![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab meinen SBF und mein Boot erst seit Herbst letztes Jahr....bin schon einige Male hier die Donau auf und abgefahren und hab erste Erfahrungen beim Slippen etc. gesammelt. Jetzt fahren wir mit der Familiy nach Bibione und ich würd gern mein Boot mitnehmen. Dort gibt es ja eine Marina, den Porto Baseleghe, da kann man Liegeplätze mieten, hab auch schon Kontakt mit dem Hafenpersonal vor Ort, alles gut soweit. Allerdings hab ich natürlich als Anfänger noch einige Fragen, die ich an euch erfahrenen Bootsfahrer weitergeben möchte: - gibt es für die Fahrt etwas zu beachten? Höchstgeschwindigkeiten mit Trailer / spez. Maut für PKW+Anhänger? - welche Unterlagen benötige ich "auf See" in Italien? ich hab den ADAC IBS, meinen SBF und die Bootshaftpflicht-VS-Police - gibt es etwas verpflichtendes, was ich an Bord dabei haben muss in IT ? - ich habe vor das Boot am Liegeplatz so zu "parken", dass ich mit dem Heck Richtung Ausfahrt stehe und mit dem Bug zum Steg. dann 1 Backbord Achterleine mit Palstek um die Dalbe + 1 steuerbord Achterleine mit Palstek um die Dalbe und den Bug dann zum Ein-/Aussteigen noch mittels 1 Vorleine dann am Steg festmachen (da wird schon ein Ring / Planke sein). Würde halt ungern mitm Außenborder Richtung Steg liegen...außer das ist sinnvoller zwecks Aussteigen usw.?? Die Leinen um die Dalben würde ich der Gezeiten wegen gerne mit so Schwimmern ausstatten, wo finde ich sowas? Kann mir da jemand evtl. was verlinken? - hat jemand gerade für das Revier ein paar schöne Runden / Plätze? Gerade da Lignano, Caorle? Bis Venedig weiß ich nicht, ob wir fahren. Meine Kinder sind 4+6, je nach Sonne wirds dann ohne Dach schon recht heiß ? - evtl. auch den Tagliamento rauffahren? - es gibt ein bekanntes Restaurant MAZZARACK, das wohl in der Lagune bzw. den Kanälen von Caorle anzusteuern ist, dort gibt´s auch Anlegeplätze für Boote, hat hier jemand Erfahrungen/Tipps, die er mit mir teilen kann? - generell wäre es die erste Fahrt auf "See". Je nach Wind, wird wohl der größte Unterschied der Wellengang sein, oder? Ich hab gelesen, je größer die Wellen bzw. die "Wellentäler-Abstände", desto schneller sollte man fahren, damit man nicht so "hüpft", man muss sich das einfach nur trauen? - ich hab zwar ein Echolot mit Navi/GPS und Kartenplotter an Bord, würde aber theoretisch in Strandnähe der Handy-Empfang reichen, solange ich nicht weiter wie 1-2km rausfahre? Es soll ja eine internationale Seenotrufnummer geben? Die Badezonen sind ja denke ich mit gelben Tonnen/Bojen gekennzeichnet, sodass ich gut erkennen kann, wie weit ich "raus" fahren muss oder? - ist die ital. Küstenwache generell eher streng oder Touristen-freundlich? - reicht es, zur Heimfahrt, das Boot nach dem Kranen mittels Hochdruckreiniger abzuspülen und den Impeller mittels Spülanschluss einige Minuten durchlaufen zu lassen?
