boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2022, 22:07
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Testfahrt Weser / vlotho Umgebung inkl slippen

Moin,
Bislang nur im ostfriesischen Raum mit dem Boot gefahren aber nun möchte ich mein derzeitiges Projekt ( Finnsport 500) mal testen. Also sollte eine Möglichkeit zum slippen da sein und auch eine Strecke wo ich mal ein wenig Gas geben kann .
Tiefgang könnte so 0,80 sein laut Angaben Vorgänger . Zur Zeit kein echolot vorhanden .

Ich komme aus vlotho , kann aber natürlich auch nach petershagen oder so fahren um zu slippen .
Habt ihr da gute Vorschläge für mich ?
Wollte es wenn alles klappt evtl Sonntag antesten .
Gruß Rudy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2022, 11:54
cosmac cosmac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2018
Ort: Löhne
Beiträge: 113
Boot: Quicksilver 555 Cabin
115 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Rudy,

in Deinem Umfeld gibt´s mehrere Möglichkeiten.
Ruhig und geschützt kannst Du am Doktorsee slippen,
oder in Borlefzen auf dem Campingplatz, wobei da brauchst
Du ein passendes Auto, die Rampe ist ZIEMLICH steil.

Bei den anderen (Bad Oeynhausen und Petershagen/Heisterholz) bist Du voll in der Strömung, das erfordert etwas Übung...
Eine TOP Slipanlage ist in Minden am MLK, da musst Du dann allerdings logischerweise
Schleusen, um auf die Weser zu kommen.

Noch ein Hinweis der Ordnung halber zum "Gas geben":
Auf der Weser ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 35 Km/h

Viele Grüße!
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.03.2022, 15:52
Benutzerbild von west
west west ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: Salzkotten
Beiträge: 297
Boot: Proficiat 1100 GSAK
857 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Beim WSC Rietberg kommt man ohne Strömung gut ins Wasser. Habe dort früher öfter geslipt.
Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2022, 17:50
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cosmac Beitrag anzeigen
Hallo Rudy,

in Deinem Umfeld gibt´s mehrere Möglichkeiten.
Ruhig und geschützt kannst Du am Doktorsee slippen,
oder in Borlefzen auf dem Campingplatz, wobei da brauchst
Du ein passendes Auto, die Rampe ist ZIEMLICH steil.

Bei den anderen (Bad Oeynhausen und Petershagen/Heisterholz) bist Du voll in der Strömung, das erfordert etwas Übung...
Eine TOP Slipanlage ist in Minden am MLK, da musst Du dann allerdings logischerweise
Schleusen, um auf die Weser zu kommen.

Noch ein Hinweis der Ordnung halber zum "Gas geben":
Auf der Weser ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 35 Km/h

Viele Grüße!
Christoph
Hi,
Ja ohne Strömung wäre für den Anfang ganz nett denke ich .

An der Wasserski Strecke darf man auch nicht schneller fahren ?
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2022, 17:51
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von west Beitrag anzeigen
Beim WSC Rietberg kommt man ohne Strömung gut ins Wasser. Habe dort früher öfter geslipt.
Gruß
Bernd
Hi ,
Davon hatte ich gelesen im Netz . Klingt gut . Da muss man sich sicher ankündigen oder ?
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2022, 18:29
Benutzerbild von wakejens
wakejens wakejens ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: 27283 Verden
Beiträge: 106
Boot: Malibu , vorher Nautique
125 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ruudy Beitrag anzeigen
Hi,
Ja ohne Strömung wäre für den Anfang ganz nett denke ich .

An der Wasserski Strecke darf man auch nicht schneller fahren ?
Gruß
ist eine Wasserskistrecke, wie der Name schon sagt. Da ist ohne Läufer hintern dran nur die normale Höchstgeschwindigkeit erlaubt. Dabei sollte auch bedacht werden, dass in Wasserskistrecken auch öfter Personen im Wasser liegen, die beim Sport gestürzt sind. Da sollte man immer nur so schnell fahren, das man alles überblicken kann !
__________________
wakeboarden am Boot in Bremen/ Niedersachsen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2022, 20:00
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wakejens Beitrag anzeigen
ist eine Wasserskistrecke, wie der Name schon sagt. Da ist ohne Läufer hintern dran nur die normale Höchstgeschwindigkeit erlaubt. Dabei sollte auch bedacht werden, dass in Wasserskistrecken auch öfter Personen im Wasser liegen, die beim Sport gestürzt sind. Da sollte man immer nur so schnell fahren, das man alles überblicken kann !


