boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.02.2023, 10:39
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

2Wochen darf er, dann 2m vor, und nach 2Wochen wieder zurück, tut auch den Reifen gut.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.02.2023, 10:39
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Es steht ein nicht versicherter Trailer mit nicht ausreichend gesicherter Ladung im öffentlichen Verkehrsraum
und verursacht einen Schaden.
Evtl. steht er dort auch schon länger als 2 Wochen (Vermutung).
Da kommt was zusammen.
Meiner einer würde den Ball gaaanz flach halten.
Genau das waren auch meine Gedanken als ich den Text gelesen hatte.
Der Parkraum ist eng genug.
Wenn man diesen noch als Winterlager missbraucht, sollte man ausreichend versichert sein und sein Eigentum ordentlich sichern.
Ich drücke trotzdem die Daumen, dass es für den TE gut ausgeht und er die richtigen Schlüsse draus zieht..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.02.2023, 10:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.479 Danke in 18.157 Beiträgen
Standard

Man sollte trotzdem über einen Anwalt (nein, ich kenn keinen guten) erstmal Akteneinsicht fordern. Meist sind diese Fahrradfahrer die Querulanten, die öfter mal an was hängen bleiben und stürzen, wenn ihnen etwas nicht gefällt.

Ich bin natürlich vollkommen unvoreingenommen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.02.2023, 10:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.001 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
2Wochen darf er, dann 2m vor, und nach 2Wochen wieder zurück, tut auch den Reifen gut.
klares nein.... gibt es einige Urteile dazu und kann man auch in meinem Link nachlesen...

wenn es zum Überwintern ist darf es nicht mal ein Tag stehen...

und hier ist so ein Fall wo es sicher nicht stehen darf...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.02.2023, 10:48
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
2Wochen darf er, dann 2m vor, und nach 2Wochen wieder zurück, tut auch den Reifen gut.
Hi
Der Anhänger darf dort nicht stehen. Auch nicht für 2 Wochen.
Er darf, wenn nicht angekoppelt, nicht im öffentlichen Verkehrsraum bewegt oder abgestellt werden, da nicht versichert.
Kann ein böses "Aua" werden.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.02.2023, 10:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.001 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Der Anhänger darf dort nicht stehen. Auch nicht für 2 Wochen.
Er darf, wenn nicht angekoppelt, nicht im öffentlichen Verkehrsraum bewegt oder abgestellt werden, da nicht versichert.
Das kommt noch dazu das eine Versicherungspflicht besteht

ZItat: Seit 2002 müssen Anhänger separat versichert werden – eine Haftpflichtversicherung für das Zugfahrzeug reicht nicht mehr aus. Grund für diese Gesetzesänderung war die Häufung von schweren Unfällen mit Transport-Anhängern und Wohnwagen sowie Schäden durch stehende Anhänger.

https://www.huk.de/fahrzeuge/kfz-ver...0Anh%C3%A4nger.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.02.2023, 11:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.001 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

zudem dürfte der Bootstrailer über 2t sein

und wenn es sich um ein Wohngebiet handelt ist das Parken des Anhängers über Nacht ja eh nicht erlaubt...

§12 STVO (3a)

(3a) 1Mit Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie mit Kraftfahrzeuganhängern über 2 t zulässiger Gesamtmasse ist innerhalb geschlossener Ortschaften

1. in reinen und allgemeinen Wohngebieten,

2. in Sondergebieten, die der Erholung dienen,
3. in Kurgebieten und
4. in Klinikgebieten
das regelmäßige Parken in der Zeit von 22.00 bis 06.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen unzulässig. 2Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen sowie für das Parken von Linienomnibussen an Endhaltestellen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.02.2023, 11:04
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.054 Danke in 2.029 Beiträgen
Standard

Ich hatte hier mal über einen Unfall und eine Beschädigung meines Bootes auf dem Trailer (angekoppelt) berichtet.
Ist jetzt ein anderer Fall, aber ich bin sicher, "Ankerer" wird auf seinem Schaden sitzenbleiben.
Selbst die Rechtsschutzversicherung wird nicht helfen, denn dort sind Boote ausgenommen (wie ich schmerzhaft erfahren musste)

Wenn er nicht irgendeinen Kniff mit seinem Versicherungsmakler findet, der das Ganze unter einfache Fahrlässigkeit seiner Gesellschaft schmackhaft macht, dann zahlt er aus eigener Tasche.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.02.2023, 11:06
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das kommt noch dazu das eine Versicherungspflicht besteht

ZItat: Seit 2002 müssen Anhänger separat versichert werden – eine Haftpflichtversicherung für das Zugfahrzeug reicht nicht mehr aus. Grund für diese Gesetzesänderung war die Häufung von schweren Unfällen mit Transport-Anhängern und Wohnwagen sowie Schäden durch stehende Anhänger.

