boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.09.2022, 04:12
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.721
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Fahre jetzt knapp 9 Jahre auf der Donau, wusste bis heute nicht das sich die Sendeleistung in den Binnenkanälen erhöhen lässt, dachte es wäre immer nur mit 1 Watt Sendeleistung erlaubt

Muss auch dazusagen, zu 99% habe ich das Einbaufunkgerät nicht eingeschaltet, ich habe meistens nur die Handfunke auf Kanal 10 an

Daher habe ich auch den Zeitraum der Funkbenützung auf zwei Monate herabgesetzt anstatt 6 Monate, ist vom Jahrespreis auch günstiger mit 22.- statt 66.-
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.11.2022, 11:03
Benutzerbild von Franki112
Franki112 Franki112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: In der Nähe vom Rhein-km 400
Beiträge: 171
Boot: Bayliner VR5 Cuddy OB
94 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Mein 40B kommt in vierzehn Tagen, dann kann ich Dir Info geben.

Grüße

Matthias.
Hallo Segelmatt,

wollte mal nachfragen, ob du dein RS40 erhalten hast.

Ist bei dir alles i.O oder hast du die gleichen Probleme?

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.11.2022, 12:45
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Das muss wohl an der Produktionscharge liegen. Sowohl mein RS 40 als auch mein V 90 lassen die Sendeleistung Hi bei den Inlandskanälen, auch 21 Holland zu. Beide Geräte wurden im Sommer 2019 neu gekauft.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.11.2022, 09:24
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.584
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist und war der Händler ohne Wenn und Aber für die Behebung des Sachmangels verantwortlich, Dein Problem war wohl, daß es kein kompatibles Gerät für Deine Konfiguration gab.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.11.2022, 09:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.042
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Eigentlich ist und war der Händler ohne Wenn und Aber für die Behebung des Sachmangels verantwortlich, Dein Problem war wohl, daß es kein kompatibles Gerät für Deine Konfiguration gab.
auf welchen Eintrag bezieht sich dein Text ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.11.2022, 09:52
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Franki112 Beitrag anzeigen
Hallo Segelmatt,

wollte mal nachfragen, ob du dein RS40 erhalten hast.

Ist bei dir alles i.O oder hast du die gleichen Probleme?

Gruß
Frank
Hallo Frank,

das Gerät funktioniert einwandfrei - eigentlich. Denn witzigerweise bekommt es vom Plotter keine Position, obwohl es in NMEA eingebunden ist. Also weder aktive noch passive AIS-Funktion.
Der örtliche Simrad-Dealer will deshalb über den Winter eine separate GPS-Antenne verbauen und an das Funkgerät anschließen. Das widerspäche allerdings der originalen Einbauanleitung. Mal sehen.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.11.2022, 10:40
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
das Gerät funktioniert einwandfrei - eigentlich.
Das heißt, bei dir funktioniert die Leistungsumschaltung Binnen, um die es hier im Thread geht?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.11.2022, 11:02
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Sorry, habe ich nicht geprüft - Ostern geht's wieder in's Wasser
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.01.2023, 14:33
Benutzerbild von Franki112
Franki112 Franki112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: In der Nähe vom Rhein-km 400
Beiträge: 171
Boot: Bayliner VR5 Cuddy OB
94 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

das Problem besteht weiterhin und eine Abhilfe konnte SIMRAD bis jetzt immer noch nicht einsteuern. Hoffnung war ein Update im Juli 2022, was aber nicht zur Behebung beigetragen hat.

Ich habe kurz vor dem Jahreswechsel nochmals mein Händler angeschrieben wie der aktuelle Stand ist.

So langsam wird`s doof.

Hier der Auszug:
Hallo Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Navico hat uns mitgeteilt, dass die beschriebene Charakteristik scheinbar doch bei allen Funkgeräten dieses Typ genauso ist wie bei Ihrem Gerät. Das Ganze wird deshalb auch nicht als reklamationsfähiges Fehlerbild angesehen.

