boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 418Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 418
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 19.12.2023, 10:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.086 Danke in 4.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
aber ein nicht unerheblicher Teil der Altersgenossen und derer, die etwas älter sind, zeichnen sich dadurch aus, sich gegen Veränderungen zu sperren.
Die intelligenteren unter den Alten haben halt bemerkt, was man ihnen in den letzten 50 Jahren alles an Unfug erzählt hat und sind dementsprechend erst einmal misstrauisch.

Und gerade bei E-Mobilität (und noch ein paar anderen Themen) ist es ja offensichtlich, dass man nach Strich und Faden angelogen wird.

Daran ändert sich auch nichts, nur weil manche Mitmenschen es nicht bemerken.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #252  
Alt 19.12.2023, 10:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.086 Danke in 4.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Was ja eben nicht der Fall ist.
Es war aber der Gegenstand der Diskussion.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #253  
Alt 19.12.2023, 10:10
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.086 Danke in 4.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Trotzdem kann der nicht BEV-Fahrer wohl nicht nachvollziehen wie automatisch sich das Fahr/Ladeverhalten ändert wenn man wirklich E-Mobilität nutzt.

Klingt vielleicht komisch, ist aber genau so: Als ich noch mit (hochmotorisierten) Verbrennern unterwegs war, kam es mir auch aufs Ankommen an.
Pinkelpause? Nix da. Die ganzen Penner nochmal überholen? Niemals.
Heute weiss ich, dass wenn ich aus dem Ruhrgebiet nach Hamburg/Kiel/usw fahre, 1-2 mal laden muss und nutze die Pausen um mit der Frau einen Kaffee zu trinken.
In Ruhe mal die Notdurft zu verrichten oder einfach mal die Beine zu vertreten für.. naja.. 15-20 Minuten.. weil dann geht es schon weiter.
Das schont echt ungemein die Nerven und die Beziehung.

Es ist dann auch relativ wurscht ob ich am Tesla SuC 31,8Cent/kWh zahle oder 42,1 Cent bei ENBW. Viel billiger als früher mit dem Verbrenner ist es sowieso.

Wenn die heimische PV gerade nicht genug liefert um die BEV zu laden, dann gehts auch gern mal an die öffentlichen Ladepunkte, da mit 30-35Cent günstiger als der Haushaltstrom mit 40Cent. (im letzten Jahr vor Tibber).
Der übliche Humbug halt. Es kann schon sein, dass dein Nutzungsverhalten so ist. Daraus leitet sich aber nicht ab, dass es bei allen anderen Nutzern auch so ist.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #254  
Alt 19.12.2023, 10:14
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Der übliche Humbug halt. Es kann schon sein, dass dein Nutzungsverhalten so ist. Daraus leitet sich aber nicht ab, dass es bei allen anderen Nutzern auch so ist.
Humbug? Danke, sehr nett.

Ich habe nie behauptet, dass es bei jedem genau so gut passen muss.
Aber ich kann ja nur von meinem Empfinden berichten.

Fest steht, dass wir alle auf der Komfortzone früher oder später mal raus müssen. Es kann kein "weiter so" wie in den letzten 50 Jahren geben.
Je eher man sich damit anfreundet und arrangiert, desto einfacher ist es.
Das fällt einigen vielleicht schwerer als anderen, nützt aber am Ende nichts.

Gruß, Jörg
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #255  
Alt 19.12.2023, 10:19
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.019
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.182 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Humbug? Danke, sehr nett.

Ich habe nie behauptet, dass es bei jedem genau so gut passen muss.
Aber ich kann ja nur von meinem Empfinden berichten.

Fest steht, dass wir alle auf der Komfortzone früher oder später mal raus müssen. Es kann kein "weiter so" wie in den letzten 50 Jahren geben.
Je eher man sich damit anfreundet und arrangiert, desto einfacher ist es.
Das fällt einigen vielleicht schwerer als anderen, nützt aber am Ende nichts.

Gruß, Jörg
Warum sollte ich aus meiner erarbeiteten Komfortzone raus ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #256  
Alt 19.12.2023, 10:22
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Warum sollte ich aus meiner erarbeiteten Komfortzone raus ?
Seufz. Hat keinen Sinn.

