boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 443Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 443
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 19.03.2023, 17:19
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.491
4.326 Danke in 2.594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Ich frag Dich mal ganz frei, wo bringst Du Auto zur Wartung und Reparatur? Und was zahlst Du dann für einen Stundenverrechnungssatz ?

Keine Niederlassung, keine hinterhofklitsche!

Was wäre wenn Der Inhaber dann zu Dir sagen würde, Du Frank, meine jungs wollen alle mehr Lohn . Aber so richtigen Zuschlag!
Ich muss jetzt leider den stundenverrechnungssatz um 40 Euro die Stunde erhöhen. Überhaupt musste ich neuen Abgastester ( partikelmessung) kaufen, noch dazu die teuren Energiekosten .usw ?was machst Du dann ?
Du suchst dir 100 Prozent jemanden anders !
Hi
Da finde ich es schon erschreckend, daß in KFZ-Werkstätten brutto € 120,00 Std.-Satz aufgerufen werden.
Die haben häufig einen umfangreichen "Wasserkopf" mit zu schleppen.
Warum machen die das?
Der Landschaftsgärtner berechnet € 57,00 Std-Satz.
Und der hat nicht weniger Kosten. Den "Wasserkopf" allerdings i.d.R. nicht.
Otto-Normalverbraucher soll demnach etwa 6 Std. arbeiten um 1Std. Werkstattleistung in der Kfz-Werkstatt zu zahlen.
Gehts`s noch?

Das Kosten-Argument z.B. Abgastester etc. ist doch lächerlich/Peanuts.
Die AfA für Werkstatteinrichtungen laufen über viele, durchschnittlich 14 Jahre.
Wenn ich daran denke, was unsere Anlagen gekostet haben.
GSD haben wir auch gut verdient.
Weil alle mit gezogen haben.
Und alle haben gut verdient.

Geändert von sporty (19.03.2023 um 17:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 19.03.2023, 17:21
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Ich frag Dich mal ganz frei, wo bringst Du Auto zur Wartung und Reparatur? Und was zahlst Du dann für einen Stundenverrechnungssatz ?

Keine Niederlassung, keine hinterhofklitsche!

Was wäre wenn Der Inhaber dann zu Dir sagen würde, Du Frank, meine jungs wollen alle mehr Lohn . Aber so richtigen Zuschlag!
Ich muss jetzt leider den stundenverrechnungssatz um 40 Euro die Stunde erhöhen. Überhaupt musste ich neuen Abgastester ( partikelmessung) kaufen, noch dazu die teuren Energiekosten .usw ?was machst Du dann ?
Du suchst dir 100 Prozent jemanden anders !
Thomas, kann ich dir nicht sagen, habe mit dem Bulli über Jahre, bis auf den Zahnriemenwechsel, keine Werkstatt gebraucht und mich bewusst für ein Auto entschieden, dessen Technik ich noch im Ansatz verstehen könnte.

Ich verstehe deine Position und erkenne die Problematik, aber ich finde, das wir nicht auf einen grünen Zweig kommen, wenn wir nun Menschen als Referenz definieren, die max. 500 Euro im Monat zum Leben, Kleiden, Teilhabe haben.

Davon abgesehen, geht ein nicht unerheblicher Teil davon einer Beschäftigung nach, oder ist gesundheitlich so eingeschränkt, das er keinen Job findet.

Und ja, sicher gibt es auch Faulpelze darunter, aber ich sehe die nicht als in der Überzahl.

Zu dem Thema geflüchtete und Arbeit, wir sind doch ein Stück weit selbst Schuld daran, weil wir die Hemmschwelle in unseren Arbeitsmarkt so hoch gesetzt haben.

Wir erkennen Ausbildungen nicht an, Mediziner arbeiten als Pflegehelfer, oder machen diesbezüglich gar noch eine Ausbildung.
Auf Rügen lernt eine studierte Touristikerin in einem Hotel und macht Betten. Das kann dem Arbeitgeber gefallen, aber man braucht sich nicht zu wundern, wenn die Dame bei der erstbesten Gelegenheit weg ist.

