![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen, mal ein Bericht über unsere Odysse des zu warmen Motors.
Segelboot Jeanneu Symphonie 32 Motor BukH DV 20 mit nachträglich verbauter 2-Kreiskühlung von Martec. Schon nach dem Kauf (Ostern 2022) bei der Überführung von Oeckermünde nach Wedel HH sind wir 2x liegen geblieben mit zu heißem Motor (Qualm aus dem Maschinenraum). Einmal davon ist der Motor sogar von alleine ausgegangen (Kolben fest) 2x abgeschleppt jedesmal komplette Kühlwasser in der Bilge. Der Voreigner hatte einen neues Zündschloß einbauen lassen und der Einbauer gab ihm die Anweisung, den Schlüssel immer wieder in die Nullstellung zu stellen nach dem Anlassen, sonst würde der Magnetschalter vom Anlasser permanent Spannung bekommen. Die Anweisung haben wir natürlich befolgt. Was aber keiner bedacht hatte, wenn der Schlüssel in der Nullstellung bekommt die elektrische Pumpe des inneren Kühlkreislaufes Martec keine Spannug. ![]() Falls ihr noch Anregungen habt, diese gerne in die Kommentare. Wir müssen jetzt erstmal wieder Vertrauen zu unserem Motor finden. MfG René Frank |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde unbedingt das Thermostat tauschen. Mit nachbiegen etc. glaube ich nicht, dass die richtige Funktion gegeben ist.
Viele Grüße Markus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info.
Habe ich meinem vielleicht zu langen Text beschrieben, Thermostat und alle dazugehörigen Dichtungen sind neu. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rene,
entweder der Wärmetauscher ist durch Kalk und Schmutz zugesetzt oder die Kopfdichtung ist überhitzt und somit undicht geworden.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sehe das genauso. Wenn alles was du bis jetzt auseinander genommen hast so verkalkt ist wird der Rest genau so aussehen. Du solltest den Wasserkreislauf komplett entkalken.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Martek, also war es zunächst ein einkreisgekühlter Motor. Ist der komplett gereinigt worden ?
__________________
Handbreit Jens Geändert von Tamino (03.08.2022 um 16:10 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rene Frank,
wie schon geschrieben, die Kühlkreisläufe mal komplett reinigen. Auch wenn Ihr „Anfänger“ seid, das ist keine Raketentechnik und alles ist übersichtlich und folgt einer einfachen Logik. Da hilft dann sogar das Thema Motorkühlung bei Wikipedia! Also mit Schwung ran Viel Erfolg Grüße Detlef |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
zündkertze wird heiß motor get dan aus??? | EZF27 | Technik-Talk | 4 | 31.05.2007 16:52 |
Motor wird heiß | Marcus H | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 29.05.2007 19:54 |
Hilfe, Motor wird zu heiß | MBMueller | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 15.04.2007 18:47 |
Motor wird bei hoher Drehzahl zu heiß! | Peter Richter | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 06.08.2002 17:58 |