![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#751
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Trotzdem, sind schon stolze Preise.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#752
|
||||
|
||||
![]()
Und jetzt Billi und Silberkorn müsst ihr ganz stark sein.
Meine "Heimgaszapfsäule" befindet sich in Neuwied. Und wird von der Firma Orange Gas betrieben. Und da schauen wir mal was die zum dem Thema CNG schreiben. OG Clean Fuels bietet an seinen Tankstellen 100 % regeneratives Bio-CNG an. Es wird aus Abfall und landwirtschaftlichen Reststoffen in Deutschland produziert. Damit ist Bio-CNG auf absehbare Zeit der nachhaltigste flächendeckend verfügbare Antrieb für Kraftfahrzeuge. OG Clean Fuels steht für Bio-CNG, den 100 % regenerativen und klimaschonenden Kraftstoff, der aus Abfall und Reststoffen hergestellt wird. Konsequent kaufen wir für unsere Tankstellen statt fossilem Erdgas nachhaltiges Bio-CNG ein. Durch das Fahren mit Bio-CNG reduzieren Sie die CO2-Emissionen gegenüber Benzin und Diesel um rund 90 %! Außerdem sparen Sie bei den Kraftstoffkosten, denn auf das Bio-CNG fällt keine oder eine nur sehr geringe CO2-Abgabe an. Gegenüber fossilem Kraftstoff ist Bio-CNG daher eine attraktive Alternative. Entdecken Sie die Möglichkeiten und Vorteile für sich! Bio-CNG tanken Sie an allen Standorten in Deutschland (außer Shell) für 1,399 €/kg. https://ogcleanfuels.com/de/kraftstoffe/bio-cng Wenn das so ist muss ich mich natürlich korrigieren. Ich gehe mal davon aus, dass es weitaus mehr als die 200.000 km braucht bis ein mit Bio CNG Gas betriebenes Fahrzeug mehr CO2 emittieren würde als ein E Auto. Ich schätze mal angesichts des deutschen Strommixes geht dieser Wert Richtung unendlich. Soviel übrigens auch zum Thema Rohstoff aus Deutschland.....
|
#753
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Landwirtschaftliche Fläche die Für Biogas verwendet werden darf ist sehr stark begrenzt und derzeit schon voll ausgeschöpft. Und das zurecht. Auch die Menge an Bio Anfällen ist stark begrenzt und reicht nicht um viele Autos damit zu betreiben. Das Ganze stellt also keine Alternative für die Masse der Menschen dar uns spielt daher auch keine Rolle. Zumal Treibstoffe die auf Landwirtschaftlichen Flächen erzeugt werden sowieso abzulehnen sind. Sie machen Grundnahrungsmittel auf dem Weltmarkt teurer.
|
#754
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#755
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
( Mein Blutdruck steigt wieder,ich muss erstmal Messen.)
__________________
Gruß Fabi |
#756
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber auf die gehe ich gerne mit einem Zitat ein: OG Clean Fuels steht für Bio-CNG, den 100 % regenerativen und klimaschonenden Kraftstoff, der aus Abfall und Reststoffen hergestellt wird.
|
#757
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich glaube fest daran daß autonomes Fahren irgendwann funktioniert und ich mich hier im Dorf mit einem autonom fahrenden Ruftaxi fahren lassen kann und für weitere Strecken zu einem hoffentlich dann gut funktionierenden ÖPNV oder Fernzug bringen lassen kann.
|
#758
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#759
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich zeige nur auf daß die Diskussion um den CO2 Fussabdruck eines Gasautos völlig sinnlos ist, eben weil das nie eine massentaugliche Technologie werden wird.