Belassen wir es einfach dabei.

Edit:
Diese Diskussion hatten wir schon in mindestens 3 Threads. Dazu ist alles gesagt.
Ich habe mich zu einem OT-Statement hinreissen lassen. Sorry dafür.

Back to Topic: freuen wir uns, dass die Hersteller für die wegfallende Förderung einspringen.

Geändert von L0B0 (19.12.2023 um 10:29 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #257  
Alt 19.12.2023, 11:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.509
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.086 Danke in 9.831 Beiträgen
Standard

Einige hier im Thread sind härter drauf als die Zeugen Jehovas.
Die wollen mich auch immer an der Haustür bekehren.

Klaus, last man standing
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #258  
Alt 19.12.2023, 11:13
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Du meinst an der Autotür?

Insgesamt werde ich aus den Reaktionen das Gefühl nicht los, daß wir die letzten Jahre gewaltig verarscht worden sind, wenn jetzt die Automobilindustrie Möglichkeiten sieht, die Kaufpreise de facto abzusenken.
Und dann wollen wir doch mal festhalten, wer bitte die "Abwrackprämie" und die e-Auto Subvention beschlossen hat (und zwar in voller Höhe). Ich kann mich nicht daran erinnern, daß da die "Verbotspartei" dran beteiligt gewesen ist.

Ich jedenfalls fahre elektrisch, weil es bequem, leise und vor Allem billig ist, ich alter Geizhals.

Gestern grad ging es wieder über den Nachrichtenticker: Mehr als die Hälfte der elektrischen Energie wurde in D regenerativ erzeugt.
Ich meine, über solche Zahlen kann man sich doch auch mal freuen, statt dauernd darauf rumzureiten, daß der deutsche Weg nicht zielführend sein kann.

Jeden Abend, wenn ich nach Hause komme, das große Zittern: Geht das Licht an, oder sitze ich schon wieder in der Dunkelflaute?

Geändert von zooom (19.12.2023 um 11:22 Uhr)
top
  #259  
Alt 19.12.2023, 11:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.509
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.086 Danke in 9.831 Beiträgen
Standard

Naja, wenn man die Weisheit des Alters, gepaart mit ein wenig Fingerspitzen-
gefühl für künftige Entwicklungen und den klaren Kopf zum Rechnen verwendet,
dann muss man sich nicht verarschen lassen. Egal von wem.

Klaus, der noch Kopfrechnen gelernt hat
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
top
  #260  
Alt 19.12.2023, 11:44
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 314
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen

Gestern grad ging es wieder über den Nachrichtenticker: Mehr als die Hälfte der elektrischen Energie wurde in D regenerativ erzeugt.
Das ist eine sicherlich erfreuliche Leistung. Wurde auch die Entwicklung des Strompreises im Radio gemeldet seit die elektrische Energie mehr und mehr regenerativ erzeugt wird?

Gerade Deutschland als Hochindustrienation kann nur solange gegen asiatische Konkurrenz-Produktion einigermassen bestehen wie die Energie bezahlbar bleibt.
top
  #261  
Alt 19.12.2023, 11:49
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Wurde auch die Entwicklung des Strompreises im Radio gemeldet seit die elektrische Energie mehr und mehr regenerativ erzeugt wird?

Gerade Deutschland als Hochindustrienation kann nur solange gegen asiatische Konkurrenz-Produktion einigermassen bestehen wie die Energie bezahlbar bleibt.
Nunja, dass regenerative Energie günstiger ist als konventionelle ist unumstritten.

..aber damit sind wir schon wieder weit weg vom Ursprungs-Thema.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abb1-LCOE2021-web.jpg
Hits:	36
Größe:	48,3 KB
ID:	1003375  
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #262  
Alt 19.12.2023, 12:04
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 314
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Nunja, dass regenerative Energie günstiger ist als konventionelle ist unumstritten.