Wir sind doch irre. Und anderseits, gibt es immer wieder Berichte, wo hervorragend integrierte Menschen abgeschoben werden und Arbeitgeber und soziales Umfeld darum kämpfen das jemand bleiben kann.

Wir leben in einer irren Welt.
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 19.03.2023, 17:24
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.548
Boot: Rettungssloep
3.233 Danke in 1.482 Beiträgen
Standard

Vor ein paar Wochen war ich in Düsseldorf bei meiner MB Niederlassung.
Es handelte sich um ein Softwarefehler.
Als ich die Rechnung bekam, wurde mir mitgeteilt das der Stundenlohn nun bei 245,00 Euro liege
Ich denke nicht, daß der Mechaniker dementsprechend mehr Stundenlohn bekommt???!!!
Da stimmt doch etwas nicht, oder?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 19.03.2023, 17:34
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.491
4.326 Danke in 2.594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Vor ein paar Wochen war ich in Düsseldorf bei meiner MB Niederlassung.
Es handelte sich um ein Softwarefehler.
Als ich die Rechnung bekam, wurde mir mitgeteilt das der Stundenlohn nun bei 245,00 Euro liege
Ich denke nicht, daß der Mechaniker dementsprechend mehr Stundenlohn bekommt???!!!
Da stimmt doch etwas nicht, oder?
Hi
Ist absolut korrekt.
Software ist eine Gelddruckmaschine.
So wie Rechtsberatung und Gutachten nach Gebührenordnung abgerechnet o.ä.
Kaum Kosten und der Kunde kann nicht anders als die Dienstleistung annehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 19.03.2023, 17:36
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
...
Wir leben in einer irren Welt.
Genau so ist es! Ich habe einen Syrer gehabt. War Maschinist auf einem Frachter. Erst zum Praktikum, dann angestellt. Wisst ihr wie lange es gedauert hat bis ich ihn einstellen konnte?! Das geht nämlich erst wenn der Asylantrag durch ist. Da hab ich ganz schön viele Telefonate geführt und Mails geschrieben. Weiß nicht wie viele kleinere Firmen das machen würden für einen Mitarbeiter mit dem Du nur englisch sprechen kannst und das englisch von beiden nicht die Muttersprache ist.
Dieses Land steht sich in vielen Dingen sowas von selbst im Weg! Auch weil keiner den Ar... in der Hose hat mal eine Entscheidung zu treffen und die Medien jemanden in der Luft zerreißen wenn die getroffene Entscheidung vielleicht falsch war...
Meine Meinung!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 19.03.2023, 17:59
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Echt für 50 Öcken mehr im Monat bleiben jetzt alle zu Hause?

Ich frage mich, wie Menschen, die zumindest wenn es um andere geht so schlecht rechnen können, es geschafft haben, sich ein Boot zu leisten.

Und bevor jetzt wieder geschrieben wird, plus Miete, +++ bitte mit Zahlen untermauern.
Ich wette, da kommen für einen Alleinstehenden mindestens 500 Euro Unterschied im Monat raus und das ist dann eine laut solchen Aussagen vernachlässigbarer Unterschied.
Ob "vernachlässigbar" oder nicht muss halt jeder selbst entscheiden.

Selbst bei 500,- € mehr im Monat für 160 Stunden Arbeit sind das ein "effektiver" Stundenlohn von 3,13 €.
Das ist ein Fakt, egal wie oft und wie hart Du mit dem Kopf gegen die Wand schlägst.

