![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand schon mal ein Segelboot wie etwa eine Dehler Varianta 65 komplett zum Motorboot umgerüstet? Also mit E-Starter für den Außenborder und Steuerrad dafür statt der ursprünglichen Ruderpinne? Da es bei mir im Revier (Berlin) so viele dieser Boote zum Spottpreis gibt, reizt mich der Gedanke. Auch, weil die Dinger nicht so stark schaukeln wie mein Spitzgatt Motorboot.
Den Mast, die Wanten und Segel möchte ich nach der Umrüstung nicht mehr gebrauchen. Fall jemand so ein Projekt durchgezogen hat und hier mit Bilder und Erläuterungen seine Erfahrungen teilt, würde es mich freuen.
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo NN,
Wenn ich das machen würde, würde ich genau NICHTS machen. Gegen einen (eigentlich zu starken) 8PS Honda (z.B.) mit E Start spricht auch nichts - er hätte dann eine 12 A LiMa für viele Sachen. Steuerrad: dann hat man exakt 1 Steuerposition = vor dem Steuerrad. Mit Pinne = beide Plichtbänke, 2x hohe Kante mit Pinnenausleger, stehend mit der Pinne zwischen den Knien. Ich bin '19 2x450km Kanal zur Ostsee gefahren + habe mich über die Pinne gefreut. ...ach ja: Varianta ab K4 = gutes Boot, + 1 Projekt kann ich nicht erkennen - einfach weglassen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
-aussenborder mit fernschaltung kaufen und anschliessen
-Teleflex kaufen und verlegen -Loch in die Kajüte sägen und lenkrad einschrauben und zack, mit ner seltsamen varianta umherfahren edit: die einzige die ich gerade finde kostet 4500€ dafür gibts auch fertige motorboote... edit2: sehe gerade das ding hat keinen "echten" spiegel...dann wirds etwas schwerer :/
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Such Dir ein Boot mit Lenkradsteuerung und bau den Segel-Anteil ab. Und gut ist. Sehen wir in NL mittlerweile häufig. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt doch auch ausreichend Segelboote mit Innenborder ... ob die billiger sind als Motorboote weiß ich nicht, da müsstest Du aber genau gar nichts umbauen. Du stellst halt einfach nur den Mast nicht.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Von Pinne auf Lenkrad umbauen würde ich sein lassen.
Du bist so viel wendiger und es kann auch quasi nichts kaputt gehen. Angenehmer ist es auch mit Pinne zu fahren. Ich hab recht große Strecken mit meinem kleinen Segler und 8 PS AB zurück gelegt. Die 8 wegen der Ladespule und dem E-Starter. Komfortabel ist auch noch wenn du eine Fernschaltung für den Motor hast, aber Lenkrad macht keinen Sinn. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das ist ja unglaublich welche Begeisterungsstürme die Umbauidee bei den Seglern hier auslöst ![]() Gruß Hein Geändert von hein mk (28.04.2022 um 20:16 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mich bislang nicht getraut, meine Meinung zu der Schnapsidee zu posten...
|
#9
|
![]()
Das arme Boot...
![]() Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
In Berlin gibt es Boote zum Spottpreis? Meine Wahrnehmung war genau anders rum. Ich will es nicht verallgemeinern aber die Preisvorstellung der Eigner der Boote aus Berlin war in den Anzeigen nach meinem Empfinden eher sportlich.
Zum Umbau ist schon alles gesagt. Steuerrad an die Kajütwand sind unglaublich bescheiden aus. Ein kleines Steurrad auf einer sehr schlanken Säule könnte ich mir optisch noch vorstellen - aber nicht bei einem 6,5 m Boot. Außerdem kann ich aus eigener Erfahrung sprechen mit einem kleinen Steuerrad auf einem 8,5 m Segler, die Säule nimmt schon viel Platz weg. Ne Pinne kannst du im Hafen demontieren, hoch klappen oder ganz auf eine Seite einschlagen. Um das Steuerrad musst du immer um laufen. Gruß Chris |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hier wurde gerade eine Varianta K4 mit 5 PS AB und ranzigem Trailer für 500 € verkauft. Ich hätte sie gerne gehabt, war aber nicht schnell genug. Es gibt durchaus Schnäppchen, auch in Berlin
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es hat einen Grund, warum Segler und Mobos sich konstruktiv voneinander unterscheiden.