Ja bei vollen Betrieb ist es klar . Hatte gehofft nun wo noch nichts los ist. Dann muss ich wohl doch zum richtigen ausfahren mal in die alte Heimat fahren.
Aber 35 km/h geht auch erst , Hauptsache testen .
Dann lohnt sich auch wohl kein größerer Motor . Vielleicht auch besser . Gibt dann weniger Arbeit ) .
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.03.2022, 08:04
cosmac cosmac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2018
Ort: Löhne
Beiträge: 113
Boot: Quicksilver 555 Cabin
115 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Rudy,

stimmt, WSC Rietberg (sog. Schweinebucht) hatte ich ganz vergessen.
Die Anlage ist super dort. Es gibt dort zwei Rampen mit unterschiedlichen Steigungen,
die frisch neu betoniert sind.
Auch Parken ist für Gespanne gut möglich.
Falls kein Vereinsmitglied vor Ort ist, wird die Slipgebühr in einem Briefkasten hinterlegt...

Viele Grüße und viel Spaß!
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.03.2022, 23:14
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cosmac Beitrag anzeigen
Hallo Rudy,

stimmt, WSC Rietberg (sog. Schweinebucht) hatte ich ganz vergessen.
Die Anlage ist super dort. Es gibt dort zwei Rampen mit unterschiedlichen Steigungen,
die frisch neu betoniert sind.
Auch Parken ist für Gespanne gut möglich.
Falls kein Vereinsmitglied vor Ort ist, wird die Slipgebühr in einem Briefkasten hinterlegt...

Viele Grüße und viel Spaß!



Christoph

Klingt gut .
Ist dort die Weser gefahrlos befahrbar von der Wassertiefe ?
Hatte gelesen oberhalb von vlotho könnte das Wasser unterm Kiel knapp werden .
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.03.2022, 07:15
cosmac cosmac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2018
Ort: Löhne
Beiträge: 113
Boot: Quicksilver 555 Cabin
115 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Rudy,

das kommt natürlich auf das Fahrzeug an
Den aktuellen Pegel (Vlotho) findest Du hier:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/ge...9-549b6ccf273a

Der Bereich zwischen Vlotho und Bad Oeynhausen ist bei niedrigerem Pegel etwas speziell. Bleib in der Mitte, und fahr die Kurven außen der Mitte, dann kommst Du gut durch...
Der Bereich soll sehr "felsig/steinig" sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.03.2022, 21:30
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cosmac Beitrag anzeigen
Hallo Rudy,

das kommt natürlich auf das Fahrzeug an
Den aktuellen Pegel (Vlotho) findest Du hier:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/ge...9-549b6ccf273a

Der Bereich zwischen Vlotho und Bad Oeynhausen ist bei niedrigerem Pegel etwas speziell. Bleib in der Mitte, und fahr die Kurven außen der Mitte, dann kommst Du gut durch...
Der Bereich soll sehr "felsig/steinig" sein...


Super danke ,
Den link Speicher ich mir .
Möchte ja nur kurz bisschen das Fahrverhalten testen .
Evtl etwas die vorderen Sitze umpositionieren und flexibel machen .
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.03.2022, 15:50
Ruudy Ruudy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Vlotho
Beiträge: 56
Boot: Finnsport 500 / Zephyr 404
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin,

Kurze Info,

Testfahrt war super,
Slippen beim wsc rietberg ging super entspannt.
Allerdings der schwimmsteg ist noch nicht montiert . Kenne den zwar nicht aber wurde mir gesagt das er im April oder so montiert wird wieder.
Boot lief auch gut, allerdings recht frisch ohne Windschutzscheibe .
Wird also Zeit das alles fertig wird .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.03.2022, 17:55
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi
Sehr nette Leute dort.
Ist zwar schon 25 J. her das wir dort unseren Saisonliegeplatz hatten.
Aber ich denke/hoffe, daß es immer noch so ist.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weser Minden / Vlotho Slippmöglichkeiten und Anlegestellen BurningBaer Deutschland 3 01.09.2020 06:51
Slippen an der Weser Vlotho/Minden/Petershagen Tommy G Deutschland 25 14.04.2020 16:55
Weser dieses WE bei Vlotho befahrbar? cityhawk Mittelmeer und seine Reviere 12 06.09.2010 08:29
Weser dieses WE bei Vlotho befahrbar? cityhawk Mittelmeer und seine Reviere 3 03.09.2010 14:22
Campingplatz Sonnenwiese bei Vlotho an der Weser Waltercorinna Deutschland 26 10.03.2008 15:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.