boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2020, 20:35
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard Aussetzer Volvo Penta 5,7 GXI

Guten Abend zusammen,

ich benötige bei einem Problem eure Hilfe bei der Fehlersuche.
Ich besitze seit Anfang Juli ein Boot mit einem Volvo Penta 5, 7 GXI mit Holley Einspritzung. Antrieb ist DP290.
Das Boot fährt im unteren und mittleren Drehzahlbereich ganz ordentlich, der Motor läuft rund. Es zieht sauber hoch, es ist jedoch bei ~4.000 1/min Schluss. Es ist noch "Luft" im Gashebel, jedoch beschleunigt es nicht weiter sondern hat ein leichtes ruckeln als wenn Zündung oder Benzin fehlen.
Seit heute ist ein neues Problem hinzugekommen. Zündaussetzer und gleichzeitiges Ausschlagen vom Drehzahlmesser ab ca 2.400 1/min. Unter der Drehzahl läuft alles rund. Im Leerlauf dreht der Motor sowohl langsam ohne Aussetzer hoch bis über 5.000 1/min und auch kurze harte Gasstöße nimmt er ohne Probleme an. Ist der Gang wieder drin, ist ab 2.400 1/min stottern angesagt.
Der Verteiler wurde vor kurzem von einer Werkstatt erneuert (im Vorbesitz).

Welche Dinge sollte ich in welcher Reihenfolge kontrollieren?


Nebenbei scheint mir der Öldruck etwas hoch mit ca 7 Bar in Fahrt und 4 bar im Stand laut Anzeige (Skala bis 10 bar).
Die Anzeige geht aber auch hoch wenn ich etwas an den Zigarettenanzünder anschließe. Und die Kohlen der Lima quietschen (hatte sie schon zerlegt, die Lager sind ok, es sind tatsächlich die Kohlen), obwohl noch ca die Hälfte an Länge vorhanden ist.

Technisches Verständnis ist vorhanden.

Gibt es eine typische Fehlerquelle für dieses Verhalten?
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2020, 21:56
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.033
Boot: Campion Allante 200cc
1.128 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Ich würde bei der Suche mal mit dem Sprit anfangen...
Fahr mal aus nem Kanister raus, d.h. Schlauch vom Benzinfilter direkt in nen Kanister.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.08.2020, 06:59
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Markus,

danke für deinen Tipp! Werde ich ausprobieren. Ich bin heute nachmittag nochmal kurz beim Boot und habe Werkzeug dabei. Ich werde mir dann auch mal den Verteiler anschauen und die Fliehkraftverstellung der Zündung.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.08.2020, 18:13
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

So, kurzes Update:

Ich war vorhin beim Boot und habe die Steckverbindungen kontrolliert und auch die Verteilerkappe und Zündspule (optischer Check).
Zu den Bauteilen und Bildern habe ich folgende Fragen:

Der Verteiler sieht für mich ok aus, alles blank. Wofür ist der äußere, gelbliche Ring? Er ist nicht arretiert und lässt sich sehr leicht ca 5-10° verdrehen. Ist das zum einstellen der Zündung?

Die zündspule sitzt in einem eckigen Metallrahmen ist jedoch nicht fest in diesem sondern hat Spiel und man kann sie im Rahmen bewegen. Ist das so in Ordnung?

Das Kabel zwischen Zündspule und Verteiler, welches in einem Schrumpfschlauch wahrscheinlich einen Vorwiderstand hat, war mal an einer Stelle blank. Mittlerweile ist es schon so stark oxidiert, dass hier wohl kaum noch Signale durch gehen. Wofür ist das Kabel mit Vorwiderstand und kann der Defekt für die Aussetzer verantwortlich sein?

Da es vergossen ist im Stecker werde ich es wohl beim Boschdienst reparieren lassen.

Für input bin ich sehr dankbar!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200806_174832.jpg
Hits:	152
Größe:	79,0 KB
ID:	891515   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200806_174827.jpg
Hits:	116
Größe:	75,7 KB
ID:	891516   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200806_174823.jpg
Hits:	162
Größe:	75,4 KB
ID:	891517  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200806_174115.jpg
Hits:	196
Größe:	68,1 KB
ID:	891519   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200806_174441.jpg
Hits:	123
Größe:	34,1 KB
ID:	891520  
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2020, 18:29
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.851 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Moin,
Mache bitte mal ein Bild vom gesamten Motor.
Das sieht alles sehr abenteuerlich aus.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.08.2020, 18:42
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Moin Frank,

