![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bayliner 2052 Capri
Baujahr vermutlich 1997 V6 4,3 LX gen2 Mercruiser Liebe Freunde der Nautik, meine Bayliner habe ich am vergangenen Samstag in Empfang genommen und auch gleich ausprobiert. Beim ersten Starten, musste ich feststellen, dass ohne Gas beim Start zu geben, kein Anlassen möglich war. Das stört mich jedoch keineswegs. Ich habe auch schon fleißig die Suche gewälzt um in Erfahrung zu bringen, was Gründe dafür sein können, dass der Motor beim Wechsel vom Gang in den Leerlauf abstirbt. Egal ob vorwärts oder rückwärts. Auch dass es beim langsamen Gang einlegen rattert. Die Schaltzüge lasse ich prüfen. Das würde auch sicherlich erklären, dass der Gashebel recht schwergängig ist. Den Mikroschalter könnte man auch damit in Verbindung bringen. Soweit so gut. Jedoch nun die eigentliche Frage: Wenn ich den Vorwärtsgang einlege, abgesehen vom Rattern, gibt das Boot erheblich Gas, sodass ein langsames Anfahren schlicht unmöglich ist. Man muss dann direkt drosseln. Das klappt auch, jedoch weshalb gibt es immer so viel Gas? Liegt das auch an der Schwergängigkeit und ggf. an den Zügen? Oder könnte das eine andere Ursache haben. So ist es jedenfalls sehr stressig zu fahren ^^ Beim andocken geht der Bock aus und beim Losfahren gibt er Knallgas ![]() Wenn er ausgeht, ist auch ein Starten durch simples Drehen des Schlüssels nicht möglich. Ich muss immer etwas Gas geben. Wäre für Tipps dankbar.
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung... Geändert von MussNochVielLernen (19.09.2023 um 19:09 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schaltzüge scheinen mir nicht richtig eingestellt zu sein.
Leerlauf sollte auch überprüft werden. Er sollte erst einkuppeln und danach sollte das Gas ansprechen. Wenn die Züge schwergängig sind kann es allerdings auch sein, dass die getauscht werden müssen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jau, so kennt man es ja auch. Erstmal den Gang rein, dann im Standgas dahin schippern und manövrieren können und dann Gas zugeben. Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob noch mehr als die Züge, der Microschalter und das Standgas zu prüfen wären. Wenn die Züge mal Neu müssen, dann ist das so. Hauptsache man kann geschmeidig und ohne Stress fahren.
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ______________________,
als erstes würde ich auf den Schaltzug der zum Antrieb geht tippen... würde den mal an der Schaltwippe aushängen und dann von Hand schalten.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... Geändert von turbopapst (20.09.2023 um 09:05 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...und beim Gang einlegen nicht langsam dass es rattert, sondern zügig dass es
einmal klack macht.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Jürgen, wenn der Schaltzug fest ist (was ich vermute) kann auch nicht zügig geschalten werden...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke. Das prüfe ich. Wenn ich aktuell zügig schalte, dann gibt es schlagartig viel zu viel Gas. Ich prüfe es und werde berichten.
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Wasserstandsmeldung und sorry wenn ich das nicht alles korrekt erklären und benennen kann. Ich muss mich in das Thema und die Funktionen noch reinfuchsen.
Also eben bei der Werkstatt gewesen. Die Züge müssen erneuert werden. Dann ist beim Abbau der Unterwassereinheit aufgefallen, dass in dem Balg Öl ist. Also muss dieser erneut werden und alles abgedichtet. Die Unterwassereinheit wurde abgebaut, da auch mit den neuen Zügen das Schalten nicht richtig lief. Übeltäter ist die Schaltstange die nach dem Gangeinlegen nicht ihre Position hält. Also muss die neu. Dann auch gleich die Sensoren für Trim etc. Also quasi gleich eine Große Inspektion gemacht. Oh Mann. Damit hatte ich jetzt nicht gerechnet. Hoffentlich ist dann auch Ruhe und ich kann endlich mal fahren ^^ Sobald ich das Boot nach der Reparatur ausprobieren konnte, berichte ich noch einmal wie alles läuft und gelaufen ist.
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Wasserstandsmeldung und sorry wenn ich das nicht alles korrekt erklären und benennen kann. Ich muss mich in das Thema und die Funktionen noch reinfuchsen.
Also eben bei der Werkstatt gewesen. Die Züge müssen erneuert werden. Dann ist beim Abbau der Unterwassereinheit aufgefallen, dass in dem Balg Öl ist. Also muss dieser erneut werden und alles abgedichtet. Die Unterwassereinheit wurde abgebaut, da auch mit den neuen Zügen das Schalten nicht richtig lief. Übeltäter ist die Schaltstange die nach dem Gangeinlegen nicht ihre Position hält. Also muss die neu. Dann auch gleich die Sensoren für Trim etc. Also quasi gleich eine Große Inspektion gemacht. Oh Mann. Damit hatte ich jetzt nicht gerechnet. Hoffentlich ist dann auch Ruhe und ich kann endlich mal fahren ^^ Sobald ich das Boot nach der Reparatur ausprobieren konnte, berichte ich noch einmal wie alles läuft und gelaufen ist.
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So die Saison ist vorbei und das Boot mittlerweile eingewintert. Nach der Reparatur sind wir auf der ersten Probefahrt havariert. Der alltägliche ist nach gut 10 min. abgestorben und ließ sich nicht mehr starten. Wir mussten von einem Binnenschiff abgeschleppt werden. Was ein Erlebnis. Es stellte sich heraus dass die Zündspule ihren Geist aufgegeben hatte. Nach dem Tausch dieser ist das Boot dass wir geschnitten Brot gelaufen. Pfff. Bis hierhin hat mich alles schon ca. 4000 € gekostet. Ich hoffe die kommende Saison wird entspannter.
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schaue Mal Steuerbord Achtern nach der HIN. Das ist so zusagen die Fahrgestellnummer und teile uns doch bitte die letzten 4 Stellen mit. Dann können dir alle hier das genaue Produktionsdatum mitteilen.
Leider hast du anscheinend viel Pech bisher bei deinem Boot gehabt, ich hoffe es wird nicht noch schlimmer. Aber das geht vielen so. Und beim nächsten Boot, weiß man, worauf geachtet werden muss.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist kaputt? Motor geht aus beim Gangeinlegen... | Elduro | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 22.10.2020 13:51 |
Motor geht aus beim Gangeinlegen. Mercruiser 4.3 lx alpha one gen 2 | bustibert | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 28.03.2017 09:01 |
Mercury Mariner 80 PS geht aus beim Gangeinlegen | piranha242 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 31.07.2015 08:34 |
Krachen beim Gangeinlegen | bootsdani | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 24.05.2011 22:18 |
Klacken beim Gangeinlegen | Hagrid | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 31.03.2010 15:20 |