boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2023, 12:08
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard OMC Z Antrieb Probleme

Hallo liebes Forum,
Ich bin Robert und hab mir eine Bayliner gekauft 3,0 l mit cobra z antrieb und einsatzklar gemacht, also alle Filter und Öle gewechselt. Im Anschluß an Land alles laufen lassen und alles war okay. Dann zu Wasser gebracht und 1 Stunde getestet und festgestellt das alles läuft und keine Probleme da sind. Am nächsten Tag eine 5 Std Fahrt geplant und nach 2,5 Std dann das Böse erwachen, weder Vorwärts noch Rückwärts lässt sich der Gang einlegen. Kurz bevor war ein leichtes quietschen wie ein zu loser Keilriemen im mittleren Drehzahlbereich zuhören. An der Schleuse musste ich warten und hab ein paarmal vor und zurückgeschaltet da war ein leichtes schleifen zuhören und knacken beim Gangwechsel. Nachdem ich hier viele Wertvolle Tipps gelesen habe komme ich noch nicht ganz weiter.

Wie kann ich bei der Ursachen Forschung am besten vorgehen?

Ich würde als erstes den Z Antrieb abbauen und mir den Schaltzug anschauen und dann?

Im Voraus vielen Dank für eure Mühe und Hilfe einem Anfänger auf die Sprünge zu helfen.

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2023, 12:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

hört sich für mich eher nach Coupler an als nach SChaltung...

die Schaltung beim OMC ist eher Starr mit Zahnrädern...

welchen Antrieb hast du genau?

es gibt OMC Spezialisten hier...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2023, 12:38
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Der Antrieb ist noch unter Wasser, so komme ich noch nicht an den Typen Schild ran. Aber anhand der bisherigen Foren Beiträge omc cobra bj 89
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2023, 12:40
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 645
Boot: bayliner 2150 CB
803 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Moin Robert!

Wenn das Boot aus dem Wasser ist, würde ich erst mal den Schaltzug zum Antrieb lösen und probieren von Hand zu schalten. Dazu muß jemand den Propeller drehen. Das muß alles recht leicht gehen.

Wenn es schwergängig ist, geht's in Richtung Schaltkabel und Kniehelbel + Buchse.

Die andere Seite, der Schaltzug zur Schaltbox, ebenfalls überprüfen.

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2023, 12:40
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Volker also die Gummikupplung zwischen Motor und Z Antrieb?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2023, 12:43
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Holger, hatte einen Beitrag gelesen da wollte das einer mit der Dachlatte im Wasser machen, da fehlte mir das Ergebnis ob das ging
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.07.2023, 12:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

wenn es ein Cobra ist hat er eine Zahnkupplung da ist nichts mit Gummi... also würde ich eher auf etwas mit Gummi Tippen von den Geräuschen her und das wäre dann der Coupler...

oder der Propeller dreht auf der Welle...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.07.2023, 12:49
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wo kann ich den coupler finden?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.07.2023, 12:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay2150 Robert Beitrag anzeigen
Wo kann ich den coupler finden?
wie du vermutet hast zwischen Motor und Z-Antrieb.. da geht die Well vom Z-Antireb rein.... im Motorraum müsste es nach Gummi stinken...

oder die Kupplung vom Propeller dann kann man den Propeller auf der Welle drehen... ohne das sich die Welle bewegt... (welle und Schraube Markieren .. Gang rein und dann schauen ob die Markierungne noch gleich sind)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.07.2023, 12:58
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 645
Boot: bayliner 2150 CB
803 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Der Couplet hat doch aber nichts mit dem Gang einlegen direkt zu tun.

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2023, 12:58
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Okay, erstmal vielen lieben Dank für die Tipps, sobald das Wetter es zulässt wird geslippt und genau geschaut.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.07.2023, 13:00
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Stimmt Holger da aber weder vor noch zurück geht kann es an der kraftübertragung vom Motor liegen die nicht da ist bei defekt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.07.2023, 13:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hk73 Beitrag anzeigen
Der Couplet hat doch aber nichts mit dem Gang einlegen direkt zu tun.

