boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.04.2023, 18:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JM61 Beitrag anzeigen
Alles gut und schön, aber erklär mir mal einer wie die 2 Smartshunts in Insanes Layout bei Schalterstellung Both Spannung und Kapazität korrekt anzeigen sollen?
Sigi hat ja einen Batteriemanager installiert.
Kann er nicht daher schreib ich weiter oben das es nicht geht #13
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.04.2023, 21:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.245 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Genau so eine Prozentanzeige bekommt man vom shunt der genau anzeigt wie lange man noch den Akku entladen kann auch in Stunden
Auch für 22,-€ ?
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.04.2023, 21:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.862 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Auch für 22,-€ ?
Yiu get what you paid...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230411_221202.jpg
Hits:	16
Größe:	16,7 KB
ID:	982904  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.04.2023, 23:13
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.245 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Alles gut. 4 Autos auf dem Handy im Blick...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230412-001108.jpg
Hits:	19
Größe:	26,4 KB
ID:	982908   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230412-001121.jpg
Hits:	18
Größe:	25,4 KB
ID:	982909   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230412-001129.jpg
Hits:	18
Größe:	24,4 KB
ID:	982910  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230412-001138.jpg
Hits:	18
Größe:	32,6 KB
ID:	982911  
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.04.2023, 23:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.245 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Ich berichtige mich. Natürlich gibt es auch Monitore komplett mit Shunt unter 22€ ...

https://www.amazon.de/MICTUNING-Mete...a-852473184940 (PaidLink)
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.04.2023, 04:47
JM61 JM61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.12.2021
Ort: Niederösterreich Bez. Baden
Beiträge: 72
Boot: Bayliner Ciera 8
39 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Super Gerät... 360 Grad Ansicht. Spankontrolle kann man beim Bohren verwenden, Schweißen kann man damit auch und es ist zukunftssicher und kann im Sonnensystem verwendet werden
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.04.2023, 06:02
SchweinImWeltall SchweinImWeltall ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2023
Beiträge: 16
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Am Ende iommts ja nicht auf die Messung m Sich an sondern auf die Kontrolle und Berechnung dahinter. Und dafür muss dann auch der Zustand (physikalisch) und die Parameter der Batterien klar sein und korrekt eingegeben werden. manches ist wohl auch schon selbst anlernend.

Für eine Starterbatterie würde ich den Aufwand auc h nicht betreiben, nur Voltmeter.
Aber ist bei dem TE tatsächlich die praktische Situation dass bei Batts getrennt voneinander laufen? Ansonsten würde ich mir den Stress nicht machen und beide Verbraucjerbatts als eine grosse sehen und nur einen BattMon verbauen.

EDIT
Noch mal geschaut oben. nicht aufgepasst.
andere Frage: hängt an der Motorbatt nich ein anderer Verbraucher direkt? Wenn nicht würde ich eben nur einen Shunt /Monitor an der Verbraucherbatt einbauen und die Starterbatt per Wahlschalter immer wegschalten wenn man liegt.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.04.2023, 09:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.245 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Was willst du denn getrennt kontrollieren, wenn die Batterien im Lademodus eh über den tollen praktischen und qualitativ hochwertigen 1.2.both Schalter gebrückt sind?
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.04.2023, 20:49
MisterMinit MisterMinit ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 47
25 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ein SmartShunt darf nur in der Minusleitung sitzen. Er benötigt für die Elektronik eine Spannung und diese holt sich die Masse vom Messpunkt. Also nicht in die Plus-Leitung, die Smarties
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.04.2023, 22:09
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.128
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.702 Danke in 3.269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Was willst du denn getrennt kontrollieren, wenn die Batterien im Lademodus eh über den tollen praktischen und qualitativ hochwertigen 1.2.both Schalter gebrückt sind?
Wenn in jeder Masseleitung ein Shunt sitzt, sieht man jeweils den Lade- Entladestrom durch die einzelne Batterie. Die Spannung ist natürlich identisch.
Die Batterie mit dem höheren Strom hat den niedrigeren Innenwiderstand, bzw die größere Kapazität.
Beide Ströme addiert, ergeben den Gesamtstrom.
Kann man machen. Aber ob es sinnvoll ist?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.04.2023, 12:54
Insane87 Insane87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2020
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 22
Boot: Joda 8900 DC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Natürlich funktioniert das, wenn die Shunts wie folgt eingebaut werden:


Anhang 982783
So werde ich es umsetzen.
Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
__________________
Marine Einspritzanlagen im Lausitzer Seenland

# Umbau von Vergaser auf elektr. Einspritzanlagen
# Umbau auf elektr. Zündungen
# Einstellen und abstimmen von Einspritzung und Zündung
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkabelung Batteriemonitor (PICO) mit mehreren Batterien EMUGurke Technik-Talk 7 18.06.2022 19:46
Frage:Welche Shuntgröße für Batteriemonitor? ElbKieker Technik-Talk 102 20.03.2021 18:34
Batteriemonitor für zwei Akkus basteluwe Technik-Talk 43 23.07.2015 08:21
Mignon Batterien für 7,5 W / 12V LED dh7511 Technik-Talk 27 01.06.2011 14:12
Batterien und Ladegerät für 12V-Elektromotor - Elektroantrieb mloeschner Technik-Talk 10 30.12.2009 09:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.