Zitat:
Wäre schön wenn wir uns über alternativen unterhielten die auch wirklich umsetzbar wären.
|
#760
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Leute die meinen man könnte zukünftig mit Biogas oder Wasserstoff Autofahren blenden völlig aus daß wir genau den grün erzeugten Wasserstoff in großen Mengen brauchen werden um damit in der Dunkelflaute grünen Strom in Kraftwerken zu erzeugen. Und wir werden zuwenig davon haben und müssen es aus Ländern wie Ägypten unsw, importieren. Wir werden es uns nicht leisten können das Zeug ineffizient in PKW zu verbrennen. Biogas ist wie gesagt gar keine option, davon werden wir nie genug Menge für irgendwas haben.
|
#761
|
|||
|
|||
![]()
Es wird Diskutiert,und Diskutiert.
Bernie hat Recht. Ich fotdere es schon seit einiger Zeit. Es funktioniert nicht.Es funktioniert nicht. Bitte zumachen und E Auto Thread für die Zukunft Verbieten
__________________
Gruß Fabi |
#762
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist doch interessant, wie unterschiedlich die Menschen die zukünftige Mobilität einschätzen ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#763
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber interessant zu wissen dass das gar nicht geht ![]() ![]() ![]() Muss mal bei Seat anrufen und denen das mitteilen ![]() Und ansonsten stehe ich Biogas sehr aufgeschlossen gegenüber. im ersten Schritt könnte man natürlich die Abfall/ Reste Produktion noch weiter ausbauen. Und dann kann man in der Tat überlegen ob wir nicht für Zeiten der Dunkelflaute den Strom nehmen denn wir im Sommer nicht nur verschenken sondern für deren Abnahme wir auch noch Millionen drauf zahlen und den in Gas umwandeln. Wir haben immerhin die glaube ich viertgrößten Erdgasspeicher der Welt. Mit denen könnten wie die sommerliche Solarenergie ein Stück weit in die Zeiten der Dunkelflaute tragen. Wüsste jetzt nicht was daran verkehrt ist. Und warum nicht Wasserstoff aus zB. Afrika importieren? Wasserstoff in Deutschland herzustellen dürfte sich nur in 1-2 Sommermonaten lohnen. Aber bekanntermaßen ist auf der Südhalbkugel auch im Winter schön sonnig. Und afrikanische Staaten könnten so dringend benötigte Einnahmen generieren - sowas nennt man win-win. Aber einige scheinen ja schon ganz genau zu wissen dass dies nicht klappt...
|
#764
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn man die hälfte der PKW mit Strom und die andere Hälfte mit Bio GAS Betrieben will ... wieviel BIO Gas Benötigt man dann ? wo soll der Ganze Bio Abfall herkommen? Wieviel Strom (der unbestritten Vorhanden ist)...? wie groß ist das bestehende Bio Gas Tankstellen Netz ? es gibt ja nur ca. 6000 Gastankstellen in Deutschland.... (wie viel davon mit Bio Gas) wie viele (inkl. Privater) Ladepunkte Gibt es ? (Zitat: Das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur enthält 72.441 Normalladepunkte und 15.875 Schnellladepunkte, die am 1. April 2023 in Betrieb waren. (ohne die > 500 000 privaten Ladepunkte)...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#765
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#766
|
|||
|
|||
![]()
Ob diejenigen, die hier so freimütig die E-mobilität nicht mehr thematisiert sehen möchten auch im Hinterkopf haben, das man dann natürlich auch nicht mehr über das hinreißende Geklacker und den hammermäßigen Durchzug ihres Diesels schreiben sollte?