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern! Christian alias Resal |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Christian,
Deine Ausrüstung muß eben für Italien komplett sein, das bedeutet Schwimmwesten RINA zertifiziert etc. Genaue Aufstellungen erhältst Du beim ADAC, Signalmunition und -geber kaufst Du am besten in I vor Ort. Porto Baseleghe hat selbst einen Nautishop und das Lokal, das an das Marinagebäude angebaut ist auch nochmals Einen. Da findest Du genug von den Dingen, die I vorschreibt oder die Dir vorschweben (Schwimmer). Bei 8.000 km Küste weiß natürlich die ital. Küstenwache, was dabei sein muß! Kontrollen werden gründlich aber freundlich absolviert. Stimmt etwas nicht, kommt man zunächst auf eine "Watchlist" und würde erst bei einer erneuten Kontrolle dann belangt, wenn der Mangel nicht abgestellt wäre. Den Tagliamento zu befahren ist kein Ziel. Etwas oberhalb der Schleuse von Bevazana wird es dann flacher und es ist nicht betonnt. Ausserdem 10 km/h und Wellenschlag vermeiden! Den Mazarack zu besuchen ist recht einfach, der Anleger bietet immer einen Platz. Sicherheitshalber erhältst Du jetzt von mir noch eine PN! Die Marina macht jeden Service, sie krant und sie kärchert am Urlaubende. Grüsse Günter
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
...ausserdem findest Du auf dem Livestream der VHS Vaterstetten meinen Vortrag genau zu Deinem Revier! Steht etwas weiter unten!
Grüsse Günter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
jetzt noch zum ADAC: https://skipper.adac.de/reviere/italien/
und ja, wenn Du einen Aussenborder hast, dann legst Du besser mit dem Bug zum Steg an. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und Obacht:
Urlaub in diesem Gebiet ist höchst ansteckend!! Wirst danach zum Wiederholungstäter. ![]()
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
Günter hat ja schon geantwortet und Dir ein paar Tipps gegeben. Ich kann Dir nur noch die Empfehlung geben Bestelle das Buch Lagunengeheimnisse Band 1 vom Günter! Dann kommt schon eine richtige Vorfreude auf. mfg Kurt
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke Kurt,
ja ich werd mir da schon was bestellen, sind bestimmt einige Routen drin, die interessant sind oder? Weil ganz ohne Plan drauflosfahren will ich auch nicht ![]()
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern! Christian alias Resal
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
ja die Bücher sind echt top. Ich habe mir kürzlich erst Band 2 gekauft, besorge mir aber definitiv mehr davon. Zusätzlich habe ich noch diese Seekarten (M33 + M34). Haben mir auch schon öfter gute Dienste erwiesen.
__________________
Gruß Gerd |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian
Mit was für einem Boot bist Du denn unterwegs ? Gruß Ulf |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Eurocraft steht bei Christian.
Bestimmt so eines: https://www.yachtworld.de/yacht/2009...t-123-8174815/. ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Imray Seekarten sind gut, keine Frage. Die Beschaffung ist durch den Brexit nicht mehr so einfach.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
PS: Habe momentan nur Band 2, liest sich aber erste Sahne und klärt über vieles auf. Weitere folgen... Klasse geschrieben und recherchiert ![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wie macht Ihr das eigentlich, den Umgang mit einer Seekarte auf einem Boot um die 5m? Ich will jetzt nicht den Hinweis auf gängige Plotter, sondern den mit der Seekarte.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mit der Bowrider hätte ich zu viel Angst auf der Adria. Wobei ich sagen muss, dass wir durchaus auch auf unserem kleinen Kahn (zum lernen mit meiner Tochter) schon öfters mit Seekarte und Navigationsbesteck gefahren sind. Die liegt dann etwas gefaltet auf dem Cockpit. Das ist dann allerdings am Bodensee. Ist mehr Spielerei, aber dümmer wird man dadurch auch nicht.
__________________
Gruß Gerd
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ok versuchen kann man das, wir haben während der Fahrt auf der See selbst noch nie den Versuch unternommen eine Karte ins Cockpit zu holen.
Hier mal zwei Eindrücke aus Griechenland auf einer 26er. https://youtu.be/txtpWXPrUJA https://youtu.be/txtpWXPrUJA
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Haben auch einen Plotter. Ich finde die Seekarte trotzdem eine schöne Sache.... Bin bereit zur Steinigung ![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem 5,7 m RHIB fingen unsere "Seestücke" an. Das ist gut 30 Jahre her. Immerhin haben wir die Adria gequert, weiteste Querung war von Malamocco aus nach Porec. Wir hatten damals eine Zeltpersenning und auch auf dem Boot viel Zeit verbracht. Die ersten Seekarten waren dann diese großen "Tapeten", vom Format her nicht an Bord zu gebrauchen - aber gut, um vor jeder Fahrt die Übersicht zu gewinnen und zu wissen, an was man vorbeikommen muß, was an den Seiten oder vor Einem auftaucht. Die Fahrt selbst fand dann aber nur nach einem frühen Plotter statt, der im Sonnenlicht schwer abzulesen war. Aber immerhin, die Planung lief nach Karte.
