boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2023, 18:41
Benutzerbild von Matze600
Matze600 Matze600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 119
Boot: Saver 690 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DB 5731
104 Danke in 25 Beiträgen
Standard Mercury 150 EFI Kühlwasser kommt aus Spülanschluss

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe meinen AB jetzt schon 7 Jahre und bin technisch auch recht bewandert. Allerdings habe ich heute zum ersten Mal bewusst wahrgenommen, dass Kühlwasser (ca 50 Grad warm) aus dem Spülanschluss für den Wasserschlauch herausläuft. Der Deckel für den Spülanschluss zum Verschließen hat werkseitig oben eine ausgestanzte Öffnung. Dies könnte natürlich dafür sprechen, dass es völlig normal ist, dass dort etwas herausläuft, wenn der Motor in Betrieb ist. Mir ist das bisher nur nie aufgefallen. Daher meine Frage an euch, ob es normal ist, dass aus dem Spülanschluss Kühlwasser austritt wenn der Motor läuft. Oder deutet das auf einen Defekt hin ? Die Motortemperatur in Fahrt ist übrigens völlig normal. Danke für eure Rückmeldungen im Voraus und viele Grüße, Matze
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.11.2023, 08:13
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 978
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
521 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Das ist der Kontrollstrahl des Motors, jedenfalls bei meinem 100EFI.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.11.2023, 11:00
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.505
Boot: QS 470 50PS AB
6.186 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Ist auch beim 50PS EFI so.
Kontrollstrahl und Spülanschluss ist das selbe.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.11.2023, 12:22
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.221
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.592 Danke in 2.197 Beiträgen
Standard

Beim 150er EFI ist der Spülanschluss an der Backborseite vorn und hat einen Deckel. Dieser Deckel hat einen O-Ring als Dichtung und dieser O-Ring wird defekt sein. Beim 150er EFI ist Spülanschluss und Kontrollstrahl nicht das gleiche.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.11.2023, 17:41
Benutzerbild von Matze600
Matze600 Matze600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 119
Boot: Saver 690 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DB 5731
104 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
vielen Dank! Der O-Ring ist ok, aber der Deckel des Spülanschlusses hat werksseitig ein gestanztes Loch. Sollte da also von innen immer als Normalzustand Kühlwasser anliegen, dann muss es austreten durch diese Öffnung. Ist mir - wie gesagt - in vielen Jahren nie aufgefallen. Daher habe ich Sorge, dass etwas defekt ist. Viele Grüße, Matze
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.11.2023, 18:18
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.221
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.592 Danke in 2.197 Beiträgen
Standard

Kannst Du das mal fotografieren? Das Loch kenn ich nicht und mir ist auch neu das da Wasser raus laufen soll...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.11.2023, 19:38
Benutzerbild von Matze600
Matze600 Matze600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 119
Boot: Saver 690 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DB 5731
104 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

als Anlage sende ich Dir das Bild aus der Anleitung des 150 EFI. Da kannst du das Loch sehr gut erkennen. Da fliest in Betrieb warmes Kühlwasser heraus. In Fahrt - wie gesagt - ist die Motortemperatur aber immer im Normbereich.
Viele Grüße
Matthias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2023-11-01 203358.png
Hits:	34
Größe:	369,0 KB
ID:	1000727  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.11.2023, 19:59
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.221
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.592 Danke in 2.197 Beiträgen
Standard

Muß ich beim nächsten Motor mal schauen, ist mir noch nie aufgefallen...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.11.2023, 18:47
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.054
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Dieses Loch im Stopfen habe ich an meinem 150efi von 2014 aber nicht
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.11.2023, 16:28
Benutzerbild von Matze600
Matze600 Matze600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 119
Boot: Saver 690 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DB 5731
104 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
das ist echt merkwürdig. Mein 150 EFI ist auch von 2014!!! Und das Foto ist aus der Bedienungsanleitung meines Motors und entspricht den tatsächlichen Verhältnissen. Ein Stopfen ohne Loch würde sicher verhindern, dass Kühlwasser austritt. Die Frage von mir ist aber, ob es normal ist, dass in diesen Spülanschluss Kühlwasser von innen reindrückt. Klar der Spülanschluss geht direkt in den Kühlkreislauf. Aber mir ist das vorher nie aufgefallen. Da du den gleichen Motor hast: Kannst du vielleicht bei Gelegenheit mal bei laufendem Motor deine Kappe vom Spülanschluss öffnen und schauen, ob dann Kühlwasser leicht rausläuft? Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße, Matthias
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.11.2023, 16:51
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.054
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Wird Frühjahr werden zzt. hat der Motor Winterschlaf.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury F 150 EFI Bj.2012 Wasser aus Ölablassöffnung und Überwasserauspuff x-funny Motoren und Antriebstechnik 15 22.09.2024 18:30
VP DP290 - Kühlwasser kommt "aus dem Spiegel" EMUGurke Motoren und Antriebstechnik 5 30.10.2021 18:44
OM 352 Kühlwasser kommt aus Ausgleichgefäß Imperitus Motoren und Antriebstechnik 92 06.07.2021 20:58
See-Kühlwasser kommt aus Zylinder von Volvo Penta 4,3GI VolvoPenta4.3GI Motoren und Antriebstechnik 3 15.04.2018 18:15
120PS Johnson kommt wenig Kühlwasser aus dem Kontrollstrahl SkipperKoch Motoren und Antriebstechnik 5 25.06.2013 19:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.