![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle Bootsbegeisterten,
nach mehreren Jahren Bauzeit konnte ich mein Eigenbauboot in diesem Jahr zu Wasser lassen. Rumpf liegt soweit gut im Wasser und die erste Probefahrt war auch erfolgreich. Jetzt zu meinem kleinen Problem, der Motor Yamaha FT 9.9 AE Nr. 416488 Kaufdatum laut Rechnung vom Vorbesitzer 02.2001 Alle Öle neu, Impeller neu, Zündkerzen funktionieren, Membrane und Filter zur Kraftstoffpumpe in Ordnung, Vergaser gereinigt, Sprit ist frisch, Kraftstoffzufuhr in Ordnung, Zündzeitpunkt mit Strobolampe kontrolliert, Beschleunigerpumpe funktioniert springt auf Schlag an, läuft absolut ruhig im Standgas bis gefühlt 1/4 Gas. Wenn ich versuche mehr Gas zu geben, wird der Motor unruhig, stirbt manchmal ab (lässt sich aber sofort ohne Probleme wieder starten). Dazu kommt, das dann auch mal kleine Fehlzündungen aus dem Luftansaug- stutzen kommen. Wenn jemand von euch einen Tipp für mich hätte, wäre ich sehr dankbar. Schöne Grüße aus dem sonnigen Unterfranken Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
versuche doch mal den Choke zu ziehen, wenn du mit den Drehzahlen höher gehst. Es könnte sein, dass eine Düse im Vergaser verstopft ist und der Motor abmagert bei höheren Drehzahlen und weiter geöffneter Drosselklappe. Da würde man mit dem Choke entgegenwirken. So hätte man schon mal den Fehler eingegrenzt. Wenn er also dann mit Choke obenrum läuft, bist du schlauer. ![]()
__________________
Mfg Martin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
danke für die Rückmeldung. Der Motor hat einen elektrischen Choke. Ich habe die Drosselklappe am Vergaser mal per Hand komplett geöffnet und von außen etwas Benzin eingespritzt, Ergebnis war, dass der Motor aus ging. Evtl. ist der Choke ja dauerhaft aktiv und es wird deshalb nichts, hab aber keine Erfahrung mit einem elektrischen Choke. Schöne Grüße |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wenn ich mich recht erinnere, hat der kleine Yam ein etwas " anderes" Kaltstartsystem als üblich. Mußt Du dich mal schlau machen. Zu der Gasannahme ab 1/4 Gas: Da ist der Übergang zur Hauptdüse scheinbar nicht wirklich frei. ![]() Würde ich im Ultraschallbad reinigen lassen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Sporty,
den Vergaser versuche ich noch mal reinigen zu lassen. Die Kaltstarteinrichtung wird laut Schaltplan durch eine extra Spule vom Stator versorgt und ist ohne Einflussnahme von außen. Mal schauen, ob man das durchmessen kann. Schöne Grüße |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorproblem bei Bayliner 2556 Fly Diesel Bj 1993 | BlackMizi | Restaurationen | 2 | 01.06.2021 16:13 |
Motorproblem bei neuem Boot - Mercuricer 4,3 l Zweikreiskühlung raucht ab! | heikow | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 04.02.2014 21:14 |
Motorproblem Yamaha FT9,9 AE | Traumschiff | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 21.09.2008 22:33 |
Grosses Motorproblem bei Yamaha AB | idinger_t | Motoren und Antriebstechnik | 56 | 03.06.2004 07:46 |
Motorproblem bei Golf Diesel | Sharky | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.05.2004 07:17 |