Dann, mit dem nächsten kleinen Daycruiser von 7m kamen auch die Sportbootkarten, die neben dem Plotter einmal gefaltet auf den Knien lag. So konnte ich dann immer gut vergleichen, ob das, was an Wirklichkeit zu sehen war, mit der Plotter-Anzeige übereinstimmt und auch der Kontrollblick auf die Seekarte mußte das bestätigen. Das ging ganz gut, von Bibione aus kamen wir immerhin bis Trogir. Als ich aber dann erst mit dem nächsten und größeren Boot dann auch italienische Sportbootkarten besaß, stellte ich erschrocken fest, dass unmittelbar in unserer Hafennähe Portobaseleghe dicht vor dem Leuchtturm des Tagliamento ein ehemaliger Geschützstand des italienischen Militärs für Übungszwecke bestand und daher ein einem Gebiet vor dieser militärischen Nutzung nicht explodierte Munition vermutet wurde. Daher bestand ein Ankerverbot und das besteht heute noch. Das hat mir sehr zu denken gegeben. Nun schreibt die neue Ausgabe 3/2022 der Fachzeitschrift BOOTE auf Seite 12/13 über einen Seenotfall mit Totalverlust, der verhandelt wurde. Die Richter entschieden, dass eine reine elektronisch basierte Navigation grob fahrlässig sei und darauf hin entzog die Versicherung die Leistung von über 200K €. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schwierig die Handhabung einer Seekarte - auch im Sportboot-Format auf einem Boot um die 5m ist, wollte ich einfach einmal nachfragen wie Ihr das macht. Und für Gerd, Miniskipper, auch ich habe die Landsicht für ausreichend gehalten - neben dem Plotter, bis ich eine ital. Seekarte in die Hand bekam und das mit der Munition in unmittelbarer Nähe von Portobaseleghe entdeckte, wo ich glaubte alles zu kennen und mich immer sicher fühlte.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Diese hier:
__________________
Gruß Gerd |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Nein, der Übungs-Artilleriestand war etwa 500m weiter westlich. Unmittelbar davor ist das Ankerverbot.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich durfte hin und wieder mal in Celestia über Nacht festmachen. Eine Freundin von uns hat da eine Wohnung (da wo Johnny Depp beim Film "The Tourist" vom Polizist an die Gängster übergeben wurde
![]() Da fährt man nicht rein ohne die Karte genau zu kennen. Aber wem erzähl ich denn was...ich war da nur 3 mal bis jetzt.
__________________
Gruß Gerd |
#22
|
|||
|
|||
![]()
So sieht es auf der Karte 7114 aus dem ital. Sportboot-Kartensatz P8 aus:
Geändert von Günter Lengnink (26.02.2022 um 15:48 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das sind die Sportboot-Kartensätze 1 - 8 des Instituto Idrografico della Marina, einer Abteilung der italienischen Marina Difesa, der ital. Verteidigungs-Marine.
Eine Übersicht findet Ihr hier: https://www.virtualstore.de/Seekarten,104 |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wann fahrt ihr da runter? Pfingsten?
Porto Baseleghe ist ja gleich oberhalb vom Capalonga, also in Sichtweite ![]() In den Lagunen kannst da tagelang rumdüsen, auf See wirst dich wundern was etwas Wind ausmacht.
__________________
Ohne Worte
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja das besondere dieses Reviers, ich kann immer fahren!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer fährt mit dem eigenem Motorboot in der Türkei!!! | Hilter Royal 790 | Mittelmeer und seine Reviere | 18 | 05.02.2019 15:32 |
Italien Urlaub - Bibione | Vmax_Maschine | Mittelmeer und seine Reviere | 15 | 01.07.2014 06:18 |
Korsika mit eigenem Motorboot | Robby1 | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 23.12.2012 20:54 |
Erster Urlaub mit Motorboot in Kroatien | KlausNiederbayern | Mittelmeer und seine Reviere | 26 | 06.11.2009 22:36 |
Urlaub in Italien (Bibione) | Susi&Marc | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 08.04.2005 15:38 |