boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2022, 06:46
GEDEON GEDEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2022
Ort: Bruck an der Leitha
Beiträge: 21
Boot: LAROC 580
2 Danke in 1 Beitrag
Standard AQ145A springt nicht an, Zahnriemen übergesprungen?

Hallo!

Mein AQ145A schafft auch mit Bremsenreiniger oder Startpilot leider nicht mehr als Fehlzündungen - komischerweise entsteht die Fehlzündung immer nur beim ersten Vergaser.

- Der Zahnriemen kommt mir recht locker vor(1cm auf und ab lässt er sich bewegen)
- Der Vorbesitzer, der das Boot nie verwendet hat, hat die Zündkabel und die Zündverteilerkappe ersetzt(die Reihenfolge musste ich in Ordnung bringen 1-3-4-2 ) wurde aber dadurch leider nicht besser.
- Benzin wird eingespritzt, ein Filter ist montiert, Sprit stinkt nicht als wäre er alt.
- Funke an jeder Kerze ok, Kerzen sind neu.

Ich habe hier alles ganz genau durchgelesen:
https://www.boote-forum.de/showthrea...Q145+z%FCndung

Nur verstehe ich leider nicht ganz, wie ich kontrollieren kann ob der Zahnriemen übergesprungen ist.

Desweiteren las ich in diesem Thread, dass der Zahnriemen einfach gewechselt wurde ohne den Ausgleichbehälter abzubauen, ist dies leicht umsetzbar?

Eventuell könnte es noch eine weitere Ursache dafür geben, dass der Motor nicht anspringt?

Danke im Voraus für eure Hilfe!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2022, 07:19
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Versuche mal den 1. Zylinder von vorn oder von hinten in der Zündreihenfolge 1-3-4-2 umzustecken.
Der Unterbrecherabstand prüfe mal auf 0,4mm Öffnungs Abstand
Und starte den Motor nur mit aufgesetzten Ansauggeräuschdämpfer, denn ohne den, könnte durch ein Vergaserpatschen ein Vergaserbrand werden.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.08.2022, 07:25
GEDEON GEDEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2022
Ort: Bruck an der Leitha
Beiträge: 21
Boot: LAROC 580
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke! Der erste Zylinder sollte doch der beim Ausgleichsbehälter sein. In dieser Reihenfolge wurde auch angeschlossen aber versuchen kann ich es ja mal.

Natürlich nur mit Flammschutz, mir ist schon mal ein Boot abgebrannt, bin vorsichtig
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.08.2022, 07:31
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

....prüfe auch, wie bereits geschrieben, den Unterbrecher Öffnungs Abstand und auch die Sauberkeit der Unterbrecherkontakte.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.08.2022, 08:17
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 536
Boot: Fairline 26 Sunfury
734 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Moin,

Erstmal alle Grundeinstellungen überprüfen wenn beim Zahnriemen rumgewerkelt wurde:

1. Den 1. Zinder auf OT Stellen, vorne an der Kurbelwelle ist die Markierung.
2. Kontrollieren ob die Nockenwelle und die Nebenwelle auf der Markierung stehen.
3. Kontrollieren ob der Verteiler richtig eingesetzt ist. (Finger auf 1. Zylinder Zündung)
4. Reihenfolge der Zündkerzenstecker kontrollieren.
5. Unterbrecherkontakt mit feinem Schleifpapier reinigen und Abstand wie oben beschrieben auf 0.4 einstellen.
6. Kontrolle ob Zündfunken vorhanden.
7. Kompression prüfen (schadet nicht, und würde undichtigkeiten an den Ventilen aufzeigen, ja schon gehabt)
8. Test mit Starterspray

Uns mitteilen über Erfolg oder Misserfolg.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.08.2022, 07:25
Lash Lash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2017
Beiträge: 100
277 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GEDEON Beitrag anzeigen
die Reihenfolge musste ich in Ordnung bringen 1-3-4-2
Genau so ein Problem hatte ich bei meinem AQ130C. Hier läuft der Verteilerfinger GEGEN den Uhrzeigersinn, daher mussten die beiden inneren Zündkabel vertauscht werden. Das Problem zeigte sich ziemlich genau so wie du es beschreibts, das würde ich also zuerst mal versuchen.

So war es bei meinem Boot, ab Minute 15:05:
https://www.youtube.com/watch?v=7MSDxHuDhJo
__________________
Grüße
Lasse
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.08.2022, 19:10
GEDEON GEDEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2022
Ort: Bruck an der Leitha
Beiträge: 21
Boot: LAROC 580
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Update:

Warum auch immer, Einbildung, Blindheit oder doch ein Zufall, es gibt keinen Zündfunken, somit wird dies die Ursache sein.

