![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
![]()
Es ist schon interessant wieviele Leute die nie ein E Auto gefahren haben wissen wie denn das Ladeverhalten der E Auto Fahrer so ist ...
Ich habe mir tatsächlich vor einem Monat ein E Auto als Leasingrückläufer mit Kaufbatterie für einen sehr guten Preis von der Niederlassung des Herstellers gekauft. 2 Jahre alt, 16000km. 45% vom Neuwagenpreis. War schon mal gut. Meinen Akku fahre ich 1x in der Woche durch die Fahrt zur Arbeit ( da könnte ich laden, 100% grüner Strom ) nach Hause, ( da könnte ich auch laden, 100% grüner Strom ) annähernd leer ( bei - Temperaturen ). Das sind täglich 52km. Auch die 250km Strecke zum Boot was in DK liegt fahre ich ganz easy mit einer Akkufüllung und lade dort im Hafen meinen Akku wieder auf. Sogar bei -5 Grad. Jetzt gehe ich mit meinem Hund gern am Elbstrand spazieren und besuche auch mal meine Tochter in Ihrer Wohnung in Alsternähe, das ist die Parkplatzapokalypse. In Blankenese treffe ich nie auf weniger als 5 freie Ladesäulen an denen ich kostenlos stehe während ich lade. Parkplatznot gibt es für mich nicht mehr. Auch in der Innenstadt, kein Parkplatzproblem. Selbst in den gesuchtesten Lagen. Stecker rein, laden, keine Parkgebühren. Großartig. Ich zahle in einem bestimmten Parkhaus in der Innenstadt sogar mehr für 5h parken als ich für das Volladen meines Fahrzeuges bezahle... Die Zahl der Ladesäulen, zumindest in HH, ist dermaßen groß dass davon vielleicht 15 - 20% genutzt werden. So lange die Windräder hier stillstehen weil Süddeutschland meint es möchte lieber Kohlestrom nutzen, sehe ich von Stromknappheit bei vermehrter E Mobilität und vermehrter Nutzung von Wärmepumpen noch nichts. Wenn Bayern den Strom aus SH nicht will, können wir den doch im Norden selbst nutzen ... Der Kleinwagen den ich erworben habe fährt sich absolut großartig, leise, spritzig, bequem. Und die Kosten sind lächerlich, Inspektion 180 Euro, die halben Treibstoffkosten von meinem T5 Diesel, Steuern fallen weg, Versicherung im Gegensatz zu dem was ich für den T5 oder den Range Rover zahle eine Lachnummer. Warum ich das schreibe? Weil ich mir vor dem Kauf des E Autos nie erträumt hätte wie einfach und bequem das ist. Selbst bei weggefallener Förderung ( und damit schliesst sicher der Kreis zum Anfang des Threads ) macht es total Sinn sich so ein Ding zu kaufen, die Kostenersparnis an Steuer, Versicherung und Inspektion ist bei mir in einem Jahr so groß dass ich mir alle 4,5 Jahre ein neues kaufen könnte. Ich habe aber noch 6 Jahre Garantie auf die Batterie ![]() Jetzt kommt als nächstes ne PV Anlage, könnte ja auch geiler sein als ich bisher dachte ...
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#202
|
|
![]() Zitat:
aber das ist Bullshit und wieder nur so ein Stammtisch-Stimmungsmacherbeitrag. Es gab einen Fond und es war immer klar, wenn der Topf leer ist, ist er leer. Ob dann neu entschieden wird, hat man offen gelassen. Nun hat man sich erstmal nicht für eine neue Auffüllung entschieden und das wusste jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt hat. Vielleicht gibt es nochmal einen Nachschlag, vielleicht auch nicht. Das war in der Vergangenheit auch schon bei anderen "Töpfen", sprich Förderungen so. PV-Anlagen, zuletzt eine Förderung PV mit Speicher und Wallbox usw. Oder die 100.000€ KfW Darlehen bei Neubau-Projekten und und und. Irgendwie wird hier immer gejammert und schlecht gemacht, in welche Richtung ist egal. Gibt es eine Förderung, wird die E-Mobilität lächerlich gemacht. Gibt es keine, ist die Politik auch Schuld. Egal was ist, immer wird dann noch obendrauf der Vertrauensbruch in die Politik eingeworfen. Und auch da ist es egal, wer die Politik macht. Es ist immer alles falsch. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#203
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber Entwicklungshilfe für China oder Indien usw....??? Könnte man sofort streichen. Beim Diesel ist halt bisserl das Problem, das eine umweltschädigende Energiequelle subvensioniert wird, was ja eigentlich nicht sein darf/soll - lässt sich also super begründen ![]() Heut in der Arbeit mit einem Landwirt gesprochen, der ca 36000l Diesel im Jahr braucht, der ist schon am rechnen. Dazu die Agrarflächen die er stillegen MUSS....da kann er bald aufhören.
