![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß gar nicht warum hier einige immer ein Tempolimit wollen ?
Es gibt doch kaum noch Strecken wo freies Blasen noch erlaubt ist ! Von den Baustellen will ich gar nicht erst reden. Und in meiner Stadt, ist außer auf dem Hauptverkehrswegen (50km/h) in allen Nebenstrassen 30km/h (Zonen). Gruß Rainer
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ja, natürlich, das erkenne ich sicherlich. Ich hab auch noch ein eigenes Auto und ein eigenes Boot. Ich bin aber nun auch nicht mehr der jüngste, ich hab in das ganze System Staat eine Menge bezahlt, ich hab auch meiner Fa eine Menge gegeben und tue es heute noch. Da nehme ich mir heraus, mich über solche kleinen Benefits freuen zu dürfen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre auch einen Firmenwagen.
Und das erste was ich vorhin gedacht habe, als ich von den 300€ gehört hab, werde ich auch tun: Das 1:1 für die ukrainischen Flüchtlinge spenden. Ich bin allerdings auch in einer besonders komfortablen Situation: Firmenwagen + bez. Eigenheim auf dem Land + Heizung via Biogasanlage vom Nachbarn. Insofern...können die meinetwegen das Gas bei Putin abbestellen.... ![]() Aber das was da jetzt an Sonderzahlungen vom Staat kommt, wird gespendet und gut. Gruß H.P.
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ich freue mich jedenfalls über die Entlastung, vor allem das man die Senkung nicht über die Mehrwertsteuer vorgenommen hat und so den gesamten Wirtschaftskreislauf stützt, da Kraftstoffe bis zur Herstellung eines fertigen Produktes mehrfach benötigt werden. Rohstoffe müssen rangeschafft werden , Zubehörteile müssen transportiert werden , dabei entstehende Abfälle abtransportiert, Fertigteile zum Endkunden und und und ….und die Arbeitswege der Beschäftigten dazu, da kommt schon richtig Entlastung zusammen, die vielleicht sogar für den Verkauf der fertigen Ware auf internationalen Märkten entscheidend sein kann
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, aber die 300,- EUR Einmalzahlung vom Staat muss versteuert werden...bleiben bei mir ca. 150,- EUR netto übrig. Davon kann ich dann einmal meinen Tank vom Auto voll machen...
|
#57
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Aber man muss auch realistisch sein: Wenn man nach allen Vorzeichen und Warnungen, sowie nach der Annexion der Krim 2014 weiterhin auf günstigen Wohlstand aus Russland setzt, anstatt damals schon sich auf eine Lösung der Abhängigkeit vorzubereiten, bekommt dann halt jetzt die Quittung....
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ich war doch glatt von steuerfrei wie beim Coronageld ausgegangen
![]() Da hatte ich den Entscheidern doch echt mal was Gutes zugetraut, aber wurde soeben wie fast immer enttäuscht. Wertschätzung und sich um die kümmern die den Kahn am Laufen halten sieht anders aus!!
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Würde ja berichtet das es das Geld mit der Steuererklärung gibt ... Also muss man noch fast 1jahr drauf warten ...
Eventuell halt nur weniger nachzahlen .... Lach
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das Geld soll vom Arbeitgeber/Dienstherren über den Lohnzettel ausgezahlt werden. Bei der Steuererklärung muss die Pauschale dann angegeben werden.
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo hast du das her? Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube wegen der hochen Energiepreise wird es einen Pauschale geben die der Arbeitgeber einmalig mit 300 Euro bezuschusst. Die aber versteuert werden muss.
(Der Arbeitgeber wird die 300 Euro bei der Steuer abgezogen muss nicht selbst zahlen.) An der Tankstelle werden glaube die Verminderte Steuer gleich abgezogen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
__________________
Gruß Fabi |
#63
|
||||
|
||||
![]()
…u.a. wird es hier nochmal erklärt:
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Eine Steuersenkung wäre die bessere und einfachere Lösung gewesen. Den Spritpreis um einige Cent zu senken ist nicht gut, da schlagen die Ölkonzerne wieder auf und basta. Darum eine Senkung der Steuer, vielleicht befristet und gut ist. Aber das wäre zu einfach, in Deutschland muss eh alles bissel komplizierter sein.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald, ![]() Markus ![]() "Man kann einen Menschen aus dem Dreck ziehen, aber nicht den Dreck aus dem Menschen" |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte die temporäre Steuersenkung auf Kraftstoffe auch für blanken Notaktionismus.
