![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
genau, je einfacher desto besser denke ich mir auch.. Ich fahre mit nur einem Blei Akku auf der Ostsee herum und hatte bisher noch nicht mehr benötigt.. Am Heck werkelt ein AB „Honda BF 135“ und als Starter/ Versorger wurde eine 12V, 100 Ah, 900A Bat. eingebaut. Am Ankerplatz angekommen, wird der Strom für Radio, Kühlschrank und Kaffeemaschine für ca. 6h benötigt und das ohne jegliche Überwachung. Anschließend ließ sich bisher der Motor immer problemlos starten und zur inneren Beruhigung wird halt ein micro Lithium Power Pack 125 mitgeführt, welches den Motor sogar mit einem stark veraltetem/ entladenen Akku zuverlässig starten würde (habe es selber ausprobiert und war erstaunt, wieviel Power in den kleinen Dingern steckt). Spätestens alle 6 Jahre wird die Batterie gewechselt.
__________________
Gruß, Chris |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Versorgungsbatterie ist voll oder leer, was für den Startvorgang keine Rolle spielt. Damit kann ich immer starten, was ja das eigentliche Ziel ist. Ob der Kühlschrank die Versorgungsbatterie leernuckelt, ist dabei egal. Hier ging es ja darum die Lifepo bis auf einen Rest zu entleeren, um noch sicher starten zu können. Theoretisch möglich, wobei sich die Lifepo ja nicht unbedingt als Starterbatterie eignet. Bei einem Aussenborder mag das noch gehen. Bei einem Diesel ist das schnell vorbei. Was die Lima an Leistung bringt ist für das Starten egal. Nur eine Frage von: wie schnell sind die Batterien wieder voll.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist die Ladefähigkeit der LiFePo Batteri, bzw dessen hoher ungebremster Ladestrom der für die Lima wie ein Kurzschluss wirkt.
Die Lima kann auf Dauer diesen Ladestrom nicht liefern weil sie überhitzt. Im normalen Betrieb Pb-Akku passiert dies in der Form nicht, bei LiFePo ist das praktisch ein Kurzschluss. Die Herausfordeung besteht nun darin diesen hohen Ladestrom zu begrenzen. Es dabei egal ob die Lima 450A liefern kann oder was noch schlechter ist nur 50A. Die mit 50A stirbt schneller den Hitzetod.
|
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mein gestriger Hinweis an @kurz war kein herum hacken und dürfte kaum Verwirrung gestiftet haben, da der mit einem entsprechenden Smiley versehen war. Die meisten werden das verstanden haben.... Irgendwann nervt es halt, wenn ständig falsche Einheiten verwendet werden. Wenn danach denn trotzdem der Nächste kommt(@jogie), der das offenbar immer noch nicht verstanden hat, ist das m.E. nicht mir an zu lasten. |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn dich das nervt, hast du Pech. Und wenn gleich der Nächste in die Falle tappt, beweist das ja nur, dass es Verwirrung stiftet. Soweit meine leihenhafte Meinung dazu.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
aaalso ich habe eine LiFePo einfach gegen eine von zwei Blei getauscht. Nur BMS zum abschalten bei Unter oder Überspannung und Ballancen Beim starten und fahren laufen die parallel ohne irgend was dazwischen. Quasi Hybrid Lösung ,damit, wenn die LiFePo warum auch immer abschaltet die Blei die Lima rettet Kann die jederzeit über den Hauptschalter von Hand trennen. Die kleine Blei wird von der LiFePo immer voll gehalten, solange sie parallel sind Die LiFePo wird automatisch bevorzugt geladen da geringerer Innenwiederstand. Zwei Jahre schon funktioniert das perfekt.Mach ich da was falsch ???
|
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nur ist es halt so, daß gravierende Rechtschreibfehler und falsche Einheiten doch mal zu Mißverständnissen führen können und das lesen etwas erschweren. Muß doch nicht sein ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
5.0 mpi
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
und über Solar lade ich auch nur die LiFePo Über Nacht wenn ich nicht an Bord bin schalte ich alles aus und dann sind die 2 sowieso getrennt Batterieschalter macht Aus , Batt 1 an Batt1+2 zusammen oder nur 2 an.
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Und hast du keine Probleme mit Überhitzung der Lima, wenn die LiFePo geladen wird?
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Man könnte die Gewichtsersparnis auch auf die Insassen des Bootes verteilen, jeder so 3-4 kg abnehmen spart Geld und ist gesund ... ;)
__________________
VG, Alex |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Darüberhinaus: ich wiege im Moment 71 Kg, wenn ich nun noch 4 kg abnehme, dann muss ich mir wieder neue Klamotten kaufen, auch teuer ![]() Bg Thomas |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Rene Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir: "Das ist das Sperma, das gewonnen hat?" ![]()
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Leg noch 100 Euro drauf und du bekommst bei ebay Deutschland eine 100/120 Ah und die reicht und passt...
Glück Auf ! Gunar |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Na die sogenannte "alte Rechtschreibung" (inkl. einem Tippfehler).
Oder wie wir älteren auch sagen: "die richtige Rechtschreibung" ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LIFEPO4 als Starterbatterie | Jaoko | Technik-Talk | 136 | 19.01.2022 21:06 |
LifePo4 24v und Starterbatterie 12v auf gleiche Masseschiene? | DaWeiß | Technik-Talk | 1 | 17.03.2021 22:08 |
LiFePo4 Batterie 48V laden | zooom | Technik-Talk | 8 | 13.04.2020 21:57 |
Starterbatterie und Verbraucherbatterie ersetzen durch LiFePo4? | Maddl81 | Technik-Talk | 22 | 12.03.2020 09:53 |
Versorgungsbatterie als Starterbatterie nutzen | Klaas | Technik-Talk | 11 | 17.09.2018 15:08 |