__________________
Ohne Worte |
#204
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wurde er aber nie und nun ist ein nicht definierter Topf leer ![]() ![]() EDIT: Habe gerade gelesen im Haushalt 23 waren 2,1 Mrd eingeplant...im August sagte man es passt...seit dem sind die Zulassungszahlen bei E-Autos eher zurückgegangen...alles seltsam...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() Geändert von Emotion (18.12.2023 um 13:29 Uhr)
|
#205
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vergesse nicht die THG Prämie oder hast du die noch nicht beantragt?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#206
|
|||
|
|||
![]()
Welch ein Wunder, in einer Zeit, in der in den Zeitungen nichts anderes steht, als das alle unserer Töpfe leer sind, weil der Haushalt platzte, ist auch der Topf leer, aus dem der Kauf von e-Fahrzeugen subventioniert wurde.
Eine Förderung, die von Anfang an unter der Zusage in Aussicht gestellt wurde, das sie nur gelte, so lange Fördermittel verfügbar seien. |
#207
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sollten wir villeich auch auf unsere Stimmzettel schreiben bei der nächsten Wahl....weil Geld um Ihre bezüge zu erhöhen ist ja genug da..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#208
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ganz im Gegenteil. Geändert von ferenc (18.12.2023 um 14:06 Uhr) |
#209
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Kilometerleistung eines Wohnblocks ergibt sich übrigens als Summe der Kilometerleistung seiner Bewohner.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#210
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Netzbetreiber ändert (mal angenommen er hat Zuviel Energie) die Netzfrequenz minimal, kein Verbraucher wird sich daran stören aber unsere Umrichter der PV stört das Gewaltig, die sind nur bis 49,9xx - 50,0xx Hz zugelassen. Ob und wie weit das angewendet wird weiß ich nicht, technisch aber ohne weiteres machbar.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#211
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wo man lädt, ist eine andere Frage. Für jemand, der zu Hause eine Lademöglichkeit hat, wo er bequem und über Nacht laden kann, bietet es sich doch an, das auch zu nutzen. Wahrscheinlich ist das oft sogar die kostengünstigste Möglichkeit.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Das ist so wenig, die ca. 300 Euro im Jahr fallen ja gar nicht mehr ins Gewicht
![]()
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#213
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#214
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Am günstigsten ist PV oder Lidl mit App, soweit ich weiß. Der Punkt ist aber, dass man sich einfach davon frei machen muss so zu denken als würde man einen Verbrenner fahren. Man passt das Ladeverhalten seinem Fahrschema an, dann klappt das ganz wunderbar und man braucht keine 1200km Reichweite ... ich auf jeden Fall nicht.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#215
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb schön alle im Sommer die Splitklima Geräte anmachen ![]()
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#216
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#217
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist aber ja gar nicht nötig in den Städten neue Ladesäulen zu bauen, die sind nur zu einem Bruchteil belegt. In HH auf jeden Fall.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#218
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und noch schlimmer wird dann, wenn man versucht, diese Wissenslücke mit einer Erklärung aufzufüllen ![]() Denn nun folgt das Gegenargument, dass man seine Aussage beweisen muss. Gibt ein Googleversuch nun die Bestätigung wieder, kommt das Highlight: "....man soll nicht alles glauben, was im Internet geschrieben wird..." ![]() ![]() Ergo, man kann sich bei einigen soviel Mühe geben wie man will, es wird nichts ![]() ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#219
