![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an die Bootstechniker,
mal vorweg, ich habe vor Jahren viele Stunden im Motorraum meiner veräußerten Scand 29 mit Volvo TAMD 40 verbracht, um das Teil Vibrationsarm, ja fast vibrationsfrei zu bekommen. Nach Wechsel von Motorlagern, Einspritzdüsen, Propeller und Schwanzlager und viel viel Justierung und Feinjustierung der Motorlager (Motor) zur Welle, war das Teil fast vibrationsfrei in allen Drehzahlen. Kein geklapper an irgendeiner Stelle im Boot. Nun hat mein Freund eine Saga 29 von 2000 mit dem Janmar gekauft. Das Boot ist größrntechnisch zur Scand 29 vergleichbar. Die Leistung ist mit 165 und 170 PS fast identisch. Die Grundkonfiguration ist auch vergleichbar - kein Drucklager an der Welle. Mir ist aufgefallen, dass dieses Boot im Hauptdrehzahlbereich eigentlich nur von 1500 bis 1700 Umdrehungen halbwegs vibrationsarm ist. Macht ca. 12 - 14 km/h. Bei über 2000 Umdrehungen gehts dann auch wieder. Fragen: 1. Ist der Yanmar 4LH-DTE in der Charakteristik (Vibrationen, Resonanzen) annähernd mit dem alten 40er Volvo 6 Ender von Volvo vergleichbar? 2. Ist ein Yanmar 4LH ohne Drucklager eher ein für Resonanzen sorgender Motor? 3. Gibt es Erfahrungen zur Saga 29 oder anderen Booten mit selbigen Motor? Grüße aus dem Havelland..........Mike
__________________
![]() Geändert von havelmike (09.05.2023 um 21:01 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Maik,
ein 6 Zylinder Motor läuft schon vom Grundprinzip gleichmäßiger als ein 4 Zylindriger Der Yanmar 4LH ist ein leistungsstarker Direkteinspritzer, der zwar nen kernigen Klang hat. Seine Vibrationen aber sind eher Standard für einen 4 Zylinder. Ein externes Drucklager in der Wellen Anlage aber empfehle ich für jede Motorisierung. Schon allein aus der Tatsache, das bei Propeller Drehung der Motor in seiner Lagerung verspannt wird, was dann die Vibrationen verstärkt.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuche ja zu ergründen, ob die Vibrationen eher Standard sind oder doch darüber hinaus gehen. Eine klitzekleine Abweichung bei der korrekten Belastung der Motorfüße oder auch der Flucht zur Welle können einiges bewirken.
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mein 4JH2 erzeugt so gut wie keine Vibrationen mehr, nachdem ich die 25 Jahre alten Motorlager ausgewechselt und richtig eingestellt habe (Motorzentrierung, am Wellenflansch mit Fühlerlehre gemessen). Vorher hat es im Leerlauf geschüttelt und bei bestimmten Drehzahlen gedröhnt.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein 28 Jahre alter VP TAMD-31 bringt im Leerlauf auch mein ganzes Boot zum Rattern. Sowie ich ein bisschen Gas gebe, ist es zwar vorbei, aber beim An- Und Ablegen stört es doch ziemlich. Dann gibt es also eine Möglichkeit, das extreme Vibrieren zu reduzieren. Gut zu wissen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#7
|
||||
|
||||
![]()
............nach Aussage des Technikers (Verkäufer gewerblich) wurde die Leerlaufdrehzahl um 100 Umdrehungen erhöht, da ansonsten erhebliche Vibrationen und ein klapperndes Getriebe auftraten. Für mich auch ein Indiz, mal die Lager und Ausrichtung zu inspizieren.
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
yanmar 4LH-STE | Thomas Hamburg | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 05.11.2022 12:14 |
Yanmar 4LH-DTE auf NMEA 0183 oder NMEA 2000 | rookie007 | Technik-Talk | 21 | 31.01.2022 21:37 |
Yanmar 4JH2-DTE bj 2002 | Proximus | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.11.2020 19:41 |
Yanmar 4LH-HTE Ventilspielkontrolle und Daten | Wanderer | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 31.08.2015 16:38 |
Frage an die Yanmar Spezis: Mechanische Unterschiede zw. 4JH2-HTE, DTE und UTE?! | Adriatik | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.02.2015 13:40 |