boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 418Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 418
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 17.12.2023, 11:28
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Die Luft für die deutschen Hersteller wird jedenfalls noch dünner.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-Z...e24606416.html
Ich halte so eine Aussage, dass die deutschen Hersteller durch Wegfall der Förderung massiv geschädigt werden, für zu brachial.
Die Förderung war ja nie an bestimmte Hersteller gebunden => auch da hatte der Käufer die Wahl gehabt, welches Modell er kauft.
top
  #77  
Alt 17.12.2023, 11:31
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 176
Boot: Nordkapp Noblesse
584 Danke in 152 Beiträgen
Standard

https://www.ndr.de/nachrichten/ndrda...eautos154.html

Das ganze Thema ist ja sowieso total überbewertet, die E Autos kauft ja sowieso kaum jemand.
Die Menschen werden ihre Unabhängigkeit im Verkehr nicht aufgeben und sich Fahrzeuge mit viel geringerer Reichweite kaufen,
die im Endeffekt viel teurer sind als jeder Verbrenner.

Gruß Björn
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 17.12.2023, 11:35
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Was soll ein international fahrender LKW mit 235 km?
15 Minuten * 3 = 45 Minuten. 235 km * 3 = 705 km

Bei 80 km/h pro Stunde .. wie weit kommt ein LKW in 4,5h bis er Pause machen muss?
Richtig, um die 360km. Also wo war da noch mal ein Problem?

Zitat:
Ich will ja nicht immer wissen was LKW Fahrer so machen wenn sie im Stau stehen, aber auch die haben es gerne warm, klimatisiert oder sie kochen Kaffee und surfen im Internet. Ich denke, dass dabei auch Batteriestrom verbraucht wird.
Jupp, so um die 1-2 kW/h. Bei einer Batteriekapazität von 500-600 kWh ist das lange. Sehr lange.


Zitat:
Das grösste Gift für die breite Elektrifizierung liegt wohl mit darin, dass die elektrische Energie ständig teurer gemacht wird und sich damit selbst ein Akzeptanzproblem erschaffen tut.
Weil Diesel nicht teurer wird?

Zitat:
Darum denke ich, dass das Verbrenner-Aus in 11 Jahren so nicht kommen kann und wird. Irgendwo muss der ganze Strom auch herkommen und bezahlbar bleiben.
Du darfst denken was Du magst, ich halte dagegen. In 11 Jahren wissen wir mehr.

Gruß, Jörg
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 17.12.2023, 11:39
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Ich will ja nicht immer wissen was LKW Fahrer so machen wenn sie im Stau stehen, aber auch die haben es gerne warm, klimatisiert oder sie kochen Kaffee und surfen im Internet. Ich denke, dass dabei auch Batteriestrom verbraucht wird.
Der E-LKW-Fahrer im Stau macht genau das gleiche, wie ich mit einem E-Auto im Stau.
Heizung/Klima/Radio/Navi läuft, ab und zu mal kurz anfahren.
Das kostet so gut wie keine Energie. Mein Verbrauch im Stand liegt bei ca. 1 KW. D.h. pro Stunde würde ich ca. 1,3% von der Batterieladung verlieren. Beim E-LKW sprechen wir von vermutlich < 0,5%, weil seine Batterie viel größer ist.

Ich bin im Stau auch im Winter völlig entspannt und mache mir gar keine Sorgen.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 17.12.2023, 11:40
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Ich hatte schon mal geschrieben, das es ein No go ist, einen ID3 für 12500 Yen in China zu verkaufen ( ca 15 K ) hier in D den aber für mindestes 40K anzubieten. Und nochmal, mir liegt eine Studie aus England vor, welche den Produktionspreis auf etwa 14 K festsetzt für den einstiegs ID3
Es mag sein, das 266% Gewinn pro Fahrzeug für Dich natürlicher Verdienst zu sein scheint.
Für mich nicht!

Und mit der e Auto Fürderung hier in D hat man die Verkaufspreise nach oben getrieben. Das sieht man daran , das ein Model 3 aus dem Ausland deutlich billiger zu erhalten ist, als in Deutschland. Andere Länder wie Dänemark haben das schon interveneiert, auch gegen VW .
Bin ich Durcheinader? Vieleicht.
Frank: Befürwortest du Korruption? Ja, zu 100 %
Over and out hier.

