boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.02.2022, 22:23
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Dich meinte ich nicht, das weiß ich ja
Die Frage ging an den TS.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.03.2022, 15:42
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja die Woche vor den Pfingst-Ferien. Da ich eben noch Anfänger bin und beruflich gesehen schon einer bin der lieber alles zu 120% vorher plant, will ich mich eben mit euch Profis vorher so gut es geht austauschen & informieren.

Seekarte und Buch schadet sicher nicht, hab da schon bei Günter bestellt

Wie läuft eine Navigation mit meinem Plotter ab? Errechnet der wirklich Routen anhand wasserstraßen etc? ich denke, ich werd den nicht brauchen weil ich da lieber mit den Karten fahre bzw. an Küstennähe einfach mitm Tablet oder Handy navigiere…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.03.2022, 18:57
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Wenn dein geheimes Boot ein offenes Boot ist, wäre die Ablesbarkeit bei Sonnenschein vom Plotter vermutlich besser als von Handy oder Tablet. Der Plotter soll auch nur unterstützen. Gerade in den Lagunen sollte man eher das Wasser, Schilder und den Tiefenmesser im Auge haben. Wenn du z.B. von Porto Baseleghe zum Mazarak fährst sind schon gleich die ersten Untiefen zu beachten. Hier bis zur Abzweigung eher links an den Dalben halten, rechts wird das schnell recht flach. Aber auch dazu findest du in Günters Büchern jede Menge Hinweise.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.03.2022, 18:58
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.340
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Wenn dein geheimes Boot ein offenes Boot ist.....
Klasse
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.03.2022, 19:12
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich wollte das vorher hochladen , aber es ging nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.03.2022, 19:15
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

here we go
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D3A49443-B926-4151-AECD-2FF8BA4EB0A5.jpg
Hits:	113
Größe:	55,1 KB
ID:	948953  
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.03.2022, 07:05
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Super Teil für die Lagune.

Den Plotter vergiss mal schön, der taugt maximal für die Gesamtübersicht . In der Lagune sind Wasserwege mit Dalben markiert. Daran solltest du dich halten.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.03.2022, 07:34
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Super Teil für die Lagune.

Den Plotter vergiss mal schön, der taugt maximal für die Gesamtübersicht . In der Lagune sind Wasserwege mit Dalben markiert. Daran solltest du dich halten.
Ja da müsste ich mich eh erst mal bei uns auf der Donau damit spielen....ich werd wohl eher bissel mit der Seekarte & dem Buch von Günter navigieren & mich ans Echolot (Tiefenmesser) wenden bzw. an Schilder / Dalben usw. wie schon geschrieben wurde...

Tiefgang hab ich ja nicht viel, da könnte ich wohl auch in die Lagune von Caorle reinfahren....die Naviship-App hab ich auch schon, wobei es hier ja auf paar Meter ankommt, da denke ich is GPS nicht so vorteilhaft in den Engen Lagunen/Wasserstraßen?
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.03.2022, 07:41
Der Pedda Der Pedda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Mülheim a.d.R.
Beiträge: 112
Boot: SeaRay 19 SPXOE
89 Danke in 40 Beiträgen
Standard

In dem Revier kenne ich mich zwar nicht aus aber trotzdem ein paar Antworten zu deinen Fragen

