boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2023, 09:43
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard Ankerkette/Seil Kombination

Auf meinem neu erworbenen Boot ist eine manuelle Lexmar Ankerwinde verbaut. Es sollen laut Vorbesitzer ca. 30m Kette vorhanden sein.
Nun anker ich oft auf dem Müggelsee/Dahme/Spree und wer das Revier kennt, weiß, welchen schönen schwarzen Modder man oft an seiner Kette und Anker hat. Nun wollte ich als erste Gegenmaßname die verzinkte Kette gegen eine Edelstahlkette austauschen. Für 6mm kurzgliedrige 30m Kette kann man gerne 400€ und weit mehr ausgeben. Da ich nur im genannten Revier und Brandenburg Umland unterwegs bin kommt nun die Frage auf, ob ich wirklich 30m oder mehr Kette brauche. Nun lese ich oft, das viele Kette als Vorlauf nutzen und dann weiter mit Seil. So hatte ich es auch vorher bei meinen Booten ohne Ankerwinde. Meist 10m Kette und dann 20 oder 30m Seil.
Aber... Muss ich dann das Seilende im Ankerkasten befestigen und das Seil solange einholen und dann die Kette auf die Kettennuss legen um die Kette nebst Anker einzuholen oder kann die Winch auch Seil fördern (bei 6er Kettenuss muss das Seil wie dick sein)? Wie macht ihr das? Das Seil liegt ja dann im Ankerkasten unter der Kette und kann schön hinmodern, weil so schnell läuft die Feuchtigkeit ja nicht aus dem Ankerkasten und der Dreck sammelt sich schön am Seil.
Elegant wäre natürlich einfach 30-40m Kette, aber das ist bei Edelstahl ja ne Kostenfrage und wenn das nicht sein muss, kann ich das Geld woanders ins Boot stecken.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2023, 10:08
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Gehst du davon aus, dass der Modder *nicht* am Edelstahl haften bleibt?
Ich würde mir statt einer teuren, langen Edelstahlkette lieber (je nach Bootsgröße) eine Deckwaschanlage oder einen langen Wasserschlauch mit Pumpe zulegen, um die Kette/das Vordeck beim einholen der Kette zu säubern
Bei meinem Kleinboot haue ich mit Taucheimer ein paar Eimer voll Seewasser in den Ankerkasten - und hole das Tau (10 Meter Kettenvorlauf) ab und zu zum trocknen raus. Und im Winter wird es in der Waschmaschine gewaschen ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.06.2023, 15:31
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Also dein Seil wandert mit in den Kettenkasten und ist dort wie befestigt? Ja, Edelstahl ist glatter und da wird der Modder schlechter haften, als an einer angerosteten, verzinkten Kette. Zum anderen legt sie sich besser inn den Kettenkasten, aber das nur nebenbei. Ganz Schmoderfrei wird es wohl nicht werden, aber bestimt deutlich weniger (Hoffe ich....)
Deckswaschanlage ist geplant, aber wen ich auf der Fly sitze und dem Anker entgegenfahre und meine Holde die Winde bedient und dann noch gleichzeitig das Ankergeschirr abspritzen soll, dann ist sie damit überfordert. Und das meine ich im Ernst...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2023, 16:14
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Auch bei meiner Edelstahlkette haftet der schwarze Modder.
Das eine Edelstahlkette sich besser legt, gehört auch ins Reich der Mythen und Legenden.
Ich habe das gleiche Revier und die gleiche Bootsgröße wie du.
Elektrische Ankerwinde und viel Wasser von Oben, dann ist alles gut.
Ob Deckswaschpumpe oder Eimer ist egal.
Lass doch deine Frau ans Ruder und erledige selbst das Anker hochholen, dann ist Sie auch nicht überfordert.
__________________
Gruß
Kalle