Vielleicht schaust du nach, was Korruption bedeutet.
top
  #81  
Alt 17.12.2023, 11:41
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Ich bin im Stau auch im Winter völlig entspannt und mache mir gar keine Sorgen.
Genau so ist es.

Oder man nutzt die Gelegenheit und fährt ab zum Laden. Hab ich auch schon öfters gemacht. Löst sich der Stau auf, gehts weiter.

Gruß, Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 17.12.2023, 11:49
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 314
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
15 Minuten * 3 = 45 Minuten. 235 km * 3 = 705 km

Bei 80 km/h pro Stunde .. wie weit kommt ein LKW in 4,5h bis er Pause machen muss?
Richtig, um die 360km. Also wo war da noch mal ein Problem?



Jupp, so um die 1-2 kW/h. Bei einer Batteriekapazität von 500-600 kWh ist das lange. Sehr lange.




Weil Diesel nicht teurer wird?



Du darfst denken was Du magst, ich halte dagegen. In 11 Jahren wissen wir mehr.

Gruß, Jörg
Der 40t LKW braucht etwa 30 L/Diesel pro 100 km. Er darf dabei ein Tankvolumen von bis zu 1500 L Diesel mit sich rumschleppen. Macht er seine Pause nach 4.5 h und fährt schnurgerade 80 km/h hat gerade einmal etwas mehr als 10 % bei einem 1000 L Tank verbraucht und keine 10 % bei einem grösseren Tank.
Macht er seine Ruhepause nach 4.5 h Stunden kann er die machen wo er will und nach 45 Minuten wieder losfahren. Mach das mal wenn er in der Ruhepause laden muss.

Diesel wird ständig teuerer weil das politisch so gesteuert wird. Öl für Diesel wäre genug vorhanden.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 17.12.2023, 11:55
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Macht er seine Ruhepause nach 4.5 h Stunden kann er die machen wo er will und nach 45 Minuten wieder losfahren. Mach das mal wenn er in der Ruhepause laden muss.
Wie schon gesagt: Er lädt wenn er steht. Einzige Herausforderung: genug Ladekapazitäten.
Da gibt es echt größere "Probleme"..

Zitat:
Öl für Diesel wäre genug vorhanden.
..wie hier zum Beispiel.

Aber wir schweifen zu weit ab.

Gruß, Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 17.12.2023, 11:57
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
https://www.ndr.de/nachrichten/ndrda...eautos154.html

Das ganze Thema ist ja sowieso total überbewertet, die E Autos kauft ja sowieso kaum jemand.
Die Menschen werden ihre Unabhängigkeit im Verkehr nicht aufgeben und sich Fahrzeuge mit viel geringerer Reichweite kaufen,
die im Endeffekt viel teurer sind als jeder Verbrenner.

Gruß Björn

Unabhängigkeit?
Wenn von jetzt an die Raffinirien plötzlich nicht mehr funktionieren, der Treibstoff für private Fahrzeuge nicht mehr zur Verfügung steht, womit möchtest Du Deinen Wagen betanken?
Ein E-Auto kann auch von einer PV-Anlage geladen werden, die viele haben.

Wer ist dann unabhängig?
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 17.12.2023, 11:59
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.833
2.557 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
... Es mag sein, das 266% Gewinn pro Fahrzeug für Dich natürlicher Verdienst zu sein scheint.
Für mich nicht! ...
Für Volkswagen auch nicht, da liegt der Gewinn deutlich unter 10 %.
top
  #86  
Alt 17.12.2023, 11:59
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.921
Boot: Stahlverdränger
1.774 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Hallo
In der Pause darf Er aber nicht das Auto laden. Das wäre Wartung bzw Arbeit. Dazu müßten die Gesetze geändert, oder angepasst werden.
Gruß Joggel
top
  #87  
Alt 17.12.2023, 12:00
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
15 Minuten * 3 = 45 Minuten. 235 km * 3 = 705 km

Bei 80 km/h pro Stunde .. wie weit kommt ein LKW in 4,5h bis er Pause machen muss?
Richtig, um die 360km. Also wo war da noch mal ein Problem?