..aber damit sind wir schon wieder weit weg vom Ursprungs-Thema.
https://www.swissnuclear.ch/de/geste...Kernkraftwerke
top
  #263  
Alt 19.12.2023, 12:06
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 981
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Nunja, dass regenerative Energie günstiger ist als konventionelle ist unumstritten.
Deine Grafik spiegelt sich aber nicht auf der Stromrechnung wider. Die Illusion der Energiewende lies sich nur dadurch aufrechterhalten, dass man mit billigem Gas die Volatilität der sogenannten Erneuerbaren ausgleichen konnte.

Und dass die Hälfte angeblich regenerativ erzeugt wurde ist auch eine Mogelpackung, solange wir, durch die nicht bedarfsgerechte Erzeugung, weit mehr als 100% unseres eigentlichen Bedarfs erzeugen bzw. durch Zukauf ranschaffen müssen. Ich erzeuge ca. 175% meines Strombedarfs mit meiner PV Anlage und kann mich zu ca. 2/3 davon autark versorgen, aber ein Drittel muss ich trotzdem zukaufen. Klar, der eingespeiste wird irgendwo anders verbraucht, allerdings kriege ich dafür nur 11cent, was unter meinen Erzeugungskosten liegt. Bezahlen muss ich für den zugekauften Strom weit mehr. Und im Großen ist es noch dramatischer, da kann der im Sommer verklapppte Strom schon mal negative Preise haben und der Zukauf ein andermal irre teuer sein. Insgesamt betrachtet ist diese Energiewende eine gewaltige Geldvernichtung, wobei das Geld ja nicht weg ist, es hat halt nur ein anderer.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #264  
Alt 19.12.2023, 12:12
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.888 Danke in 9.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Nunja, dass regenerative Energie günstiger ist als konventionelle ist unumstritten.
Freunde von mir haben eine Elektroheizung einbauen lassen als damit günstig zu heizen war, frag die mal was sie heute sagen.
top
  #265  
Alt 19.12.2023, 12:17
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Freunde von mir haben eine Elektroheizung einbauen lassen als damit günstig zu heizen war, frag die mal was sie heute sagen.
In Kombination mit PV, warum nicht.

Aber wie gesagt.. dass hatten wir alles schon in anderen Threads und hier sind wir nun sehr weit OT.

Gruß, Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #266  
Alt 19.12.2023, 12:19
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 981
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
In Kombination mit PV, warum nicht.

Für was die PV alles herhalten muss..... Hausverbrauch, E-Auto, heizen...

Bei mir bringt die PV immer dann so richtig viel, wenn die Heizung eh nicht gebraucht wird, aber kann natürlich sein, dass andere zwischen April und September so richtig dolle heizen.

Hab grad mal nachgesehen, heute hat meine PV Stand 13.20 satte 0,45kwh produziert. Zum Glück hab ich noch ein paar RM Holz im Regal und zur Not auch noch teures Gas zur Verfügung.
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #267  
Alt 19.12.2023, 12:19
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
.
.
.
Wenn ich mich auf staatliche Zusagen nicht mehr verlassen kann, wie soll ich als Unternehmer oder auch als Privatperson noch zuverlässig planen?

Ich kenne ein Unternehmen, das erst vor Kurzem 25 (!) E-Autos für den eigenen Fuhrpark (Dienstleister) bestellt hat, die noch nicht ausgeliefert, geschweige denn, zugelassen sind. Förderprämie weg - Kaufverträge gelten natürlich weiter.
.
.


Der Vertrauensverlust wird immer größer!

Gruss


Gerd
Die Förderung für gewerbliche Kunden endete schon im August, war lange vorher angekündigt.

Das Unternehmen, dass du kennst tut mir leid. Das ist genauso blind wie unsere Regierung, die Freitags merkt, dass Sonntags das Geld ausgeht.
top
  #268  
Alt 19.12.2023, 12:22
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 314
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
In Kombination mit PV, warum nicht.

Aber wie gesagt. und hier sind wir nun sehr weit OT.

Gruß, Jörg
Eine unbequeme Wahrheit.
top
  #269  
Alt 19.12.2023, 12:28
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Bitte mal wieder weg von der den Weihnachtsfrieden störenden Diskussion, ob E-Autos generell sinnvoll sind oder nicht.

Es ging bei der Eröffnung dieses threads darum, dass eine staatliche Förderung über Nacht gestrichen wurde.