Gruß Holger
beim Gangeinlegen wirkt eine Kraft zurück zum Motor... diese kann einem defekten Coupler den Rest geben...

bei meinem alten Boot war auch ein OMC Cobra verbaut... da war die Schaltung auch mal defekt...

bei mir war es die Schaltklutsche selbst... Rückwärtsgang ging Perfekt... Vorwärtsgang erst bei 3000 U/min rein... das war wie ein Katapultstart...

da bei ihm beide Richtungen auf einen Schlag nicht mehr gehen, tippe ich auf Propeller oder Coupler...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.07.2023, 13:11
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,

du kannst auch den Schaltzug, der vom Getriebe kommt, an der Schaltwippe aushängen und dann von Hand hin und her schieben. So sollten sich die Gänge definitiv schalten lassen.

Du kannst auch mal den dicken Schlauch, wo der Getriebeschaltzug rauskommt, mit einer Hand festhalten und mit der anderen an der Schaltzughülle ziehen (nicht zuuu fest). So kannst du prüfen ob die Schaltzughülle gebrochen ist. Das hatte ich mal. Dann ließen sich die Gänge auch nicht mehr sauber schalten.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.07.2023, 13:13
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wie aufwendig ist es die jeweiligen Teile zu reparieren, kann man das als Laie?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.07.2023, 13:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay2150 Robert Beitrag anzeigen
Wie aufwendig ist es die jeweiligen Teile zu reparieren, kann man das als Laie?
Propeller Wechsel sollte kein Problem sein...

Coupler ist schon aufwendiger (Antrieb weg, Motor raus...)

daher würde ich das jemand anschauen lassen und zuvor genau schauen was kaputt ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.07.2023, 13:14
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Ansonsten wäre hier der User Andywmotorrad der OMC Papst ...
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.07.2023, 13:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Ansonsten wäre hier der User Andywmotorrad der OMC Papst ...
genau den würde ich mal fragen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.07.2023, 13:18
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Die Schaltklutsche ist unteren Teil des Z Antriebs oder?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.07.2023, 13:19
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay2150 Robert Beitrag anzeigen
Wie aufwendig ist es die jeweiligen Teile zu reparieren, kann man das als Laie?
Um den Getriebeschaltzug zu tauschen und dann wieder neu einzustellen, benötigst Du zwei Einstellschablonen. Ohne die Schablonen wirds ne Sch....ß Arbeit.

Wenn es der Coupler sein sollte, muss der Motor raus ....
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.07.2023, 13:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay2150 Robert Beitrag anzeigen
Die Schaltklutsche ist unteren Teil des Z Antriebs oder?
die ist an der Propellerwelle

wie gsagt schick andy mal ne PN---
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.07.2023, 13:23
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Motorklappe hab ich während der Wartezeit auf Rettung geöffnet gehabt und kein verschmortes Gummi gerochen. Damit wäre Prop, Schaltzug und schaltklutsche meine Favoriten bei der ursachen Suchr.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.07.2023, 13:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay2150 Robert Beitrag anzeigen
Motorklappe hab ich während der Wartezeit auf Rettung geöffnet gehabt und kein verschmortes Gummi gerochen. Damit wäre Prop, Schaltzug und schaltklutsche meine Favoriten bei der ursachen Suchr.
dann mal als erstes den Prop anschauen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.07.2023, 14:02
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Gerade am Boot mal getestet:

Motor aus, gangeingelegt und mit Bootsstange am Prop gedreht, lässt sich erst etwas drehen und arretiert dann.

Motor an, mal den Rückwärtsgang rein und nach dem obligatorischen knacken geht der Gang rein, aber in unregelmäßigen Abständen wiederholt sich das knacken.

Das wäre dann Schaltklutsche?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.07.2023, 14:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay2150 Robert Beitrag anzeigen
Gerade am Boot mal getestet:

Motor aus, gangeingelegt und mit Bootsstange am Prop gedreht, lässt sich erst etwas drehen und arretiert dann.

Motor an, mal den Rückwärtsgang rein und nach dem obligatorischen knacken geht der Gang rein, aber in unregelmäßigen Abständen wiederholt sich das knacken.

Das wäre dann Schaltklutsche?
Der Rückwärtsgang muss in die andere Richtung blockieren...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor OMC Cobra 4.3 probleme mit Überhitzung catalina Motoren und Antriebstechnik 12 13.09.2005 09:36
Probleme mit OMC Schaltung klaba Motoren und Antriebstechnik 0 22.09.2004 15:19
probleme mit omc cobra schaltung klaba Motoren und Antriebstechnik 0 21.09.2004 14:46
Probleme mit OMC-Antrieb taucher Allgemeines zum Boot 4 08.06.2004 08:20
OMC Mercruiser Probleme compilot Motoren und Antriebstechnik 0 23.06.2003 09:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.