|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Imrägnierung zum Streichen und Rollen 
			
			Hallo , hat jemand Erfahrung in Anwendungen von Verdeckimprägnierungen die mittels Pinsel oder Rolle aufgetragen werden ? Ich möchte mein Verdeck reinigen & imprägnieren und bin mir bei den angebotenen Mitteln dazu etwas unsicher . Zum einen käme das Prägnolin-Ultra Hightec-Silicium-Keramik in Frage , welches laut technischem Merkblatt auch mittels Pinsel/Rolle aufzutragen geht , jedoch in der Beschreibung nichts von UV-Schutz steht . Vom selben Anbieter alternativ dazu das Easy-Top-Hightec-Carbon , welches zwar UV-Schutz bietet , jedoch laut t.M. nur aufgesprüht werden soll . Dann bin ich noch auf den Ultramar Sprayhood & Tent Protector gestossen , der auch mittels Pinsel verarbeitet werden kann . Nun habe ich die Qual der Wahl und mich würden eure Erfahrungswerte bzgl. Verdeckimprägnierung , (welches Mittel / Pinsel-Rolle Auftrag) , interessieren. Besten Dank ! 
				__________________ Gruß Peter . Geändert von iak (15.02.2023 um 10:17 Uhr) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe nur gute Erfahrungen mit Prägnolin. Die anderen kenne ich nicht. Jedoch habe ich Prägnolin seinerzeit mit Rolle etwas satt aufgerollt, die großflächigen weißen Ränder habe ich die ganze Saison nicht weggebracht. 
				__________________ Gruß von der Ostsee... 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Danke Dir . Verstehe ich es richtig , das Du Prägnolin satt mit der Rolle aufgetragen hast und dadurch stellenweise weisse Ränder am Verdeck bekommen hast ? 
				__________________ Gruß Peter . | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das schrieb er so. Eigentlich ganz verständlich geschrieben.
		 
				__________________ Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja Schade . Erstaunt mich jedoch , da gerade bei dem Prägnolin von sättigendem Auftrag , sowie einmassieren mittels Pinsel / Rolle im t.M. geschrieben wurde . Das ist dann nicht schön wenn es weisse Ränder hervorbringt . 
				__________________ Gruß Peter . Geändert von iak (15.02.2023 um 10:17 Uhr) | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich reinige alle zwei Jahre mein Verdeck. Dann wird es mit Prägolin imprägniert. Allerdings spritze ich das mit ner Pistole/Kompressor auf. Um UV Schutz habe ich mich nie gekümmert weil es die zwei Jahre immer dicht war. Ich habe die Persenning zum "lackieren" immer aufgehängt. Weiße Ränder habe ich bis jetzt auch unten nie gehabt. 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||||
| 
 | ||||||
|   Zitat: 
 Zitat: 
 Die waren warscheinlich schon vorher. 
				__________________ Gruß Jogie,  der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  
 | ||||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Genau deshalb hatte ich unter anderem auch nochmal nachgefragt .
		 
				__________________ Gruß Peter . | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Zu den von dir genannten Produkten kann ich nichts sagen, jedoch habe ich schon für viele Verdecke die Imprägnierung von Yachticon (als Konzentrat zum Anmischen) verwendet  Ich trage es immer sehr satt mit Pinsel auf. Noch nie irgendwelche Ränder oder Probleme gehabt und das Wasser perlt/läuft danach supergut ab. Ich schwör drauf und würde nichts anderes nehmen.
		 
				__________________ Gruß *  Nich dran fummeln wenn't löppt! | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Easy-Top kannst du wegen der Lösemittel ganz einfach aufsprühen, am besten im Freien. Bei Prägnolin Ultra hast du keine Lösemittel, deswegen musst die Oberflächenspannung mit Pinsel oder ähnlichem auflösen und das Mittel verstreichen, sonst würden sich nur Perlen beim Aufsprühen bilden. Prägnolin ist eher für die alten Gewebe mit Baumwollanteil geeignet, bei neueren Stoffen ist eher Easy-Top das richtige Mittel. UV-Schutz ist jetzt eher weniger wichtig bei Imprägnierungen, die Stoffe halten eh ewig (bei Acryl), da ist die Imprägnierungsleistung viel viel wichtiger. Unsere Kunden nehmen meistens Easy-Top her, was aber nicht heißen muss, dass du nicht mit anderen hochwertigen Imprägnierungen ein gleich gutes Ergebnis erzielst. Wichtig ist nur die vorherige, gründliche REINIGUNG des Stoffes   
				__________________ Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Top , besten Dank für die perfekte Aufklärung Björn    
				__________________ Gruß Peter . | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Danke Michael 
				__________________ fortes fortuna adiuvat | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mir hatte Björn mal dafür den Reiniger Poly-Tex Cleaner empfohlen . Ich hatte nur leichte Verschmutzung und hatte ihn dementsprechend verdünnt . Für "Extremfälle" kann man ihn aber auch pur verwenden , oder über Nacht einwirken lassen . 
				__________________ Gruß Peter . 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Imrägnierung | nowikeule | Kein Boot | 4 | 06.08.2016 17:35 | 
| international Perfektion richtig rollen/streichen | Justin8619 | Restaurationen | 17 | 11.06.2014 11:01 | 
| Schlupfkajüte rollen oder streichen | Yako | Restaurationen | 11 | 10.07.2011 01:01 | 
| Rumpf streichen bzw. rollen | kg36304 | Restaurationen | 5 | 06.11.2009 08:52 | 
| Boesch richtig streichen, oder Holz im UW-Bereich streichen! | taucher | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.06.2005 19:03 |