boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 553Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 553
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 13.07.2023, 13:03
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Mein Zug- und Alltagsfahrzeug hat 25 tkm runter. Den Reifenverschleiss habe ich gemessen und komme auf 73 tkm bis zur gesetzlichen Verschleißgrenze.

Daher für mich kein höherer Reifenverschleiss als bei früheren Verbrennern.
Bekannter ist Reifenhändler und meinte:Wenn du einmal kommst,kommen E-Autofahrer dreimal.
Verglichen mit etwa gleicher Klasse,damit es auch nicht unfair erscheint.
Er erklärte es damit,weil die Fahrzeuge schwerer sind und die Leistung schneller anliegt.
Angeblich hat man bis heute nicht die richtige Reifenmischung herstellen können um das Problem zu absorbieren.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 13.07.2023, 13:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Meine Güte .... wenn ich bedenke, dass ich eine Diplomarbeit zum Thema "Chemisch-Physikalische Vorgänge im Bleiakku" geschrieben habe, dass das schon rund 30 Jahre her ist, und dass davon nichts mehr auf heutige Akkus anzuwenden ist ... Ich glaube, ich werde alt
Da hättest du nicht 30 Jahre warten müssen. Auf den Nickel Cadmium Akku und den Nickel Metallhydrid Akku war es auch schon nicht mehr anwendbar
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 13.07.2023, 13:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ohne Häme oder Spott:

Unterhalte Dich mal mit jungen Ingenieuren. Du wirst erstaunt sein, in welchen Bereichen der Mobilität, sie starke Veränderungen sehen und gerne auch arbeiten würden bzw. es schon tun.
Und die jetzt 25 - 30 jährigen Ingenieure sind die 50 - 60jährigen in 25 Jahren. Also, unsere Durchschnittsaltersgruppe hier im BF....
Auch ohne Häme und Spott:

Frag mal die heute 50 bis 60 jährigen, was sie sich vor 25 Jahren erhofft haben und wie viel davon eingetreten ist. Oder auch noch 5 Jahre mehr zurück, so kurz nach der Wende.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 13.07.2023, 13:28
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Also, mein Mercedes hat weder ne Schon- noch ne Wohlfühl- noch ne Vorglühen zum Laden- oder Sonstwas- Taste für die Bakterie. Das ist doch der Job des Autos, nicht des Fahrers.

Ja, die wird irgendwie beheizt, wenn es kühl ist am morgen beim losfahren. Es gibt einen Verbrauch nach dem Start im Stand von fast 8 kWh/h (lustige Einheit, im Kopf gekürzt 8.000 Watt) ohne, dass man Heizung oder sonstwas anhat (ausser Radio und so Kram, das liegt immer bei 300 Watt alles zusammen). Das wird das Batterie auf Laune bringen sein.

Und es wird zum Teil gnadenlos gekühlt beim Schnelladen, auf den letzten Prozenten von 85 bis 100 föhnt der Lüfter vorne an den Kühlern manchmal (nicht immer) gewaltig.
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 13.07.2023, 13:35
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ach und wenn ihr das schon OT ansprecht:

Die "Leichtlaufreifen" (ich habe 235 breit drauf, Bridgestone) sind ne Frechheit.

m.M.

Zielkonflikt zwischen Rollwiderstand/Geräusch etc. und Performance / Grip dahingehend gelöst, dass die Dinger es grad noch möglich machen das Auto auf der Strasse zu halten und irgendwie abzubremsen.

Ich würde so gern mal ne Bremsung machen mit meinem alten GLA (auch 235/ irgendwas, Sogar Ganzjahresreifen) und dem EQA. Da liegen mit Sicherheit etliche meter dazwischen.
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 13.07.2023, 13:38
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.276
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Bei mordernen BEV ist es so, wenn du übers Navi die Ladestation ansteuerst, der Akku von Ankunft schon auf die optimale Ladetempratur gebracht wird.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 13.07.2023, 13:40
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Also wird der Akku an kalten Tagen erwärmt.Gut und wie verhält sich das beim Laden?Denn bei einer Erwärmung muß ja auch Energie erzeugt werden,die dann teurer wird?