Eine spürbare und dauerhafte Entlastung über die steuerliche Absetzung für Erwerbstätige und Selbstständige hätte ich besser gefunden. Zudem haben die hohen Energiekosten, zumindest der individuellen Mobilität, einen Effekt ausgelöst. Weniger Verkehr, freiwillige Geschwindigkeitsreduzierung sind doch spürbar, zumindest in meiner Wahrnehmung. Und auch wir persönlich haben unsere hohe Komfortzone gründlich überdacht und sind zum Entschluss gekommen, dass ein Fahrzeug abgeschafft wird. Zwei Personen und zwei Fahrzeuge muss nicht sein.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Auto abschaffen wäre für uns die aller letzte Konsequenz/Möglichkeit, vorher würde ich eher die Abschaffung des Bootes in Erwägung ziehen - Gott sei Dank müssen wir uns diese Gedanken (noch) nicht machen... ![]() Wenn der Benzinpreis um 30 Cent runter geht, wird erst einmal der Bootstank voll gemacht (passen noch gut 200 Liter Super rein) und auch die 7 Reservekanister a' 20 Liter ![]() Wer weiß, wie schnell der Preis wieder nach oben geht ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ist aber genau die Situation bei uns
![]() Ich habe vor kurzem beschlossen, nach fast 47 Jahren Erwerbstätigkeit, nicht mehr zu arbeiten, meine Frau muss noch ein paar Jährchen. Wir planen und strukturieren unsere "Muss-Fahrten" schon seit längerem und es ist einfach so, dass ein Fahrzeug immer häufiger tagelang nicht bewegt wird. Die jetzige Preissituation war dann der kleine Schubs, welcher nötig war, um die Anzahl der Fahrzeuge zukünftig zu reduzieren. Aber, dass muss letztendlich jeder für sich selbst bestimmen, wie er auf diese Energiekosten reagieren kann.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und gerade die kleinen Einkommen zahlen relativ wenig bis gar keine Einkommenssteuer, denen die es am nötigsten brauchen würde eine steuerliche Absetzung nichts bringen. Zudem werden die kleinen Einkommen auch prozentual nicht so hoch besteuert. Profitieren würden da wieder die höheren Einkommen. Von daher ist der gewählte Weg 300 € pauschal auszuzahlen, die aber versteuert werden müssen natürlich einerseits Marketing aber andererseits profitieren da die Menschen mit geringerer Steuerlast massiv von. Beim kleinen Mann bleiben so vielleicht 250 € hängen und beim Großverdiener nur 150. Ansonsten halte ich Auto freiwillig (!!!) stehen lassen für die beste Lösung. Warum bei uns Elektro Motorräder /Vespas nicht viel verbreiteter sind verstehe ich nicht. Wir bewegen immer 1.500 - 2.000 kg Maschine um einen 80 kg Menschen von A nach B zu befördern. 90-95 % der bewegten Masse werden einfach so mit bewegt. Wenn wir diese Masse massiv reduzieren sparen wir auch massiv Energie. Gruß Chris
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Das Bundeskartellamt hat das schon mehrfach untersucht und immer wieder festgestellt, dass alles seine Ordnung hat. Die fast zeitgleichen Preisänderungen, Schwankungen um 15 ct teilweise innerhalb von Minuten - alles keine Absprachen, sondern sachlich begründet. Wir wissen doch schließlich alle, dass die Kosten in den Raffinerien minütlich steigen und sinken. Ist doch mit unseren Löhnen und Gehältern nicht anders. Oder? |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Hm, du bist Rentner, also keine 20 mehr und hast bist heute nicht verstanden, wie das System heißt? Wer hat, dem wird gegeben...
Runni58 hat nicht geschrieben, dass niemand die bekommen soll. Sondern nur, dass er persönlich die nicht braucht. Zitat:
Zitat:
Ich erklär dir mal was. Ist schon tausend Mal erklärt worden, wird immer noch falsch erzählt, ich erkläre es nochmal. Bei einem Preis von 1 € pro Liter Diesel bekommt der Staat 47,8 ct Energiesteuer, ca. 8,9 ct CO2-Abgabe und knapp 16 ct MWSt. Sind zusammen 72,7 ct. Den Konzernen bleiben 27,3 ct. Bei einem Preis von 2 € bekommt der Staat 47,8 ct Energiesteuer, ca. 8,9 ct CO2-Abgabe und knapp 32 ct MWSt. Sind zusammen 88,7 ct. Den Konzernen bleiben 111,3 ct. |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klingt erst einmal gut, ist es aber nicht. Das führt zu einem neuen bürokratischen Monster. Besser einfach und eben etwas ungerecht. |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und auch wenn billi was anderes schrieb, ich finde zu den kürzlich beauftragen Untersuchungen bisher keine Ergebnisse, denn das alles ist erst wenige Tage alt. Fazit: nur weil etwas in den vergangenen Jahren nicht nachgewiesen werden konnte, wird daraus kein Naturgesetz auf ewig, schon gar nicht in Zeiten wie diesen. edit: Zitat:
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
Ist es nicht. Es ist eine gezielte politische Aktion. Erinnert sich noch jemand an die Änderung der MWSt für das Beherbergungsgewerbe? Statt 19 % müssen die nur noch 7 % MWSt abführen. Die Preise wurden damals aber nicht verändert. Interessante Zusatzinfo - das galt nicht nur für Hotels und Pensionen, sondern auch für Bordelle...
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das ist mir jetzt wirklich zu anstrengend. Du solltest dich anfangen einzulesen. Es gibt einen Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn. Kleiner Tipp: Es ist ohne weiteres möglich seinen Umsatz bei gleichem Gewinn sogar zu verdoppeln. Und jetzt wird es ganz abenteuerlich, du kannst sogar bei mehr Umsatz weniger Gewinn machen ![]() Gruß Chris
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Fang doch einfach mal damit
Zitat:
Die Sache mit Unsatz und Gewinn musst du mir noch einmal erklären. Aber ganz langsam bitte, anscheinend habe ich das in 28 Jahren als GF noch nicht verstanden. Vielleicht hilfst du mir, herauszufinden, wer der Firma heimlich immer Geld zusteckt. An mir kann der wirtschaftliche Erfolg ja nicht liegen, dass wir das 30jährige anpeilen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regierung will Virenschutz zur Pflicht machen | Cooky-Crew | Kein Boot | 8 | 09.12.2009 06:41 |
Der Gipfel der Dekadenz- WLAN mitten der Pampa | Eckaat | Kein Boot | 25 | 20.05.2009 22:34 |
Da kam der Mann von der GEZ und sah mein Boot vor der Tür! | dieguzzidieputzi | Allgemeines zum Boot | 114 | 10.10.2007 07:48 |