Gruß, Jörg
Sorry Jörg, ich schätze meistens deine Beiträge, dieser ist aber völliger Blödsinn!!!

Die LKW's passen schon heute kaum noch auf die Parkplätze (stehen teilweise fast bis auf die Autobahn), wenn eine Ruhepause ansteht, und da tust du so, als könnten die LKW's in der Pause ( bereits nach wenigen hundert Kilometern ) auch noch schnell an die Ladesäule???

Das ist Märchenstunde für grüne Träumer!
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 17.12.2023, 12:00
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
In der Pause darf Er aber nicht das Auto laden. Das wäre Wartung bzw Arbeit.
Watt? Höre ich zum ersten Mal. Hast Du dafür eine Quelle/Link?

Gruß, Jörg
top
  #89  
Alt 17.12.2023, 12:05
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Sorry Jörg, ich schätze meistens deine Beiträge,
Dann solltest Du alle meine Beiträge innerhalb eines Diskussionsfadens im Kontext lesen.


Zitat:
Die LKW's passen schon heute kaum noch auf die Parkplätze
Genau das Problem habe ich vor ein paar Beiträgen als echte Herausforderung angesprochen! (#58)

Gruß, Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 17.12.2023, 12:05
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 981
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Unsinn, als Privatmann rsp. Kleinunternehmer (was auf die meisten privaten PV Anlagen zutrifft) hat man da nix zurück bekommen. Dazu muß und mußte man eine Gewerbeanmeldung machen, was Viele aus den verschiedensten Gründen nicht möchten. So viel zum Thema ahnungslos!

Zum Thema zurück: Ich halte, obwohl selbst nicht betroffen, die abrupte Änderung für ziemlich crude, allerdings das Geheule seitens der Autoindustrie, das jetzt gerade losbricht, für scheinheilig.

Oh mann...
Ich werd die steuerliche Bewertung von PV Anlagen bis Ende 2022 hier jetzt nicht im Detail ausführen, nur soviel: du schreibst wieder Unsinn.
Ein Gewerbe war noch nie nötig und ist auch keine Voraussetzung für die Unternehmereigenschaft. Die PV ist im Normalfall ein Unternehmen, man kassiert ja auch ein bisschen Einspeisevergütung und registriert sich im Marktstammregister.
Wenn man auf die Kleinunternehmerregelung verzichtet, was jeder macht der nicht unter Dyskalkulie leidet, dann geht das genau SO wie ich es oben geschrieben habe.

Geändert von Sealord37 (17.12.2023 um 12:18 Uhr)
top
  #91  
Alt 17.12.2023, 12:06
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.580 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Zu LKWs: Die Regelungen für Pausen- oder Ruhezeiten sind ziemlich streng.
Das betrifft auch Abfahrtskontrolle und Schichtzeiten.
Daten werden auf den Fahrerkarten gespeichert und führen u.U. auch beim späteren Auslesen zu Strafen.
Wie das beim Laden ist, weiss ich nicht. Tanken jedenfalls ist keine Pause.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
top
  #92  
Alt 17.12.2023, 12:08
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Sorry Jörg, ich schätze meistens deine Beiträge, dieser ist aber völliger Blödsinn!!!

Die LKW's passen schon heute kaum noch auf die Parkplätze (stehen teilweise fast bis auf die Autobahn), wenn eine Ruhepause ansteht, und da tust du so, als könnten die LKW's in der Pause ( bereits nach wenigen hundert Kilometern ) auch noch schnell an die Ladesäule???

Das ist Märchenstunde für grüne Träumer!

Wieso eigentlich immer für grüne Träumer? Was bitte ist am ausufernden Lkw Verkehr grün, egal on fossil oder elektrisch?
Der grüne Traum lautet: Güter auf die Schiene, was allerdings beim derzeitigen Zustand von Bahn und Co. wirklich nur ein Traum ist.
top
  #93  
Alt 17.12.2023, 12:09
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 981
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
https://www.ndr.de/nachrichten/ndrda...eautos154.html

Das ganze Thema ist ja sowieso total überbewertet, die E Autos kauft ja sowieso kaum jemand