Möglicherweise wird es dazu irgendwann noch ein Softwareupdate geben, dazu hat sich der Hersteller aber nicht erneut geäußert.

Zitat Ende.

"Möglicherweise" - Ich sehe das nicht so, dass es kein reklamationsfähiges Fehlerbild wäre. Zugelassene Funkgeräte für den UBI/See Bereich müssen der gesetzlichen Vorgabe und Funktion entsprechen.

Hierzu zählt meiner Meinung auch eine Sendeleistung von 25Watt auf bestimmten Kanälen dazu analog der Festlegung dass kein Kanalscan oder Dualwatch auf UBI möglich sein darf.

Wie seht ihr das?

Ich werde nun mal die ganzen Verordnungen/Gesetzte durchforsten, um eine explizite Fundstelle zu finden und dann den Händler bzw. der Hersteller damit konfrontieren zu können.

Ich sehe das auch so, dass aktuell das SIMRAD RS40 mit diesem Mangel nicht der Zulassung entspricht. Es kann (nicht an der Tagesordnung aber selbst schon erlebt) die Situation geben, dass ich über Kanal 18 (Unser Streckenkanal auf dem Rhein) die Revierzentrale wegen eines Notfalls erreichen möchte. Mit einem Watt kommt man je nach Standort nicht zum Repeater.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.01.2023, 16:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.042
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Sehe das wie du .. wenn es nicht den gesetzlichen Regelungen entspricht würde ich es zurückgeben da es nicht zulassungsfähig ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.01.2023, 06:58
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zulassungsfähig ist es doch, oder habe ich was überlesen?
Es ist nur nicht so zu gebrauchen, wie gedacht und vorgesehen.
Definitiv ein Mangel, der zur Rückgabe berechtigt. Im Grunde mit Verweis auf die Gesetzeslage.
Zulassungsfähig ist es dann nicht, wenn die Zulassung tatsächlich scheitert.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (12.01.2023 um 07:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.01.2023, 07:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.042
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Zulassungsfähig ist es doch, oder habe ich was überlesen?
Es ist nur nicht so zu gebrauchen, wie gedacht und vorgesehen.
Definitiv ein Mangel, der zur Rückgabe berechtigt. Im gründe mit Verweis auf die Gesetzeslage.
Zulassungsfähig ist es dann nicht, wenn die Zulassung tatsächlich scheitert.

Grüße

Totti
Ein Funkgerät muss lt Verordnung den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen um zulassungsfähig zu sein ..
Bzw. Es dürfen nur Geräte betrieben werden die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme den Verordnungen entspricht..
So steht es in der Verordnung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.01.2023, 08:13
Benutzerbild von Mapet
Mapet Mapet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Emmerich
Beiträge: 180
Boot: Delphia Bluescape 1200 S
Rufzeichen oder MMSI: DG8530 211586710
192 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

ich würde mir an Deiner Stelle überlegen zur Boot nach Düsseldorf zu fahren und dort bei Simrad ( Navico ) das Problem ansprechen. Ich hatte mal vor vielen Jahren mit einem Garmin GPS Probleme und habe das auf der Boot Messe angesprochen und dort einen Ansprechpartner gefunden, der das Problem ( Austausch ) lösen konnte. Telefonisch und schriftlich bekam ich vorher auch nur Ausflüchte und dummes Zeug erzählt.

Viel Erfolg

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.01.2023, 10:33
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,
und ergänzend dazu: ich habe den Navico Deutschland-Support bis jetzt als relativ engagiert kennengelernt - evtl. würde es Sinn machen, diesen direkt statt über den Umweg über Deinen Händler anzuschreiben und das Problem zu schildern. Das ist ein technischer Support, da könnte ich mir vorstellen daß die dort tätigen Navico-Angestellten eher in der Lage sind, so ein Problem intern richtig zu adressieren als der Produktvertrieb, der die Sachen an Händler verkauft...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.04.2023, 20:25
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Es tut mir sehr leid, dass ich Dich bis jetzt habe hängen lassen. Bei meinem RS40B sind die genannten Kanäle umschaltbar. Ich gehe daher davon aus, dass Dein Gerät nicht in Ordnung ist.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.04.2023, 16:57
Benutzerbild von Franki112
Franki112 Franki112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: In der Nähe vom Rhein-km 400
Beiträge: 171
Boot: Bayliner VR5 Cuddy OB
94 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

das heißt, du kannst auf Kanal 18 auf hohe Sendeleistung schalten?

