boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 990Nächste Seite - Ergebnis 676 bis 700 von 990
 
Themen-Optionen
  #651  
Alt 15.08.2023, 08:21
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.698
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.049 Danke in 1.785 Beiträgen
Standard

Moin

Es gibt in Deutschland keine Ausrüstungsvorschriften für Sportboote. Es gibt nur Empfehlungen.

Wenn man die Wahl der Geschwindigkeit immer der Beurteilung des Einzelnen überlassen würde, hätte man das Chaos auf dem Wasser. Weil jeder eben andere Bewertungskriterien hat.

Wenn ich einen Motor habe, den ich freibrennen muss habe ich vielleicht zuviel Motor im Boot in diesem Revier.

Die Menschen sind nun mal eben nicht so ideal, wie es der ein oder andere gerne sehen möchte. Wenn ich in einem Land mit geringer Bevölkerungsdichte lebe, regeln sich viele Dinge von selbst. Da ist man aufeinander angewiesen und regelt Dinge auch untereinander. Berlin und sein Umland gehören nun mal nicht dazu. Tageszeitabhängige Geschwindigkeitsbegrenzungen sind schwer vermittelbar.

Ich genieße den Luxus, in vielen Ländern unterwegs gewesen zu sein. Im Gegensatz zu Deutschland empfinde ich das Bootfahren in den Niederlanden oder auch das Autofahren in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung als höchst entspannend. Nirgendwo lässt man soviel Nerven, wie auf den knapp 10 km vom Gmünd bis zur Pfaueninseln bei frischem Wind, wo die Kampfsegler, Möchtegernoffshoreracer, Schuhkartons usw, usw. wild durcheinanderwirbeln.

Die Kameraden, die dort ihren Liegeplatz haben, können einem Leid tun. Mir reicht schon die Berliner Oberhavel, wo jetzt täglich nach Aufhebung der Kanalsperrung die wilde Horde durchbrummt, nur um noch rechtzeitig die Schleuse Spandau zu erreichen. Was da bei uns im Boot unfreiwillig seinen Lagerplatz wechselt, bleibt selbst bei längeren Etmalen über die Ostsee bei 4 Bft. an seinem Platz.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #652  
Alt 15.08.2023, 09:28
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.222
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.952 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Ein Motor brennt nicht nur bei Vollgas frei, Halbgas oder Drittelgas reichen vollkommen…der muss halt einfach gefahren werden.
Zumal das Freibrennen an sich auch nen Relikt aus der 2Takt/Vergaserzeit ist.

Sieht man ja auch beim Auto (ja der Vergleich passt nicht zu 100%, machts aber auch anschaulich): Um beim Diesel den DPF freizubrennen reichen 80km/h, bei Autos die Vmax weit über 200 haben.


@Geschwindigkeit:
Es gint keine Ausrüstungspflicht für Boote mit einem Tachometer. Dennoch muss jeder Bootsführer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung (über Grund) halten.
Wie das der Bootsführer sicherstellt ist dem Bootsführer überlassen…das ist gut so…ob das der kleine GPS-Fahrradcomputer auf der Haube ist, das Wander-Navi…egal…
…ich möchte den Aufschrei mal hören wenn vorgeschrieben wird das jedes Boot mit einem „Zeigerinstrument zur Geschwindigkeitsmessung“ ausgerüstet sein muss…
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #653  
Alt 15.08.2023, 09:51
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joebet Beitrag anzeigen
Alles kein Problem, nur frage ich mich, wie kann und soll man seinen Motor dann mal „freibrennen“, wenn möglich und nötig?
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich eine ernstgemeinte Frage ist bzw. ob du tatsächlich glaubst, dass das ein valides Argument gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung sei.
Falls ja ist die Antwort darauf ganz simpel: gar nicht.

Und bevor jetzt "technische Gründe" angeführt werden - sowas darf/durfte bekanntlich nur die Autoindustrie
Mit Zitat antworten top
  #654  
Alt 15.08.2023, 10:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.800
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.936 Danke in 21.701 Beiträgen
Standard

Auf einem Boot braucht es weder mit großer 20 noch kleiner 20 einen Geschwindigkeitsmesser... Da brauchst du gar keinen.