Gruß Björn
Dafür fahren aber inzwischen ne ganze Menge davon rum. Wenn die Eckpunkte passen kann ich mir das für mich auch vorstellen. Allerdings ist Autokauf bei mir nicht so einfach, ich muss erstmal eins finden wo ich reinpasse. Und als Dienstwagennutzer hat noch jemand anders mitzureden
top
  #94  
Alt 17.12.2023, 12:11
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Wie das beim Laden ist, weiss ich nicht. Tanken jedenfalls ist keine Pause.
Ich habe nun etliche entsprechende Berichte durchforstet auf der Suche nach einer Quelle danach.. nirgendwo ist dort ansatzweise auch nur zwischen den Zeilen zu lesen, dass Aufladen verboten sein könnte.

https://www.nfz-messe.com/de/news/la...-auf-3274.html
top
  #95  
Alt 17.12.2023, 12:13
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 981
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Genau so ist es.

Oder man nutzt die Gelegenheit und fährt ab zum Laden. Hab ich auch schon öfters gemacht. Löst sich der Stau auf, gehts weiter.

Gruß, Jörg

Also wenn ich im Stau die Möglichkeit habe abzufahren, mach ich das sowieso. Aber das fiese am Stau ist ja meistens, dass man ihm nicht entkommen kann
top
  #96  
Alt 17.12.2023, 12:16
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Aber das fiese am Stau ist ja meistens, dass man ihm nicht entkommen kann
Bei 9 von 10 Staus weiss ich, dass sie vor mir sind. Das meldet das Fahrzeug und/oder das Handy rechtzeitig.
top
  #97  
Alt 17.12.2023, 12:19
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Ein E-Auto kann auch von einer PV-Anlage geladen werden, die viele haben.
Klar, aber das ist -zugegebener Maßen- ein Privileg, solange nicht mehr passiert in Richtung Zubau der Photovoltaik.
Ich schaue mir nur die Parkplatzflächen hier in meiner Umgebung an, hektarweise P+R Parkplätze, Supermarktparkplätze, Firmenparkplätze, was wird zugebaut, besonders im schönen Bayern: Landwirtschaftsflächen.
top
  #98  
Alt 17.12.2023, 12:19
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Ich habe nun etliche entsprechende Berichte durchforstet auf der Suche nach einer Quelle danach.. nirgendwo ist dort ansatzweise auch nur zwischen den Zeilen zu lesen, dass Aufladen verboten sein könnte.

https://www.nfz-messe.com/de/news/la...-auf-3274.html

Wenn man das Be-und Entladen eines LKWs nicht von dem Laden eines elektrisch angetriebenen LKWs unterscheiden kann, dann könnte man meinen, das Laden des LKWs sei während der Pause verboten.

Aber so wird das bestimmt niemand verstanden haben
top
  #99  
Alt 17.12.2023, 12:20
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Werden oder wurden denn E-LKW's auch subventioniert?? Die waren doch noch garnicht soweit??
Bin jetzt mal gespannt wenn wirklich die Subventionen für E-PKW's wegfallen. dann trennt sich die Spreu vom Weizen und die Schmarotzer werden weniger.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
  #100  
Alt 17.12.2023, 12:21
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 176
Boot: Nordkapp Noblesse
584 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Dafür fahren aber inzwischen ne ganze Menge davon rum. Wenn die Eckpunkte passen kann ich mir das für mich auch vorstellen. Allerdings ist Autokauf bei mir nicht so einfach, ich muss erstmal eins finden wo ich reinpasse. Und als Dienstwagennutzer hat noch jemand anders mitzureden



Hallo,

steht doch alles im verlinkten Bericht , 2,7 Prozent vom Fahrzeugbestand sind reine Elektro Fahrzeuge , der Verkauf ist stark Rückläufig.

Gruß Björn
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 418Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 418



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Förderung des Bootssportes schreiner_aus_ob Allgemeines zum Boot 6 24.06.2019 20:54
Unterstützung von euch - zur Förderung von Kindern und dem Bootssport lazyjack Kein Boot 33 21.10.2016 11:11
Förderung von Elektrofahrzeugen - auch Renault Twizy? sportbootler Kein Boot 16 27.04.2016 16:59
Förderung für SOLARANLAGEN Schmitzi Kein Boot 1 27.11.2007 21:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.