![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Defektes Trafo ist leider ausgeschlossen, mein anderes Boot läuft mit beiden Trafos super. Die Sache hierbei ist auch, dass ich das violette Kabel von der Spule bis zum Verteiler verfolgen kann, sieht fehlerfrei aus. Es ist jedoch so ein komisches Ding dazwischengeschlossen, sieht nicht original aus: ![]() Habe ich schon überbückt, ganz entfernt und zusammengeschlossen, leider kein Funke. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht nach einem Vorwiderstand für die zündspulen aus. Aber der sollte eigentlich auf der zündungsplusseite von der Spule sein.
Kannst du mal die Kabel abfotografieren. Irgendwie glaub ich das da etwas falsch verkabelt ist. Kann mich aber auch täuschen. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#28
|
|||
|
|||
![]()
......es sieht nicht nur so aus, es ist ein (Vor) Widerstand und der dient dazu, das Kl.15 der Zündspule beim Motorlauf mit ca. 10-12 V und nicht mit14,5 V betrieben wird.
Dieser Widerstand liegt in Reihe mit der Betriebsspannung zur Kl.15 der Zündspule und wird im Startmoment, von einem zusätzlichen Kontakt im Anlasser Magnetschalter überbrückt, damit die Zündspule bei der im Startmoment absackenden Betriebsspannung noch mit mind. 10,6 V betrieben wird. OHNE diesen WIDERSTAND MUSS die Zündspule und das violette Kabel HEISS werden, wenn der Motor steht und der Unterbrecher in diesem Moment geschlossen ist. Hier aber ist zu beachten, das es auch Kabel gibt, die speziell als Widerstandskabel gefertigt werden, dann wird der Widerstand nicht benötigt und sein Mitanschluß würde dann zum doppelten Widerstand führen und die Betriebssoannung der Zündspule weiter runterziehen. Hier kanns also nur durch eine Messung weitergehen. D.h. dann auch, das bei abgeschraubten Kabel an Klemme 1 der ZSP, nix mehr heiß werden kann, weil kein Strom mehr fließt. Prüfe bitte auch den Kondensator, der dem Unterbrecher parallel liegt, bei seinem Defekt könnte ebenfalls ein Strom fließen, weil sein Gehäuse im angeschraubten Zustand an Masse liegt.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir einige Videos angesehen bezüglich des Verteilers.
An meinem Verteiler ist kein Kondensator verschraubt! Ich finde auch keinen Kondensator in der Umgebung des Verteilers! Kann dies die Ursache für das gesamte Problem sein? ![]() ![]() Fehlt zu 100% Geändert von GEDEON (24.08.2022 um 07:31 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Es ist an der Zeit, dass Du endlich mal einen Fachmann ran lässt.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ist nicht die Ursache, aber du brauchst den Kondensator unbedingt.
Vielleicht solltest du erstmal die Finger von dem Motor lassen. Lese einfach mal wie die sehr einfach aufgebaute Zündung funktioniert. Wenn du das verstanden hast, beschreibst du die Funktion hier. Falls das dann richtig ist, sagen wir das und erst dann gehst du wieder an den Motor. Es hat ja schon gequalmt ![]() Mess mal den Widerstand deiner Zündspulen.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aus der Tatsache heraus, das du in diesem Fall, nur sehr Laienhaftes Wissen besitzt, gehst du doch sehr blauäugig an die Sache, die dich nur weiterbringen kann, wenn du dir unsere zahlreichen Tipps nicht nur verinnerlichst, sondern auch genauso wie geschrieben, abarbeitest... oder besser noch, das einem Fachmann übergibst, ......wie es schon öfter geschrieben wurde.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (24.08.2022 um 11:04 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]()
im Bild 2.... ist ein Grünes ? Kabel an Kl.15 ?
