![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo! Mir ist natürlich das Schaltgestänge beim Impeller Wechsel oberhalb der Langmutter abgerissen. Weiss jemand von euch wo ich diese kaufen kann? Motor Yamaha 30DRO 6J8S
Finde in sämtlichen Ersatzteikatalogen nirgends dieses Schaltgestänge. Danke LG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Yamaha-Händler in deiner Nähe...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auf dem Typenschild ist ein Buchstabe eingestantzt. Danach kann man das BJ raussuchen. https://www.boats.net/catalog/yamaha Bisschen runterscrollen, dann kannst Du das Baujahr ermitteln und weiter suchen. Gruß
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man ein Schweißgerät hat und damit umgehen kann,
oder jemanden kennt der einen kennt der sowas Schweißen kann dann genht´s auch. So einfach kann es sein, wenn man Meschaniker ist. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
außer bei seltener qualvoller behandlung. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und wieder eine unqualifizierte Antwort auf die Frage.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
interessant. Anbei ein Auszug aus dem für jedermann frei zugänglichen Ersatzteilkatalog für YAMAHA-Motorfahrzeuge aller Art, zu finden auf der Webseite des Herstellers: ![]() -the mechanic- |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
er hat doch geschrieben um welchen Motor es sich handelt. 30D, Modell 6J8S - es ist also ein 2008er Modell. Warum so kompliziert?! -the mechanic- |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
doch, das geht bei mangelhafter Wartung kaputt: die Langmutter wird werkseitig ohne Fett montiert. Wenn dann das Unterwasserteil nicht wie vorgeschrieben alle 2 Jahre mal demontiert wird um den Impeller zu prüfen resultiert das in einer festgefressenen Messinglangmutter auf der Edelstahlschaltstange. Tipp vom Profi: beim UW-Teil abnehmen immer gleich die Mutter abdrehen und mit Fett wieder auf die Stange drehen - erspart viel Ärger... -the mechanic-
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ist aber der falsche Motor oder? Oder hat sich das in den Jahren nicht verändert? Danke lg
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe nur exemplarisch den 2005er gewählt. Das Teil ist aber in der gesamten Baureihe nie geändert worden. -the mechanic- |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau Schaltgestänge getriebeseitig Yamaha 4ps | Bönsch | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.07.2019 20:26 |
Yamaha 30DRO - Öl- bzw. Temperaturlampe leuchtet nach kurzer Zeit auf | dirk.steurer | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 11.06.2019 13:35 |
Yamaha 55 BE UWT Schaltgestänge | BlueSea63 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.08.2012 21:58 |
Yamaha 6 PS, wie Schaltgestänge trennen? | matz33 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 04.05.2008 12:05 |
Johnson VR4 110 PS Schaltgestänge aushängen bzgl. Impellerwe | tommyc | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 21.04.2004 06:02 |