https://www.huk.de/fahrzeuge/kfz-versicherung/anhaenger-versicherung.html#:~:text=Muss%20ich%20meinen%20An h%C3%A4nger%20%C3%BCberhaupt,sowie%20Sch%C3%A4den% 20durch%20stehende%20Anh%C3%A4nger.
Moin,

bei Anhängern mit schwarzem Kennzeichen, nicht aber bei Anhängern mit grünem Kennzeichen, wie Bootstrailer, Pferdeanhänger oder andere Anhänger für Sportgeräte. Bei denen besteht keine Vericherungpflicht.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.02.2023, 11:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.001 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

bei Anhängern mit schwarzem Kennzeichen, nicht aber bei Anhängern mit grünem Kennzeichen, wie Bootstrailer, Pferdeanhänger oder andere Anhänger für Sportgeräte. Bei denen besteht keine Vericherungpflicht.

Jörg
stimmt....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.02.2023, 11:13
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Irgendwie steht das aber diametral zu meinen Informationen, was stimmt denn nun?
https://www.bussgeldkatalog.de/anhaenger-parken/
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.02.2023, 11:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.001 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Irgendwie steht das aber diametral zu meinen Informationen, was stimmt denn nun?
https://www.bussgeldkatalog.de/anhaenger-parken/
selbst in deinem Link steht das mit den 2t .... und die Sealine hat sicher mehr...

zudem geht es hier um einen Spezialanhänger (daher grünes Kennzeichen)... und da gelten wieder sonderregeln was das abstellen angeht...

es reicht oft nicht aus eine Quelle zu bemühen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 22.02.2023, 11:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.001 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Irgendwie steht das aber diametral zu meinen Informationen, was stimmt denn nun?
https://www.bussgeldkatalog.de/anhaenger-parken/
hier mal

https://www.haufe.de/recht/deutsches...I10868491.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.02.2023, 11:28
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Weder Boot noch Trailer versichert…also zahlt schonmal keine Versicherung.
Inzwischen haben fast alle Privathaftpflichtpolicen Sportboote bis 15PS mitversichert. Und wenn kein Motor drin ist... Daher habe sogar ich die Police mal aktualisiert anstatt wie bisher jedes 1-15PS Gelegenheitsboot einzeln zu versichern.... Also erstmal die Police prüfen und da nachfragen (kostet nix...).

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Moin Moin,

mich erreichte gerade ein Brief der Polizei, dass bei dem letzten starken Sturm
hier in Berlin ein Fahrradfahrer von meiner Bootsplane verletzt worden ist. Das Boot stand auf einem Trailer am Straßenrand.
Was steht denn genau drin? Anhörung?
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.02.2023, 11:56
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Da sehe ich aber nur die Nutzung des Hangers als Werbefläche?.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.02.2023, 11:56
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

bei Anhängern mit schwarzem Kennzeichen, nicht aber bei Anhängern mit grünem Kennzeichen, wie Bootstrailer, Pferdeanhänger oder andere Anhänger für Sportgeräte. Bei denen besteht keine Vericherungpflicht.

Jörg
Hi Jörg
Du bekamst noch nie ein schwarzes Kennzeichen ohne Haftpflichtversicherungsnachweis.
Eine Versicherungspflicht für Bootstrailer o.ä. mit grünem Kennzeichen entfällt nur dann, wenn der Trailer angekoppelt ist.
Sobald er nicht angekoppelt ist, darf er nicht im öffentlichen Verkehrsraum bewegt oder abgestellt sein.

Ist in diesem Fall auch egal.
Es ist weder Boot noch Trailer versichert.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.02.2023, 11:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.001 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Da sehe ich aber nur die Nutzung des Hangers als Werbefläche?.
hier geht es um Sondernutzung und die Werbefläche ist las Beispiel genannt... die Sondernutzung ist auch das Boot auf dem Hänger als Winterlager oder Abstellplatz im öffentlichen Raum..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.02.2023, 12:07
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.704 Danke in 6.985 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Eine Versicherungspflicht für Bootstrailer o.ä. mit grünem Kennzeichen entfällt nur dann, wenn der Trailer angekoppelt ist.
Sobald er nicht angekoppelt ist, darf er nicht im öffentlichen Verkehrsraum bewegt oder abgestellt sein.
Wie kommst du darauf?
Ich melde mal starke Zweifel an dieser Aussage an.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.02.2023, 12:59
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi
Das kannst Du natürlich.

Deshalb hänge ich den entsprechenden Passus des in # 34 von Jörg verlinkten HUK-Artikels noch einmal dran.


Wer zahlt beim Unfall mit einem Anhänger?

Im Falle eines Unfalls erweist sich die Schadensregulierung nicht immer als eindeutig. In der Regel greift allerdings die Kfz-Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeuges, wenn sich Zugfahrzeug und Anhänger zum Zeitpunkt des Schadens in Bewegung befinden.
Die Anhänger-Haftpflichtversicherung kommt zum Tragen, wenn der Anhänger vom Zugfahrzeug abgekoppelt wurde und auf öffentlichem Boden einen Schaden verursacht.
In einigen Fällen springt die Anhänger-Versicherung aber auch dann ein, wenn der Anhänger in Benutzung ist. Das kann etwa dann sein, wenn er von der Spur abkommt und ein anderes Fahrzeug beschädigt – beispielsweise aufgrund von widrigen Witterungsbedingungen.

