![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
![]()
Moin, ist es eigentlich normal, dass ich mit meinem H-Kennzeichen nur 9.000 km jährlich fahren darf?!
Ich würde gern nen alten Dailydriver mit H Kennzeichen fahren, aber ich komme mit den Kilometern vorn und hinten nicht klar. Ich glaube ich habe die ADAC Klassik Versicherung... Handhaben das andere Versicherungen anders, sind auch mehr Kilometer möglich?
__________________
Gruß Martin
|
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist allerdings schon paar Jahre her
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hase, gucke mal in den link von mir auf Seite 1, da sind die div Versicherungen und ihre Bedingungen ![]() Aber mehr als 10 Tkm im Jahr ist selten. H Fahrzeuge sollen auch immer Zweitwagen sein, meist ist Bedingung das ein Alltagsauto vorhanden ist ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() Geändert von 45meilen (26.04.2022 um 09:18 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du kannst das Fahrzeug wohl auch normal versichern wenn du den mehr bewegen möchtest. Aber das ist ja nicht unbedingt die Intention die hinter dem H Kennzeichen steht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Genau so ist es. ich habe damals bei mehreren Versicherungen angefragt. Die erste Frage von denen war immer haben sie ein Alltagsauto?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mich richtig erinnere muss man doch bereits bei der Anmeldung als Oldtimer (also H-Kennzeichen) nachweisen, dass man ein regulär angemeldetes „Alltagsfahrzeug“ hat oder einem dies zur Verfügung steht…? (Ist zu lang her als es ein Kollege gemacht hatte…seitdem kann sich auch wieder viel geändert haben, aber ich glaube er brauchte ein Schreiben vom Arbeitgeber, dass er einen Firmenwagen hat den er auch privat nutzt).
Aber am Ende ist es so wie bereits geschrieben wurde. Verschiedene Versicherungen haben verschiedenen Optionen. Die „letzte“ Option ist immer, dass Auto als „normales“ Auto versichern zu lassen. Das kostet aber je nach Modell durchaus Geld. Ähnlich wie beim Bootsanhänger mit grünem Kennzeichen…du bist nicht verpflichtet ihn reglulär zu versichern, darfst es aber…
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Versicherung tut sich nichts, Steuern sind glatte 5 EUR mehr mit H. Für uns ist das H-Kennzeichen etwas Besonderes, so dass auch "Nicht-Kenner" wissen, dass das Ding über 30 ist. Und der Gutachter für die Abnahme zum "H" war schwer angetan und absolut begeistert vom Zustand und Aussehen des Fahrzeugs.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Die H-Kennzeichen beinhalten neben dem festen Steuersatz und diversen Auflagen auch eine Befreiung von der Umweltplakette. So kann man im Grunde alle Umweltzonen frei befahren, da es teilweise kaum möglich wäre, alte Motoren wirklich umweltfreundlich einzustellen.
Daher ist es schon nachvollziehbar, dass es Mindestvoraussetzungen für die H-Zulassung gibt, die auch die Nutzung als Alttagsfahrzeug einschränken. Ich denke jedoch, dass die Klassifizierung von historischen Fahrzeugen in Zukunft neu geregelt werden wird und eine Abstufung in Altersgruppen sinnvoll werden lässt. Zumal das Alter der Fahrzeuge doch idR. auch starken Einfluss auf die jährlichen Fahrleistungen, somit auf die Nutzung des öffentlichen Straßenraumes hat. Die letzten mir bekannten Auswertungen zeigen für 2019 einen Bestand von fast 700.000 H-Fahrzeugen aus mit Zuwachs von 10-12 % p.A. Da wird es auch für den Gesetzgeber immer schwerer, Sonderrechte mit dem Erhaltung von historischem Kulturgut zu erklären.
__________________
Gruß - Georg |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Fabi Geändert von Marinello Eden (26.04.2022 um 10:27 Uhr) |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wäre mir absolut neu.