Nicht gerade sehr motivierend, oder

Bei Schwarzarbeit für 20,-€/h sind die 500 Tacken Unterschied nach 25 Stunden oder 3 Acht-Stunden-Tagen im Sackl.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 19.03.2023, 18:01
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Vor ein paar Wochen war ich in Düsseldorf bei meiner MB Niederlassung.
Es handelte sich um ein Softwarefehler.
Als ich die Rechnung bekam, wurde mir mitgeteilt das der Stundenlohn nun bei 245,00 Euro liege
Ich denke nicht, daß der Mechaniker dementsprechend mehr Stundenlohn bekommt???!!!
Da stimmt doch etwas nicht, oder?
Ich hatte überlegt mir einen gebrauchten zu kaufen

Da haben die Mechaniker bald mehr an den Wochenenden und nach Feierabend zu tun, als während der Arbeitszeit. Wer soll sich das leisten.

Und dann heißt es wieder woher kommt den bloß die Schwarzarbeit, wenn jeder, der aus der Garantie raus ist nun unter der Hand schrauben lässt.
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 19.03.2023, 18:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.491
4.326 Danke in 2.594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ob "vernachlässigbar" oder nicht muss halt jeder selbst entscheiden.

Selbst bei 500,- € mehr im Monat für 160 Stunden Arbeit sind das ein "effektiver" Stundenlohn von 3,13 €.
Das ist ein Fakt, egal wie oft und wie hart Du mit dem Kopf gegen die Wand schlägst.

Nicht gerade sehr motivierend, oder

Bei Schwarzarbeit für 20,-€/h sind die 500 Tacken Unterschied nach 25 Stunden oder 3 Acht-Stunden-Tagen im Sackl.

Gruß Lutz
Hi
In einer ähnlichen, vergleichbaren privaten Situation, befand ich mich vor einigen Jahrzehnten auch.
Habe dann den, nennen wir es mal "mühsameren, längerfristigen " Weg gewählt.
Einfach um den Kontakt nicht zu verlieren.
Weil: Nichts geht schneller als nicht mehr mitzuspielen.
Hat funktioniert.
Ist nur was für langfristig Denkende.
Und kann leider auch "in die Hose gehen".
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 19.03.2023, 18:28
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
In einer ähnlichen, vergleichbaren privaten Situation, befand ich mich vor einigen Jahrzehnten auch.
Habe dann den, nennen wir es mal "mühsameren, längerfristigen " Weg gewählt.
Einfach um den Kontakt nicht zu verlieren.
Weil: Nichts geht schneller als nicht mehr mitzuspielen.
Hat funktioniert.
Ist nur was für langfristig Denkende.
Laaaangfristig gesehen hat es sich für Dich gerechnet, was sehr schön ist.

Trotzdem ist es doch mehr als bedenklich, dass der Unterschied zwischen "NullBock" und Vollzeitarbeit so klein ist.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 19.03.2023, 18:35
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 246
Boot: Hille Supersport 160
373 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Ich hab mich letztens mit einem metallbauer unterhalten, der meinte, dass er seine Firma im Vorstellungsgespräch vorstellt und nicht mehr der Bewerber sich. Das ist echt krass. Das einzig gute an der ganzen Situation ist, dass sich der Habeck seinen Öl/Gasheizungstausch in der aktuellen Situation abschminken kann. Ich frag mich, wer das alles machen soll?
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 19.03.2023, 18:38
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.491
4.326 Danke in 2.594 Beiträgen
Standard

Hi Lutz
Das ist natürlich richtig.
Wobei die Differenz zwischen "null Bock" und "Vollzeitarbeit" in einem qualifizierten Beruf erheblich ist.
Liegt in der individuellen Einstellung eines Jeden, sich für "Dies oder Das" zu entscheiden.
Aber bitte nicht anschließend klagen.
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 19.03.2023, 19:06
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BenjaminB Beitrag anzeigen
Ich hab mich letztens mit einem metallbauer unterhalten, der meinte, dass er seine Firma im Vorstellungsgespräch vorstellt und nicht mehr der Bewerber sich. Das ist echt krass.
Ich mache das nur so. Erzähle was wir machen und was ich brauche. Dann frage ich was der Bewerber denn gerne im Job machen möchte. Immerhin soll er das ein paar Jahre durchziehen.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 19.03.2023, 19:21
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.960
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Ich kann nur von mir persönlich sprechen, im Handwerk (SHK) gelernt, die drei jahre durch gequält. Von "lehrjahre sind keinen Herrenjahre" bis zu "lustig" gemeinten mobbing war so alles vertreten was man in drei jahre rein bekommt.

