnlich. Kalk und Sand und wasweißich Körnchen. Staub/Nass-Sauger hat alles propper gemacht. Ohne Chemie und ohne Gefahr daß der Kram in die Leitungen oder Pumpe kommt. Wenn du reingucken kannst, kannste auch mit dem Saugrohr rein.
|
#14
|
|
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#15
|
|
![]() Zitat:
Die andere Hälfte ist durch eine Schwallwand versperrt. Oder ich müsste 2 weitere Revisionsklappen einbauen. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine schon das Gerät, kann ja ein kleiner sein ist ja nichts heftiges. Wenn Wasser am Steg ist kannst du doch gut spülen einfach eine Tauchpumpe im Tank versenken und dann Feuer frei.
Den Rest mit dem Naßsauger rausholen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn genug Platz ist kommst du mit einem Kanalmolch in die andere Hälfte.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#18
|
![]()
Mal eine kurze Frage zum restlichen entleeren der beiden Tanks:
Ein normaler Nass und Trockensauger, etwa von Kärcher, kann ich den da reinhalten zum Rausholen der letzten mindestens 100l? Oder ist das nix? Mit Schwamm brauche ich da nicht anzufangen… Gibt es eine Empfehlung, die Tanks soweit trocken zu saugen? Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
haste eine Möglichkeit da mit einer Bilgenpumpe zu arbeiten, oder kleine Frischwasserpumpe ?
https://www.hbm-machines.com/de/p/hb...YaAu00EALw_wcB https://www.obelink.de/haba-maas-10l...AaApLcEALw_wcB
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#20
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gibt es nichts, das schnell zu entwässern und trocken zu bekommen? Was bedeutet Nasssauger? Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Es waren ja nur Beispiele, ich habe keine Ahnung wie es dort bei Dir aufgebaut ist.
Ansonsten Tauchpumpe. https://shop.retoura.de/PARKSIDE-PER...8aArRVEALw_wcB
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer Pumpe die große Menge rauspumpen und den Rest mit dem Naßsauger oder hast du einen großen professionellen Sauger mit dementsprechenden Volumen?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Tank fest eingebut ist, dann würde ich so vorgehen um die Reste heruas zu bekommen.
Das Boot in Schräglage bringen, so läuft das Wasser zum tiefsten Punkt im Tank und kann dann heraus gelenzt werden. Machen die Binnentanker auch so beim Löschen. Die kleine Pfütze, die dann noch im Tank ist, mit einem Tuch auswischen. Gruß Manfred |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Mit Chemie wäre ich auch erstmal zurückhaltend. Evtl. kann man sich ein dünnes Rohr bauen und das Zeug durch die erreichbaren Teile absaugen. Ohne spülen wird es schwierig. Man braucht natürlich eine leistungsfähige Pumpe oder das Schiff steht auf Land, dann hilft die Schwerkraft. Krängen ist sicher ein guter Weg, die Wirksamkeit ist abhängig von der Lage der Schwallschotten. Ein Nasssauger kommt zwar mit feuchtem Sauggut klar, aber reines Wasser saugen überfordert die gängigen Modelle.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ein Nasssuager, Industriesauger kann das wohl.
Ich denke an den gelben mit schwarzer Schrift , um hier keine Werbung zu machen. Es gibt auch Blaue und Grüne. Gruß Manfred |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kalk im Tank | berlinsky | Technik-Talk | 11 | 15.08.2021 19:32 |
Frischwasser-Tank - warum Einfüllstutzen und Kugelhahn? | fignon83 | Technik-Talk | 13 | 04.01.2021 10:51 |
Erfahrungsbericht: Aussensensoren an Frischwasser- und Fäkalien-Tank | lebch | Allgemeines zum Boot | 42 | 28.09.2017 19:00 |
Frischwasser im flexiblen Tank - wie lange frisch? | elliot | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.04.2008 21:41 |
Wie krieg ich den Kalk vom Trieb | csschliegl | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 31.10.2003 17:31 |