Ich bin auch kein Freund von sinnfreien Subventionen. Aber ich halte viel davon, dass staatliche Zusagen zunächst einmal eingehalten werden. Wenn das - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr geht, müssen realistische Übergangsfristen gewährt werden.

Das gilt auch für die Streichung von Agrar-Subventionen. Ich kann den Zorn der (kleinen) Landwirte sehr gut verstehen. Gleiches gilt, wenn ich es richtig mitbekommen habe, übrigens auch für die Berufsschifffahrt.

Frohes Fest!


Gerd
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #270  
Alt 19.12.2023, 12:40
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 981
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Diskussion, ob E-Autos generell sinnvoll sind oder nicht.
Das ist eigentlich keine Diskussion wert, dem einen taugen sie, dem anderen nicht. Ist ja niemand gezwungen eins zu kaufen und ob sie sich langfristig durchsetzen wird man sehen. Stand heute würde ich vermuten, dass in ein paar Jahren niemand mehr einen Verbrenner haben will. Entscheidend wird natürlich die Preisentwicklung sein, aber wie gesagt, Flachbildfernseher waren auch mal unerschwinglich.

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ich bin auch kein Freund von sinnfreien Subventionen. Aber ich halte viel davon, dass staatliche Zusagen zunächst einmal eingehalten werden. Wenn das - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr geht, müssen realistische Übergangsfristen gewährt werden.
So isses. Aber so kann man sich ja hinterher wieder über schwindendes Vertrauen in die Politik wundern, Kritiker beschimpfen und feststellen, dass der Wähler zu blöd ist, die Sinnhaftigkeit der Politik zu verstehen.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #271  
Alt 19.12.2023, 12:56
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Naja, wenn man die Weisheit des Alters, gepaart mit ein wenig Fingerspitzen-
gefühl für künftige Entwicklungen und den klaren Kopf zum Rechnen verwendet,
dann muss man sich nicht verarschen lassen. Egal von wem.

Klaus, der noch Kopfrechnen gelernt hat
Schon jedes Mal wenn du Reifen kaufst wirst du "verarscht".

Und bei Scheibenwischern wird´s erst ganz tragisch.

(Das Wort verarscht habe nicht ich gewählt, gebildetere Leute nennen das Preis-Design. Michelin macht den Top Preis. Pirelli legt sich knapp drunter. Conti nochmal ein bisschen weniger. Fulda muss schon ein bisschen abreissen lassen..... Und alle haben gleich viel Stahl und Russ und Gummi drin).

Aber ist OT, ich weiss. Trau mich ja kaum was zu sagen. Ein Sheriff wacht hier im Trööt auf Ordnung.
top
  #272  
Alt 19.12.2023, 13:22
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Für was die PV alles herhalten muss..... Hausverbrauch, E-Auto, heizen...

Bei mir bringt die PV immer dann so richtig viel, wenn die Heizung eh nicht gebraucht wird, aber kann natürlich sein, dass andere zwischen April und September so richtig dolle heizen.

Hab grad mal nachgesehen, heute hat meine PV Stand 13.20 satte 0,45kwh produziert. Zum Glück hab ich noch ein paar RM Holz im Regal und zur Not auch noch teures Gas zur Verfügung.
Das mag regional sehr unterschiedlich sein, bei mit heute bisher 16,25kWh (O/W), bei eine Freund mit nur 12,5kWp (S) 25,5kWh, das hätte für eine Wärmepumpe aber dicke gereicht.
Unser MG ZS LR könnte ja V2L, da könnte man mit den 70kWh schon was puffern, Alles ist sinnvoller, als ins Netz einzuspeisen, wenn man es selber verbrauchen kann.
Ich bin da noch am Grübeln, wie ich das Alles optimiert bekomme, wir können ja absehen, welche größeren Strecken wir wann zu fahren haben, für die kleineren reicht der Smart EQ Flohhupfer (der nicht V2L kann).

Aber natürlich, die 180kWh, die ich bislang im Dezember produziert habe, reißen nicht die Wurst vom Teller.