Schulisch lief es immer 1A, oftmals den Notenschnitt angeführt etc.

Nach der Ausbildung konnte ich nicht übernommen werden, anderer Azubi musste wegen seinen Visum übernommen werden. Bin ich nicht bös´drum, und darum solls nicht gehen!

Ich mich also hier und da beworben man schwankte zwischen 15€ und 16€ die Stunde.

So Schlimm kann der Fachkräftemangel nicht sein, bin dann in die Industrie gewandert.

Nie wieder Handwerk...
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 19.03.2023, 19:28
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.491
4.326 Danke in 2.594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Ich mache das nur so. Erzähle was wir machen und was ich brauche. Dann frage ich was der Bewerber denn gerne im Job machen möchte. Immerhin soll er das ein paar Jahre durchziehen.
Und in's Team passen.
Diese Ansicht ist vielleicht etwas strapaziert.
Will ich mir den Arbeitsalltag stressig gestalten oder mit Allen ein angenehmes und möglichst produktives Verhältnis haben?
Natürlich läuft auch dann nicht immer alles optimal.
Dann muß ich "Chef" sein und sagen was jetzt Priorität hat.
Dazu stehen und wirklich verantworten.
Mit allen,natürlich auch finanziellen, Konsequenzen.
Egal was die Mitarbeiter:innen/Kollegen denken.

Geändert von sporty (19.03.2023 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 19.03.2023, 20:57
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Lutz
Das ist natürlich richtig.
Wobei die Differenz zwischen "null Bock" und "Vollzeitarbeit" in einem qualifizierten Beruf erheblich ist.
Liegt in der individuellen Einstellung eines Jeden, sich für "Dies oder Das" zu entscheiden.
Aber bitte nicht anschließend klagen.
Jain.
Es gibt sicher Menschen die sich NICHT zwischen Dipl.-Ing. (neudeutsch: "Master") oder "Null Bock" entscheiden können.

Die müssen sich schlicht und ergreifend zwischen "Schaffen" und "Null Bock" entscheiden.

Wenn "Schaffen" nur unwesentlich mehr als "Null Bock" einbringt, dann sollten wir alle nicht klagen (und uns vor allem nicht wundern), wenn die Entscheidung dann auch zu Gunsten von "Null Bock" ausfällt.

Kurz und knapp: Arbeit muss sich (wieder) lohnen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 19.03.2023, 21:56
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ich sehe es wie beim Motorrad fahren, es muss nicht die dickste Leistung sein, mit der richtigen Einstellung und schöner Strecke macht auch ne Nummer kleiner Spaß.

Und Spaß, muss man auch bei der Arbeit haben. Spaß im Sinne vom Freude am Tun, man muss gern hingehen, nette Kollegen haben, alles muss einfach passen.

Meine Mutter hat damals beschlossen dass ich zur Post gehe. Ich wollte eigentlich Autoschlosser werden, dann Lokführer, bin aber bei der Post geblieben und bin immer wirklich gern zum Dienst gegangen.
Als Funker/Fernschreiber bei der Marine hatte ich die Unterlegen für ein Soldatendasein schon liegen, mich aber dann doch für den Verbleib bei der Post entschieden.

Karriere zu machen war nie mein Streben, ich habe mich im Störungsdienst wohl gefühlt, eigenes Auto, Arbeit gab es per Telefon und einen Vorgesetzten sah ich nur bei Dienstbesprechungen.