An kalten Tagen erwärmt, und beim Laden aktiv gekühlt - eben im Temperaturfenster gehalten sofern möglich.
Am HPC (und Unterwegs beim Vorkonditionieren vorm Schnelllader) sind die Verluste egal, weil es dort rein darum geht, in kürzestmöglicher Zeit zu laden.

Zu Hause eben mit 11 oder 22kW und schonender Ladung.

Du musst dabei immer Bedenken: du kannst sämtliche Verluste und selbst die Vorklimatisierung nutzen und einrechnen und bist noch immer (erheblich) sparsamer unterwegs als die absolut überwiegende Mehrheit der Verbrenner.


Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Ok also wieder ähnlich wie im Modellbau.Dort ist es ja ein alter Hut den Akku bei der Ladung nicht einfach voll zu ballern.Das geht natürlich auch,wird bei Rennen auch so gemacht .Ansonsten gibt es die Option „Ballance“ zu drücken.Hier dauert die Ladung um ein Vielfaches länger aber dafür die schonende Variante.
Im Modellbau wird eine Raketenwissenschaft daraus gemacht, ebenso wie auch bei den Verbrennern dort.
Mein Schwager ist in dem Bereich unterwegs, daher habe ich da einen kleinen Einblick - Hobby ist eben die teuerste Art, Freizeit zu verbringen.

Beim eAuto sorgt das Batteriemanagementsystem dafür, dass die DAUs abgefedert werden.
Ansonsten gilt, wie eigentlich überall:
- möglichst wenig Schnellladen
- möglichst nicht auf 100% laden
- SOC zwischen 20-80% halten
- keine hohe Entnahme bei sehr niedrigen Temperaturen (regelt das BMS)
- keine hohe Entnahme bei sehr heißen Temperaturen (regelt das BMS)

Aber selbst bei absoluter Fehlbehandlung halten die Akkus anscheinend dennoch recht lange.
SOH baut halt ab, das ist dann eben so.



Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Bekannter ist Reifenhändler und meinte:Wenn du einmal kommst,kommen E-Autofahrer dreimal.
Das liegt glaub eher daran, dass es mit eAuto Spaß macht ausm Stand davonzurauschen
Die meisten Fahrer können ja nicht gescheit fahren, da ist Pedal drücken und weg ohne das irgendwas quitscht, aufheult oder ein Kopfnicken (außer das initale Kopfnicken nach hinten beim Anfahren) schon reizvoll.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 13.07.2023, 13:42
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.204
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.600 Danke in 2.015 Beiträgen
Standard

@ Emotion Wenn ich beim Aussteigen zum Tanken von Benzin die Fahrertür öffne, entriegelt die Klappe von meinem Tankverschluss sich auch selbstständig.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 13.07.2023, 13:43
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Mach ich net Hendrik (also in´s Navi eingeben). Fahr mit den Apps vom Handy über´s Android Auto, das Mercedes Navi ist immer noch grausam dumm (oder ich bin´s Problem). Das werden die wohl in meinem Leben nie mehr hinkriegen.

Wenn ich zu Hause lade mach ich das was Mercedes empfiehlt: gleich nach Ankunft einstecken, ( eben um die Verluste durch´s eventuell notwendige aufheizen zu vermeiden).
Sind aber ja eh nur bummelige 11kW.

Und unterwegs? Da ist der Akku doch auch eh warm (bis heiss).
Also die 100kW, die die Karre kann seh ich immer ansatzlos, ohne vorher was rumgespielt zu haben.