Du musst dich halt trotzdem an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten ...vwir du das machst dies stvganz allein dein Ding...

Wenn du so was ungenaues wir einen Staudruckmesser oder logge brnutz ist das dein eigenes Problem wenn das Ding nicht vernünftig anzeigt...
.die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland sind immer über Grund (binnen) und nur GPS zeigt hier genaue wäre an ... Sobald Strömung ist, sind logge und Staudruckmesser raus...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #655  
Alt 15.08.2023, 11:11
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 415
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.181 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Alles gut, mit dem "freibrennen" war doch nur ein Beispiel.
Man muss nicht alles bis zum Auslutschen diskutieren.

Danke
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #656  
Alt 15.08.2023, 11:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.800
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.936 Danke in 21.701 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joebet Beitrag anzeigen
Alles gut, mit dem "freibrennen" war doch nur ein Beispiel.
Man muss nicht alles bis zum Auslutschen diskutieren.

Danke
Freibrennen kann man auch im Stillstand.. dazu muss das Boot nicht in Bewegung sein...

Macht man gern bei uns wenn man in den französischen Kanälen unterwegs ist bevor man auf den Rhein kommt...

So ein V8 ist nach einer Woche Standgas nicht gerade erpicht die volle Leistung zu bringen wenn es wieder auf den Rhein geht daher ne Zeitlang mit erhöhter Drehzahl im Stand laufen lassen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #657  
Alt 15.08.2023, 11:37
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Der Glaube versetzt Berge.
Und welche Globuli nehmt ihr dabei
Mit Zitat antworten top
  #658  
Alt 15.08.2023, 11:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.800
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.936 Danke in 21.701 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Der Glaube versetzt Berge.
Und welche Globuli nehmt ihr dabei
Es sind Fakten das der Vergaser unseres Motors nach ein paar Tagen auf dem Kanälen beim beschleunigen auf dem Rhein Probleme machte...

Ein Tipp von einem befreundeten Hafenmeister ... Im letzten Hafen den Motor vor dem abstellen nur wenige Sekunden auf hoher Drehzahl laufen lassen ...

Seither keine Probleme mehr wenn wir aus den Kanälen auf den Rhein fahren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #659  
Alt 15.08.2023, 12:04
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Billi, so beschrieben kann das schon sein.

Aber es werden mehr die Kerzen sein, die mal wieder ein bisschen Temperatur brauchen bevor sie sich an´s Leben mit wieder mehr und ggf. fetterem Gemisch gewöhnen .

Isch habe ja auch so nen Vergaser-Motor. Der braucht manchmal auch nach langer Standzeit bzw. viel rumgetucker ein gefühlvolleres immer weiter hochziehen, statt simpel den Hebel von LL auf Vollgas zu klappen und den aus der Beschleunigerpumpe einfach mit Sprit zu zu ballern..

Geändert von Fraenkie (15.08.2023 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #660  
Alt 15.08.2023, 13:17
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Da musst du dich mal richtig informieren und schlau machen.

Klaus, der von der WSP andere Infos hat
Gut, ich habe keine Stunde Zeit zum Suchen. Wo stehen denn Deine Infos und was beinhalten sie? Du meinst, man braucht gar keinen Tacho, rechtlich gesehen?

Ich gebe nur wider, was ich mal meine mal gelesen zu haben vor Jahren.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #661  
Alt 15.08.2023, 13:31
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.222
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.952 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Gut, ich habe keine Stunde Zeit zum Suchen. Wo stehen denn Deine Infos und was beinhalten sie? Du meinst, man braucht gar keinen Tacho, rechtlich gesehen?

Ich gebe nur wider, was ich mal meine mal gelesen zu haben vor Jahren.
Es gibt nen Schreiben vom TÜV Süd für Bootsbesitzer in Bayern wo das drin steht, dass ab 20km/h ein Tacho Pflicht ist…aber das ist TÜV und keine Schifffahrtsstraßenverordnung, in sofern wäre das für mich nichts womit ich eine gesetzliche Grundlage folgern würde.

https://www.tuvsud.com/de-de/-/media...-in-bayern.pdf

Seite 3
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CB49DE31-25C1-4F05-8DB5-2153C2456F6C.jpeg
Hits:	12
Größe:	96,0 KB
ID:	994621  
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #662  
Alt 15.08.2023, 13:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.800
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.936 Danke in 21.701 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Gut, ich habe keine Stunde Zeit zum Suchen. Wo stehen denn Deine Infos und was beinhalten sie? Du meinst, man braucht gar keinen Tacho, rechtlich gesehen?

