![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außerdem bin ich in einem Alter dass ich das "Irgendwann" wahrscheinlich nicht mehr erleben werde ![]() |
#177
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Im Falle einer äusserst unwahrscheinlichen Überlast wird auf 4,3KW reduziert, was immer noch ausreicht um ein E-Auto über Nacht zu laden. Wenn man sich für eine regelbare Wallbox entscheidet wird das sogar noch subventioniert (Reduzierung der Netzentgelte). Aber schon jetzt wird intelligent geladen und damit auch den ach so gefürchteten "Dunkelflauten" der Schrecken genommen. Das wird auch zukünftig kein so großes Problem darstellen. Mein Tesla lädt vollautomatisch wenn zum einen Überschuss von der eigenen PV oder Stromüberschuss auf dem Gesamtmarkt vorhanden ist. Dank Tibber zum stets günstigsten Preis (sogar zu negativpreisen, wenn auch selten). Zitat:
Gruß, Jörg Geändert von L0B0 (17.12.2023 um 22:09 Uhr)
|
#178
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Trotz eigener PV Anlage kommt es für mich definitiv so schnell nicht in Frage auf ein E Fahrzeug zu setzen - mich interessiert es nun aber tatsächlich auch, was das für die Preise am Markt bedeutet. Meine Anlage hat ca 5000 kw/h Überschuss produziert, bissl was geht da zuküfntig noch für Warmwasser weg und der Rest wird wohl mittels Heizkabel im Garten für tropischen Pflanzenwuchs sorgen. Muss es ja nicht fördern, dass die Energiewende auf Privatleuten umgewälzt wird. ![]() Grüße Daniel |
#179
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum Abschalten habe ich bei meiner PV-Anlage einen Rundfunkempfänger verbauen lassen müssen, der die Einspeisung der Anlage reduziert, falls zu viel Strom ins Netz gelangt, ist bisher noch nicht vorgekommen. Zur Abschaltung der Wallbox müssten die gesamte Straße ausgeschaltet werden, anders könnte der Strom nicht geblockt werden. Das geht meiner Meinung nach nur bei Wallboxen von 22kw aufwärts, da haben die Netzbetreiber aber eh keinen Bock drauf und lassen diese gar nicht zu. Tibber habe ich jetzt auch, aber noch nicht smart. Wie erfährt dein Tesla / die Wallbox, dass der Strom günstig ist?
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#180
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Dieses Land kommt mir vor wie ein Bobcar, dass die Eisbahn herunterrauscht. Man kann da eine Ideallinie fahren und aufregend aber unbeschadet am Ziel anzukommen. Man kann aber auch viel anecken und zum Schluss beschädigt und mit Zeitverlust als Letzter die Ziellinie passieren. Menschen brauchen Kontinuität. Das Leben muss zumindest in groben Zügen planbar sein. Wie bei der Wohnungsbauförderung, dem Heizungsgesetz und jetzt der E-Autoförderung ist alles nicht mehr gegeben. Die meisten Menschen versuchen sich umweltgerecht zu verhalten, aber wenn ihnen finanziell immer wieder der Boden unter den Füßen weggerissen wird, resignieren sie einfach. Liegt das an dem Laienspieltheater mit Darstellern ohne Bildungsabschluss und Berufserfahrung oder den Berufsideologen? Wir produzieren trotz steigendem Anteil erneuerbarer Energie immer noch Strom aus äußerst umweltschädlicher Braunkohle und ekelhaft erzeugtem LNG, wir kommen in der Verkehrswende nicht voran und heute fahren zur Zeit sogar die Ökobauern zum Protest in die Hauptstadt. Das Gespür für die Wirklichkeit ist verlorengegangen, es fehlt an Vertrauen in die Krisenfestigkeit der Dame aus dem Osten und dem Gespür des kettenrauchenden Hanseaten. Mein E-Auto ist damit erstmal wieder in der Rangfolge nach hinten gerutscht. Nicht weil ich die Förderung unbedingt brauche, sondern nicht weiß, auf was ich mich da überhaupt einlasse. Ich würde mich nicht wundern, wenn da noch eine Sonderabgabe zur Akkuentsorgung kommt. Lademöglichkeiten an Laternen wären ja zumindest schon da, auch wenn die mit Verbrennern zugeparkt sind. Gut sind diejenigen dran, die am Arbeitsplatz oder der privaten Solaranlage ihre Autos laden können. Die Mehrheit der Autofahrer ist das aber nicht. Die drehen sich kopfschüttelnd um und machen einfach weiter wie bisher und am wenigsten ist der Umwelt und dem Klima damit geholfen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#181
