boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.09.2020, 18:51
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
In den Motor gehören BPR6EFS Rein oder halt die ITR4A15.

Der Motor wurde von mir immer mit ITR4A15 gefahren, so auch bei meinem Nachfolger. Die Inspektionen an dem Motor Antrieb habe ich ja weiterhin gemacht. Was der nächste Besitzer gemacht hat entzieht sich meiner Kentniss. Das Boot wurde ich meine ich vor 3 Jahren von Christian verkauft.
Die BPR6EFS haben einen Wärmewert 6, warum soll dann bei der Iridiumversion ein Wärmewert 4 passend sein ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.09.2020, 21:53
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Also ich würd da beim GXi auf TR55 oder eben TR55IX setzen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.09.2020, 00:13
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
In den Motor gehören BPR6EFS Rein oder halt die ITR4A15.

Der Motor wurde von mir immer mit ITR4A15 gefahren, so auch bei meinem Nachfolger. Die Inspektionen an dem Motor Antrieb habe ich ja weiterhin gemacht. Was der nächste Besitzer gemacht hat entzieht sich meiner Kentniss. Das Boot wurde ich meine ich vor 3 Jahren von Christian verkauft.
Für mich hat sich mit den vielen kleinen Baustellen nun ein konkretes Bild ergeben. Der Vorbesitzer, welcher das Boot knapp 3 Jahre hatte, hat einen neuen Verteiler und Kabel installieren lassen. Dazu hat er bei der Probefahrt Bekannte gebeten, erreichbar zu sein, falls wir zufällig ein Problem bekommen sollten. Dann habe ich das Boot gekauft und hatte sporadische Zündaussetzer und Drehzahlende bei 4000 1/min (was bei der Probefahrt aufgrund von Wetter nicht erreicht bzw übertroffen wurde).
Ein Schelm, wer böses denkt 😄

Nun jedenfalls scheint alles in Ordnung zu sein und ich bin sehr zufrieden. Keine Aussetzer und mehr als genug Leistung.
Neben Götz und Jörg war es auch Sven, der mir stets mit dem Boot geholfen hat. Sogar bevor ich das Boot besichtigt habe, hat er mir in seinem Urlaub mit Infos zum Boot zur Seite gestanden. Dafür auch hier nochmal ein großes Dankeschön!
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.09.2020, 21:21
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Noch ein kurzer Nachtrag.
Die elektronischen Probleme wurden behoben, die Aussetzer sind weg. Der Motor hat danach 600 U/min weiter gedreht als zuvor und ich war eigentlich zufrieden.
Nun habe ich noch, wie von Markus vorgeschlagen, die Benzinversorgung gecheckt. Also Benzinfilter und die Kartusche vom Wasserabscheider erneuert. Dazu habe ich den Benzinflussmesser ausgebaut. Ich habe dann mal in die Messturbine gepustet und mich gewundert, dass da kaum was durch ging.
Mein Gedanke: hier können nie und nimmer 100 Liter Sprit pro Stunde durchlaufen bei Vollgas.
Also direkt aufs Wasser zur Probefahrt.
��������
Diese blöde Turbine scheint verstopft gewesen zu sein. Der Motor dreht jetzt nochmal 500 U/min weiter, bis ca 5.100 U/min und dreht absolut frei raus.
Jetzt bin ich absolut happy und freue mich über die tolle Hilfestellung aus diesem Forum!
Ich hoffe die Saison hat noch ein paar schöne, sonnige Tage.
DANKÖ
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.02.2022, 19:42
bollerwagen bollerwagen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2020
Beiträge: 163
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Was war das denn für ein Benzinflussmesser in Deinem Boot? Ich suche auch gerade einen - und würde den dann nicht kaufen...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.02.2022, 21:06
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.033
Boot: Campion Allante 200cc
1.128 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Ich hab auch einen, den ich derzeit deaktiviert habe. Ich denke bauartbedingt haben Alle ähnliche Probleme- eine Turbine und die kann hängen/verharzen/verstopfen. Und ja, natürlich hatte ich einen Feinfilter davor... ich bin mir bei mir aber nicht sicher woran es lag... ich hab diverse mögliche Fehlerquellen behoben - Durchflussmesser und Feinfilter raus, neue Spritkeitung, Kabelverbindungen neu und Relais neu, seither rennt die Kiste...

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.02.2022, 06:13
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 440
Boot: Fairline 26 Sunfury
641 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Moin,

@locke996:
Hast du mal ein Foto von dem Durchflussmesser? Ich denke das ist so ein billiger wie wir ihn damals für grobe Messungen verwendet haben. Da wird durch eine kleine Düse auf ein kleines Laufrad gestrahlt. Die Messung ansich ist relativ genau. Aber bedingt durch die Düse ist es eine Drossel.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?

Geändert von Der_mille (08.02.2022 um 06:35 Uhr) Grund: Frage zugeordnet
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.02.2022, 06:28
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.033
Boot: Campion Allante 200cc
1.128 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Hallo Mille, meinst Du mich? Das ist ein Garmin, aber wie geschrieben, es muss bei mir nicht der Durchflussmesser sein...

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta Kad42 Aussetzer (Kaufberatung) Michaels987 Motoren und Antriebstechnik 12 25.03.2018 07:59
Volvo Penta 5,0 GI, Aussetzer Einspritung mit Video NNBHamburg Motoren und Antriebstechnik 13 10.09.2017 11:59
Volvo Penta AQ130A hat Aussetzer Jethro.Gibbs Motoren und Antriebstechnik 21 21.08.2017 11:47
Geräusche am Volvo Penta 4,3 GXi Uwe Speck Motoren und Antriebstechnik 6 19.04.2006 07:14
Volvo Penta OSI statt Gxi hilgoli Motoren und Antriebstechnik 5 02.08.2004 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.