![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Moin, vielleicht beim Einbau der neuen Lima den Riemen zu stark gespannt, und dadurch Lagerschaden verursacht.
Grüße Torsten |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Na ja, an der Pumpe ändert sich unter Last ja nichts(gleiche Drehzahl vorausgesetzt) wo sich da was ändern könnte ist natürlich in erster Linie die Kurbelwelle und natürlich das Saildrivegetriebe, das erklärt für mich aber keinen erhöhten Riemenverschleiß----da müsste die Kurbelwelle bzw ihre Lager schon heftig ausgelascht sein. Gruß Hein |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Zu starke Spannung würde aber ja bedeuten das das Lager der Lima und Wapu auf einer Seite mehr belastet wird, und schneller verschleißt. Den Riemenverschleiß erklärt das nicht.
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal ein Video wo Du mit der Hand an der Wapu und an der Lima drehst.
Edit: den Riemenverschleiß würde ich mit dem Geräusch erst einmal nicht in Verbindung bringen. Ich hab vor meinem Urlaub Motor ausgebaut, Lima erneuert, Wapu erneuert, Flachrippenriemen erneuert. Nach 30 Std ordentlich Abrieb ich hätte den Riemen eventuell nach spannen müssen. |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier mal ein Video nach Montage der neuen/überarbeiteten Riemenscheiben, aber ohne Last, ergo ohne Geräusch. Keilriemen noch nicht voll gespannt. Geändert von fignon83 (22.10.2023 um 18:38 Uhr) |
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von fignon83 (22.10.2023 um 18:52 Uhr) |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal einen Kunden mit einem Segelboot, der hatte in einem bestimmten Drehzahl Bereich ein Geräusch in seinem Boot was sich anhörte als ob jemand seinen 17er Ringschlüssel im Boot vergessen hat. Leider ist es nie zu einer Lösung des Problems gekommen...
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es nur bei der einen Drehzahl bleiben würde, am Ende wird aus der Drehzahl bei 1000 ein ganzes Drehzahlband bis hin in den Bereich des maximalen Drehmoments, und in dem fahre ich oft. Und dann begleitet von einem extremen Keilriemenverschleiss.
Geändert von fignon83 (22.10.2023 um 21:27 Uhr) |
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Senario muss nicht zutreffen, würde aber eine Erklärung für die Symptome liefern. Bin mal gespannt, was es am Ende war. Denkbar wäre ja auch ein Lagerschaden an der Kurbelwelle. Ich drücke die Daumen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Ok, dann werde ich
1. Alles mal ohne Riemen laufen lassen. Ist es die KuWe oder irgendwas "dahinter", wimmert es trotzdem. Wimmert es nicht, dann folgt... ...2. Ich probiere mal mit einem kürzerem Riemen nur die Lima anzutreiben.. Ist das Geräusch da, ist es die Lima. Ist es nicht da und... ..3. Es ist wieder da, wenn ich alles normal montiere dann brauche ich eine neue WaPu. Hoffe, dass es nicht 1. ist. |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß, Mario |
#87
|
|||
|
|||
![]()
das wäre der worst case und meine geheime Befürchtung. Was mir Hoffnung macht, ist, dass die Lagerschäden an der KuWe, die ich kenne, sich deutlich anders anhörten. Und das es eigentlich bei kaltem Motor schlimmer ist als bei warmen.
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
Das Geräusch ist auch bestimmt ohne Keilriemen da.
Wie soll ein Lagerschaden an Lima oder Wapu denn merken ob ein Gang drin ist oder nicht ![]() Das muss doch der Saildrive sein. Ein Lager oder ein Wellendichtring. Vielleicht noch ein Kurbelwellen-Dichtring. Ein KW-Gleitlager macht doch so Geräusche nicht (und schon gar nicht länger). Der Klabautermann will dich doch ärgern in dem er dir 2 Probleme überlagert hinschmeisst. ![]() ![]() |
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#90
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#91
|
|||
|
|||
![]()
Ja gut, jetzt hast alle Fallen Klapperfrei bei Nacht.
Der Vorsegel-Strumpf flattert auch nimmer bei Sturm. Festmacher-Knarzen auch eliminiert. Quitschende Fender im Griff. Das rhythmisch alle 15 minuten tackern des Kühlschrank-Thermostats erfolgreich bekämpft. In akribischer Kleinarbeit herausgefunden, dass die Wassertropfen an ner Decksluke gar net von deren Abdichtung kommen, sondern 3 mtr. weiter hinten unters Teakdeck kriechen und nur da schlussendlich rauskommen........ . . . Irgendwie darf er dir es doch net zu langweilig werden lassen ![]() ![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Ist ne Theorie.