Geändert von Fraenkie (13.07.2023 um 13:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 13.07.2023, 13:48
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Und unterwegs? Da ist der Akku doch auch eh warm. Also die 100kWh, die die Karre kann seh ich immer ansatzlos, ohne vorher was rumgespielt zu haben.
Du fährst, wenn ich das richtig herausgelesen habe, aber auch nicht mit 90 im Windschatten hinterm LKW

Bei 160 aufm Tacho muss man üblicherweise den Akku nicht vorwärmen - das stimmt wohl

PS: im Winter wirst du es vermutlich eher merken auf Langstrecke.
Da empfiehlt es sich einfach, mit Navi zu fahren.


Mercedes scheint das nicht ideal gelöst zu haben, nachdem was ich nach kurzer Recherche so gefunden habe -> https://www.motor-talk.de/forum/eqe-...-t7388674.html

Zitat:
Dem kann ich nur beipflichten. Routenführung bei aktivierter Ladeplanung (aka Electric Intelligence) ist eher grobschlächtig. Ich aktiviere/deaktiviere EI auf längeren Fahrten immer abwechselnd (um nicht die Akkukonditionierung zu verlieren, die es nur bei aktiver Ladeplanung gibt) und lasse nebenbei ein alternatives Navi mitlaufen. Ist alles noch nicht so problemlos, wie es sein müsste. Ob das über OTA Update zu fixen ist? Keine Ahnung, aber ich habe Zweifel. Hab schon zwei mal dem CAC zu diesem Thema geschrieben, werde aber gepflegt ignoriert.
Letztendlich stehe ich immer vor dem Dilemma:
1) Ladeplanung aktivieren und Akku vorkonditionieren um kurze Ladepause zu haben gerade im Winter, dabei aber keine verläßliche Routenführung (keine dynamische Anpassung an Staus, Sperrungen werden nicht umfahren); oder
2) Ladeplanung deaktivieren und mit guter, und dynamischer Routenführung optimal navigieren, dafür aber keine Vorkonditionierung und "blindes" Fahren bezüglich Akkustand am (Zwischen-)Ziel.
Wie gesagt, mein temporärer Fix ist das alternieren zwischen 1) und 2), um gerade im Winter nicht ohne vorkonditionierten Akku an der Ladesäule zu stehen (da würde mich meine Family grillen, wenn aus einem 30 min Ladestopp eine Stunde würde)...
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 13.07.2023, 13:52
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Es ist net "nicht ideal". Es ist "scheisse". Ich komm doch mit google Maps auch klar (auch mit der EnBw App für die Ladestationen blabla).

Mit dem Mercedes Ding einfach nicht. Ist auch wurscht. Irgendwas ist immer, dafür funktioniert der Rest perfekt

Der Kollege schreibt was von "blind" bezüglich des Ladezustand am Zielort usw., wenn er es net nutzt......
(Eigentlich logisch wird ihm der Mercedes keinen Stau umfahren, wenn er ne Ladestation angegeben hat. Da muss er ja hinführen...aber sei´s drum).

Schau mal, bisher bin ich doch auch einfach nur mit ner Tankuhr gefahren.

Mit Durchschnittsverbrauchswerten (Früher aus Erfahrung, heute kriegt man die sogar angezeigt und sogar noch die Restreichweite und beim E-Auto noch alles mögliche Gedöhns) und dem Wissen wie weit es noch ist kann man doch mit ganz wenig Anstrengung der Synapsenverkabelung abschätzen ob´s wohl reicht oder net, bzw. was man am Ziel (oder Zwischenziel) noch über haben wird.

Und ich bin der Meinung, der Akku wird im normalen Fahren Temperatur aufgebaut haben. Und wenn nur Heizung oder Klima (die ja übrigends in einem Thermomanagmentsystem mit der Batterie zusammenhängen) laufen. Und Jesus, wenn er die ersten 3 Minuten lustlos ist bis es los geht, so what?

