boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 88Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 88 von 88
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 24.03.2022, 19:35
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Ich weiß gar nicht warum hier einige immer ein Tempolimit wollen ?
Es gibt doch kaum noch Strecken wo freies Blasen noch erlaubt ist ! Von den Baustellen will ich gar nicht erst reden.
Und in meiner Stadt, ist außer auf dem Hauptverkehrswegen (50km/h) in allen Nebenstrassen 30km/h (Zonen).
Gruß Rainer
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 24.03.2022, 19:41
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.138
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.324 Danke in 2.687 Beiträgen
Standard

Ja, natürlich, das erkenne ich sicherlich. Ich hab auch noch ein eigenes Auto und ein eigenes Boot. Ich bin aber nun auch nicht mehr der jüngste, ich hab in das ganze System Staat eine Menge bezahlt, ich hab auch meiner Fa eine Menge gegeben und tue es heute noch. Da nehme ich mir heraus, mich über solche kleinen Benefits freuen zu dürfen



Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Ich hab einen Firmenwagen aber jeder mit etwas Weitblick wird erkennen das die steigenden Energiepreis indirekt alle treffen werden...
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 24.03.2022, 20:05
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Ich hab einen Firmenwagen
Ich fahre auch einen Firmenwagen.
Und das erste was ich vorhin gedacht habe, als ich von den 300€ gehört hab, werde ich auch tun: Das 1:1 für die ukrainischen Flüchtlinge spenden.

Ich bin allerdings auch in einer besonders komfortablen Situation:

Firmenwagen + bez. Eigenheim auf dem Land + Heizung via Biogasanlage vom Nachbarn.

Insofern...können die meinetwegen das Gas bei Putin abbestellen....

Aber das was da jetzt an Sonderzahlungen vom Staat kommt, wird gespendet und gut.

Gruß

H.P.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 24.03.2022, 20:18
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Ich fahre auch einen Firmenwagen.
Und das erste was ich vorhin gedacht habe, als ich von den 300€ gehört hab, werde ich auch tun: Das 1:1 für die ukrainischen Flüchtlinge spenden.

Ich bin allerdings auch in einer besonders komfortablen Situation:

Firmenwagen + bez. Eigenheim auf dem Land + Heizung via Biogasanlage vom Nachbarn.

Insofern...können die meinetwegen das Gas bei Putin abbestellen....

Aber das was da jetzt an Sonderzahlungen vom Staat kommt, wird gespendet und gut.

Gruß

H.P.
Alles sehr löblich, aber das Gas was wir kaufen wird nur zu einem kleinen Teil Privat verheizt, die Industrie ist auf eine bezahlbare und verlässliche Gasversorgung angewiesen und das wird die Probleme geben, die Heizsaison ist ja fast vorbei .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 24.03.2022, 20:41
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 630
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.440 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Ich freue mich jedenfalls über die Entlastung, vor allem das man die Senkung nicht über die Mehrwertsteuer vorgenommen hat und so den gesamten Wirtschaftskreislauf stützt, da Kraftstoffe bis zur Herstellung eines fertigen Produktes mehrfach benötigt werden. Rohstoffe müssen rangeschafft werden , Zubehörteile müssen transportiert werden , dabei entstehende Abfälle abtransportiert, Fertigteile zum Endkunden und und und ….und die Arbeitswege der Beschäftigten dazu, da kommt schon richtig Entlastung zusammen, die vielleicht sogar für den Verkauf der fertigen Ware auf internationalen Märkten entscheidend sein kann
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 24.03.2022, 20:45
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
152 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, aber die 300,- EUR Einmalzahlung vom Staat muss versteuert werden...bleiben bei mir ca. 150,- EUR netto übrig. Davon kann ich dann einmal meinen Tank vom Auto voll machen...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 24.03.2022, 20:50
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 526
785 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von REN Beitrag anzeigen
Das bringt gar nichts. Gab es alles schon bei Wasser und Strom, weniger Verbrauch hat da nichts günstiger gemacht, im Gegenteil.
Wasser gespart, Strom gespart und trotzdem mehr bezahlt, hast Du jedes Jahr.
Es wäre eine Versuch wert, alle anderen Länder können es auch und es hätte mehrere positive Nebeneffekte.