Das der 1. Teil.
Der 2. Teil ergibt sich daraus, das ein Kfz oder Anhänger nicht ohne Versicherung auf öffentlichem Grund betrieben werden darf.
Ist nun mal so.

Geändert von sporty (22.02.2023 um 13:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 22.02.2023, 13:58
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich kann man das Trailerrisiko bei der Bootshaftpflicht mit einschließen, oft sogar beitragsfrei. Wenn es aber an einer solchen gebricht, besteht halt auch kein Versicherungsschutz im abgekoppelten Zustand.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.02.2023, 13:59
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Das seh ich anders, in dem Text geht es um Versicherungshaftung.
Besteht keine Versicherung, zahlt der Halter.

Dort steht nichts von " darf nicht ohne Versicherung".
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 22.02.2023, 14:04
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.704 Danke in 6.985 Beiträgen
Standard

Wann welche Haftpflicht greift -> unstrittig.
Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Der 2. Teil ergibt sich daraus, das ein Kfz oder Anhänger nicht ohne Versicherung auf öffentlichem Grund betrieben werden darf.
Das halte ich für falsch.
Ein zugelassenes Fahrzeug mit gültiger Hauptuntersuchung darf natürlich im öffentlichen Raum bewegt und abgestellt werden - im Rahmen der geltenden Regeln (2 Wochen).
Das ist von einer Steuerbefreiung völlig unabhängig - sonst dürften die ganzen landwirtschaftlichen Fahrzeuge nicht mehr fahren.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 22.02.2023, 14:04
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.559
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.629 Danke in 3.405 Beiträgen
Standard

Diese vielen Zitate verwirren manchmal mehr, als sie aufklären...

Zitat: .... wenn der Anhänger vom Zugfahrzeug abgekoppelt wurde und auf öffentlichem Boden einen Schaden verursacht. ....
Was ist, wenn der abgekuppelte Hänger Schaden verursacht ? Auf einem Privatparkplatz?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 22.02.2023, 14:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.704 Danke in 6.985 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Was ist, wenn der abgekuppelte Hänger Schaden verursacht ? Auf einem Privatparkplatz?
Was soll sein?
Auch für Anhänger gilt die verschuldensunabhängige Haftung aus der Betriebsgefahr.
Kannst ja mal Google nach "Anhänger Betriebsgefahr" befragen:
https://www.anwalt.de/rechtstipps/bgh-zur-reichweite-der-gefaehrdungshaftung-des-halters-eines-anhaengers_184270.html
oder
https://kanzlei-voigt.de/stichworte/unfallschadenregulierung/betriebsgefahr/

Ob allerdings sich lösende Ladung (wie flatternde Plane) der Betriebsgefahr des abgestellten Anhängers zuzurechnen ist - das wird wohl nur ein Gericht festlegen können.
Ich bin da nicht fündig geworden.

Geändert von Chili (22.02.2023 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 22.02.2023, 14:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wann welche Haftpflicht greift -> unstrittig.

Das halte ich für falsch.
Ein zugelassenes Fahrzeug mit gültiger Hauptuntersuchung darf natürlich im öffentlichen Raum bewegt und abgestellt werden - im Rahmen der geltenden Regeln (2 Wochen).
Das ist von einer Steuerbefreiung völlig unabhängig - sonst dürften die ganzen landwirtschaftlichen Fahrzeuge nicht mehr fahren.
Hi
Ist in soweit korrekt, was die Steuerbefreiung angeht.
Darum geht es hier nicht.
Hier geht es um Haftpflichtversicherung.
Und die ist im vorl. nun mal nur gegeben, wenn der Anhänger angekuppelt ist oder eine separate Haftpflicht für den Trailer besteht.
Das ist dann "im Rahmen der geltenden Regeln".
Da möchten wir doch nichts durcheinander werfen?

btw.: landwirtschaftliche Fahrzeuge und Auflieger/Anhänger mit grünem Kennzeichen an Zugmaschinen müssen natürlich Haftpflicht versichert sein.

Geändert von sporty (22.02.2023 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versicherungsschaden - Abzug "neu für alt" bekienast Allgemeines zum Boot 66 04.10.2013 08:08
Versicherungsschaden - Kürzungen Albert1150 Allgemeines zum Boot 5 21.05.2013 19:38
Was macht man alles bei einem Versicherungsschaden gelten ??? kapitän tobsco Allgemeines zum Boot 6 11.08.2009 17:47
Versicherungsschaden in Frankreich Guenter Mallmann Allgemeines zum Boot 2 02.03.2008 07:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.