Gesamt, um zum Thema zurückzukommen, wäre natürlich eine bessere Förderung genau auch der Speichertechnologie per e-Auto sinnvoll gewesen.
Die Großen haben es nicht nötig, ohne Geld in den Hintern geschoben zu bekommen, kleine Start-ups, die explizit das als Ziel im Auge hatten, gehen vor die Hunde, (Sono z.B.) wobei ich glaube, daß man sich da über die Komplexität einer Fahrzeugentwicklung schlicht Illusionen hingegeben hat.
top
  #273  
Alt 19.12.2023, 13:24
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 314
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Schon jedes Mal wenn du Reifen kaufst wirst du "verarscht".

Und bei Scheibenwischern wird´s erst ganz tragisch.

(Das Wort verarscht habe nicht ich gewählt, gebildetere Leute nennen das Preis-Design. Michelin macht den Top Preis. Pirelli legt sich knapp drunter. Conti nochmal ein bisschen weniger. Fulda muss schon ein bisschen abreissen lassen..... Und alle haben gleich viel Stahl und Russ und Gummi drin).

Aber ist OT, ich weiss. Trau mich ja kaum was zu sagen. Ein Sheriff wacht hier im Trööt auf Ordnung.
Okay, es gibt da ja die sechs Premiummarken. Bridgestone Dunlop und Goodyear fehlen noch in Deiner Aufzählung.

Ab welcher Markenkategorie fällt dann die Qualität merklich ab? Mir erzählt man seit frühen Jahren, dass man für ein anständiges PS starkes Fahrzeug, das eine gewisse Tonnage hat, nur innerhalb dieser Premiummarken seine Reifen beziehen sollte. Ich habe mich immer brav daran gehalten und es ist seit über 30 Jahren so wie Du sagst, dass Michelin immer am teuersten ist.
top
  #274  
Alt 19.12.2023, 13:32
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Naja, wenn man die Weisheit des Alters, gepaart mit ein wenig Fingerspitzen-gefühl...
DAS weise ich aufs Schärfste zurück!
top
  #275  
Alt 19.12.2023, 13:42
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 981
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Das mag regional sehr unterschiedlich sein, bei mit heute bisher 16,25kWh (O/W), bei eine Freund mit nur 12,5kWp (S) 25,5kWh, das hätte für eine Wärmepumpe aber dicke gereicht.
Hier ist es heute den ganzen Tag noch nicht hell geworden, aber mit solchem Wetter muss man zu der Jahreszeit halt rechnen. Gibt auch bessere Tage, aber eben nicht viele. Die meiste Sonne diesen Monat hatte ich, als das Dach und damit die PV voll mit Schnee lagen. Wollte auch nur drauf hinweisen, dass PV in der Heizperiode eher schlapp ist und das bisschen, was sie so schafft, kriegt man auch anders verbraucht. Sollte da ein bisschen was eingespeist werden, ist es nicht so traurig wie im Sommer, wenn man das ganze Wochenende auf dem Boot ist und deshalb nix verbraucht. Aber deshalb nicht aufs Boot gehen ist auch keine Lösung.
Letztlich ist es doch so: wenn man Hausverbrauch, E-Auto und Wärmepumpe im Winterhalbjahr ansatzweise mit eigener PV füttern will, müsste man utopische Mengen an KWP installieren. Welche dann im Sommer Unmengen einspeisen, weil man soviel nicht nutzen kann. Also gebietet der wirtschaftliche Gedanke weniger zu installieren, selbst wenn man soviel Platz hätte und zuzukaufen. Aber es ist schön, ein bisschen unabhängig von hohen Strompreisen und auch von Stromausfällen zu sein, auch wenn es dauert, bis sich die Investition amortisiert.
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 418Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 418



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Förderung des Bootssportes schreiner_aus_ob Allgemeines zum Boot 6 24.06.2019 20:54
Unterstützung von euch - zur Förderung von Kindern und dem Bootssport lazyjack Kein Boot 33 21.10.2016 11:11
Förderung von Elektrofahrzeugen - auch Renault Twizy? sportbootler Kein Boot 16 27.04.2016 16:59
Förderung für SOLARANLAGEN Schmitzi Kein Boot 1 27.11.2007 21:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.