Geändert von Dalbolini (24.06.2023 um 16:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.06.2023, 16:21
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Auch bei meiner Edelstahlkette haftet der schwarze Modder.
Ich habe das gleiche Revier und die gleiche Bootsgröße wie du.
Elektrische Ankerwinde und viel Wasser von Oben, dann ist alles gut.
Ob Deckswaschpumpe oder Eimer ist egal.
Lass doch deine Frau ans Ruder und erledige selbst das Anker hochholen, dann ist Sie auch nicht überfordert.
Die Frau als Rudergänger und ich an die Winde, wäre eine Option, für Schönwetter
Ist das wirklich so, das der Modder genauso haftet, wie an ner verzinkten Kette?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2023, 16:26
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alfons Zitterbacke Beitrag anzeigen
Die Frau als Rudergänger und ich an die Winde, wäre eine Option, für Schönwetter
Ist das wirklich so, das der Modder genauso haftet, wie an ner verzinkten Kette?
Absolut.
Bootsfreund hat verzinkte Kette. Bei Ihm sieht es ganau so aus wie bei mir. Am selben See und ähnlicher Ankerstelle.
Waren öfter im Päckchen. Einmal hat er den Anker gesetzt, dass andere Mal ich.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.06.2023, 16:29
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alfons Zitterbacke Beitrag anzeigen
Also dein Seil wandert mit in den Kettenkasten und ist dort wie befestigt? ...
Ich habe innen im Ankerkasten eine Öse angeschraubt und an-pantera't und dort das Ende der Ankerleine mit einem Ankerstek festgetüddelt. Dient bei mir nur als Sicherheit, falls ich aus irgendwelchen Gründen die Leine loslassen müsste - die Öse soll ja nicht das Boot bei Sturm halten. Wobei Pantera das vermutlich auch schaffen würde ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.06.2023, 16:44
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Also die Zuglast des Ankergeschirrs hängt nicht am Leinenende und an einer Öse, sondern? Belegst du bei erreichen der gewünschten Tiefe eine Klampe mit dem Seil?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2023, 16:50
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Ja genau, Anker mit Kettenvorlauf und nötiger Ankerleinenlänge ausbringen, und dann die Ankerleine quasi zwischen Ankerkasten und Bugsprietrolle an einer meiner Bugklampen belegen - mein Kleinboot hat ja keine Ankerwinde.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.06.2023, 17:19
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Hauptanker, 2.Anker + Kaffeeanker mit 30m 10er, 20m 8er + 30m 6er Kette. Jeweils mit 16er Leine auf 60m komplettiert. Alles nur feuerverzinkte Edelstahlketten (also keine rostfreien Edelstahlketten) + seit X Jahren kein Rost an den Ketten = und ich ankere in Berlin zu 100% - auf See nur zu ca. 20%
Wenn die Kette nicht voll draußen ist, benutze ich einen 8er Kettenstander, der auf der Klampe belegt wird, sonst eben die Leine.
@ BE: an deiner Stelle würde ich statt der 6er Uhrenkette (für 1 bestimmt 5to Boot?) eine 8er verzinkte nehmen, und den Schmodder mit 1 Eimer Wasser wegspülen. Wenn du nur Gewicht sparen willst, nimm eine 5er Schnur mit >3to Bruchlast (3fach zur 6er Kette).
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2023, 17:33
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alfons Zitterbacke Beitrag anzeigen
Also die Zuglast des Ankergeschirrs hängt nicht am Leinenende und an einer Öse, sondern? Belegst du bei erreichen der gewünschten Tiefe eine Klampe mit dem Seil?
So richtig verstehe ich dein Vorhaben nicht.
Du willst dir eine elektrische Ankerwinde zulegen. Dann hole dir 30 oder 40 Meter Kette dazu. Wozu Leine?
Das Ende der Kette wird im Ankerkasten angeschäkelt.
An Deck entlastet du die Kettennuss mit einer Teufelskralle oder zum Beispiel so wie ich. (Bild)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230624-183056.jpg
Hits:	55
Größe:	37,6 KB
ID:	989406  
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.06.2023, 19:09
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