Die Zündspule ist neu, trotzdem habe ich eine andere von meinem anderen Boot eingebaut, da ich feststellen musste, dass die Spule verkehrt angeschlossen war, Plus an Minus, Minus an Plus

Die Kabel sind neu, der Zündverteiler ist neu, Verteilerkappe ist neu (dürfte schon ewig ein Problem gewesen sein mit diesem Boot, ich fand noch weitere drei Kappen herumliegen.)

Eine besonders interessante Sache: Zündverteiler dreht sich in den Uhrzeigersinn

0,4 passt absolut.

Habe es auch mit einer anderen Kerze probiert, keine Chance.

Starte mit einer vollgeladenen Optima Deep Cycle Yellowtop, an der Spule kommen max. 3,8Volt an.

Kabel sehen alle super aus, keine Oxidation.

Im Motorraum gibt es einen großen Stecker, sieht auch aus wie neu.

Sicherungen sind okay.

Was meint Ihr sollte ich als nächstes probieren?

danke
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2022, 19:25
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

An der Klemme 15 der Zündspule müssen im Startmoment noch mind. 10,6 V angezeigt werden. Zwecks Prüfung kannst du der Kl 15 der Zündspule auch die 12V aus dem + pol der Batterie direkt geben.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2022, 20:05
GEDEON GEDEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2022
Ort: Bruck an der Leitha
Beiträge: 21
Boot: LAROC 580
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Habe ich probiert und leider vergessen dies dazuzuschreiben.

Jedoch wurde dies nur mit der bereits falsch angeschlossenen Spule probiert, da passierte leider nichts.

Kann solch eine Spule durch falschen Anschluss kaputtgehn?

Falls nicht, ist vielleicht eher die Masse das Problem?

Werde morgen mal beide Pole an der Batterie anschließen, falls dann noch immer kein Funke da ist, liegt das Problem am Verteiler - warum sich dieser jedoch in den Uhrzeigersinn dreht ist mir suspekt, habe kein einziges Mal bisher gelesen, dass sich der Verteiler beim AQ145A in den Uhrzeigersinn dreht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.08.2022, 20:17
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Die Zündspule benötigt keine Masse, nur eben die mind. 10,6 V im Startmoment an Kl. 15 und den Kabelkontakt von Kl. 1 zum Unterbrecher.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.08.2022, 20:24
GEDEON GEDEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2022
Ort: Bruck an der Leitha
Beiträge: 21
Boot: LAROC 580
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Okay, war deshalb etwas verwundert, da bei der Klemme 15 "+" steht und auf der Gegenüberseite "-"

Stimmt aber, das Kabel auf der Gegenüberseite verläuft zum Unterbrecher, das Zündkabel natürlich zur Zündkappe.

Werde morgen den Zündverteiler auseinandernehmen, ist zwar wirklich unbenutzt aber trotzdem seit zwei Jahren verbaut.

danke!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.08.2022, 20:36
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.194
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

weil : Masse bekommt die Zündspule vom Zündverteiler an Kl.1
aber nicht Dauerhaft ) immer nur wenn der Unterbrecherkontakt Geschlossen ist.
also an aus an aus ganz schnell und das kann man nicht mit nem Multimeter Messen..das ist zu Langsam )
also Minus der Zündspule nicht an Batterie Anschliessen ) dann Funkt ganz sicher nix...

zum Messen ob Plus an Kl.15 Anliegt also an Masse Batterie oder Motorblock den Masse Messfühler anlegen, nicht an Kl.1

ob das Normal ist beim AQ 145 im Uhrzeigersinn Drehen....weiss Ich leider auch nicht ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (22.08.2022 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.08.2022, 16:10
GEDEON GEDEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2022
Ort: Bruck an der Leitha
Beiträge: 21
Boot: LAROC 580
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Soooooo,