Zitat:
Zitat von Resalsr Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

- gibt es für die Fahrt etwas zu beachten? Höchstgeschwindigkeiten mit Trailer / spez. Maut für PKW+Anhänger?
- welche Unterlagen benötige ich "auf See" in Italien? ich hab den ADAC IBS, meinen SBF und die Bootshaftpflicht-VS-Police
- gibt es etwas verpflichtendes, was ich an Bord dabei haben muss in IT ?
In Österreich brauchst du keine separate Vignette für den Anhänger. Höchstgeschwindigkeit ist 100 km/h.
In Italien gilt offiziell 80 km/h für Gespanne. Auf Mautstrassen wird der Anhänger teilweise auch zusätzlich berechnet.
Zitat:
Zitat von Resalsr Beitrag anzeigen
- ich habe vor das Boot am Liegeplatz so zu "parken", dass ich mit dem Heck Richtung Ausfahrt stehe und mit dem Bug zum Steg. dann 1 Backbord Achterleine mit Palstek um die Dalbe + 1 steuerbord Achterleine mit Palstek um die Dalbe und den Bug dann zum Ein-/Aussteigen noch mittels 1 Vorleine dann am Steg festmachen (da wird schon ein Ring / Planke sein). Würde halt ungern mitm Außenborder Richtung Steg liegen...außer das ist sinnvoller zwecks Aussteigen usw.??
Die Leinen um die Dalben würde ich der Gezeiten wegen gerne mit so Schwimmern ausstatten, wo finde ich sowas? Kann mir da jemand evtl. was verlinken?
Habe mir das mal auf Google Maps angeschaut. Die meisten Boote haben so festgemacht, wie von dir beschrieben.
Zusätzliche Schwimmer wirst du nicht benötigen. Einfach mal links und rechts schauen, wieviel Spiel die anderen beim festmachen gelassen haben.

Zitat:
Zitat von Resalsr Beitrag anzeigen
- generell wäre es die erste Fahrt auf "See". Je nach Wind, wird wohl der größte Unterschied der Wellengang sein, oder? Ich hab gelesen, je größer die Wellen bzw. die "Wellentäler-Abstände", desto schneller sollte man fahren, damit man nicht so "hüpft", man muss sich das einfach nur trauen?
Das wird wahrscheinlich nicht so gut klappen. Das Fahren auf dem Mittelmeer ist mit der Donau nicht 1:1 zu vergleichen. Im Zweifel ist gemäßigte Gleitfahrt der beste Kompromiss. Aber taste dich da einfach ran.
Zitat:
Zitat von Resalsr Beitrag anzeigen
- ich hab zwar ein Echolot mit Navi/GPS und Kartenplotter an Bord, würde aber theoretisch in Strandnähe der Handy-Empfang reichen, solange ich nicht weiter wie 1-2km rausfahre? Es soll ja eine internationale Seenotrufnummer geben? Die Badezonen sind ja denke ich mit gelben Tonnen/Bojen gekennzeichnet, sodass ich gut erkennen kann, wie weit ich "raus" fahren muss oder?
Da redest du jetzt gerade von zwei verschiedenen Dingen. Handy-Empfang (Netz) und GPS-Empfang.
Mit offline-Karten brauchst du kein Handy Netz. Auf der anderen Seite wirst du mit deinem Boot wahrscheinlich eh in Sichtweite vom Land bleiben und dort hast du Empfang.
Die Badezonen sind direkt vor Land. Dafür brauchst du kein Navi
Zitat:
Zitat von Resalsr Beitrag anzeigen
- reicht es, zur Heimfahrt, das Boot nach dem Kranen mittels Hochdruckreiniger abzuspülen und den Impeller mittels Spülanschluss einige Minuten durchlaufen zu lassen?
Ja, absolut. Für den Motor danach einfach eine Tour auf der Donau zum Durchspülen mit Süßwasser.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.03.2022, 08:04
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke Dir Peter!

ja soweit ich das gelesen habe gibt es in der Marina einen Hochdruckreiniger, mit dem kann man danach sein Boot abspritzen und ich denke da wird auch ein Schlauch sein, da kann ich mit meinen "Spühlohren" den Motor mal paar Minuten durchlaufen lassen.....man hat mir mal gesagt, dass die Leute da generell zu viel Angst haben vorm Salzwasser...immerhin sind die Motoren ja "eigentlich" fürs Salzwasser gemacht, von dem her einfach schön spülen....

Der Boots-Vorbesitzer ist eig. nur in Kroatien / Italien gefahren, der hat am Ende des Urlaubs immer mit Taucherbrille und Schwamm das Boot noch "unterm Wasser" saubergemacht...ich denk das kann ich mir mim Hochdruckreiniger sparen danach.