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Alles sehr löblich, aber das Gas was wir kaufen wird nur zu einem kleinen Teil Privat verheizt, die Industrie ist auf eine bezahlbare und verlässliche Gasversorgung angewiesen und das wird die Probleme geben, die Heizsaison ist ja fast vorbei .
Das wird ein riesen Problem. Wir haben so viel Industrie (Papier, Metall, Baustoffe usw.) die alle massiv auf Gas angewiesen sind dass wir da in nächster Zeit weitere empfindliche Preissteigerungen zu spüren bekommen.

Aber man muss auch realistisch sein: Wenn man nach allen Vorzeichen und Warnungen, sowie nach der Annexion der Krim 2014 weiterhin auf günstigen Wohlstand aus Russland setzt, anstatt damals schon sich auf eine Lösung der Abhängigkeit vorzubereiten, bekommt dann halt jetzt die Quittung....
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 24.03.2022, 20:56
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 630
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.440 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Danke, ich war doch glatt von steuerfrei wie beim Coronageld ausgegangen
Da hatte ich den Entscheidern doch echt mal was Gutes zugetraut, aber wurde soeben wie fast immer enttäuscht. Wertschätzung und sich um die kümmern die den Kahn am Laufen halten sieht anders aus!!
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 24.03.2022, 20:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Würde ja berichtet das es das Geld mit der Steuererklärung gibt ... Also muss man noch fast 1jahr drauf warten ...

Eventuell halt nur weniger nachzahlen .... Lach
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #60  
Alt 24.03.2022, 21:07
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
152 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Würde ja berichtet das es das Geld mit der Steuererklärung gibt ... Also muss man noch fast 1jahr drauf warten ...

Eventuell halt nur weniger nachzahlen .... Lach
Nein, das Geld soll vom Arbeitgeber/Dienstherren über den Lohnzettel ausgezahlt werden. Bei der Steuererklärung muss die Pauschale dann angegeben werden.
top
  #61  
Alt 25.03.2022, 05:50
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk73 Beitrag anzeigen
Nein, das Geld soll vom Arbeitgeber/Dienstherren über den Lohnzettel ausgezahlt werden. Bei der Steuererklärung muss die Pauschale dann angegeben werden.
Ne, die super Presse hat doch gesagt, wie schon erwähnt, daß es über die steuer ausgeglichen wird?!
Wo hast du das her?

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
top
  #62  
Alt 25.03.2022, 06:14
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Ich glaube wegen der hochen Energiepreise wird es einen Pauschale geben die der Arbeitgeber einmalig mit 300 Euro bezuschusst. Die aber versteuert werden muss.
(Der Arbeitgeber wird die 300 Euro bei der Steuer abgezogen muss nicht selbst zahlen.)
An der Tankstelle werden glaube die Verminderte Steuer gleich abgezogen.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
__________________
Gruß Fabi
top
  #63  
Alt 25.03.2022, 06:32
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
152 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Ne, die super Presse hat doch gesagt, wie schon erwähnt, daß es über die steuer ausgeglichen wird?!
Wo hast du das her?

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
…u.a. wird es hier nochmal erklärt:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EBA45DBD-CC0D-4DF9-8B49-0BF788781C31.jpg
Hits:	59
Größe:	44,6 KB
ID:	951013   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	87E90CCB-816F-404E-84DE-5674D0400E7C.jpg
Hits:	50
Größe:	47,0 KB
ID:	951014  
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 25.03.2022, 06:37
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Gütenbach
Beiträge: 135
Boot: Marlin 500,Yamaha 60PS
158 Danke in 53 Beiträgen
schwarzwaelder50 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine Steuersenkung wäre die bessere und einfachere Lösung gewesen. Den Spritpreis um einige Cent zu senken ist nicht gut, da schlagen die Ölkonzerne wieder auf und basta. Darum eine Senkung der Steuer, vielleicht befristet und gut ist. Aber das wäre zu einfach, in Deutschland muss eh alles bissel komplizierter sein.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald, oder vom Bodensee, oder auch vom Rheinkilometer 240
Markus
"Man kann einen Menschen aus dem Dreck ziehen, aber nicht den Dreck aus dem Menschen"
top
  #65  
Alt 25.03.2022, 06:45
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Ich halte die temporäre Steuersenkung auf Kraftstoffe auch für blanken Notaktionismus.
Eine spürbare und dauerhafte Entlastung über die steuerliche Absetzung für Erwerbstätige und Selbstständige hätte ich besser gefunden.