Kein Mensch hat mir vorgeschrieben, (obwohl die Zeiten eigentlich vorgegeben waren) wann ich an einer Imbissbude halte, wann ich mir einen Kaffee trinke, wann ich daheim rein ging um dort zu essen. Brauchte ich privat irgendwelche Brocken, dann konnte ich sie in der Regel problemlos mit dem gelben Auto besorgen.
Man musste es nur immer so planen dass es keine Schwarzfahrt wurde sondern vielleicht eine Alternativstrecke und man dort eh vorbei kam. Also nicht erwischen lassen und nicht zu dreist vorgehen.

Natürlich musste natürlich die Arbeit gut und zügig erledigt werden, ohne dass man negativ auffiel. Rief ein Kollege um Hilfe war man da, rief man selbst, kam Hilfe so schnell es ging. Selbst wenn man mal zufällig in seiner Freizeit vorbei kam....

Schäbbich wurds als die Teilnehmer zu Kunden wurden, die Termine immer enger, die Arbeit schlechter erledigt wurde damit man die Termine einhalten konnte. Schäbbich wurds als die Teams und die Bezirke ständig wechselten, als sich jeder selbst der Nächste und Handys zur Plage wurden.
(Darum nutze ich das Ding heute nur sehr selten)

Ich habe es nachher gehasst und mich zum Bautrupp gemeldet, Resttechnick in den Vermittlungsstellen ausbauen und solche Dinge, da hatte ich dann wieder meine Ruhe. Etwas körperlicher aber die Birne konnte sich erholen.

Wollts nur mal erwähnt haben....
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 19.03.2023, 22:24
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich sehe es wie beim Motorrad fahren, es muss nicht die dickste Leistung sein, mit der richtigen Einstellung und schöner Strecke macht auch ne Nummer kleiner Spaẞ. ...


Wollts nur mal erwähnt haben....
Es gibt halt Arbeiten, die erledigt werden müssen, ohne dass dafür ein IQ von 150 notwendig ist.
Auch wenn die Kunst des Lebens darin besteht mit dem Einkommen Auskommen zu können,
sollte ein Einkommen aus derartiger Arbeit ein Auskommen ermöglichen.

Auskommen ohne selbst erarbeitetes Einkommen sollte doch wirklich die seltene, absolute Ausnahme sein.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 19.03.2023, 23:03
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.493
Boot: Glastron SX 170
2.401 Danke in 1.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Nach 3 Jahren ausbildung ist man eine Fachkraft und jetzt erklär mir mal warum man dann weniger verdient als der median/durchschnitt? .
Das der Durchschnitt eine Größe ist, die es gerade am wenigsten gibt, hatte ich andernorts schon mal erwähnt.
Du hast hier auch Wenige, die erheblich mehr verdienen, als die Masse - und schon ist dein Durschnitt (wie üblich) nix wert
Zeig mir die Berufe, wo die Masse - nicht der Durchschnitt (!!) an Handwerkern 3500.- verdient...

Das wie erwähnt zB in einem Autohaus der Stundensatz so hoch liegt, ist logisch. Der Kundendienstberater, der das Auto annimmt, verdient schon mal mehr, als der Mechaniker, der die Arbeit dann durchführt- und muss dazu nicht mal eine entsprechende Lehre durchlaufen haben. Selbst die Sekretärin, die die Rechnung schreibt, dürfte mehr bekommen, klar Angestellte, nicht Arbeiter. Und der Chef hält ja auch die Hand auf.
Das es den Kaffee dabei nicht umsonst gibt- Premium will halt bezahlt sein.

Nebenbei finde ich die Tatsache, das eine gelernte Fachkraft von jemandem hier als quasi minderwertig Aufgrund des Berufes betitelt wird, eine Frechheit.
(Aus guten Grund verweilt er im Ignoremodus, aber das flache Zitat war ja leider lesbar)
Da hat jemand 0,00 Schimmer, was diese Ausbildung alles umfasst, und stellt sicher auch die Frisuse zu der er evtl geht, als "nicht" Fachkraft hin. Warum wäre der Heizungsbauer dann privilegiert?
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver

Geändert von Metalfriese (19.03.2023 um 23:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 20.03.2023, 07:58
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Das der Durchschnitt eine Größe ist, die es gerade am wenigsten gibt, hatte ich andernorts schon mal erwähnt.
Du hast hier auch Wenige, die erheblich mehr verdienen, als die Masse - und schon ist dein Durschnitt (wie üblich) nix wert
Zeig mir die Berufe, wo die Masse - nicht der Durchschnitt (!!) an Handwerkern 3500.- verdient...