__________________
Gruß, Jörg! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Der sinnvolle Weg ist natürlich, das Rigg draufzulassen, und den Umgang damit zu lernen.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab meine Trissie die letzten Jahre auch als MoBo missbraucht. Auf der Donau kommst du mit Mast nicht weit. Meine Erfahrung: Der Segler schaukelt ohne Segel stärker als ein MoBo, allerdings ist man sicherer und wendiger unterwegs, hast aber Einschränkungen wegen dem Tiefgang. Ich hab meine Konsequenzen gezogen und mir einen guten MoBo Verdränger gekauft. Trissie ist für die See da und nur dort werde ich sie in Zukunft nutzen.
|
#15
|
![]()
Man muss aber auch bedenken, dass das ganze Boot im Nachhinein quasi unverkäuflich ist.
Also die ganze Summe ist im Eimer. Da kann man sich lieber direkt ein Motorboot mit Kabine kaufen und macht zumindest an Verlust im Großen und Ganzen nur die Betriebs- und Instandhaltungskosten. So ein 6+m GFK Boot verschrotten zu lassen ist sicher auch teuer. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es geht nicht um die Donau, sondern um die Berliner Havel. Ein Revier, in dem die Entwicklung des Segelsports in Deutschland ihren Anfang nahm.
Daß man auf der Donau nicht gescheit Segeln kann, glaub ich gerne.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
So lange man nichts umbaut wird man das Boot auch wieder verkaufen können, gerade wenn man günstig einkauft. Mast mit 7,2 m bekommt man vielleicht auch noch irgendwo unter. Im Zweifel als Fahnenmast in den Garten stellen
![]() Gruß Chris |
#18
|
![]()
Ich kann dir für so ein Unterfangen eine Granada 27 anbieten, bei Bedarf mit neuem Motor und Trailer, der gerade mal 300km gelaufen ist.
Das Boot ist abgeriggt, der Saildrive ist schon eingebaut. Von innen ist es leer, die alten Holzeinbauten noch vorhanden (Garage). Das Boot gibt es für Lau, den Trailer für "muss man besprechen" €...Verkauf nur zusammen ![]() Oder du kümmerst dich um den Transport von mir ins dicke B., dann auch ohne Trailer.
__________________
Gruß Martin |
#19
|
|
![]() Zitat:
Wobei ich in seinem Revier (Berlin und Umgebung, richtig?!), nicht von ernstzunehmender See bzw. Welle sprechen wollen würde...
__________________
Gruß Martin |
#20
|
|||
|
|||
![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich erkläre mir das so, daß der Kiel das Boot unten fest hält, aber das Boot oben die Welle mitnimmt. Ohne Kiel würde ich einfach die Welle mitnehmen aber unten nicht starr sein. Aber egal, es gab schon Situationen bei denen ich echt für das Gewicht weit unten dankbar war. Kentern geht schlicht nicht, egal was passiert.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau vom Segelboot zum Motorboot,Riverliner | Rumo | Restaurationen | 133 | 14.03.2025 19:01 |
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung | Siggy | Allgemeines zum Boot | 2 | 06.07.2019 19:36 |
Umstieg von Motorboot zum Segelboot :-) | thommygun | Segel Technik | 103 | 12.02.2016 06:15 |
vom Segelboot zum Kajüt- Motorboot | poppart | Selbstbauer | 136 | 03.11.2012 08:19 |
Vom Segelboot zum Motorboot | Westernricky | Selbstbauer | 26 | 17.02.2010 11:36 |