Zudem haben die hohen Energiekosten, zumindest der individuellen Mobilität, einen Effekt ausgelöst. Weniger Verkehr, freiwillige Geschwindigkeitsreduzierung sind doch spürbar, zumindest in meiner Wahrnehmung.

Und auch wir persönlich haben unsere hohe Komfortzone gründlich überdacht und sind zum Entschluss gekommen, dass ein Fahrzeug abgeschafft wird.
Zwei Personen und zwei Fahrzeuge muss nicht sein.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 25.03.2022, 07:27
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.684
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.596 Danke in 3.138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
...

Und auch wir persönlich haben unsere hohe Komfortzone gründlich überdacht und sind zum Entschluss gekommen, dass ein Fahrzeug abgeschafft wird.
Zwei Personen und zwei Fahrzeuge muss nicht sein.
Passt aber nicht, wenn einer den Wagen zur Arbeit benötigt...

Ein Auto abschaffen wäre für uns die aller letzte Konsequenz/Möglichkeit, vorher würde ich eher die Abschaffung des Bootes in Erwägung ziehen - Gott sei Dank müssen wir uns diese Gedanken (noch) nicht machen...

Wenn der Benzinpreis um 30 Cent runter geht, wird erst einmal der Bootstank voll gemacht (passen noch gut 200 Liter Super rein) und auch die 7 Reservekanister a' 20 Liter

Wer weiß, wie schnell der Preis wieder nach oben geht
__________________


Gruß

Berni
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 25.03.2022, 07:44
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Passt aber nicht, wenn einer den Wagen zur Arbeit benötigt...

......
Ist aber genau die Situation bei uns.

Ich habe vor kurzem beschlossen, nach fast 47 Jahren Erwerbstätigkeit, nicht mehr zu arbeiten, meine Frau muss noch ein paar Jährchen.
Wir planen und strukturieren unsere "Muss-Fahrten" schon seit längerem und es ist einfach so, dass ein Fahrzeug immer häufiger tagelang nicht bewegt wird.
Die jetzige Preissituation war dann der kleine Schubs, welcher nötig war, um die Anzahl der Fahrzeuge zukünftig zu reduzieren.

Aber, dass muss letztendlich jeder für sich selbst bestimmen, wie er auf diese Energiekosten reagieren kann.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 25.03.2022, 08:26
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ich halte die temporäre Steuersenkung auf Kraftstoffe auch für blanken Notaktionismus.
Eine spürbare und dauerhafte Entlastung über die steuerliche Absetzung für Erwerbstätige und Selbstständige hätte ich besser gefunden.
Korrigiert mich da aber die Spritpreise seiner Firmenfahrzeuge kann doch jeder Selbständige zu 100 % als Betriebsausgabe geltend machen.

Und gerade die kleinen Einkommen zahlen relativ wenig bis gar keine Einkommenssteuer, denen die es am nötigsten brauchen würde eine steuerliche Absetzung nichts bringen. Zudem werden die kleinen Einkommen auch prozentual nicht so hoch besteuert.

Profitieren würden da wieder die höheren Einkommen.

Von daher ist der gewählte Weg 300 € pauschal auszuzahlen, die aber versteuert werden müssen natürlich einerseits Marketing aber andererseits profitieren da die Menschen mit geringerer Steuerlast massiv von. Beim kleinen Mann bleiben so vielleicht 250 € hängen und beim Großverdiener nur 150.

Ansonsten halte ich Auto freiwillig (!!!) stehen lassen für die beste Lösung. Warum bei uns Elektro Motorräder /Vespas nicht viel verbreiteter sind verstehe ich nicht. Wir bewegen immer 1.500 - 2.000 kg Maschine um einen 80 kg Menschen von A nach B zu befördern. 90-95 % der bewegten Masse werden einfach so mit bewegt. Wenn wir diese Masse massiv reduzieren sparen wir auch massiv Energie.

Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 25.03.2022, 08:52
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
daher ist das ganze Augenwischerei der kleine Mann denkt das er was bekommt... aber am Ende legt er drauf...
Richtig, die einzigen, die etwas bekommen, sind die Mineralölkonzerne. Die bekommen eine Ministererlaubnis sich die Taschen zu füllen.

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
zu 2. kann ich Dir nicht zustimmen. Bringt praktisch nichts und behindert mich nur.
Grüße von Dieter Nuhr.

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
Die Firmen werden nicht so dämlich sein und sich offensichtlich dem Bundeskartellamt ausliefern
Das Bundeskartellamt hat das schon mehrfach untersucht und immer wieder festgestellt, dass alles seine Ordnung hat. Die fast zeitgleichen Preisänderungen, Schwankungen um 15 ct teilweise innerhalb von Minuten - alles keine Absprachen, sondern sachlich begründet. Wir wissen doch schließlich alle, dass die Kosten in den Raffinerien minütlich steigen und sinken. Ist doch mit unseren Löhnen und Gehältern nicht anders. Oder?
top
  #70  
Alt 25.03.2022, 09:04
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von runni58 Beitrag anzeigen
Je mehr man verbraucht, desto mehr wird man vom Staat gesponsert.
Hm, du bist Rentner, also keine 20 mehr und hast bist heute nicht verstanden, wie das System heißt? Wer hat, dem wird gegeben...

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Manch Familie mit 2 Kindern wird sich über das Geld freuen
Runni58 hat nicht geschrieben, dass niemand die bekommen soll. Sondern nur, dass er persönlich die nicht braucht.

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wenn der Sprit 2 € kostet fließen 100-120 Cent davon an den Staat.
Wie oft denn noch? Das ist falsch.
Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Schätze mal nach Abzug sämtlicher Steuern bleiben vielleicht 3 Cent Gewinn pro Liter bei den großen Konzernen hängen.
Hm, dann haben die also vor 6 Wochen, als der Sprit 60 ct billiger war, 57 ct aus eigener Tasche draufgelegt? Interessante Theorie.
Ich erklär dir mal was. Ist schon tausend Mal erklärt worden, wird immer noch falsch erzählt, ich erkläre es nochmal.
Bei einem Preis von 1 € pro Liter Diesel bekommt der Staat 47,8 ct Energiesteuer, ca. 8,9 ct CO2-Abgabe und knapp 16 ct MWSt. Sind zusammen 72,7 ct. Den Konzernen bleiben 27,3 ct.
Bei einem Preis von 2 € bekommt der Staat 47,8 ct Energiesteuer, ca. 8,9 ct CO2-Abgabe und knapp 32 ct MWSt. Sind zusammen 88,7 ct. Den Konzernen bleiben 111,3 ct.
top
  #71  
Alt 25.03.2022, 09:09
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Mal mit sanftem Gasfuß gefahren braucht mein Auto auf einmal 4 Liter weniger. Also hab ich die Preiserhöhung schon wieder drin.
"Fährst" du einen Tornado? Solche Unterschiede schaffe ich nicht mal mit (m)einem 12-Tonner...

Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Aber ich bin dagegen das pauschal alle 300€ bekommen, ich verzichte gerne darauf wenn einkommensschwache mehr bekommen. Klar sind alle Menschen gleich aber einfach mit der Gießkanne das Geld an alle verteilen halte ich nicht für zielführend.
Klingt erst einmal gut, ist es aber nicht. Das führt zu einem neuen bürokratischen Monster. Besser einfach und eben etwas ungerecht.
top
  #72  
Alt 25.03.2022, 09:12
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Das Bundeskartellamt hat das schon mehrfach untersucht und immer wieder festgestellt, dass alles seine Ordnung hat.
Mag bisher so sein, meine Aussagen bleiben dennoch bestehen. Würde man die staatlich gesenkten Preise nicht weitergeben (siehe Erklärung von Rolle1704), wäre das unglaublich dämlich, weil man sich dann offensichtlich dem Kartellamt ausliefert.
Und auch wenn billi was anderes schrieb, ich finde zu den kürzlich beauftragen Untersuchungen bisher keine Ergebnisse, denn das alles ist erst wenige Tage alt.

