boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2022, 10:51
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 246
Boot: 22er Pegaso
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard Alpha One GenII, Kreuzgelenk

Hallo Forum,

könnt ihr mir bitte mitteilen bis wieweit ein hörbares Klackern des Kreuzgelenkes normal ist:

-Langsamfahrt, Trimm ganz unten und voller Lenkeinschlag. J/N

-Langsamfahrt, Trimm ganz oben (keine Trailer-Pos.) und Geradeausfahrt. J/N

Darf man bei einem neuen Kreuzgelenk garnichts hören, auch nicht bei Lenkungsvolleinschlag und egal bei welcher Trimmposition (außer Trailer-Pos.)?

Und kann man den max. Lenkeinschlag begrenzen?

Vielen Dank, Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2022, 11:38
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.069
Boot: SeaRay 290DA
2.060 Danke in 1.436 Beiträgen
Standard

Geräusche vom Kreuzgelenk sind nicht normal.
Ich höre von meinen Kreuzgelenken überhaupt keine Geräusche, sind aber auch erst 26 Jahre alt bei 1200BStd.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2022, 13:56
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 246
Boot: 22er Pegaso
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

... wenn ich mit der Hand den Propeller drehe, dann höre ich ein Klackern. Und je höher ich trimme umso lauter wird es.
Kann das auch was anderes sein als das Kreuzgelenk? Bzw. dreht das im Leerlauf überhaupt mit?

Danke
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2022, 14:04
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.193
Boot: keins mehr
2.249 Danke in 1.527 Beiträgen
Standard

Nein...Dreht im Leerlauf bei drehen des Propellers nicht mit !

nur bei Drehen des Motors....da dreht es immer mit.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.06.2022, 14:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
... wenn ich mit der Hand den Propeller drehe, dann höre ich ein Klackern.
Normal.
Zitat:
Und je höher ich trimme umso lauter wird es.
Logisch, ist ja dann näher am Ohr.
Zitat:
Kann das auch was anderes sein als das Kreuzgelenk?
Klar kann das auch was anderes sein. Muss es sogar.
Zitat:
dreht das im Leerlauf überhaupt mit?
Ja, tut es. Wie schon zuvor geschrieben wurde.
Das Kreuzgelenk mitsamt seiner ganzen Welle steckt im Coupler auf der Schwungscheibe des Motors und ist damit immer kraftschlüssig verbunden. Damit ist alles klar, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.06.2022, 14:20
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.069
Boot: SeaRay 290DA
2.060 Danke in 1.436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
... wenn ich mit der Hand den Propeller drehe, dann höre ich ein Klackern. Und je höher ich trimme umso lauter wird es.
Kann das auch was anderes sein als das Kreuzgelenk? Bzw. dreht das im Leerlauf überhaupt mit?

Danke
Das ist ein Betriebszustand, der nie zustande kommt.
Der Propeller dreht sich nicht, wenn der Motor nicht dreht.
Was du hörst ist die Klauenkupplung, weil der Motor steht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2022, 14:43
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 246
Boot: 22er Pegaso
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

OK, danke für die schnellen Rückmeldungen.
Abschließend noch die Fragen ob man den rechten und linken Endanschlag der Lenkung verkleinern kann und was passiert wenn das Kreuzgelenk kaputt geht.
Macht das einen Schlag und alles steht und blockiert oder wird das in der Regel nur stetig lauter und man ist sozusagen dann für einen Defekt vorgewarnt.

Danke
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.06.2022, 17:35
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.182
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.533 Danke in 2.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
... wenn ich mit der Hand den Propeller drehe, dann höre ich ein Klackern. Und je höher ich trimme umso lauter wird es.
Kann das auch was anderes sein als das Kreuzgelenk? Bzw. dreht das im Leerlauf überhaupt mit?
...
Wenn Du mit der Hand am Propeller drehst und der Motor aus ist und kein Gang eingelegt ist, dann solltest Du eigentlich kein klackern hören. Das einzige was sich dann dreht ist die Propellerwelle und das Schiebestück der Kupplung. Wenn Du höher trimmst und es wird lauter, dann würde ich mal sagen stimmt was mit dem Schaltzug nicht der zum Antrieb runter geht. Der wird dann nämlich gezogen und wenn die Außenhülle defekt ist, kann es schon sein das dadurch die Schaltung im Antrieb ein Stück weit betätigt wird. Also Du solltest das mal genauer prüfen, bzw. ein Video davon machen, so das man was hört.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.06.2022, 18:40
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.193
Boot: keins mehr
2.249 Danke in 1.527 Beiträgen
Standard

Ausgeschlagene Kreuzgelenke/Lager müssen unbedingt getauscht werden !

wenn Du Pech hast...kann ein Ausgeschlagenes Lager zum Bruch des Kreuzgelenkes führen, und je nachdem wo es Bricht kann das weiterdrehende Motorseitige restkreuzgelenk Dir den Antrieb/Spiegelplatte zerlegen.
bei ganz viel Pech....sogar Wassereibruch ins Boot )

sicher kann man da irgendeinen Anschlag Basteln... ist aber keine Lösung ))
wenn Lager einmal Spiel haben geht das ziemlich schnell bis ganz Kaputt)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.07.2022, 05:51
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.182
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.533 Danke in 2.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
Ausgeschlagene Kreuzgelenke/Lager müssen unbedingt getauscht werden !