da gehört auch ein Rotes dran !!! vom Zündschloss kommend. das Grüne ist Drehzahlmesseranschuss. das gehört schon da dran.....aber Rot auch )) so kann da kein strom ankommen....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (24.08.2022 um 13:39 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem was da schon alles Verbasstelt ist
( Kein Kondensator, Vorwiederstand in der Leitung vom Kontackt zu Klemme 1 der Zündspule, und wer weis was sonst noch.) Verteiler raus, Verteiler rein, ( Eventuel verdreht, Zündzeitpunkt stimmt nicht etc....) Ich empfehle, wie ich schon mal geschrieben habe einen daran zu lassen der weis was er tut und sich auskennt. Der hat das in einer Stunde erledigt. Alles andere bringt doch nichts. Außer Qualmende Kabel etc....... Aber jeder wie er will.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Erstmal DANKE für eure Hilfe. Die zwei Bilder sind Screenshots aus Youtube und nicht mein Motor. Ihr beschreibt mich hier als Laie, seht selber jedoch nicht, dass es sich bei keinem der zwei Motoren um einen AQ145 handelt, danke ManfredBochum. Das zweite Bild ist sogar ein B20, sieht völlig anders aus. Wozu gibt es dieses Forum? Sicher nicht um mitzuteilen, dass man sein Boot in die Fachwerkstatt bringen soll. Danke, ich versuchs selber und stelle keine Fragen mehr falls euch dies so nervt. Ein Boot aus 1984 mit vielen Problemen gibt keiner der Bootswerkstatt, dies wäre etwas dumm, da kaufe ich mir lieber ein neues mit Garantie, dies kostet am Ende das gleiche. Habe das Boot ersteigert, der Anhänger ist mehr Wert als ich für alles zusammen gezahlt habe, deshalb habe ich mir ein Boot in solch einem Zustand angeschafft. Geändert von GEDEON (24.08.2022 um 14:59 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
ja...jetzt wo,s sagst....die Fotos sind kein AQ 145
![]() mit solchen Irreführenden Bildern kann auch niemand Dein Problem Lösen.... mach Echte Bilder !
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Aber auch sicher nicht um von einem, Schlachter oder Tischler oder sonstigen Beruflern nen Motorschrauber/Elektriker zu machen ohne das auch nur nen Funken Grundkenntnisse da sind.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
...was aber ist falsch an der Tatsache, das du blauäugig, weil Naiv, am Problem hantierst, und ohne von der Sache her, zumindest ein Grundwissen darüber zu haben, dir nicht den Folgen dadurch, bewusst bist.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Servus Gedeon,
da ich den gleichen Motor habe, habe das alles mitgelesen und bin auch verwundert, wie Du an die Sache rangehst: aber manchmal ist es einfacher im Gespräch zu klären als über Texte. https://www.hk-auto.de/grafik/Emblem/zuend.gif Hier ist das Funktionsprinzip einer Kontaktzündung. Beschrifte alle Kabel am Boot, trenne sie vom Bordnetz und schließe es provisorisch lt. Schema an. Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab selbst einen B21 und kann verstehen, dass du den Kahn nicht zu einem Marine-Service bringen willst, um dann X Wochen warten zu müssen und nicht abschätzen kannst was der Spaß kostet… aber lass dir von jemandem helfen. Geändert von DX-Zwo (25.08.2022 um 21:55 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! AQ145A Springt nicht an | Sv3n | Motoren und Antriebstechnik | 107 | 29.08.2013 08:37 |
HILFE: VP AQ131A Zahnriemen Übergesprungen. | asselerbier | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 29.07.2011 06:58 |
HILFE... Rückfahrsperre beim Volvo Penta AQ145A/280 !!! | DracoDC | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.04.2007 10:52 |
Volvo Penta AQ145A - Ersatzteile ? | joshua | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 29.10.2006 17:26 |
Laufprobleme bei Volvo Penta AQ145A | Wilfried_2 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 01.08.2006 13:58 |