Fazit: nur weil etwas in den vergangenen Jahren nicht nachgewiesen werden konnte, wird daraus kein Naturgesetz auf ewig, schon gar nicht in Zeiten wie diesen.


edit:

Zitat:
Besser einfach und eben etwas ungerecht.
Genau - das ist der Grund, warum das eben mit der Gieskanne ausgekübelt wird. Jedes andere Verfahren würde Ewigkeiten dauern. Wer's nicht braucht, kann ja spenden was netto übrig bleibt.
top
  #73  
Alt 25.03.2022, 09:13
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ich halte die temporäre Steuersenkung auf Kraftstoffe auch für blanken Notaktionismus.
Ist es nicht. Es ist eine gezielte politische Aktion. Erinnert sich noch jemand an die Änderung der MWSt für das Beherbergungsgewerbe? Statt 19 % müssen die nur noch 7 % MWSt abführen. Die Preise wurden damals aber nicht verändert. Interessante Zusatzinfo - das galt nicht nur für Hotels und Pensionen, sondern auch für Bordelle...
top
  #74  
Alt 25.03.2022, 09:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Hm, du bist Rentner, also keine 20 mehr und hast bist heute nicht verstanden, wie das System heißt? Wer hat, dem wird gegeben...

Runni58 hat nicht geschrieben, dass niemand die bekommen soll. Sondern nur, dass er persönlich die nicht braucht.

Wie oft denn noch? Das ist falsch.Hm, dann haben die also vor 6 Wochen, als der Sprit 60 ct billiger war, 57 ct aus eigener Tasche draufgelegt? Interessante Theorie.
Ich erklär dir mal was. Ist schon tausend Mal erklärt worden, wird immer noch falsch erzählt, ich erkläre es nochmal.
Bei einem Preis von 1 € pro Liter Diesel bekommt der Staat 47,8 ct Energiesteuer, ca. 8,9 ct CO2-Abgabe und knapp 16 ct MWSt. Sind zusammen 72,7 ct. Den Konzernen bleiben 27,3 ct.
Bei einem Preis von 2 € bekommt der Staat 47,8 ct Energiesteuer, ca. 8,9 ct CO2-Abgabe und knapp 32 ct MWSt. Sind zusammen 88,7 ct. Den Konzernen bleiben 111,3 ct.
Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll

Das ist mir jetzt wirklich zu anstrengend. Du solltest dich anfangen einzulesen.

Es gibt einen Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn.

Kleiner Tipp: Es ist ohne weiteres möglich seinen Umsatz bei gleichem Gewinn sogar zu verdoppeln. Und jetzt wird es ganz abenteuerlich, du kannst sogar bei mehr Umsatz weniger Gewinn machen

Gruß
Chris
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 25.03.2022, 09:40
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll
Fang doch einfach mal damit
Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Bei einem Preis von 1 € pro Liter Diesel bekommt der Staat 47,8 ct Energiesteuer, ca. 8,9 ct CO2-Abgabe und knapp 16 ct MWSt. Sind zusammen 72,7 ct. Den Konzernen bleiben 27,3 ct.
Bei einem Preis von 2 € bekommt der Staat 47,8 ct Energiesteuer, ca. 8,9 ct CO2-Abgabe und knapp 32 ct MWSt. Sind zusammen 88,7 ct. Den Konzernen bleiben 111,3 ct.
an. Ganz langsam, erst fängst du mit Lesen an. Dann mit Verstehen. Ist gar nicht so schwer, kostet kein Geld und tut nicht weh.
Die Sache mit Unsatz und Gewinn musst du mir noch einmal erklären. Aber ganz langsam bitte, anscheinend habe ich das in 28 Jahren als GF noch nicht verstanden. Vielleicht hilfst du mir, herauszufinden, wer der Firma heimlich immer Geld zusteckt. An mir kann der wirtschaftliche Erfolg ja nicht liegen, dass wir das 30jährige anpeilen
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 88Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 88 von 88



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Regierung will Virenschutz zur Pflicht machen Cooky-Crew Kein Boot 8 09.12.2009 06:41
Der Gipfel der Dekadenz- WLAN mitten der Pampa Eckaat Kein Boot 25 20.05.2009 22:34
Da kam der Mann von der GEZ und sah mein Boot vor der Tür! dieguzzidieputzi Allgemeines zum Boot 114 10.10.2007 07:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.