boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2018, 17:07
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 89
Boot: Sunseeker Superhawk 40
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard Volvo Penta Kad42 Aussetzer (Kaufberatung)

Hallo zusammen,

Ich bin an einem Boot mit Volvo Penta Kad42 Motoren dran und der Verkäufer sagt, dass ein Motor immer wieder für kurze Zeit ruckelt und dann wieder volle Leistung hat. Tritt sowohl kalt als aucj warm auf.
Er vermutet, dass eine oder mehrere Einspritzdüsen Luft ziehen.

Wenn die Motoren ansonsten volle Leistung haben, kommt eigentlich nur Luft im System oder Verschmutzungen in Frage oder?
Meine Überlegungen sind Wasser oder Luft im Systen (Filter, Tank), Einspritzdüsen defekt oder eben Verschmutzungen vorhanden bzw. Tank verunreinigt.

Würdet ihr so etwas kaufen oder ist das die sprichwörtliche Katze im sack?

Vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2018, 17:23
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Lasse dir die Fehler Vermutung schriftlich geben und einigt euch auf eine Reparaturkostenhöhe, dann hättest du etwas mehr Sicherheit.
Denn möglich wäre auch ein Turbolader oder Kompressor Defekt
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.03.2018, 17:42
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Wasser im System wäre erkennbar an den Filtern.Luft ist unwahrscheinlich,weil entweder zieht er die Luft mit ruckeln durch und danach wäre es gut,bzw bei zu viel Luft würde er stehenbleiben und nicht wieder anspringen.Harry hat wohl den Daumen drauf,entweder Turbo,oder Kompressor.Bei Verschmutzungen würde er wohl auch gleichmäßig aus der Leistung gehen.Defekte Düsen ruckeln auch so gut wie nicht,weil nicht alle gleichzeitig kaputt gehen.Wenn er gut anspringt sind die Düsen meist noch im vertretbaren Bereich.
Es gibt im Forum schon Beiträge über Aussetzer bei KAD Motoren.

Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2018, 18:02
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.068 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Da der Motor nicht ständig mit Kompressor fährt, sollte man das schnell ausschließen können.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2018, 23:40
Benutzerbild von Tabdort
Tabdort Tabdort ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 27
Boot: Princess V52
Rufzeichen oder MMSI: 211788080
35 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

die alten Diesel früher liefen immer, auch ohne Elektrik. Heute ist das anders.

Wenn die Spannung abfällt kommt es genau zu diesem ruckeln.

Also Lima und auch Batterie Überprüfen. Sollte ein Strom Aggregat an Bord sein, das Boot mit Aggregat Fahren. Das ruckeln muss dann weg sein.

Habe die gleiche erst vor kurzem erlebt.


Gruss Axel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.03.2018, 06:23
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.616
Boot: Fairline Corniche
11.566 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

KAD 42 sind m.W.n. ohne Elektronik.

Ich würde zuerst Kraftstofffilter und Vorfilter erneuern und dann probieren.
Dieselpest ist vielleicht ein Thema.

Alle anderen Möglichkeiten, Turbo, Kompressor, etc., gehen oder nicht. Da gibt es kein "ab und zu"

Luft im System würde ich auch ausschließen.

Den Vorschlag von Lombardini würde ich auch unterstützen.

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.03.2018, 06:45
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.720
Boot: Beneteau Flyer 9
3.102 Danke in 973 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabdort Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

die alten Diesel früher liefen immer, auch ohne Elektrik. Heute ist das anders.

Wenn die Spannung abfällt kommt es genau zu diesem ruckeln.

Also Lima und auch Batterie Überprüfen. Sollte ein Strom Aggregat an Bord sein, das Boot mit Aggregat Fahren. Das ruckeln muss dann weg sein.

Habe die gleiche erst vor kurzem erlebt.


Gruss Axel
Habe selber die gleichen. Sind garantiert ohne Elektrik. Wenn das Ding läuft wird die EP quasi über die Nockenwelle angetrieben. Da ist kein einzig elektronisches Bauteil im Spiel
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende

Geändert von Stella del Mare (24.03.2018 um 07:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.03.2018, 06:57
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.720
Boot: Beneteau Flyer 9
3.102 Danke in 973 Beiträgen
Standard

Wenn Luft im System ist, dann wirkt sich das auf alle Zylinder aus. Der Kraftstoff wird über die einspritzpumpe und dann mittels den einspritzdüsen auf alle Zylinder verteilt. Möglicherweise öffnet eine ED nicht korrekt. Kompressor oder Turbo würde ich ausschließen.

Um welches Boot handelt es sich - bzw. Um wieviel Gewicht und wieviel Ps haben deine Volvos?

Mich gibt zum Denken, dass sich die Probleme nur bei einer bestimmt n Drehzahl bemerkbar machen.