- Zündverteiler ausgebaut, mit Bremsenreiniger gesäubert, mit Druckluft durchgeblasen, sieht aus wie NEU
- Zündkabel vom anderen Boot ausgebaut, BERU Silicone mit kurzen Steckern denn im neuen Boot sind komische lange Stecker, die einem das Gefühl geben die Stecker seien nicht richtig drauf.
- Neue Kerzen zum testen ob ein Funke zu Stande kommt gesucht, Champion, NGK, Beru.....
- Zündkabel ganz am Ende bei der Kerze gemessen, beim Starten: 12 - 0 - 12 - 0 -12 - 0 ....
- Müsste man hier vielleicht OHM messen um zu erfahren ob da auch das ankommt, was ankommen sollte?
- Batterie von gestern auf heute schön vollgeladen
- Zündverteiler nochmals ohne Kappe beim Starten kontrolliert, läuft schön in Uhrzeigerichtung und arbeitet so, wie es sein soll

Ergebnis = 0

Komische Sache: Kabel, welches vom Pluspol der Batterie zur Spule (+ 15) verlegt wurde, wurde schon nach 30 Sekunden extrem heiß!

Was ist bloß los mit diesem Motor bzw. mit der Zündung?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.08.2022, 16:24
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Vermutlich ist die Zündspule defekt ! Bevor du die aber wechselst, prüfe ob es auch heiß wird, wenn du das Kabel vom Unterbrecher zur Kl.1 oder auch - bezeichnet, abschraubst, liegen dann an Kl 15 mind. 10,6 V an ???
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.08.2022, 16:28
GEDEON GEDEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2022
Ort: Bruck an der Leitha
Beiträge: 21
Boot: LAROC 580
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zündspule habe ich getauscht!

Es passiert mit zwei neuen Zündspulen exakt das gleiche, 1 x Bosch 1 x Magneti Marelli

Ob es dann auch heiß wird muss ich probieren.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.08.2022, 16:29
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

......wir sind schon mal auf dein Prüfergebnis gespannt !
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.08.2022, 16:38
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

- Zündverteiler ausgebaut, mit Bremsenreiniger gesäubert, mit Druckluft durchgeblasen, sieht aus wie NEU
Auch richtig eingebaut, Kontacktabstand und Zündzeitpunkt eingestellt ?

- Zündkabel ganz am Ende bei der Kerze gemessen, beim Starten: 12 - 0 - 12 - 0 -12 - 0 ....
Am Außgang der Zündspule, Zünkerzenstecker müssen ca. 10000 Volt rauskommen.

- Müsste man hier vielleicht OHM messen um zu erfahren ob da auch das ankommt, was ankommen sollte?
Das Ohmmeter wird das nicht überstehen.
- Zündverteiler nochmals ohne Kappe beim Starten kontrolliert, läuft schön in Uhrzeigerichtung und arbeitet so, wie es sein soll
Arbeitet anscheinend irgendas nicht wie es soll


Komische Sache: Kabel, welches vom Pluspol der Batterie zur Spule (+ 15) verlegt wurde, wurde schon nach 30 Sekunden extrem heiß!
Wenn der Kontackt geschlossen ist dann ist auf Klemme eins der Zündspule dauerminus, dann wird die Heiß.
Wenn die Zünspule einen Vorwiederstand hat, dann hast diesen umgangen und die Spule bekommt zuviel Strom, Spannung.

Was ist bloß los mit diesem Motor bzw. mit der Zündung?

Da Arbeitet jemand dran der nicht weiß was er da macht.
An deiner stelle würde ich dier jemand empfehlen der sich damit auskennt.

Wenn du so weiter machst könnte es sein das nacher Zündspule Kontackt und Kabel verbrannt sind.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (23.08.2022 um 16:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.08.2022, 16:39
GEDEON GEDEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2022
Ort: Bruck an der Leitha
Beiträge: 21
Boot: LAROC 580
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Dauerte nur ein paar Sekunden! Rauchte sogar bei der Spule, so heiß wird es!

Am Unterbrecher befindet sich ein Kabelschuh, diesen habe ich entfernt, es passiert genau das gleiche.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.08.2022, 16:41
GEDEON GEDEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2022
Ort: Bruck an der Leitha
Beiträge: 21
Boot: LAROC 580
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
- Zündverteiler ausgebaut, mit Bremsenreiniger gesäubert, mit Druckluft durchgeblasen, sieht aus wie NEU
Auch richtig eingebaut, Kontacktabstand und Zündzeitpunkt eingestellt ?

- Zündkabel ganz am Ende bei der Kerze gemessen, beim Starten: 12 - 0 - 12 - 0 -12 - 0 ....
Am Außgang der Zündspule, Zünkerzenstecker müssen ca. 10000 Volt rauskommen.

