![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Zweite Teilaufgabe für heute für mich am Boot, das Motorinterface von Siggi installieren. Habe schlauerweise meine Unterlagen nicht komplett dabei. Kann ich so wie auf dem Foto das Interface anschliessen (von Bild oben nach unten):
1. Widerstand 2. T-Stück mit Anschlusskabel vom Plotter 3. T-Stück mit Stromversorgungskabel NMEA2000 4.T-Stück mit Interface 5. Widerstand ?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, kein Problem, nur drauf achten das die T-Stücke nicht zu stark auf den Stecker drücken.
Habe bei mir einige Geräte so angeschlossen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Habe dich mit 2g geschrieben. Mea culpa.
Übrigens bin ich nicht in form. Habe natürlich nicht das passende USB Kabel an Bord. Läuft. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Elektrisch gesehen ist das so ok/richtig.
Mechanisch würde ich das nicht so lassen. Ein kurzes Kabel zwischen Interface und den T Anschluss entlastet schon mal. Und dann hast Du ein anderes T verbaut, das ist mechanisch ein paar Grad gedreht. Garmin verwendet dort einen anderen Winkel als der Rest, wenn ich mich recht erinnere. Kann man also auch mechanisch nicht sauber festschrauben. Gruß Rüdiger
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, gut beobachtet, ein T-stückbist von Garmin. Aber das muss sein, wg. dem Winkel.Geht aber mit dem festschrauben.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hatte vor 10 Jahren die CNC Dateien für das Gehäuse im Winkel für die Garmin T-Stücke gemacht, deshalb dieser Winkel (stapelbar).
Verwende heute auch nur noch die Amphenol T-Stücke, die aber 45° verdreht sind. Garmin verlangt mittlerweile 25€ für das T-Stück. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte es erst auch mit den einzelnen aneinander gereiten T-Stücken gemacht. Als dann immer mehr dazu kam, bin ich auf 4-fach Verteiler gewechselt. Ist doch wesentlich stabiler.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die habe ich auch im Betrieb, gefallen mir besser als so viele T‘s und es baut kompakter. Gruß Rüdiger |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe aber kein kurzes Kabel und keinen 4fach Verteiler. Will auch (vorerst) nur das eine Gerät anschliessen. Und stabil und kompakt ist es auch so. Wenn ein weiteres Gerät hinzu kommt (zB. AIS oder irgendwann eine GPS-Antenne) dann überlege ich neu.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yanmar 4JH4E und NMEA2000 möglich? | fignon83 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 29.01.2023 13:55 |
Nmea2000 Anschluss für mercury efi 60ps 2012 gesucht | bustibert | Technik-Talk | 16 | 25.08.2022 05:36 |
Anschluss Tankgeber BEP TS1 an Lowrance EP-65R Fuel Level Sensor NMEA2000 | chstolz | Technik-Talk | 26 | 05.09.2017 08:12 |
Möglich oder nicht möglich? | loveR | Selbstbauer | 20 | 28.07.2010 11:34 |
Evinrude BJ 71 Anschluss 12V möglich??? | nille | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 11.04.2008 20:47 |