Aber so "eckig" läuft das doch net plötzlich ab (Gang / kein Gang). Zumal du ja auch sagst, je wärmer umso mehr tritt es auch in höheren Drehzahlen auf (wo ne Schwungmasse ihre Stärken umso mehr ausspielen sollte). Isch weiss net, .......... lausch doch mal (net so arg lang halt) ohne Riemen, aber mit Gang. |
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Weiß jetzt nicht ob es schon probiert wurde. Früher haben wir bei Geräuschen und Verschleiß am Keilriemen erst mal ein Stück Seife bei laufendem Motor an die Riemenflanken gehalten. War das Geräusch dann weg oder veränderte sich, hatte man zumindest schon mal die Ursache gefunden. Meist waren es Fluchtungsfehler. Wenn es das nicht war, nach und nach die angetriebenen Verbraucher stillgelegt. Dafür reicht dann der berühmte Damenstrumpf. Grüße
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht läuft das Gleitlager (zu) trocken --> Hitzeentwicklung --> übergroßer Lagerverschleiß --> großes Lagerspiel --> Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen --> Riemenverschleiß
Gruß, Mario Geändert von User: 4755 (23.10.2023 um 14:44 Uhr) |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Ja, genau.
Kurbelwelle und Plauel halten das aus. Aber der Keilriemen nicht. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#97
|
|||
|
|||
![]()
Dann wäre aber die Riemenscheibe blank und nicht verrostet.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Klinke mich noch mal ein. Eine verrostete Riemenscheibe verschleißt den Keilriemen deutlich schneller. Sollte zumindest sauber ohne Rostnarben sein. Aber warum ist sie verrostet? So wie sie in #1 aussieht geht natürlich nicht. Sieht aus wie bei einem Oldtimer-Fahrzeug auf der Wiese abgestellt, vergessen und daher lange nicht benutzt. Grüße Geändert von sporty (23.10.2023 um 17:03 Uhr)
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Bringt ja alles nichts. Ich muss dahin und eben noch mal dran arbeiten um die Geräuschquelle "Lager" zu finden. Habe mir die Zeichnungen von Yanmar angeschaut, ein KuWe-Gleitlager schliesse ich aus. Wapu und Lima-lager werde ich nochmals beim nächsten Mal testen. Ich hoffe immer noch, dass es eines von beiden ist und dann hätte ich auch die Erklärung für den Riemenverschleiß.
Mit einem Yanmar-Getriebe-Spezialisten bin in ich in Kontakt, das schaue ich mir an, wenn die o.a. Punkte 1-3 abgearbeitet sind. Ich finde die Geräuschursache schon noch, da bin ich sicher. "Whatever it takes", mein lieber Klabautermann! Übrigens, Ursache für den Rost (der schlimmer aussah als er ist) war ein undichter Anschluss für den Warmwasserkreislauf. Ist wieder dicht. Leider muss ich diese Woche verreisen und kann erst in rund 10 Tagen zum Boot. Am liebsten würde ich mich noch heute auf den Weg machen.
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir das Video mal angesehen.
Ein Geräusch konnte ich nicht hören. Aber mir sind ungleichmäßige Farbveränderungen aufgefallen. Deshalb habe ich mal einige Standbilder aus dem Video gezogen. So wie es aussieht ist die Keilriemennut der KW Scheibe ungleichmäßig, mal eng mal weit. ( Kleiner und großer Durchmesser an verschiedenen Stellen ) Das würde den Riemenverschleiß und die Temperatur an der Scheibe erklären.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Penta Aquamatic 250(d) jaulen | yannw | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 15.04.2020 08:22 |
Dust Commander (ZYKLON) | Paddelboot | Technik-Talk | 2 | 27.02.2017 20:21 |
Dringend! Wie weit werden Riemenscheiben V8 aufgepresst? | michael.b | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 07.05.2014 20:10 |
riemenscheiben-antrieb lösen an 120er mercruiser | Klopskind | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 20.10.2013 18:57 |
Riemenscheiben für Flachriemen | Panna | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 29.01.2009 21:16 |