Ich gebe nur wider, was ich mal meine mal gelesen zu haben vor Jahren.
Nein man braucht keinen Tacho ... Du musst dich nur an sie Vorgaben halten wie du das machst ist dein Problem
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #663  
Alt 15.08.2023, 13:46
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.519
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.450 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

So ist es. Bei den meissten "kleinen" Charterbooten gibts keinen Geschwindigkeitsmesser.
Bei dem letzten von mir geborgten war am Drehzahlmesser ein handgemalter Strich da wo etwa 30 km/h sein sollten....

Finde ich Mist, weil gerade als Anfänger ist es nicht einfach 8 oder 12km/h auf dem Wasser zu schätzen.
Ich hatte Navship, aber viele führerscheinfreihe heizen durch Kanäle, weil sie garnicht wissen, dass sie zu schnell sind.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #664  
Alt 15.08.2023, 14:14
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
So ist es. Bei den meissten "kleinen" Charterbooten gibts keinen Geschwindigkeitsmesser.
Heutzutage hat doch jedes Handy GPS. Da muss der Beifahrer dann halt mal draufschauen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #665  
Alt 15.08.2023, 14:19
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.519
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.450 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Naja, klar. Wer zum ersten mal vielleicht ein FS freies Boot chartert schaut aber vielleicht eher die Gegend an oder passt auf, dass das Boot das macht, was man will und überwacht nicht die Geschwindigkeit mitm Handy, was in der Sonne eh ne ablesbar ist
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #666  
Alt 15.08.2023, 16:00
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.534 Danke in 3.118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Naja, klar. Wer zum ersten mal vielleicht ein FS freies Boot chartert schaut aber vielleicht eher die Gegend an oder passt auf, dass das Boot das macht, was man will und überwacht nicht die Geschwindigkeit mitm Handy, was in der Sonne eh ne ablesbar ist
Wenn ich das so lese, wundert es mich nicht, dass ich letztens von Mercury ein Einschreiben mit Unterschrift bekommen habe, in dem mir mitgeteilt worden ist, dass es bei meinem Motor (AB, 4,6l V8) zu Verletzungen führen kann, wenn man seine Finger beim Betrieb des Motors in die Lüftungsschlitze steckt (kein Witz!!!)....

Da muss man sich tatsächlich wundern, wie einige ihr Leben meistern....

Wer ein Motorboot chartert und zu dâmlich ist seine Geschwindigkeit zu ermitteln, sollte besser an Land bleiben!!!!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #667  
Alt 15.08.2023, 16:08
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.519
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.450 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Danke, das geht ja hoffentlich nicht gegen mich..
Ich meinte das so, dass es für Gelegenheitsfahrer ohne FS vielleicht besser wäre, dass wenigstens der Tacho funktioniert, wenn mann schon 60 oder mehr pro Stunde fürn Motorboot ausgibt.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #668  
Alt 15.08.2023, 16:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.358
8.030 Danke in 4.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
dass es bei meinem Motor (AB, 4,6l V8) zu Verletzungen führen kann, wenn man seine Finger beim Betrieb des Motors in die Lüftungsschlitze steckt (kein Witz!!!)....
Da gab es mal wilde Storys über Staubsauger und Verletzungen, wenn man ein Körperteil da hineinsteckt. Die Verletzten waren alles Männer, ich hoffe das umschreibt jugendfrei den Sachverhalt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #669  
Alt 15.08.2023, 18:17
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.869
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.337 Danke in 1.602 Beiträgen
Standard