__________________
Gruß - Georg
|
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Fabi |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch Leute, die haben ein Winterauto mit Saison Okt bis März. Mit ein wenig Glück (wenn die Versicherung mitmacht) kann man dann Sommer- und Winterauto auf dem gleichen Rabatt laufen lassen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Vorteil bei einem H-Kennzeichen ist das du auf Umweltzonen keine Rücksicht nehmen mußt. Bei der Versicherung gibt es gewaltige Unterschiede im Preis. Dann versicherst du ja auch nen festen Wert. Dabei kommt es drauf an wie hoch der Wert ist. ich habe meinen mit 40000 Euro laut Gutachten versichert. Kostet VK 380 Euro pro Jahr.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#64
|
||||
![]() ebend, bei uns in Kanada und in USA sind Oldtimer alte Männer, alte Autos sind "Classic Cars". Ich denke in U.K. is es auch so. Nur so um Peinliche Situationen zu vermeiden ![]() Hi, I'm looking for an Oldtimer ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Die neueren Fahrzeuge mit H Kennzeichen haben doch meist schon Kat und Einspritzanlage.
Meine haben eh alle eine grüne Plakette und von daher ist es egal. Steuervorteile gibt es bei ordentlich Hubraum meiner Versicherung ist es fast egal ob Young- oder Oldtimer. Aber ich werde bei der nächsten HU auch gleich die H Prüfung machen lassen ist kein Problem nur das Radio muss raus da ich im 260er ein modernes verbaut habe aus praktischen Gründen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir 7 Monate Diesel Euro 2 um die 350 Steuer und Versicherungen 500 Euro als 4 Wagen mit glaube 100 Prozent nur Haftpflicht. Bei ca 1000 1500 KM im Jahr.
(Darum mag meine Frau auch den Wagen nicht, steht nur herum und kostet Geld dafür kanst du... Kaufen) Und wenn Sie mahl mitfährt mach der Wagen Zicken (Electronic Problem Lampe leuchtet Werkstatt aufsuchen und piepst rum) und musste ausgetauscht werden, am Wochenende pssiert hab dann erst mal ein Schnapps getrunken.
__________________
Gruß Fabi Geändert von Marinello Eden (26.04.2022 um 12:57 Uhr) |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Das Tor klemmt seit 14 Jahren.
__________________
Gruß Heiko
|
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dazu müsste es aber auch abgemeldet sein! Angemeldet: muss immer gültiger TÜV drauf sein.
__________________
Grüße von Herbert
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es in Österreich eigentlich auch H Kennzeichen?
__________________
Gruß Fabi |
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer kennt die Gesetzeslage im Jahr 2033? (die roten 07er-Wechselkennzeichen waren beispielsweise mal für Youngtimer ab 20 Jahren zulässig - wurde dann auf 30 Jahre erhöht!)
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
THEORETISCH ja
solange die Garage aber verschlossen ist, sieht kein Sheriff ob die Plakette noch gültig ist ... die Frage ist eher: will man jahrelang Steuer und Versicherung für ein Auto zahlen, das man NIE bewegt ![]() (und nach einigen Jahren wegen der Standschäden auch nicht mehr ohne größeren Aufwand bewegen kann) |
#73
|
|||
|
|||
![]()
in der realen Welt darum mach ich mir auch Sorgen
__________________
Gruß Fabi |
#74
|
||||
|
||||
![]()
da gibt es was besseres:
In Österreich ist es möglich, bis zu drei Fahrzeuge derselben Fahrzeugklasse (Motorrad, Kraftwagen [Pkw und Lkw], Sonderkraftfahrzeuge und Anhänger) unter einem einzigen Kraftfahrzeugkennzeichen zur Zulassung anzumelden. ... Die Kfz-Steuer und die Kfz-Haftpflichtversicherung richtet sich nach dem Fahrzeug, das in die jeweils teuerste Kategorie fällt. Du zahlst Steuern und Versicherung für das (diesbezüglich) teuerste Auto - und darfst die Kennzeichen einfach an zwei weiteren Auto nutzen
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir um das Auto keine Sorgen machen. Wer weiß was in 10 Jahren ist, ob du dann noch Autofahren kannst oder darfst
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glastron youngtimer Infos/Parts/Accessores | hammond-tom | Allgemeines zum Boot | 0 | 02.03.2017 12:58 |
Erstes Boot - Vorstellung, Oldtimer/Youngtimer und viele Fragen..... | Old Boy | Restaurationen | 0 | 16.08.2013 19:29 |
Womit einen Youngtimer polieren | rubberduckV162 | Kein Boot | 32 | 11.02.2013 08:05 |
Youngtimer Frage Steuer | 45meilen | Kein Boot | 2 | 04.12.2012 18:43 |
BMW Youngtimer ? | hilgoli | Kein Boot | 21 | 15.12.2009 22:37 |