....
...nach seiner Beschreibung ist das nichts am Kreuzgelenk ausgeschlagen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.07.2022, 05:58
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 246
Boot: 22er Pegaso
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Guten Morgen, es ist leider in der Tat so dass ich bei Standgasfahrt und vollem Lenkeinschlag oder weit hochgetrimmt etwas klackern höre.
Daher mein Verdacht auf Kreuzgelenk.
Wenn das nun bis zu einem gewissen Grad normal ist, dann wäre ich ja beruhigt.
Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.07.2022, 06:30
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.182
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.533 Danke in 2.173 Beiträgen
Standard

Bei dem extrem welches du beschreibst ist das normal, zumindest bei weit hoch getrimmt.
Am Saisonende kannst du dann mal das Gelenk und das Zwischenlager kontrollieren lassen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.07.2022, 09:53
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.193
Boot: keins mehr
2.249 Danke in 1.527 Beiträgen
Standard

Jürgen, Ich hab seine Frage aus Beitrag 7 beantwortet....ob da was passieren kann wenn das Kreuzgelenk Ausgeschlagen ist.

zumindest würde Ich nicht mehr bei hohen Drehzahlen voll Einlenken/Trimmen...wenn der Verdacht auf Ausgeschlagenem Kreuzgelenk besteht....
und ja, dann im Winter Überprüfen.

Klackern.....mmm Ausgeschlagenes Kreuzgelenk "Rattert" eher )) so rrrrrrrrr ) beim Einlenken...bei Geradeaus wirds weniger bzw.ist garnichts zu Hören.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (01.07.2022 um 10:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.07.2022, 10:00
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Wenn ich mein Lenkrad auf Anschlag habe höre ich auch ein Rattern, sowohl rechts als auch links und unabhängig davon wie hoch der Antrieb steht. Sobald ich nur ein bisschen zurück drehe ist es weg. Ich habe den Antrieb schon 2 Mal abgebaut und gesucht woran das liegen kann. Da mein Gelenk aber kein Spiel hat habe ich mich damit abgefunden dass es bei Volleinschlag eben rattert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.07.2022, 10:07
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 246
Boot: 22er Pegaso
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Vielen Dank ,

die Antworten wirken zunehmend beruhigender auf mich...
Werde versuchen am WE ein Video zu drehen und hochzuladen um sicher zu gehen.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.07.2022, 12:00
Gizmo_1981 Gizmo_1981 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2020
Ort: Mainz-Kastel
Beiträge: 142
Boot: Wellcraft 192 Classic Bj. 1989 / Mercruiser 3.7L + Alpha One Gen1 mit SE106
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Andere Frage:
Ist denn der Maximalanschlag für die Trimmung richtig eingestellt?
Der ist eigentlich dafür da, zu starke Krümmung der Kreuzgelenke zu vermeiden.

Gruß
Christopher
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.07.2022, 12:27
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 246
Boot: 22er Pegaso
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gizmo_1981 Beitrag anzeigen
Andere Frage:
Ist denn der Maximalanschlag für die Trimmung richtig eingestellt?
Der ist eigentlich dafür da, zu starke Krümmung der Kreuzgelenke zu vermeiden.
r

Denke schon, ich will es ja auch nicht ausreizen und voll hochgetrimmt fährt ja eh niemand...
außer man hat einen Pilotenschein und glaubt man wäre "Ready for Take off"....

Eine Begrenzung des Lenkeinschlages wäre halt praktisch, da mein Boot gelegentlich auch von Freunden genutzt wird.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.07.2022, 09:56
Gizmo_1981 Gizmo_1981 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2020
Ort: Mainz-Kastel
Beiträge: 142
Boot: Wellcraft 192 Classic Bj. 1989 / Mercruiser 3.7L + Alpha One Gen1 mit SE106
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

das stimmt wohl. Abheben möchte man normalerweise nicht.
Die Trimmbegrenzung wirkt auf den "normalen" Trimmschalter. Mit dem Trailer-Knopf kann man immer unbegrenzt trimmen.

Was den Lenkungsanschlag angeht, müsste man irgendwo einen mechanischen Anschlag einbauen. Beim Auto gibts das ja auch für Tuningräder.

Hast Du Servolenkung oder manuell? Falls Servo, könnte das Rattern ja auch von da kommen, wenn es nur im Volleinschlag ist.

Gruß
Christopher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.07.2022, 10:08
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 246
Boot: 22er Pegaso
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gizmo_1981 Beitrag anzeigen

Hast Du Servolenkung oder manuell? Falls Servo, könnte das Rattern ja auch von da kommen, wenn es nur im Volleinschlag ist.

...ich hab Servolenkung.
Dass das Klackern von der Servopumpe oder von der Lenkhydraulik selbst kommen könnte habe ich noch gar nicht untersucht.

Vielen Dank für den Hinweis!
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dichtung Impellergehäuse alpha one GenII Captiva209 Motoren und Antriebstechnik 1 19.12.2006 06:22
Demontage Alpha One GenII Antrieb (an Merc V6 4,3 Bj 96) Merlin Magic Motoren und Antriebstechnik 7 10.10.2006 06:17
Gang rein oder Neutral beim Alpha One GenII Captiva209 Motoren und Antriebstechnik 1 03.10.2006 19:07
Alpha One GenII Gewicht Captiva209 Motoren und Antriebstechnik 8 18.09.2006 13:32
Trimpumpe Alpha One GenII Merlin Magic Motoren und Antriebstechnik 13 22.08.2006 21:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.