So der Parität wegen? Ja klingt doof und ist es auch, aber einfach die Finger still halten, wenn das Thema nicht interessiert und schon ist es gut. Ich schreibe ja auch nichts mehr dazu, wenn jemand berichtet, das er sich einen Tag nur den Hintern seines Autos anguckt, den anderen die Front und am 3. die Amaturentafel und das obwohl ich ...... Nun Ehrlichkeit kann auch beleidigend sein und das soll man ja nicht. |
#767
|
||||
|
||||
![]()
@ Billi kannst du mal deine Aussage, wir hätten aktuell genug Strom um die Hälfte aller derzeit zugelassenen PKW ganzjährig mit Strom zu betreiben mit Daten belegen. Ich bedanke mich vorab.
|
#768
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Selbstverständlich, aber einfach vorher den Kontext durchlesen. Hier ging es um diese pv für den e wagen.... |
#769
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
45 Millionen Autos mal 13500km im Jahr bei durchschnittlich 20kw/h pro 100km ergibt ca. 20 Prozent mehr Strom als wir heute verbrauchen. Da wir Ende der 10er Jahre schonmal 10% mehr Strom verbraucht haben, als heute, wären es ca. 10% mehr als wir 2017 verbraucht haben. Das würden sowohl die Netze verkraften als auch wäre der Strom herstellbar. Zumindest dann wenn die Autos auch da wären.
|
#770
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zitat: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_...sourcen_bf.pdf Eine vollständig elektrifizierte deutsche Pkw-Flotte von 45 Millionen Fahrzeugen hätte einen Strombedarf von rund 90 Terawattstunden (TWh). Dies entspricht weniger als einem Sechstel der aktuellen Bruttostromerzeugung in Deutschland. Der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien beträgt aktuell bereits rund ein Drittel. Die 2015 erzeugte EE-Strommenge von 196 TWh ist also doppelt so hoch wie der Bedarf einer komplett elektrischen Fahrzeugflotte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#771
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich schrieb nicht dass Biogas im Auto nicht ginge, sondern daß wir niemals genug Menge davon produzieren können um eine Nennenswerte Flotte damit zu betreiben.
|
#772
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Biogasgeschichte mit 100% Bio nur aus Abfällen halte ich für das perfekte Greenwashing. Zu Biogas habe ich (in einer Maiswüste lebend) durchaus meine eigene Meinung. Aber hier ist ja keine Tank oder Teller Diskussion, oder? |
#773
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schade, hätten sich wirklich nur Leute mit Erfahrungen und derer welche solche auch gern machen würden beteiligt, hätte der Thread sicherlich einen sehr interessanten Verlauf genommen. Aber es kommen immer wieder aufs Neue die gleichen Diskussionen und Scheinargumente auf, bis dann, stets von den selben Personen, gefordert wird den Thread zu schließen. Was ist das für eine Diskussionskultur? Sicher nicht der von erwachsenen Leuten mit gesundem Menschenverstand. Ich bin mir sicher, im normalen Leben, von Angesicht zu Angesicht, würde das Ganze ganz anders ablaufen. Warum klappt das hier nicht?? Gruß, Jörg |
#774
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, würde es nicht. Üblicherweise umgibt man sich doch mit Menschen, die "auf einer Wellenlänge" sind. Und ich wüsste garantiert, dass ich mit @Ferenc defnitiv nie grün ( ![]() Einfach der Ambivalenz wegen, dass er grün (vor)betet und einen Dieselbulli fährt. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, ihm den Mund zu verbieten. Aber Kontra würde es geben. Und da das auf Dauer nervig und langweilig wird, sucht man sich dann eben Gesellschaft, die einen nicht nervt. @Ferenc: sorry, dass du jetzt als Beispiel herhalten musst - hier hast du dich ja vorbildlich gesittet verhalten ![]() Aber aus unseren Diskussionen vom letzten Mal schließe ich, dass es in der Realität wie oben geschildet laufen würde ![]() Schade ist, dass dieser Thread mit Erfahrungen so weit abgeglitten ist. Hier hätte mich die anstehende Urlaubszeit samt eAuto Reisen ernsthaft interessiert.
__________________
------------- Gruß, David
|
#775
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin froh das ihr selber einseht das es hier nichts mehr bringt und deshalb ist jetzt zu.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! | olli81 | Werbeforum | 179 | 15.02.2022 18:59 |
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) | newbie_baltic | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 19.12.2020 18:58 |
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? | ksplast | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2002 17:54 |