- Müsste man hier vielleicht OHM messen um zu erfahren ob da auch das ankommt, was ankommen sollte?
Das Ohmmeter wird das nicht überstehen.
- Zündverteiler nochmals ohne Kappe beim Starten kontrolliert, läuft schön in Uhrzeigerichtung und arbeitet so, wie es sein soll
Arbeitet anscheinend irgendas nicht wie es soll


Komische Sache: Kabel, welches vom Pluspol der Batterie zur Spule (+ 15) verlegt wurde, wurde schon nach 30 Sekunden extrem heiß!
Wenn der Kontackt geschlossen ist dann ist auf Klemme eins der Zündspule dauerminus, dann wird die Heiß.

Was ist bloß los mit diesem Motor bzw. mit der Zündung?

Da Arbeitet jemand dran der nicht weiß was er da macht.
An deiner stelle würde ich dier jemand empfehlen der sich damit auskennt.

Wenn du so weiter machst könnte es sein das nacher Zündspule Kontackt und Kabel verbrannt sind.
Wenn ich alles über dieses Problem wissen würde, würde ich euch nicht in einem Forum um Rat bitten, danke trotzdem.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.08.2022, 16:49
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Öffnet und schlißt der Kontackt richtig?
Der Kontacktabstand soll 0,4 mm sein wenn er offen ist.
Das heist, wenn der Nocken der Verteilerwelle den Kontackt voll geöffnet hat.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.08.2022, 16:57
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GEDEON Beitrag anzeigen
Dauerte nur ein paar Sekunden! Rauchte sogar bei der Spule, so heiß wird es!

Am Unterbrecher befindet sich ein Kabelschuh, diesen habe ich entfernt, es passiert genau das gleiche.
Ich schrieb, es am - (KL1) der Zündspule abzuschrauben, sollte dieses Kabel auf dem weg zum Unterbrecher in seiner Isolierung defekt sein, könnte es an Masse kommen und schon liegt DAUER Masse an......
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.08.2022, 17:15
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GEDEON Beitrag anzeigen
Dauerte nur ein paar Sekunden! Rauchte sogar bei der Spule, so heiß wird es!

Am Unterbrecher befindet sich ein Kabelschuh, diesen habe ich entfernt, es passiert genau das gleiche.
Wenn die Zünspule einen Vorwiederstand hat, dann hast diesen umgangen und die Spule bekommt zuviel Strom, Spannung.
Wenn das Kabel vom
Unterbrecher ab ist darf an Klemme 1- der Zündspule kein - anliegen.

Dann kann es nur sein das das Kabel vom Kontackt zur Zündspule igendwo Masse bekommt oder die Wicklung der Zündpule masse bekommt.
Isolierung der Wicklung wegen überhitzung verbrannt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.08.2022, 17:22
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen


Dann kann es nur sein das das Kabel vom Kontackt zur Zündspule igendwo Masse bekommt oder die Wicklung der Zündpule masse bekommt.
Isolierung der Wicklung wegen überhitzung verbrannt.
[/COLOR]
@.....Ich schrieb, das Kabel am - (KL1) der Zündspule abzuschrauben, sollte dieses Kabel auf dem weg zum Unterbrecher in seiner Isolierung defekt sein, könnte es an Masse kommen und schon liegt DAUER Masse an......

Jogie, lesen kannst du doch bestimmt......oder ?
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.08.2022, 17:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
@.....Ich schrieb, das Kabel am - (KL1) der Zündspule abzuschrauben, sollte dieses Kabel auf dem weg zum Unterbrecher in seiner Isolierung defekt sein, könnte es an Masse kommen und schon liegt DAUER Masse an......

Jogie, lesen kannst du doch bestimmt......oder ?
Ja, sorry
Ich war noch auf der ersten seite als ich geantwortet habe.
Danach habe ich erst gesehen es eine zweite seite gibt und das du das schon geschrieben hast.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.08.2022, 17:29
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

.....alles gut....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! AQ145A Springt nicht an Sv3n Motoren und Antriebstechnik 107 29.08.2013 08:37
HILFE: VP AQ131A Zahnriemen Übergesprungen. asselerbier Motoren und Antriebstechnik 39 29.07.2011 06:58
HILFE... Rückfahrsperre beim Volvo Penta AQ145A/280 !!! DracoDC Motoren und Antriebstechnik 4 16.04.2007 10:52
Volvo Penta AQ145A - Ersatzteile ? joshua Motoren und Antriebstechnik 9 29.10.2006 17:26
Laufprobleme bei Volvo Penta AQ145A Wilfried_2 Motoren und Antriebstechnik 3 01.08.2006 13:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.