Wann hast du das Funkgerät gekauft (BJ) ?

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.04.2023, 08:14
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Ja, kann ich. Das Funkgerät wurde mit dem Boot geliefert, das wiederum kam aus im September Litauen.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.04.2023, 16:08
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.109 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Franki112 Beitrag anzeigen
Kann mir unter den RS40 Besitzern eine Rückmeldung geben, ob die Nif Kanäle bei euch mit hoher Sendeleistung möglich sind.

Gruß
Frank
Hallo Frank,

geht bei mir auch nicht. Gekauft im Juni 22.

Bin gespannt wie es bei dir weitergeht.
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.05.2023, 11:28
Benutzerbild von Franki112
Franki112 Franki112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: In der Nähe vom Rhein-km 400
Beiträge: 171
Boot: Bayliner VR5 Cuddy OB
94 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hi,

hast du nichts über deinen Händler unternommen?

Frank
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.05.2023, 11:34
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.109 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Nein, noch nicht.
Hab ja erst durch deinen Fred davon erfahren.
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.05.2023, 15:47
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 500
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
507 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Hallo,

auch bei meinem RS40B kann ich nicht die Sendeleistung umschalten. Dazu gibt es einen kurzen Thread hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=322324

Ich bin auch sehr start daran interessiert, dass das mal gelöst wird. Umso erstaunter bin ich, dass es offensichtlich Geräte gibt, die es können. @Segelmatt kannst du mal deine Firmware-Version kundtun?
Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.08.2023, 22:02
Benutzerbild von Franki112
Franki112 Franki112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: In der Nähe vom Rhein-km 400
Beiträge: 171
Boot: Bayliner VR5 Cuddy OB
94 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Habe nun nach mehreren Anläufen über einen Mitarbeiter eines anderen großen Versandhandel längeren Mail und Telefonverkehr.

Nun bin ich im Bilde.

Ab der Firmware 3.74 wurden die geänderten
RAINWAT-Regularien für den ATIS-Betrieb entsprechend konform umgesetzt. Darin wurde festgelegt, dass im ATIS Modus die Sendeleistung reduziert wird, was leider umgesetzt wurde.
Das bedeutet, das alle Geräte bis Firmware 3.47 mit hoher Sendeleistung arbeiten können - danach nicht mehr.

Jetzt kommt das Gute.: Es gibt eine Möglichkeit, das RS40 wieder auf eine frühere Firmware zurück zu setzen. Danach ist die hohe Sendeleistung wieder schaltbar.

Nachteil: keine zukünftigen Updates mehr ausführen.

Wer das gleiche Problem hat und es auch lösen möchte, einfach eine PN an mich.

Gruß Frank


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 01.09.2023, 10:16
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.853 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

Das ist ja witzig. Ich habe heute morgen wegen Deiner Nachricht mal nachgeschaut. Ich lasse regelmäßig alle Updates laufen, ohne groß zu protokollieren. Und siehe da, jetzt ist meine Funke auf Firmware 4.41 - und 18 geht auch nur noch Lo. Ich lasse das aber so, denn ich sehe bei meinem Profil keinen Bedarf für hohe Sendeleistung auf 18.
Trotzdem vielen Dank für die Aufklärung!