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist alles wieder so theoretisch philosophisch aus Berlin. Klingt erstmal gut und intelligent. Smart Grid. Ich habe ja nun ne Wärmepumpe, 3 Wallboxen (momentan auf 11KW, können aber auch 22kW) und ne PV Anlage. Dieses Konstrukt kann mir der Energieversorger gar nicht abschalten oder drosseln. Da müßte er ja erstmal wissen was braucht meine WP, wieviel davon kommt aus meiner PV usw. Dasselbe bei den Wallboxen. Also nix ist ja unmöglich, aber da bräuchte es ja nen Energie-manager-Rechner im Haus und ne Kommunikationsschnittstelle usw. Ich habe auch mit der EnBw gesprochen, weil die WP ja günstigeren "Wärmestrom" bezieht (die Wallboxen hab an denselben Zähler klemmen lassen). "Ob und wann sie abschalten / drosseln?" Antwort: Nie. Wäre nichtmal geplant. Anmerkung:Ich hab die Wallboxen selber konfiguriert (im Installateurmodus) und war erstaunt. 11 kW sind 3*16 Amp Strom. 22 kW sind 3*32 Amp. Sollten jetzt 2 Autos mit 22 kW zufällig gleichzeitig laden (aus dem Netz) stünde die Panersicherung (3*64 Amp.) und der Zähler (60 Amp) mit dem Arsch an der Wand. Da darf keiner mehr das Licht anschalten. Also an mehr als 22kW Wallbox zu Hause glaube ich nicht. Technisch begründet, net böswillig vom EVU. Geändert von Fraenkie (18.12.2023 um 08:04 Uhr) |
#182
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da braucht niemand angehalten zu werden. Die Versicherungsprämien werden großflächig angehoben, weil alle Kosten gestiegen sind. Die Stundensätze in den Werkstätten liegen zum Teil schon über 300,-!!! Für Verbrenner, wohlgemerkt. Die Ersatzteile sind auch massiv im Preis gestiegen. Was sollen die Versicherungen denn machen, außer die Prämien anzuheben? Eins ist klar: sie zahlen nicht drauf! |
#183
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema "Keine Förderung e auto mehr"
nimmt hier gerade eine gefährliche Richtung ... ![]() Klaus, beobachtend ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#184
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Irgendwo sollte man bei der Regierungsarbeit auch ökonomische Zusammenhänge ausreichend berücksichtigen und ein Land, das erfolgreich sein will, kapitalistisch führen. Ich kenn keine Firma, die langfristig überlebt, wenn solche Zusammenhänge ausser Acht gelassen werden.
|
#185
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wirklich schlimm, wenn es keiner merkt. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#186
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(Zitat gekürzt) Gruß Willy |
#187
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
100km kosten zwischen 15 und 20kw. Wieviel km fährt denn so ein Wohnblock am Tag?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#188
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#189
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo steht denn das habe Jahrelang als Kleinunternehmer gearbeitet und immer Quartalsweise meine Umsatzsteuer gemacht. Allerdings muß man das am Finanzamt angeben. Kann dann auch nicht immer wechseln sondern muß das dann beibehalten. Das ganze in NRW weiß nicht ob das überall ist.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Nein, nur wenn ich einen speziellen Tarif bei Wärmepumpen habe oder eine Wallbox mit 11 Kw/h angemeldet habe. Normaler Strom kann nicht bzw darf nicht gedrosselt werden. Ein E-Herd kann auch mal eben 11 kw/h ziehen das wäre blöd wenn dann das Kotelett kalt bliebe. Spezielle Tarife sind an Spezielle Zähler gebunden die kann man abschalten bzw. drosseln.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#191
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Egal, warten wir mal ab was passiert, wenn die Batterieautos wirklich von so vielen Leuten betrieben werden, wie von der Politik gewünscht. Abschalten brauch dann keiner, was nicht durch die Leitungen passt, dass passt halt nicht und die Spannung sinkt.
|
#192
|
||||
|
||||
![]()
Man kann den Tesla mit Tibber verbinden über die Tibber-App.