|
|
![]() Zitat:
inzwischen hat doch fast jede Markentankstelle Ladepunkte. Und man glaubt gar nicht, wie viele öffentliche Ladepunkte es gibt. Habe ich nie gesehen, aber sie werden im Navi angezeigt samt der Ladekapazität und ob sie frei sind oder nicht. Auch die Routenberechnung Langstrecke ist top. Es werden direkt als Zwischenziel Ladepunkte auf der direkten Route sinnvoll eingeplant. Überall sind Ladepunkte, sogar bei uns im Mini-Dorf bei einem Gewerbebetrieb, die kannte ich vorher auch nicht mal. Tatsächlich laden wir aber äusserst selten mal öffentlich. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#220
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jetzt schreibt man schon, dass man gar keine weiteren Ladesäulen mehr baucht, weil eh alle nicht belegt sind. Ich gönne Dir deine Vorteile mit der Elektromobilität und das es so für Dich gerade so passend ist. Wäre jetzt für mich an Deiner Stelle ebenso der Fall. (mein Arbeitsweg beträgt nur noch 4 km einfach seit wir an den Bodensee gezogen sind). Allerdings macht man damit genau das was man selbst der Verbrennerfraktion vorwirft, dass man nicht bereit ist vom gewohnten Komfort abrücken zu wollen. |
#221
|
|||
|
|||
![]()
Es ging doch gar nicht um die Reichweite, sondern darum, dass über Nacht alle gleichzeitig laden.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#222
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ihr wissen wollt wie ein Thread geschlossen wird, dann diskutiert weiter über Ladevorgänge oder E-Autos vs verbrenner statt über das threadthema. Denn so schliesst man themen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#223
|
|||
|
|||
![]()
Es liegt daran, dass die immer wieder gewählt werden. Im Juni werden wir es wieder sehen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#224
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt einige Firmen, die damit ihr Geld verdienen Ladenetze aufzubauen, Ladenetze aufzubauen und Ladung anbieten, oder sich Ladepunkte samt Speicherkapazität errichten lassen um dann den Strom zu vermarkten.
Das sind Leute, die wissen, wie man Geld verdient und sorgen schon dafür, das die Nachfrage befriedigt wird. Und so viele Senioren die sich weigern und wehren, wir wollen ja auch nicht später ein aufgeblasenes Netz von Ladestationen haben, wenn die Babyboomer sich überwiegend nur noch fahren lassen. |
#225
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch eine Form von Diskriminierung. Unseren Zweitwagen (Twingo) hat ein Dacia Spring ersetzt, der mit Förderung 14.400€ gekostet hat und mit dem ich trotz zögerlicher Haltung zur Emobilität allerhöchst zufrieden bin. ![]() Ich bin kein Tesla Jünger, für mich muss es sich rechnen, ich habe nichts zu verschenken. Ohne Förderung hätte ich den nie gekauft, wie viele andere ältere Menschen auf dem Land auch, die momentan ihre ausgelutschten Kleinbenziner weiterfahren, weil die Autoindustrie weder billige Verbrenner noch billige Stromer anbietet. Und wenn ich meinen Babyboomerarsch zukneife, können die meinetwegen meinen Sarg im Zickzack auf dem Lastenfahrrad zwischen den Ladesäulen durchfahren ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Förderung des Bootssportes | schreiner_aus_ob | Allgemeines zum Boot | 6 | 24.06.2019 20:54 |
Unterstützung von euch - zur Förderung von Kindern und dem Bootssport | lazyjack | Kein Boot | 33 | 21.10.2016 11:11 |
Förderung von Elektrofahrzeugen - auch Renault Twizy? | sportbootler | Kein Boot | 16 | 27.04.2016 16:59 |
Förderung für SOLARANLAGEN | Schmitzi | Kein Boot | 1 | 27.11.2007 21:31 |