boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2023, 22:20
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 585
Boot: Fibrafort Style 190 BR
741 Danke in 313 Beiträgen
Standard Persenningstoff Valmex, Erfahrungen für die Entscheidung gesucht

Liebe Gemeinde,

für die nächste Saison solls eine neue Persenning für meine Fibrafort Style werden. Den Planenmacher hab ich schon. Er hat mir als Material Valmex empfohlen und mir Musterkataloge übermittelt. In die enge Wahl kommen Valmex pacific oder Valmex nautica. Bei letzterem kommen für mich die Varianten dc oder heavy in Frage.

Und deshalb meine Fragen mit der Bitte um Euer Schwarmwissen:
  • Ist pacific für den Gebrauch auf Binnengewässern möglicherweise etwas überdimensioniert?
  • Bei nautic stellt sich die Frage, ob dc (double coated) oder heavy schlauer ist. Da das Boot über die Sommersaison auf einem Liegeplatz in einem Schilfgürtel liegt und die Schilfpollen ziemlich viel Dreck auf meiner bisherigen Persenning hinterlassen hat, würde ich sie gern mit klarem Wasser reinigen können, wenn ich am Boot bin.

Die Werte des Materials zur Reißfestigkeit habe ich gelesen, kann sie aber schlecht einordnen.

Mögt Ihr mir bitte sachdienliche Hinweise und oder Eure Erfahrungen sagen? Wenn noch Fragen sind, stellt sie einfach. Habt herzlichen Dank vorab.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2023, 09:05
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,

frage das Mitglied "B Hallier" da bekommst Du eine kompetente Antwort.
https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=Hallier

https://www.bootssattlerei-hallier.de/
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2023, 09:11
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.766 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar kein Planen bzw. Segelmacher aber ich würde wieder zu Sunbrella Plus greifen. Sehr viele von meinen Bekannten und auch ich haben beste Erfahrungen mit dem Material gemacht. In meinem Aktuelle Bilder Album sieht man mein neues Verdeck mit Sunbrella Plus. Wenn Acrylfenster verbaut werden sollen, dann das Material Achilles in 0,8mm.

Produktinformationen "Sunbrella Plus"
Sunbrella Plus ist ein sehr hochwertiges Material, das sich besonders für den maritimen Einsatz eignet, da es besonders UV-beständig ist. Das 100% spinndüsengefärbte Tuch ist außerdem sehr formbeständig und in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

Das Acrylgewebe hat eine einseitige Kunstharz-Beschichtung, wodurch es eine sehr hohe Wassersäule aufweißt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.08.2023, 23:35
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 585
Boot: Fibrafort Style 190 BR
741 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Torsten,

frage das Mitglied "B Hallier" da bekommst Du eine kompetente Antwort.
https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=Hallier

https://www.bootssattlerei-hallier.de/
Hm, dumm gelaufen, Turbopapst Werner.

B.Halliers Postfach ist voll, meldet BF. Deshalb kommen PN bei ihm offenbar derzeit nicht an.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen und Hinweise, die sich speziell auf diesen Hersteller beziehen?

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2023, 05:02
JM61 JM61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.12.2021
Ort: Niederösterreich Bez. Baden
Beiträge: 93
Boot: Bayliner Ciera 8
54 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Dann probiere es doch einfach über seine Website.... den Link hast Du doch.
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.08.2023, 08:50
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.766 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Oder suche nach Beiträgen vom Mitglied B Hallier. Da wirst du sehen das auch er Sunbrella Plus empfiehlt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.08.2023, 09:57
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Ich war jetzt lange nicht mehr hier im Booteforum, zur Stoffentscheidung würde ich erstmal fragen, was überhaupt angefertigt werden soll.

Verdeck oder Persenning? Das sind zwei völlig unterschiedliche Sachen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es um eine Persenning.

Valmex pacific ist ein Verdeckstoff auf Polyesterbasis und darauf auch ausgelegt. Wie ich finde eine schöne Oberfläche, sieht eher nach Acrylstoff statt nach Polyester aus. Innen beschicht, nicht atmungsaktiv.
Wäre für mich wegen der hohen Flächenstabilität (nicht gut zusammenlegbar) und Gewichts nicht meine Wahl bei einer Persenning.

Valmex nautica ist PVC-beschichtet, ob du einseitig oder beidseitig nimmst, hängt davon ab, ob du auch die Innenseite leicht reinigen können willst. Ansonsten sind die beiden Gewebe absolut identisch.
Alternativ kannst du auch Stamoid light bzw. Top nehmen, Serge Ferrari hat noch ihre "Nanotop-Beschichtung", auf der sich Dreck weniger halten können soll. Ob das nur Marketing oder in der Praxis einen Unterschied macht, kann ich dir nicht beantworten, da wir PVC nur noch extrem selten verwenden.

Bei hoher Schmutzbelastung am Liegeplatz wirst du wohl nicht um PVC herum kommen, allerdings mit REGELMÄßIGER Reinigung innen und außen. Sonst wird der Schimmel recht schnell auftreten.

Wir testen gerade noch ein neues Material der Fa. Sattler aus Österreich, ist ein Leichtpersenningstoff auf Acrylbasis mit PU-Beschichtung. Valora ist mit 270g sehr leicht und sehr geschmeidig und vermeidet die großen Probleme von unbeschichtetem Acryl bei Persenningen.
Relativ hoher Preis und nicht für einen Liegeplatz mit hohem Schmutzeintrag geeignet, aber vom Stoff her bin ich sehr zufrieden.



Auf Youtube findest du auch ein kurzes Video zu der Arbeit, man sieht dort besser, was mit diesem Material möglich ist.
https://youtu.be/zNX4m9asUqI
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.08.2023, 19:30
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 585
Boot: Fibrafort Style 190 BR
741 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Danke Björn,

deine Aussagen helfen mir weiter! Es geht um Persennige. Die regelmäßige Reinigung war schon eingepreist, deshalb PVC. Hast du eine spezielle Empfehlung für Reinigungsmittel? Oder reicht klares Wasser plus ein Pflegemittel?

Nochmal vielen herzlichen Dank!

Gruß
Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.08.2023, 10:43
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Es reicht in der Regel ein mildes Reinigungsmittel: Feinwaschmittel, grüne Seife etc.
Ruß wird man damit in der Regel sehr schwer entfernen können, da helfen dann LKW-Planenreiniger. Man sollte nur mit der Konzentration aufpassen.
Und vielleicht nicht die Persenning mit einem Polyesterfaden nähen lassen, sondern gleich auf PTFE gehen. Teflon ist unempfindlich gegenüber Reinigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.08.2023, 22:06
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 585
Boot: Fibrafort Style 190 BR
741 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Nochmals ein herzliches Dankeschön dafür, dass du deine Expertise hier eingebracht hast, ohne dass ein Auftrag für dich rausgesprungen ist, Björn!

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VALMEX AIRTEX® top Sonderpreis-Aktion P24 Werbeforum 0 16.07.2013 11:58
Die Suche und Entscheidung, was es werden soll ist manchmal nicht so einfach bootsucher12 Allgemeines zum Boot 17 29.09.2011 22:20
Die Entscheidung ist gefallen: Restauration! matthes81 Restaurationen 38 15.02.2010 19:47
Entscheidung für Volvo Penta 2000 int25 Technik-Talk 3 14.04.2009 15:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.