Geändert von Fraenkie (13.07.2023 um 14:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 13.07.2023, 13:52
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Bei mordernen BEV ist es so, wenn du übers Navi die Ladestation ansteuerst, der Akku von Ankunft schon auf die optimale Ladetempratur gebracht wird.
Kann jetzt schon nach der kurzen Lesezeit für mich sagenas Thema Akku alleine,ist schon komplexer als angenommen.
Ich nenne es undurchsichtig,weil man eben noch nicht weis wohin der Weg geht und was Kosten betrifft,sehe ich es immer noch so.Man weis es nicht,da alles noch in den Kinderschuhen steckt.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 13.07.2023, 14:02
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

@Matze: nein, komplex eigentlich nicht.
Das BMS verhindert die größten Katastrophen.

Und ob der Akku nun wegen immer auf 100% geladen nach 10 Jahren 10% weniger SOH hat als bei schonender Behandlung... ist dem Erstkäufer im Normalfall halt einfach egal.

Gebrauchtkäufer lesen sinnigerweise den SOH vor dem Kauf aus und nehmen im Zweifel lieber den schonender behandelten Wagen oder nehmen einen Preisnachlass mit.

Ich finde es prinzipiell ne feine Sache, dass man das als Laie überhaupt auslesen (lassen) kann.
Versuch das mal mit nem Verbrenner, Ermittlung des SOH
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 13.07.2023, 14:03
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Also, mein Mercedes hat weder ne Schon- noch ne Wohlfühl- noch ne Vorglühen zum Laden- oder Sonstwas- Taste für die Bakterie. Das ist doch der Job des Autos, nicht des Fahrers.
Ich glaube der Benz konditioniert den Akku nicht, bräuchte er auch nicht, wirklich schnell laden kann er auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #190  
Alt 13.07.2023, 14:06
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Ich konnte dir bei meinem Verbrenner,Yamaha V-Max300HPDI ziemlich genau sagen wann er wie oft mit welcher Drehzahl gefahren wurde.Dieser Motor ist Bj 2008.
Ist also nicht ganz richtig
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 13.07.2023, 14:09
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Das Thema Akku alleine,ist schon komplexer als angenommen.
Ich nenne es undurchsichtig,weil man eben noch nicht weis wohin der Weg geht und was Kosten betrifft,sehe ich es immer noch so.Man weis es nicht,da alles noch in den Kinderschuhen steckt.
Das ist alles weder undurchsichtig noch steckt es in den Kinderschuhen.
Ein vernünftiges BEV macht alles für Dich.
In meines kannst Dich rein setzen und ihm sagen es soll Dich nach Rom bringen. Es sagt Dir auf die Minute genau wo und wie lange Du laden musst, konditioniert vor Ankunft am Supercharger den Akku vor unsw.
Alles sehr einfach und durchdacht. Das Auto berücksichtigt dabei sogar Windverhältnisse, Aussentemperatur, die Auslatung der Supercharger unsw.

Einfacher wird es wirklich nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #192  
Alt 13.07.2023, 14:21
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Das ist alles weder undurchsichtig noch steckt es in den Kinderschuhen.
Ein vernünftiges BEV macht alles für Dich.
In meines kannst Dich rein setzen und ihm sagen es soll Dich nach Rom bringen. Es sagt Dir auf die Minute genau wo und wie lange Du laden musst, konditioniert vor Ankunft am Supercharger den Akku vor unsw.
Alles sehr einfach und durchdacht. Das Auto berücksichtigt dabei sogar Windverhältnisse, Aussentemperatur, die Auslatung der Supercharger unsw.

Einfacher wird es wirklich nicht.
Du sprichst jetzt von Komfort,ich von Technik.
Mein Auto berechnet mir auch keine Windverhältnisse usw,das war vor 23Jahren noch nicht gewollt.
Genauso muß ich noch Auto fahren können,Dank fehlender Spuhalteassis usw….
Kann auch kein Knopf drücken,damit die Karre alleine auf meinem Grundstück parkt….alles manuell und einfach gehalten.Also wenn das nicht komplex ist was die Karren heute so können sollen dann kann ich dir nicht helfen.

