![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum
Brauche mal dringen einen sicheren Tipp! Ich presse jetzt grade meine Riemenscheiben auf! Handelt sich um die, der Seewasserpumpe und Hydraulikpumpe! Motor ist ein neuen 8.2 von Merc,aber die Riemenscheiben sind ja alle gleich vom Aufbau! Nun frag ich mich wie weit müssen die aufgepresst werden? Einfach Riemenscheibe bündig mit der Welle? Die Arbeit haben doch sicher schon etliche Schrauber unter Euch gemacht!? Mfg Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
verstehe ich jetzt nicht so ganz
![]() wichtig ist doch dass sie mit den anderen fluchtet
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meine das die vor dem Abziehen bündig mit der welle Aufgepresst waren!
Die Riemenscheiben haben ja keinen definierten Anschlag und ich glaub auch kaum das bei Merc jede Riemenscheibe so Pie mal Daumen aufpresst! Denke in jedem Merc Werkstattbuch steht da was genaues zu ! Mfg Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab bei mir nur den Balancer auf Flucht gepresst.
Die anderen Riemenscheiben waren auf Anschlag.
__________________
Gruß Enno |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Enno
Weiter aufpressen wie Bündig geht ja mit dem Aufpresswerkzeug nicht! Also aufpressen bis Anschlag an der Welle? Mfg Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
genau!
Der Balancer hatte bei mir jedoch eine zu tiefe Position bei Anschlag. Den habe ich dann einfach nicht so weit aufgepresst. Besser wären da natürlich Distanzscheiben gewesen aber das hält auch so.
__________________
Gruß Enno |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube fast das bei dem Keilrippenriemen das nicht so genau gefluchtet wird ab Werk!
Bin wie gesagt auch recht sicher das die Scheiben vor dem Abnehmen bündig waren mit dem Wellenstumpf! Habe jetzt erstmal soweit aufgepresst das die grosse Scheibe am Balancer mit den beiden fluchet! Habe aussen was angelegt um die Flucht zu prüfen. Wenn ich die nun wirklich Bündig aufpressen würde ständen die zu tief! der Motor ist neu und im werksauslieferungszustand! Der Balancer war auch nicht ab! Scheinbar gibt der Riemen den Ausgleich dieser Unflucht her.Hoffe das mal wer in sein Werkstatthandbuch schaut. Mfg Michael |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da fiel mir ein das ich doch immer Bilder mach beim Abbauen von Irgendwas mache!
![]() Es ist deutlich zu sehen das die Riemenscheibe rechts der Hydraulikpumpe NICHT bündig aufgepresst war!! Das hab ich jetzt genauso weit aufgepresst und die Flucht zur Hauptriemenscheibe am Balancer stimmt! Schaue mir nun die Seewasserpumpe an.Laut Bild war die Bündig aufgepresst! Werde die jetzt auch Fluchten! Mfg Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal, daß Du das alles richtig gemacht hast.
Die Amis bauen das offensichtlich nicht sooooo genau ![]() PS: Dein Anlasser funzt sehr gut!
__________________
Gruß Enno
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Neu ist halt Neu!
![]() Da wirste noch lange Freude dran haben! Hier das absolut Sinnfreie Ergebniss der Riemenscheibenaktion! ![]() Mfg Michael
|
![]() |
|
|