Grüße

Matthias.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VHF FW.jpg
Hits:	21
Größe:	52,1 KB
ID:	995914   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VHF18Lo.jpg
Hits:	18
Größe:	52,9 KB
ID:	995915  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 01.09.2023, 13:46
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Franki112 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ab der Firmware 3.74 wurden die geänderten
RAINWAT-Regularien für den ATIS-Betrieb entsprechend konform umgesetzt. Darin wurde festgelegt, dass im ATIS Modus die Sendeleistung reduziert wird, was leider umgesetzt wurde.
Das bedeutet, das alle Geräte bis Firmware 3.47 mit hoher Sendeleistung arbeiten können - danach nicht mehr.
welche geänderten RAINWAT-Regularien sollen das denn genau sein? Es stimmt daß in Belgien und den Niederlanden auch auf den NIF-Kanälen nur 1W Sendeleistung erlaubt ist, aber in Deutschland sind das nach wie vor 25W - haben die Strategen bei Navico etwa nur eine einzige Binnen-Konfiguration für ganz Europa in ihrem Gerät hinterlegt? Das wäre ja ein Grund, von denen keine Geräte mehr zu kaufen - wie man das richtig macht zeigt zB Standard Horizon (bei denen man im initialen Setup neben 'ATIS enable' auch noch das zu verwendende Land auswählen muß und danach eine passende Kanaltabelle (z.B. mit Kanäle 30, 31 und 37 verfügbar, aber dafür Sendeleistung auf allen Kanälen immer auf 1W begrenzt für NL) samt passenden Kanalbezeichnungen automatisch bekommt.

lg, justme

Geändert von justme (01.09.2023 um 14:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.09.2023, 14:06
Benutzerbild von Franki112
Franki112 Franki112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: In der Nähe vom Rhein-km 400
Beiträge: 171
Boot: Bayliner VR5 Cuddy OB
94 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



welche geänderten RAINWAT-Regularien sollen das denn genau sein? Es stimmt daß in Belgien und den Niederlanden auch auf den NIF-Kanälen nur 1W Sendeleistung erlaubt ist, aber in Deutschland sind das nach wie vor 25W - haben die Strategen bei Navico etwa nur eine einzige Binnen-Konfiguration für ganz Europa in ihrem Gerät hinterlegt? Das wäre ja ein Grund, von denen keine Geräte mehr zu kaufen - wie man das richtig macht zeigt zB Standard Horizon (bei denen man im initialen Setup neben 'ATIS enable' auch noch das zu verwendende Land auswählen muß und danach eine passende Kanaltabelle (z.B. mit Kanal 32 verfügbar, aber dafür Sendeleistung auf allen Kanälen immer auf 1W begrenzt für NL) samt passenden Kanalbezeichnungen automatisch bekommt.

lg, justme
Hallo justme,

ich bin jetzt auch schon mehrmals die RAINWAT-Regularien durchgegangen und hab noch nicht die entsprechende Fundstelle gefunden.
Interessant wäre zu erfahren, ob ICOM und Co ebenfalls die Sendeleistung anpassen werden oder angepasst haben.

Ich bin ganz deiner Meinung. Ich war in der Vergangenheit von den SIMRAD Produkten überzeugt. Aber die Odyssee der letzten 1,5 Jahre zeigte mir, dass da keine Interesse der Aufklärung steckt bzw. es war den Mitarbeitern schlicht weg nicht bekannt. Untenstehend hab ich mal die letzten Firmwareänderungen beigefügt. Der Change fand am 24.07.21 statt!!!

Nun ja, ich bin jetzt an meinem Ziel endlich angekommen

Gruß
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SIMRAD RS40 Firmware.jpg
Hits:	40
Größe:	68,4 KB
ID:	995933  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau Funkgerät Simrad RS40 + Antenne auf GFK Träger F95 Technik-Talk 3 11.12.2018 22:09
UBI Trainer Freeware (online) blaupap Allgemeines zum Boot 58 31.01.2005 23:29
UBI zuhause machen? SanMiguel Allgemeines zum Boot 29 29.01.2005 18:25
Funk UBI und SRC - was und wie? Seestern Allgemeines zum Boot 17 12.12.2003 14:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.