Ich hoff einfach auf Hilfe vom Marina-Personal oder evtl. is ja neben mir ein deutsch-sprachiger Urlauber der mir da paar Tipps oder Hilfestellungen geben kann...ansonsten halte ich mich an "learning by doing"
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 02.03.2022, 08:20
Der Pedda Der Pedda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Mülheim a.d.R.
Beiträge: 112
Boot: SeaRay 19 SPXOE
89 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

vielleicht noch kurz ein genereller Tipp: an den Stegen sind meist Wasseranschlüsse vorhanden. Verlass dich aber nicht darauf, dass auch Schläuche da sind.
Was sich bei uns bewährt hat, ist ein Adaptersatz für verschiedene Gewinde und so ein Elastikschlauch, der sich erst bei Druck entfaltet. Gibt es beides auch als No-Name-Ware für kleines Geld im Baumarkt und nimmt nicht viel Platz weg.
Damit kannst du auch vor Ort zwischendurch dein Boot abspritzen (Scheiben und Polster)

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.03.2022, 08:48
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp! An sowas hatte ich irgendwann mal auch schon gedacht....so ein Schlauch nimmt nicht viel Platz weg und dann könnte ich notfalls auch irgendwo anders nen Wasserhahn hernehmen (z.B. an dem Bungalow, den wir gebucht haben) und dort das Boot abspritzen....
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.03.2022, 09:27
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.288
2.637 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Der Wasseranschluß ist am Liegeplatz, das reicht für das Sauber machen am Morgen. Kärchern, nach dem Boot aus dem Wasser Kranen darf man selbst nicht, auch sonst keine Arbeiten am Boot auf dem Werftgelände/der Marina. Einen Stromanschluß gibt es auch pro Liegeplatz. Die Marina bietet noch Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr, Parkplatz undStellplatz für das Auto. Es gibt noch einen Zugang von der hinteren öffentlichen Anlagestelle, der geht auch mit der Marina-Karte, ebenso wie der Zutritt zum Schwimmbad.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.03.2022, 09:28
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Gerade in den Lagunen kann man sich schon auch mal etwas verfransen, mit dem Boot von Christian stehen einem schon recht viele Wege offen. Da würde ich den Plotter nicht gleich auf die Seite wischen.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.03.2022, 11:21
Sandman Sandman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 970
1.019 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Pedda Beitrag anzeigen
.....

In Österreich brauchst du keine separate Vignette für den Anhänger. Höchstgeschwindigkeit ist 100 km/h.

In Italien gilt offiziell 80 km/h für Gespanne. Auf Mautstrassen wird der Anhänger teilweise auch zusätzlich berechnet.

In Österreich gilt das aber nur, wenn das Gesamtgewicht des Gespanns 3500kg nicht überschreitet! Sonst gelten 80 km/h auch auf Autobahnen.


Grüße

Sandman
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.03.2022, 11:28
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Bist du da sicher ? Ich dachte der Hänger muß unter 750 kg sein, sonst ist doch auch 80 in Österreich angesagt.
https://www.oeamtc.at/thema/vorschri...reich-16182124

[edit]Sorry, stimmt beides :
https://www.oeamtc.at/thema/ladung-t...ngern-16179702[/edit]

Gruß Ulf

Geändert von ulf_l (02.03.2022 um 11:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.03.2022, 13:40
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Bist du da sicher ? Ich dachte der Hänger muß unter 750 kg sein, sonst ist doch auch 80 in Österreich angesagt.
https://www.oeamtc.at/thema/vorschri...reich-16182124

[edit]Sorry, stimmt beides :
https://www.oeamtc.at/thema/ladung-t...ngern-16179702[/edit]

Gruß Ulf
Ist einfach, solange man mit FS B fahren darf Tempo 100, wenn man BE/Code 96 braucht Tempo 80.