....ich ergänze mal:
Das Ende der Kette wird im Ankerkasten per Leine mit dem Auge im Kasten verbunden
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.06.2023, 21:24
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
So richtig verstehe ich dein Vorhaben nicht.
Du willst dir eine elektrische Ankerwinde zulegen. Dann hole dir 30 oder 40 Meter Kette dazu. Wozu Leine?
Das Ende der Kette wird im Ankerkasten angeschäkelt.
An Deck entlastet du die Kettennuss mit einer Teufelskralle oder zum Beispiel so wie ich. (Bild)
Nein, ich habe eine manuelle Lowrance Kettenwinde mit einem "ollen" Flugscharanker mit unbekantten Gewicht. Würde auf 8 oder 10kg schätzen. und ca. 26m verzinkte Kette in mutmaßlich 6mm. Können auch 8mm sein, habe noch nicht nachgemessen. Das Boot wiegt laut Papieren übrigends rund 8t.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.06.2023, 15:00
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Ein 8kg Anker + 6er Kette hält dein 8to Boot sicher, solange der Wind das Wasser nicht kräuselt
9kg Anker und 30m 6er +30m 16er Leine haben mein Boot sogar bei Wind 9 gehalten - vielleicht haben meine Geschirre deshalb alle 60m
Grüße, Reinhard

...ach ja: auf einem "richtigen" Pflugscharanker steht das Gewicht drauf : 35LB bei meinem von 1986 z.B.
...ach ja 2 : der Unterschied von 6er zu 8er Kette ist drastisch fühl + sichtbar
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.06.2023, 20:05
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ich weiß Federball.... Ich möchte sowieso einen neuen Anker so 10-12kg und eine neue Kette, aber ich muss erst die vorhandene vermessen, denn wenn es nur 6mm sind und ich ne 8er Kette will, wird die nicht über die 6er Nuß der Ankerwinde laufen und ob ich für die Ankerwinde eine 8er Nuß bekomme, weiß ich noch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.06.2023, 12:33
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Es wird ne 8er Kette sein = kein Bootsbauer hängt ein 10to Boot an eine 6er Kette. + die 10 - 12kg Anker überlegste auch nochmal: mein o.g. 9kg CQR hielt mein 1,5to Boot sehr zuverlässig. Mein 12kg Bügelanker (2.Anker) Clone für meine knapp 4to Boot kostet doch nicht die Welt. Mein Hauptanker wäre für dich ok = 17kg CQR =oder Delta oder dieser Wunderanker mit den 2 Spitzen usw. Den lässt du auf 5m und Wind7 in der Ostsee fallen + gehst schlafen.
Grüße, Reinhard

Jambo ist der Name...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.06.2023, 12:40
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 653
Boot: Pedro 950
937 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Es wird ne 8er Kette sein = kein Bootsbauer hängt ein 10to Boot an eine 6er Kette. + die 10 - 12kg Anker überlegste auch nochmal: mein o.g. 9kg CQR hielt mein 1,5to Boot sehr zuverlässig. Mein 12kg Bügelanker (2.Anker) Clone für meine knapp 4to Boot kostet doch nicht die Welt. Mein Hauptanker wäre für dich ok = 17kg CQR =oder Delta oder dieser Wunderanker mit den 2 Spitzen usw. Den lässt du auf 5m und Wind7 in der Ostsee fallen + gehst schlafen.
Grüße, Reinhard
Sehe ich genauso.
Bei meinem Boot, gleiche Abmessungen und Masse wie beim TO, habe ich einen 25kg Plattenanker. Hält in Kombi mit 8er Kette auch bei Gewittersturm. Natürlich nur wenn viel Kette gesteckt ist.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.06.2023, 12:55
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Nichts geht über Kette und ich bin ja binnen. Ob meine jetzige Kombi STurm aushält, weiß ich nicht und will ich auch nicht probieren
Der Herr, dem das Boot vorher gehört hat, ist damit 14 Jahre gefahren und auch geankert. Soooo schlecht kann also die vorhandene Kombi aus Kette/Anker nicht sein.
Kann den Anker nicht genau anschauen, da er unterm Bug hängt. Demnächst läuft er über eine Bugrolle, dann kann ich sehen, was für ein Teil das genau ist...
Kette wollte ich gestern messen und natürlich vergessen....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kombination von Anker und Leine / Bruchlast ? Metabolic Allgemeines zum Boot 13 04.09.2009 19:11
Ankerkette mit Seil spleissen - aber wie? juzi Technik-Talk 12 11.06.2009 10:21
Motor Getriebe Kombination braindriver Motoren und Antriebstechnik 5 13.03.2007 20:48
Kombination Z-Antrieb und Motor CityofZadar Technik-Talk 4 10.07.2006 23:56
Suche Daten, Handbücher, u.ä. zur Kombination VP AQ140/280 bandit1980 Motoren und Antriebstechnik 10 16.10.2004 09:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.