Denken wird einem komplett abgenommen und das ist nicht nur beim E-Auto der Fall.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 13.07.2023, 14:22
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Muss man ja net nutzen.

Ich hab schon beim Vorgänger diese "ich kann für dich in die Parklücke" nur ausprobiert, und ab und an mal jemand vorgeführt........

Funktioniert. Aber braucht man nicht. Bis ich den o.k. Knopf gedrückt habe bin ich doch schon halber drin in der Parklücke.

Was man aber nicht weg diskutieren kann (sowenig wie ABS und ESP) ist zum Beispiel dieses "aufpassen" und bremsen, wenn der Fahrer was verpennt oder gar nicht sehen kann. Das ist schon etwas, dass ggf. ne richtige Scheisse verhindert (beispielsweise, dieses berühmte Kind, dass hinter einem parkenden Auto (oder Bus) hervorrennt.

Meine Karre (also der Vorgänger) hat mal ne Vollbremsung hingelegt, wo ich gedacht habe "what"..... kam nen Marder unter nem parkenden Auto vor. Also funktioniert, auch wenn ich mich geärgert habe. (Wegen nem Marder würd ich nie Bremsen, im Gegenteil ....ja, ich weiss, das ist wieder nicht lustig ).

Geändert von Fraenkie (13.07.2023 um 14:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 13.07.2023, 14:24
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Muss man ja net nutzen.
Die Technik schreitet recht fix voran,da wirst es irgendwann nutzen müssen
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 13.07.2023, 14:25
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Du sprichst jetzt von Komfort,ich von Technik.
Auch die Technik steckt nicht in der Kinderschuhen.
E Motoren sind vor den Verbrennern erfunden worden und auch die Lithium basierende Akkutechnik ist schlappe 50 Jahre alt, den ersten kommerziellemn Lithium Akku konnte man vor 32 Jahren kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 13.07.2023, 14:28
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
die Auslatung der Supercharger unsw.
Da habe ich letztens was wirklich asoziales gelesen. Mal sehen ob ich es schnell finde...

Jo, ging fix: https://efahrer.chip.de/news/selbstjustiz-unter-tesla-fahrern-sie-strafen-blockierer-ab_1011190

Zitat:
So postete ein Tesla-Fahrer ein Bild eines geparkten, aber nicht angeschlossenen Teslas auf Twitter und schrieb dazu: „Ich habe jemand anderen gefunden, der geparkt hat, ohne zu laden, und da er ,vergessen' hat, den Stecker einzustecken, habe ich ihn für ihn eingesteckt, damit er ein paar Leerlaufgebühren bekommt, da es eine Schlange von 5 Autos gibt. Ich helfe gerne der Gemeinschaft."
Gefällt mir

Andere kommen mit wenigen % SOC am SUC an und nur weil so ein Armloch meint er müsse da kostenlos parken können sie nicht laden - das Navi berücksichtigt diese Blockade natürlich auch nicht (wie auch? Außer die anderen Teslaristi melden den Slot als "defekt" - ich meine das geht).
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 13.07.2023, 14:36
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Auch die Technik steckt nicht in der Kinderschuhen.
E Motoren sind vor den Verbrennern erfunden worden und auch die Lithium basierende Akkutechnik ist schlappe 50 Jahre alt, den ersten kommerziellemn Lithium Akku konnte man vor 32 Jahren kaufen.
Dann frage ich mich warum man nicht gleich die neueste Technologie präsentiert und im Winter so viele Verluste an Km hinnehmen muß.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 13.07.2023, 14:40
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Da habe ich letztens was wirklich asoziales gelesen. Mal sehen ob ich es schnell finde...