Das wie erwähnt zB in einem Autohaus der Stundensatz so hoch liegt, ist logisch. Der Kundendienstberater, der das Auto annimmt, verdient schon mal mehr, als der Mechaniker, der die Arbeit dann durchführt- und muss dazu nicht mal eine entsprechende Lehre durchlaufen haben. Selbst die Sekretärin, die die Rechnung schreibt, dürfte mehr bekommen, klar Angestellte, nicht Arbeiter. Und der Chef hält ja auch die Hand auf.
Das es den Kaffee dabei nicht umsonst gibt- Premium will halt bezahlt sein.

Nebenbei finde ich die Tatsache, das eine gelernte Fachkraft von jemandem hier als quasi minderwertig Aufgrund des Berufes betitelt wird, eine Frechheit.
(Aus guten Grund verweilt er im Ignoremodus, aber das flache Zitat war ja leider lesbar)
Da hat jemand 0,00 Schimmer, was diese Ausbildung alles umfasst, und stellt sicher auch die Frisuse zu der er evtl geht, als "nicht" Fachkraft hin. Warum wäre der Heizungsbauer dann privilegiert?
Oliver, du drehst einem Das Wort im Munde um.

Du stellst die Forderung nach einer ordentlichen Bezahlung von Facharbeitern in Frage, so war die Forderung von Fox, da deine Tochter auch schließlich auch eine abgeschlossenen Ausbildung habe und weniger verdienen würde.

Die unterschiedliche Einordnung der Berufsbilder mache nicht ich, das macht der Markt und der bezahlt Menschen besser, die komplexe Arbeitsprozesse beherrschen, als Menschen die einen Beruf ausüben, der überwiegend von ungelernten Aushilfskräften ebenso gut ausgefüllt wird.


ich finde den Unterschied in der Bezahlung vollkommen berechtigt, ob jemand komplexe Maschinen baut, oder in Betrieb setzt, ob jemand zum Beispiel Chemielaborant, pharmazeutischer technischer Assistent ist, oder ob jemand die gewünschten Semmeln abhält.

Aber das ändert nichts daran, das viele Menschen von der Ausübung ihres Berufes nicht vernünftig davon leben können, auch wenn sie in ihrem Berufsbild zum Teil komplexe Aufgaben lösen müssen.
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 20.03.2023, 08:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.533
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.811 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
ich finde den Unterschied in der Bezahlung vollkommen berechtigt, ob jemand komplexe Maschinen baut, oder in Betrieb setzt, ob jemand zum Beispiel Chemielaborant, pharmazeutischer technischer Assistent ist, oder ob jemand die gewünschten Semmeln abhält.

Aber das ändert nichts daran, das viele Menschen von der Ausübung ihres Berufes nicht vernünftig davon leben können, auch wenn sie in ihrem Berufsbild zum Teil komplexe Aufgaben lösen müssen.

Ich stimme zu, allerdings sollten andere Berufe dadurch nicht herrabgewürdigt werden.

in der Theorie sollte es 4 Arten geben:

Arbeitssuchend/Arbeitsunfähig > grundsicherung/Bürgergeld
Hilfstätigkeit > mindestlohn
Fachtätigkeit > median
Alles darüber hinaus wie 10 Jahre berufserfahrung, 10 weiterbildungen oder Meister/Doktor/professortitel > über Median.

