boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2023, 13:35
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.456
2.707 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard NMEA2000 Anschluss-Gebastel so möglich?

Zweite Teilaufgabe für heute für mich am Boot, das Motorinterface von Siggi installieren. Habe schlauerweise meine Unterlagen nicht komplett dabei. Kann ich so wie auf dem Foto das Interface anschliessen (von Bild oben nach unten):
1. Widerstand
2. T-Stück mit Anschlusskabel vom Plotter
3. T-Stück mit Stromversorgungskabel NMEA2000
4.T-Stück mit Interface
5. Widerstand
?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230513_142655830.jpg
Hits:	63
Größe:	88,8 KB
ID:	985446  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.05.2023, 13:40
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.139
Boot: SeaRay 290DA
2.119 Danke in 1.472 Beiträgen
Standard

Ja, kein Problem, nur drauf achten das die T-Stücke nicht zu stark auf den Stecker drücken.
Habe bei mir einige Geräte so angeschlossen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2023, 14:04
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.456
2.707 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard

Danke. Habe dich mit 2g geschrieben. Mea culpa.

Übrigens bin ich nicht in form. Habe natürlich nicht das passende USB Kabel an Bord. Läuft.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2023, 22:26
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.812
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.746 Danke in 984 Beiträgen
Standard

Elektrisch gesehen ist das so ok/richtig.
Mechanisch würde ich das nicht so lassen.
Ein kurzes Kabel zwischen Interface und den T Anschluss entlastet schon mal.
Und dann hast Du ein anderes T verbaut, das ist mechanisch ein paar Grad gedreht. Garmin verwendet dort einen anderen Winkel als der Rest, wenn ich mich recht erinnere.
Kann man also auch mechanisch nicht sauber festschrauben.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.05.2023, 00:27
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.456
2.707 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard

Stimmt, gut beobachtet, ein T-stückbist von Garmin. Aber das muss sein, wg. dem Winkel.Geht aber mit dem festschrauben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2023, 10:32
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.139
Boot: SeaRay 290DA
2.119 Danke in 1.472 Beiträgen
Standard

Hatte vor 10 Jahren die CNC Dateien für das Gehäuse im Winkel für die Garmin T-Stücke gemacht, deshalb dieser Winkel (stapelbar).
Verwende heute auch nur noch die Amphenol T-Stücke, die aber 45° verdreht sind.
Garmin verlangt mittlerweile 25€ für das T-Stück.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2023, 18:58
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 563
Boot: ohne
1.351 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Ich hatte es erst auch mit den einzelnen aneinander gereiten T-Stücken gemacht. Als dann immer mehr dazu kam, bin ich auf 4-fach Verteiler gewechselt. Ist doch wesentlich stabiler.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2023, 12:38
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.812
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.746 Danke in 984 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Stimmt, gut beobachtet, ein T-stückbist von Garmin. Aber das muss sein, wg. dem Winkel.Geht aber mit dem festschrauben.
Daher ja der Vorschlag, das Gerät von Sigi nicht direkt mit an ein T anzubinden, sondern ein kurzes Kabel dazwischen. Und dann das T gegen ein anderes tauschen bzw. gleich einen 4f Verteiler einzusetzen.
Die habe ich auch im Betrieb, gefallen mir besser als so viele T‘s und es baut kompakter.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2023, 13:45
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.456
2.707 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard

Ich habe aber kein kurzes Kabel und keinen 4fach Verteiler. Will auch (vorerst) nur das eine Gerät anschliessen. Und stabil und kompakt ist es auch so. Wenn ein weiteres Gerät hinzu kommt (zB. AIS oder irgendwann eine GPS-Antenne) dann überlege ich neu.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yanmar 4JH4E und NMEA2000 möglich? fignon83 Motoren und Antriebstechnik 6 29.01.2023 13:55
Nmea2000 Anschluss für mercury efi 60ps 2012 gesucht bustibert Technik-Talk 16 25.08.2022 05:36
Anschluss Tankgeber BEP TS1 an Lowrance EP-65R Fuel Level Sensor NMEA2000 chstolz Technik-Talk 26 05.09.2017 08:12
Möglich oder nicht möglich? loveR Selbstbauer 20 28.07.2010 11:34
Evinrude BJ 71 Anschluss 12V möglich??? nille Motoren und Antriebstechnik 1 11.04.2008 20:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.