Jo, ging fix: https://efahrer.chip.de/news/selbstjustiz-unter-tesla-fahrern-sie-strafen-blockierer-ab_1011190

Erstaunlich, dass man an einem fremden Auto einfach so ein Kabel anstecken kann. Ich hätte da eine verriegelte "Tankklappe" oder ähnliches erwartet.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 13.07.2023, 14:42
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.416
2.237 Danke in 1.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Bekannter ist Reifenhändler und meinte:Wenn du einmal kommst,kommen E-Autofahrer dreimal.
Verglichen mit etwa gleicher Klasse,damit es auch nicht unfair erscheint.
Er erklärte es damit,weil die Fahrzeuge schwerer sind und die Leistung schneller anliegt.
Angeblich hat man bis heute nicht die richtige Reifenmischung herstellen können um das Problem zu absorbieren.
Wie gesagt, bei uns laufen 3 E-Autos im Haushalt und bei keinem ist ein erhöhter Reifenverschleiss feststellbar.
Alle haben aber speziell für E-Autos entwickelte Reifen, die sogar im Neuzustand ca. 6,5 mm Profiltiefe haben.
Und was das hohe, "sofort" anliegende Drehmoment angeht: das steuert man doch mit dem rechten Fuß. Wenn man es permanent abrufen würde, würde man sofort im Heck des Vordermanns stecken.

Wenn die Aussagen Deines Bekannten auf den Mietwagen/Dienstwagen basieren, dann mag es stimmen. Denn da probieren die wechselnden Fahrer eben viel aus.

Und schwerer ist relativ. Meine E-Klasse als Kombi wog 2 t. Der elektrische Kia EV6 liegt bei 2,1 t, der BMW i4 auch. Alle haben 245er Reifen => Gleichstand.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 13.07.2023, 14:42
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Erstaunlich, dass man an einem fremden Auto einfach so ein Kabel anstecken kann. Ich hätte da eine verriegelte "Tankklappe" oder ähnliches erwartet.
__________________
Gruß
Richard


Das ist auch eigentlich das normalste von der Welt. Also meine Karre ist zu, wenn kein Schlüssel in der Nähe ist.

Genauso, wie man den Stecker nicht rausziehen kann, wenn das Fahrzeug verschlossen ist.

Wenn man sein eigenes Ladekabel verwendet (manche Wallboxen in Hotels / Tiefgaragen) verriegelt -meist- auch die Wallbox den Stecker, bis der Fahrzeugbesitzer den Ladevorgang beendet.
Sonst könnte ja jeder Streiche spielen.

Aber das mit den abstehenden Plastikdeckeln, wenn offen und der Stecker steckt, find ich ja eh ne Blamage der Autohersteller. So will doch keiner sein Auto unbeaufsichtigt rumstehen lassen an irgendner Strasse. Hab mich schon erkundigt ein Patent anzumelden (Deckel versenkt sich, oder schiebt sich.... ) oder einen der Mitarbeiter meiner Kunden zu motivieren nen Verbesserungsvorschlag einzureichen. Ergebniss: negativ. "Kost soviel wie ne Portion Pommes pro Auto, da gibt keiner Geld für aus bei uns".

Unverständlich, warum man sich an nen Supercharger als Parkplatz stellt, da sind doch meistens zig Parkplätze drumrum.
Stellt sich ja auch keiner vor ne Zapfsäule und tankt net.

Geändert von Fraenkie (13.07.2023 um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 553Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 553



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
120 Ah LiFePO4 Akku, wie sehe ich, das der Akku nur 50 % hat MsHeini Technik-Talk 25 06.06.2020 18:52
Verbraucherbatterien....Neue Entwicklungen? Justforfun Technik-Talk 28 09.04.2013 18:42
Kreative Entwicklungen neuer Wassersportarten schreitet voran! karaya Allgemeines zum Boot 0 12.09.2011 14:22
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? Stralsunder Kein Boot 8 07.03.2011 20:16
Akku mit Akku laden? Maas-Skipper Technik-Talk 11 16.01.2008 11:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.