Die Medien stacheln dazu an das die Fachkräfte die Menschen mit Grundsicherung oder Mindestlohn als "gegner" sehen, das ist schlicht falsch denn die können nichts dafür das die Fachkraft so wenig verdient.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 20.03.2023, 08:05
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.956
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Die Leute verdienen schon genug, nur das Finanzamt, die Sozialversicherung und die Krankenkasse nehmen ihnen es sogleich wieder weg, bzw. behalten es gleich ein. Der Sozialstaat mit allen seinen hungrigen Mäulern will ja gesättigt werden.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 20.03.2023, 08:13
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.533
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.811 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Der Sozialstaat mit allen seinen hungrigen Mäulern will ja gesättigt werden.
Da isses ja, das gegnerdenken was ich meine.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 20.03.2023, 08:29
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.125 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Da müßen sich die Gehälter bewegen.

Also bei uns bietet das SHK Handwerk € 5.000,-- (und inzwischen mehr) Einstiegslohn für nen Gesellen mit Führerschein (das muss man ja heute sogar erwähnen). Der darf dann auch das Auto "privat" nutzen. Mein Heizungsbauer (SHK) hat weltklasse junge Leute. Für die Ölheizung kamen vom Werkskundendienst auch sehr gute Jungs. Es ist also möglich.

Mein Sohn hat als Zahntechniker nach bestandener Meisterprüfung aus dem Stand € 7.500,-- bekommen. Seit Anfang des Jahres hat der Arme sich Selbstständig gemacht.

Meine Tochter €3.500,-- als normale "Sekretärin" / "Assistentin".

Alles Brutto natürlich.

Das Problem sind ganz klar die Sozialabgaben, Steuern (und ggf. Mieten), die kriegen den Arsch trotzdem nicht hoch in ihrem Leben.

Wenn jetzt mein Nachbar (Schreiner) keine Lehrlinge bekommt liegt das daran, dass die immer noch meinen die ersten 2 Lehrjahre kaum was bezahlen zu müßen. Ich hab da wenig Mitleid.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (20.03.2023 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 20.03.2023, 08:34
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
...
Mein Sohn hat als Zahntechniker nach bestandener Meisterprüfung aus dem Stand € 7.500,-- bekommen. ...

Alles Brutto natürlich.

... die kriegen den Arsch trotzdem nicht hoch in ihrem Leben.

...
Also wer mit 7500,- brutto nicht aus den Puschen kommt, der macht was falsch...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 20.03.2023, 08:39
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Die Leute verdienen schon genug, nur das Finanzamt, die Sozialversicherung und die Krankenkasse nehmen ihnen es sogleich wieder weg, bzw. behalten es gleich ein. Der Sozialstaat mit allen seinen hungrigen Mäulern will ja gesättigt werden.
So einfach ist es für mich nicht. Schwarz-Weiß-Philosophie passt hier nicht, dafür ist die Gemengelage zu komplex.
Aber, ich gebe Dir Recht, dass dieser Staat seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, ein gewisses Anspruchsdenken gefördert, nämlich "das steht mir zu, notfalls auch ohne Gegenleistung" und finanziell unterstützt hat.

Hinzu kommen oftmals mehr als unnötige Ausgaben, hier ist für mich das Schwarzbuch der Steuerzahlerinteressenvertretung die Bibel oder jetzt jüngst die beschlossenen Baumaßnahmen der Erweiterung von Kanzleramt und Finanzministerium.

Das alles und damit das System benötigen dringend eine Revision und Verschlankung mit zukünftiger Selbstdiziplin!

Und ja, Arbeit muss sich wieder lohnen und das spürbar!!
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 443Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 443



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das Handwerk, heutzutage... Takelhemd Kein Boot 85 10.07.2017 09:51
Ist auch das Handwerk "satt" ?? Sind TREPPENBAUER anwesend ?! xtw Kein Boot 102 16.10.2014 19:34
neue Verbraucherschutzrichtlinien fürs Handwerk -the mechanic- Kein Boot 5 03.05.2014 16:19
Handwerk hat goldenen Boden nasowas66 Kein Boot 16 15.04.2013 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.