Klasse B:

leichte Anhänger (bis 750 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht). Da mit einer Lenkberechtigung der Klasse B Kraftfahrzeuge mit einem höchstzulässigem Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg gelenkt werden dürfen, ergibt sich bei Verwendung eines leichten Anhängers eine höchstzulässige Gesamtmasse des Gespanns von maximal 4.250 kg.

schwere, auflaufgebremste Anhänger: die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination (also hzGG Zugfahrzeug plus hzGG Anhänger) darf 3.500 kg nicht übersteigen und das tatsächliche Gesamtgewicht (Eigenwicht plus Beladung) des Anhängers darf weder das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges noch den in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Wert übersteigen.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 02.03.2022, 17:04
Der Pedda Der Pedda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Mülheim a.d.R.
Beiträge: 112
Boot: SeaRay 19 SPXOE
89 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Also wenn ich mir 1) Christian und 2) das Boot anschaue, würde ich mal tippen, dass er damit 100 km/h fahren darf. Natürlich nur, wenn der Trailer dafür zugelassen ist
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.03.2022, 19:51
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Resalsr Beitrag anzeigen
Ja die Woche vor den Pfingst-Ferien.
Da sieht man sich ja evtl- wir werden wohl so gg Mittwoch eintreffen.

In den Lagunen hast eh Geschwindigkeitsbegrenzung und solltest dich wie beschrieben tunlichst an die Zeichen halten- grad bei Ebbe wird es da stellenweise sehr flach.
Und in Küstennähe lauern die Fischernetze. Ich hab auf einem kleinem Tablet Navionics mitlaufen, das ist recht hilfreich - auch wenn ich die Gegend schon auswendig kenn.
Auf dem Hinweg kannst das Boot bei Villach volltanken (nicht Autobahn, sondern Ortseingang, Tiroler Str) Aber die Marina Tanke wo du liegst war bisher auch nicht sonderlich teuer -man muss ja öfter mal nachfassen
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.03.2022, 20:27
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.340
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Wo seid Ihr dann alle? Bibione? Seid Ihr dann per PN erreichbar?
Wenn's zeitlich passt fahren wir auch runter und würden mal Richtung Bibione tuckern.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.03.2022, 20:59
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Also wir sind die zwei Wochen um Pfingsten (insgesamt drei) am Capalonga -Boot praktisch direkt vorm Haus.
PN..habs Lapi zwar dabei, und die haben auch W Lan...aber is ja Urlaub .-)
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.03.2022, 21:22
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.340
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Hab nicht ganz 36sm bis dahin. Wenn ich sicher bin, dass wir unten sind schick ich mal meine Nummer durch.
Kann man ja mal einen Frizzantino oder ein Peroni zuppeln. Wenn's euch recht ist.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.03.2022, 17:25
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.340
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Auf diesem Weg: Vielen Dank an Günter. Meine Seekarten und Band 1 sind eben bei mir angekommen.
Da kann ja diese Saison fast nichts mehr schief gehen.

PS: Die Seekarten sind Klasse und haben eine perfekte Größe. Kann man doch gut auf kleinen Booten verwenden und endlich mal besser ablesen! Wenn ich meine alte daneben lege....:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4084.jpg
Hits:	56
Größe:	76,9 KB
ID:	949092  
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 03.03.2022, 19:26
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.288
2.637 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Gerd, wenn es tatsächlich in Richtung Norden gehen soll, ich bin heute informiert worden, dass es in Cortellazzo keine Tankstelle mehr gibt.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.03.2022, 19:44
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.340
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Danke. Das wären meine nächste Frage gewesen wenn ich in Deinen Büchern nichts gefunden hätte.
Ich bin noch nie weiter als Jesolo gefahren. Muss aber definitiv spätestens bei Bibione nachtanken um auch wieder retour zu kommen.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer fährt mit dem eigenem Motorboot in der Türkei!!! Hilter Royal 790 Mittelmeer und seine Reviere 18 05.02.2019 15:32
Italien Urlaub - Bibione Vmax_Maschine Mittelmeer und seine Reviere 15 01.07.2014 06:18
Korsika mit eigenem Motorboot Robby1 Mittelmeer und seine Reviere 7 23.12.2012 20:54
Erster Urlaub mit Motorboot in Kroatien KlausNiederbayern Mittelmeer und seine Reviere 26 06.11.2009 22:36
Urlaub in Italien (Bibione) Susi&Marc Mittelmeer und seine Reviere 4 08.04.2005 15:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.