![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Bootsfreunde
Mein Bootsbauer hat mir auf Wunsch mit 3 Batterien ein relatives kompliziertes Setup gebaut, mit dem ich meinen 24V motor aber auch die ganze 12V elektronik betreiben kann Das Problem, ist leider dass das Ganze nicht funktioniert und desshalb wende ich mich an euch: Das Grundproblem vermute ich bei den 2 in Serie geschalteten 120AH AGM 12V Batterien die einerseits 24V liefern für den Motor und andererseits 12V für die Bordelektronik - in der Theorie schön aber meine Vermutung ist dass die 1. Batterie von der die 12V zuviel Strom gezogen wird, weil sie sowohl die 24V summe der beiden Batterien bedienen muss wie auch die Bordelektronik mit 12v diese Doppelbelastung führt dazu dass diese Batterie sich wesentlich schneller entlädt als die zweite 12v Batterie im Block Kann man das Problem mit einem Tefenentladeregler lösen? die 3. Batterie ist nur für den Benzinmotor der ebenfalls am Boot ist gruss Lukas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aus einer 24 V Bank dann wieder aus nur einer Batterie 12 Volt abgreifen war schon immer Mist.
Wenn man da 12 Volt haben möchte , dann entweder von der einzelnen vom Benziner oder von der Bank mittels 24/12 Wandler
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo *all
ich hoffe hier richtig zu sein und vertraue auf die Macht der Allwissenden. An meinem Ladegerät leuchtet die Diode in gelb/orange. Ich versuche jetzt schon seit Stunden zu ergründen was da wohl los ist. Ich schaffe es nicht für die Mobitronic 925-012 tD eine Unterlage zu finden die mir weiterhilft. Nix zu machen. ![]() Gruß Heinz PS: laden tut das blöde Ding. ![]()
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dann schau mal hier. Gerade ge GOOGLE t
https://docplayer.org/23918568-Mobit...-ta-tb-ta.html Seite 22. Das ist der Ladestand der Batterie. ROT = 10% - 50% Gelb = 50% - 90% GRÜN > 90 %
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Nichtmal ein Danke. ![]() Sind wir hier die Suchmaschiene für einige ? ![]() Ich komme mir hier vor wie in einer Onlinewerkstatt und Suchmaschiene für faule.( Bei einigen Usern ![]() Forum ist was anderes. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
wieso hat da jemand einfach in meinen thread reingeschrieben?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt leider immer so Spezies.
Können nicht ihren eigenen Threat erstellen. Können nicht selber bei Google suchen. Können sich nicht Bedanken.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (14.05.2022 um 22:08 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tja, schon seltsam.
Wobei Du die Antwort auf Deine Frage ja schon hast: Bau einen 24 auf 12V Wandler ein und alles ist gut. Wobei: die 24 V sind für einen Elektromotor, richtig? Wozu dann daraus auch die 12 V Spannung nutzen, wenn da nie was von einer Lichtmaschine geladen wird? Warum nimmst Du dann nicht die 3te Batterie? Gruß Rüdiger
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot sieht es ähnlich aus. Bei der Übernahme wurde fast alles aus der 24V - Bank gespeist, vom Anlasser über BSR und Heizung bis zur Innenbeleuchtung. Funk, Radio, Kühlschrank und Navi-Instrumente dann über einen Abgriff zwischen 2 weiteren Batterien. Das führte schon auf der Überführungsfahrt zu Problemen.
Also ein Umbau: 24V nur noch für Motor, BSR, Navibeleuchtung und Heizung, dazu die beiden Versorgerbatterien parallel (12V) für den Rest. Geladen wird diese Batteriebank über einen Ladewandler, der einschaltet, wenn die Lima arbeitet. Nicht perfekt, aber Preis/Leistung stimmt.
__________________
Gruß Ewald
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn Du schon so lange dabei wärst wie ich hättest Du das nicht geschrieben. "Antwort bekommen, ausloggen und weg. Nichtmal ein Danke. ![]() Als Du das geschrieben hast lag ich schon im Bett und habe geschnarcht.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du Neuling, wenn Du schon auf marine.de dabei gewesen wärst hättest Du das nicht geschrieben.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dann ersetze doch die Starterbatterie durch z.B. eine Optima.
Ansonsten lädst Du mit dem Step Up Regler die 24 V Bank, um dann mit einem Step down wieder 12 V zu machen. Das ist doch Unfug und bringt viele Verluste. Also bau da eine Kombinatterie ein und alles wird gut. Insbesondere, da es ja keine direkte Ladung für die 24V gibt, die kommt ja aus der 12 V Ebene. Gruß Rüdiger
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
alles klar danke - was genau macht die optima anders als eine herkömmliche AGM batterie?
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Kann man angeblich auch als Starterbatterie nutzen. Hatte ich dazu in der gelben Verszauch schon im Einsatz.
Für was für einen Motor brauchst Du denn die Starterbatterie? Ich hatte die Yellow Top an einem 100PS Yammi dran. Gruß Rüdiger |
#16
|
|||
|
|||
![]()
für einen Honda BF90
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da passt ja problemlos eine potente AGM Verbraucherbatterie, der startet doch easy. Daher der Vergleich mit meinem alten Yammi 100 Vergaser.
Gruß Rüdiger
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte noch ne Frage bezüglich DCDC Convertor
kennt sich jemand aus mit dem "Orion-Tr Smart DC-DC Charger Isolated" und dem "Orion DC-DC Converters Non-isolated, High power"? Und sehe ich das richtig dass ich beim smart noch zusätzlich eine unterstrom Sicherung habe damit meine 12v batterie z.B. nur bis 11V entladen wird und danach stoppt der smart? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das erste ist ein Batterieladegerät, das z.B. von der Starterbatterie mit Spannung versorgt wird und dann die Verbraucherbatterie mit einstellbarer Kennlinie lädt.
Das zweite ist ein Spannungswandler zum Betrieb von Verbrauchern an einer nicht (genau) passenden Spannungsquelle. Gruß, Jörg
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe installiert : 12V Ladegerät -> 12V Batterie -> Orion DC-DC Wandler, nicht isoliert 12/24-20A -> in serie geschalteter 24v Batterien Block mit 2 12v Batterien nun ist meine Frage ob ich mit dem Orion Smart ev. meine 12v Batterie die den 24V block "füttert" vor Unterladung schützen kann? vielen Dank für die Hilfe Geändert von lukas2017 (28.05.2022 um 12:18 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Der DCDC Wandler schaltet bei Unterspannung ab. Bei welcher steht in der Betriebsanleitung oder dem Datenblatt. Der schaltet aber nicht auf Erhaltungsladung wenn die 24V Batterie voll ist.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
welchen meinst du jetzt den orion oder den orion smart?
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Den "Converter", nicht den "Charger".
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes OM617 startet nicht mit 12V, mit 24V klappts | piotrek | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 10.07.2017 09:16 |
12V mit 24V Ladegerät? | K Mac | Technik-Talk | 5 | 12.05.2014 07:56 |
Solaranlage für 24V und 12V mit Umschalten | JulianBuss | Technik-Talk | 14 | 04.03.2014 07:38 |
24V Stapler-Batterien mit Generator laden, wie? | OceanixTS | Kein Boot | 25 | 29.04.2009 13:57 |
12V & 24V mit 12 Volt Ladegerät (Schaltplanfrage) | sailaway | Technik-Talk | 14 | 20.12.2005 10:14 |