![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe in meiner 24er Rinker einen Kompressorkühlschrank verbaut, der relativ oft anspringt. Werksseitig sind im Korpus der Pantry keine Lüftungsgitter verbaut. Daher hat der KS sicherlich keinen guten Luftaustausch und es gibt ggf. einen Wärmestau. Nun möchte ich ein bis zwei Lüftungsgitter installieren (vermutlich oben und unten) und einen 12V Lüfter, der am besten automatisch mit dem Kompressor mitläuft. Hat jemand einen Tipp, wie ich den Lüfter am besten anschließe, ohne dass ich ihn manuell ein- und ausschalten muss, bzw. er immer läuft? Danke im Voraus und beste Grüße Frank
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann läuft er so lange der Komressor läuft ich würde den Lüfter eher mit einem Temperaturfühler kombinieren und diesen so lange laufen lassen wie eine gewisse Temperatur hinter dem Kühlschrank herscht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...meiner ist am Kompressor mit angeschlossen, braucht ja fast kein Strom als PC- Lüfter....
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst ja auch einen normalen Computer-Lüfter (gibt's für kleines Geld) einfach dauernd mitlaufen lassen. Hört man kaum, braucht kaum Strom.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wichtig ist die Hinterlüftung des Kühlschrankes ohne die Wärmeabfuhr kann dieser nicht funktionieren...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir zuerst die Frage stellen warum die Kühlbox so häufig startet? Möglicherweise weil die Isolation nicht optimal ist. Die Box verliert möglicherweise zuviel Kälte.
Wäre es da nicht schlau zuerst nach einer Möglichkeit zu suchen, die Isolierung weiter zu verbessern?
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der TO schreibt das er keine HInterlüftung hat.. somit kann die Abwärme nicht abgeführt werden und daher der Kühlschrank auch nicht Kühlen.... daher schaltet r häufig bis dauerhaft ein...das ist ganz normal... es kann durchaus schon sein, dass wenn der Kühschrank mit Ab und Zuluft hinten versehen wird der Kühlschrank schon ausreichnd läuft ohne das ein Lüfter verbaut werden muss... ein Lüfter hilft aber die Abwärme wegzubringen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
...einfachste und kostengünstigste Lösung, erst letztes Jahr wieder in einem WW verbaut und funktioniert bestens = ein lautloser Computerlüfter und dazu die automat. Steuerung
https://www.ebay.de/itm/333044026856 (PaidLink)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Roland
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe meine Erweiterung hier schon mal gezeigt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=310467 Ich habe die zusätzlichen Lüfter parallel zu den bestehenden geschaltet. Ich habe Lüfungsschlitze aber nur vorn raus. Das hat im Sommer nicht gereicht.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure zahlreichen Antworten!
Ich werde zunächst zwei Lüftungsgitter installieren und einen PC Lüfter an den Kühlrippen installieren, den ich parallel zum Kompressor anschließe. Falls das noch nicht ausreicht, werde ich das mit der Temperatursteuerung machen, wie von Dieter vorgeschlagen! Viele Grüße Frank
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich auch gemacht. Bei meinem Dometic Kühlschrank ist ein Lüfter verbaut, der Temperaturanhängig gesteuert wird. Dieser ist mit 6,3mm Flachsteckern mit der Kühlschrank-elektronik verbunden. Ichhabe den PC-Lüfter an die gleichen Anschlüsse gesteckt. Habe ganz simpel sowas verwendet:
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bau den oder die Lüfter so ein, das die warme Luft „abgesaugt“ wird. Das hat einen höheren Wirkungsgrad als wenn „kalte“ Luft herein gedrückt wird.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Parallel zum Kompressor anschließen kann schiefgehen. Ich würde erstmal prüfen mit welcher Spannung/Stromform der Kompressor läuft. Mein Kompressor läuft nicht so einfach mit DC, da wird die Drehzahl geregelt. I.d.R. hat die Steuerelektronik einen entsprechenden Ausgang für einen Lüfter. Wobei Ursachenforschung zu allererst angesagt ist.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Bevor ich mit einem Lüfter rumexperimentiere würde ich erstmal nur die beiden Lüftungsgitter einbauen und schauen wie sich dann der Kühlschrank verhält. Ich wüßte keinen, außer hier natürlich, der hinter dem Kühlschrank einen Lüfter zur Extrakühlung verbaut hat. Weder im Hausgebrauch, im Wohnwagen noch auf dem Boot.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
z.b: mein CRE65 von Dometic dort wird die Warmluft mittels Lüfter durch den Wärmetauscher geblasen ... das erhöht die Effektivität.. eine geeignete Zu und Abluftöffnung muss natürlich vorhanden sein..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
hat unser Kissmann (Kauf 2004) schon damals serienmässig
![]() Lüfter der bei Lauf des Kompressors auf die Kühlschlangen bläst
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das ist richtig. Hier ging es aber um einen zusätzlichen Lüfter
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
der To hat weder einen Lüfter noch Lüftungsgitter zum Wärmeaustausch... das letztere ist das Hauptproblem ohne Hinterlüftung kann die Warmluft des Kühlschranks nicht abgeführt werden und der Kühlschrank nicht kühlen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Deswegen erstmal für Wärmeaustausch sorgen (Ursache erforschen warum das bisher nicht konstruktiv umgesetzt wurde und dann ggf. lösen) und dann, wenn es nicht reicht, einen Lüfter einbauen. Wenn der was liefern soll ist er auch nicht ganz geräuschlos. Deswegen Schrittweise vorgehen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Obwohl der Kühlschrank einen Lüfter ab Werk hatte. Der Einbau war aber so schlecht gemacht, dass es einfach nicht gereicht hat, die warme Luft wegzuschaufeln. Hatte einen Lüfter von „be quiet“ verbaut. Kostet etwa mehr als ein normaler PC Lüfter, aber der ist wirklich sehr sehr leise. Von „vor dem Kühlschrank“ eigentlich nicht zu hören. Gruß Rüdiger
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich spreche da aus mehrfacher praktischer Erfahrung.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche zusätzlichen Aussenspiegel beim Trailern? | Juisas | Allgemeines zum Boot | 13 | 23.03.2014 21:46 |
Verlust von CE / Betriebserlaubnis durch zusätzlichen Tank? | SY Tramp | Allgemeines zum Boot | 14 | 20.08.2010 15:13 |
Brauch ich einen zusätzlichen Führerschein | ROBISA | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 01.04.2009 16:13 |
Zusätzlichen Außenborder | hakl | Selbstbauer | 4 | 28.02.2009 23:43 |
Kühlschrank und Lüfter | ATeupert | Technik-Talk | 11 | 04.09.2005 18:31 |