Ich hatte bei TAMD einmal ein ähnliches Problem. Grund dafür war eine verbogene Stösselstange die ein Auslassventil nicht zu 100 % öffnete.

Die Volvos deiner/unserer Baureihe sind oder gelten als sehr robust und da sie ohne Elektronik auskommen auch als relativ einfach.

Falls du dein System entlüften musst geb ich dir einen Tip. Die Hochdruckleitung an den Einspritzdüsen lösen und dann starten. Das ist die einzige bzw. Effektivste Möglichkeit um alle Luft aus dem Kreislauf zu brigen
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.03.2018, 07:43
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 89
Boot: Sunseeker Superhawk 40
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wow vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich habe die Motoren und das Boot selbst noch nicht gesehen und stütze mich lediglich auf die Aussagen des Verkäufers, welcher in Mallorca ansäßig ist. Er behauptet (bzw. dessen Mechaniker), dass 2 Einspitzdüsen gelegentlich Luft ziehen würden. Keine Ahnung, ob das technisch denkbar wäre.
Nun bevor ich ein "defektes" Boot kaufe, möchte ich zumindest wissen, wieviel Geld ich im schlimmsten Fall in die Hand nehmen müsste.

Er sagt, dass es nicht Drehzahl abhängig ist, sondern in unregelmäßigen Zeitintervallen auftritt, daher denke ich liegt es nicht am Turbo oder Kompressor.
Die Motoren haben 230PS und das Boot hat knapp 7 Tonnen.

Meine Frau ist sehr dagegen, weil es eben einen ziemlichen Rattenschwanz nach sich ziehen könnte, aber ich wollte mich zunächst mal bei euch schlau machen, wie ihr das einschätzt.

Viele Grüße
Michael

Geändert von Michaels987 (24.03.2018 um 10:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.03.2018, 08:16
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.720
Boot: Beneteau Flyer 9
3.102 Danke in 973 Beiträgen
Standard

Sind die selben die ich habe mit 230 Ps. Auf jeden Fall Testfahrt mit Mechaniker. Oder du bist versiert. Die ED ziehen nur dann Luft (wenn überhaupt) wenn die hochdruckleitung nicht fest ist oder die Düse gelockert ist. Beides für mich unwahrscheinlich weil das Problem wäre mit einem Steck- und Ringschlüssel sofort zu beheben.

ob es an der EP liegt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall könntest du die Pumpe selbst ausbauen. Die Einstellung kostet um die 450 €. Habe ich bei uns in Graz machen lassen.

Falls etwas im Tank ist kannst du das auch prüfen. Bei meiner Fairline kann ich die Tanks so absperren bzw. Aufsperren dass jeder Motor aus jeden Tank Treibstoff nimmt. Wenn das Problem bei einem Motor ist und ein Tank in Problem hat dann kannst du das so testen. Du betreibst beide Motoren mit dem Treibstoff aus dem der intakte Motor saugt.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.03.2018, 18:33
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Volvo in Palma anrufen und die sollen eine Begutachtung machen. Kaufst du über einen Broker oder v. privat. Wenn über broker ist es üblich das Boot zu kaufen mit Rücktrittsrecht im Falle erheblicher technischer Mängel. Der Verkäufer zahlt in diesem Fall die Aufwendungen die Du hattest. Alles andere ist Kaffeesatz Leserei. Wo liegt denn das Schiff?
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.03.2018, 18:52
Michaels987 Michaels987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: Basel
Beiträge: 89
Boot: Sunseeker Superhawk 40
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das wäre ein Privatverkauf und das Schiff liegt in Port d´Antratx.
Und wahrscheinlich hast Du recht...Kaffeesatz- Leserei! Und vermutlich hat meine Frau ebenfalls recht...man kauft kein Schiff für viel Geld, das noch nicht mal einwandfrei läuft bzw. dann auch noch sehr weit entfernt ist

Ich hänge etwas dazwischen und hoffe auf ein Schnäppchen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.03.2018, 07:59
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.616
Boot: Fairline Corniche
11.566 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Schnäppchen haben viele schon sehr teuer bezahlt...

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta 5,0 GI, Aussetzer Einspritung mit Video NNBHamburg Motoren und Antriebstechnik 13 10.09.2017 11:59
Volvo Penta AQ130A hat Aussetzer Jethro.Gibbs Motoren und Antriebstechnik 21 21.08.2017 11:47
Volvo Penta Kad42 Signal Drehzahlmesser Twinmonster Technik-Talk 9 16.05.2015 10:50
Hat der Z-Antrieb vom Volvo Penta KAD42 DP-A auch Öldrucksensoren? Twinmonster Motoren und Antriebstechnik 16 08.06.2010 10:10
Volvo KAD42 malepartus Motoren und Antriebstechnik 1 05.10.2008 16:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.