Er bekommt dann mitgeteilt wann es am günstigsten ist und beginnt dann zu laden. Gruß, Jörg |
#193
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#194
|
|||
|
|||
![]()
Stellantis hat angekündigt, Privatkunden den weggefallenen Bonus als Rabatt zu ersetzen, ich sag doch: Reine Industriesubventionen.
Und @sealord37, bitte lies meinen Beitrag# 72 nochmal. Geändert von zooom (18.12.2023 um 12:15 Uhr) |
#195
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte stationäre Diesel Generatoren aufstellen und daran Ladestationen anschließen.
|
#196
|
|||
|
|||
![]()
Genau, das ist sinnvoll und richtig effektiv.
|
#197
|
||||
|
||||
![]()
Mir geht es weniger um die Frage: E-Auto ja oder nein? Diese Frage haben wir hier ja schon bis fast zum Erbrechen durchdiskutiert. Und das ist ja auch nicht der Titel dieses threads.
Entscheidend an der nun neuen Situation ist, dass der Staat eine Förderzusage gemacht hat und diese nun über Nacht und im Handstreich zurücknimmt. Wenn ich mich auf staatliche Zusagen nicht mehr verlassen kann, wie soll ich als Unternehmer oder auch als Privatperson noch zuverlässig planen? Ich kenne ein Unternehmen, das erst vor Kurzem 25 (!) E-Autos für den eigenen Fuhrpark (Dienstleister) bestellt hat, die noch nicht ausgeliefert, geschweige denn, zugelassen sind. Förderprämie weg - Kaufverträge gelten natürlich weiter. Meine Meinung: Wenn der Staat Regeln und Zusagen ändert - aus welchem, gutem oder weniger gutem Grund auch immer - muss er angemessene, realistische Übergangslösungen bieten und darf den Steuerbürger nicht im Regen stehen lassen! Der Vertrauensverlust wird immer größer! Gruss Gerd
|
#198
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du was falsch verstanden...Die förderung gab es solange der Topf geld beinhaltete. Der Topf ist Leer also ist die Förderung ausgelaufen.
Normalweise wäre einfach neues Geld in den Topf geworfen worden aber weil die Ampfel keinen schimmer von VWL hat wird einfach alles zusammengestrichen um die schwarze 0 zu halten....
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#199
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dass man sich mit der Nummer einen ziemlichen Vertrauensverlust eingehandelt hat, wird man wohl geahnt haben und trotzdem hat man es gemacht. Warum? Weil man in der aktuellen Lage schlicht den Weg des (vermeintlich) geringsten Schmerzes geht, anders ist es bei derart unterschiedlichen Interessen der Entscheidungsträger auch überhaupt nicht möglich. Also einigt man sich auf irgendwas, womit alle Beteiligten irgendwie leben können. Was da als Rattenschwarz beim Bürger und den Unternehmen noch dranhängt, ist dabei erstmal sekundär. Allemal besser, als am Ende mit leeren Händen vor's Mikro treten zu müssen. Ich glaube, den meisten ist überhaupt nicht bewusst, mit welcher Umdrehungszahl da gerade rotiert wird, um diesen (selbstverschuldeten) Schlamassel irgendwie halbwegs geradeziehen zu können, ohne die Kollateralschäden allzu groß werden zu lassen. |
#200
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1000 Leute schmeißen Nachmittags alle ihren Herd an... passiert genauso wenig
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Förderung des Bootssportes | schreiner_aus_ob | Allgemeines zum Boot | 6 | 24.06.2019 20:54 |
Unterstützung von euch - zur Förderung von Kindern und dem Bootssport | lazyjack | Kein Boot | 33 | 21.10.2016 11:11 |
Förderung von Elektrofahrzeugen - auch Renault Twizy? | sportbootler | Kein Boot | 16 | 27.04.2016 16:59 |
Förderung für SOLARANLAGEN | Schmitzi | Kein Boot | 1 | 27.11.2007 21:31 |