Jetzt rasen die Berliner in MV rum.... Aber da werden sie erwischt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230815-191257.jpg
Hits:	118
Größe:	46,9 KB
ID:	994627  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #670  
Alt 16.08.2023, 05:49
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.909
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.004 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Es gibt nen Schreiben vom TÜV Süd für Bootsbesitzer in Bayern wo das drin steht, dass ab 20km/h ein Tacho Pflicht ist…aber das ist TÜV und keine Schifffahrtsstraßenverordnung, in sofern wäre das für mich nichts womit ich eine gesetzliche Grundlage folgern würde.
Grundlage ist die "Verordnung für die Schiffahrt auf den bayerischen Gewässern". Die gilt "auf allen oberirdischen Gewässern in Bayern mit Ausnahme des Bodensees und der Bundeswasserstraßen."
Kann uns in Berlin und Brandenburg egal sein.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #671  
Alt 16.08.2023, 07:00
Joggel Joggel ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.913
Boot: Stahlverdränger
1.739 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich grübele gerade über die oberirdischen Gewässer in Bayern. Gibt es da auch unterirdische Gewässer. Ich meine keine Kanalisation, sondern da wo man mit dem Boot fahren kann.
Gruß Joggel, der ein bisschen verwirrt ist.

Geändert von Joggel (16.08.2023 um 18:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #672  
Alt 16.08.2023, 07:23
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 954
Boot: Wiking Festival
1.534 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Handy hat normalerweise GPS, viele haben ein Echolot an Bord, welche auch meist GPS haben. Für die niedrigen Geschwindigkeiten kann man sich auch die Welle angucken und die dazugehörige Geschwindigkeit merken. Langsam, also Fluß oder langsam auf nem See fahre ich sowieso nach Welle und nicht nach Tacho. Da bin ich dann zwar immer bei knapp unter 8km/h, aber ich es widerstrebt mir, für 1...2km/h mehr nen Haufen Wasser mit meinem Benzin zu bewegen. Daher möglichst ohne Welle oder auf dem See ggf. gleitend.
Mit Zitat antworten top
  #673  
Alt 16.08.2023, 08:23
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.353
Boot: Nidelv 24
5.326 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Mal zur Info zum Thema passend, habe den Beitrag auch in die Sportbootnachrichten gestellt.

Wasserschutzpolizei schnappt Raser-Kapitäne 15. August 2023

Die Wasserschutzpolizei hat auf dem Plauer See die Geschwindigkeit von Sportbooten ins Visier genommen – und zwei sehr schnelle Boote nacheinander ertappt.
Am Steuer saßen in einem Fall ein 49-jähriger Sportbootführer aus Berlin, im anderen Fall ein 24 Jahre alter Hobbykapitän aus dem Süden Hessens, wie WsM erfuhr. Beide haben den See wohl etwas mit einer Rennstrecke verwechselt.

Der Mann aus der Bundeshauptstadt wurde mit 55 Sachen erwischt, bei erlaubten 25 km/h , wie die Wasserschutzpolizei nochmals erklärte. Damit war der Mann mit seinem Boot mehr als doppelt so schnell wie erlaubt und habe andere Boote und deren Besatzungen in grober Art und Weise gefährdet. Das werde den 49-Jährigen etwa 450 Euro Bußgeld kosten und weitere Ermittlungen nach sich ziehen.

Der 24-jährige aus Hessen, der am Steuer des nächsten Raserbootes saß, wurden mit 45 Stundenkilometern gestoppt. Ihm droht ein Bußgeld von etwa 300 Euro. Über weitere Konsequenzen werde später entschieden.

Quelle: https://www.wir-sind-mueritzer.de/al...ser-kapitaene/
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #674  
Alt 16.08.2023, 16:51
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.354 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Zum Thema "Rasen":https://www.youtube.com/watch?v=VBWS...tthiasMalmedie
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #675  
Alt 16.08.2023, 17:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.800
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.936 Danke in 21.701 Beiträgen
Standard

Im Gegensatz zu Berlin darf er das dort
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 990Nächste Seite - Ergebnis 676 bis 700 von 990



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche DerDenis Deutschland 9 22.09.2011 14:27
Besoffene Raser GastMast1234 Kein Boot 2 30.10.2008 19:59
Raser, Drängler und Alkolholisten am Steuer Giligan Kein Boot 33 24.05.2008 10:36
Scheiß Raser !!!! Schmitzi Allgemeines zum Boot 29 13.06.2005 20:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.