der Motor hat eine Holley MPI bekommen, ich gehe davon aus er ist deshalb nicht mehr original verkabelt. Die Bilder sind leider etwas dunkel, ich kann morgen aber besser belichtete einstellen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200806_174039.jpg
Hits:	321
Größe:	104,4 KB
ID:	891524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200806_174048.jpg
Hits:	151
Größe:	103,4 KB
ID:	891525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20200703_214609_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
Hits:	164
Größe:	46,3 KB
ID:	891526  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200713-WA0009.jpg
Hits:	136
Größe:	40,6 KB
ID:	891527  
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.08.2020, 19:05
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.851 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Ok,
Ich kenne niemanden der eine Holley Commander vernünftig zum laufen gebracht hat.Allerdings im PKW Bereich.
Überprüfe mal ALLE Steckverbindungen und den Benzindruck. Hast du Unterlagen zur Einspritzung? Dort sollten Reverenzwerte zum Druck stehen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.08.2020, 19:25
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Alles klar, ich werde das morgen prüfen!
Bezüglich der Drücke werde ich mal gucken wo ich die Unterlagen herbekommen kann. Danke schon mal vorab!
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.08.2020, 19:09
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Kurzes Update: hab das defekte Kabel erneuert. Es war auch direkt vorm Stecker am anderen Ende fast komplett gebrochen. Ich habe sämtliche Stecker geprüft und mit Kontaktspray verbunden. Der Motor läuft nun rund, ohne Fehlzündungen und dreht auch höher raus.
Ich werde die Kohlen der Lima erneuern und die Benzinleitung und - Filter kontrollieren/ reinigen.

Vielen Dank an alle helfenden! Habt ein schönes, sonniges Wochenende
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.09.2020, 19:42
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

noch ein kurzer Nachtrag. Die Aussetzer waren nach wenigen Betriebsstunden wieder da. Nur sporadisch, aber da. Auch bin ich mit der Drehzahl nie über 4.300 gekommen.
Nun denke ich den Fehler gefunden zu haben, aber seht selbst...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200906_193715.jpg
Hits:	106
Größe:	41,4 KB
ID:	895034  
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.09.2020, 20:12
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Erzähl mal wenn ne neue drin steckt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.09.2020, 21:52
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Mache ich.
Der Isolator war parallel von oben bis ins Gewinde gebrochen und ich konnte das defekte Teil mit dem Fingernagel herausbrechen.
Denkst du, dass der Austausch der Kerzen keinen Unterschied macht oder hattest du schon mal ein ähnliches Problem?
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.09.2020, 10:32
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Die Zündkerze ist in jedem Fall hin und vermutlich auch die Ursache der Probleme.
Generell sieht die schon sehr rostig aus, die sind vermutlich lange nicht getauscht worden.
Das würde ich in jedem Fall machen.
Persönlich nehme ich überall Iridiumkerzen.

Einen Tip noch, besorg Dir einen Zündkerzelschlüssel mit Gelenk.
Unter den Krümmern ist so wenig Platz, dass der Kerzenschlüssel gerne verkantet und den Isolator der Kerzen zerstört (wie bei Dir).
Oder Du kaufst Fächerkrümmer von Hitek, dann hast Du Platz (und keine Probleme mehr mit rostenden Krümmern).

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (07.09.2020 um 12:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.09.2020, 10:58
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Info!
Ich habe bereits einen Schlüssel mit Gelenk, somit sollte diese Fehlerquelle nicht zum Tragen kommen.
Original kommen da NGK BPR4FS (1127) rein. Mit wurde schon davon abgeraten, diese Kerzen weiterhin zu verwenden. Einerseits sind damit bereits über 400BS zustande gekommen, andererseits höre ich gerne auf Leute mit Erfahrung.
Ich hatte mir zum Zeitpunkt des Tipps bereits die originalen bestellt, dazu jetzt noch die Iridium (7401). Die originalen werde ich als Ersatz ins Boot legen.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.09.2020, 13:00
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Bist Du sicher, dass bei Dir Kerzen mit Wärmewert 4 rein gehören ???
Mercruiser schreibt für die baugleichen Motoren einen Wärmewert 6 vor !!
Bei meinem alten Mercruiser 5.7 habe ich die UR6IX verwendet.

Aus welchem Baujahr ist der Motor?
Ab ca. 1997 wurden die Vortec Motoren gebaut und da kommen die Kerzen mit Langem Gewinde rein !
Die UR4IX haben ein kurzes Gewinde, die BPR4FS auch, wenn Dein Motor BJ 1996 oder älter ist, alles gut, ist er 1997 oder jünger - nicht gut.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.09.2020, 13:18
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Hallo Götz,
welche dort ursprünglich vorgeschrieben waren, weiß ich nicht. Mit original meinte ich, dass diese dort verbaut waren. Etwas missverständlich ausgedrückt. Der Motor wurde umgebaut. Es ist ein GXI Motor, umgebaut auf Holley MPI mit Vortec Köpfen, auf dem Prüfstand abgestimmt.
Das Baujahr kenne ich nicht, ich prüfe nachher mal die Gewindelänge im Kopf. Das Kerzenbild ist an allen Kerzen rehbraun, was für eine korrekte Verbrennungstemperatur spricht.
__________________
Schöne Grüße
Ole

Geändert von locke996 (07.09.2020 um 14:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.09.2020, 15:02
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Wow!

Ich habe gerade nochmals geprüft.
Die Kerzen haben tatsächlich nur das halbe Gewinde im Kopf ausgefüllt, sie waren also viel zu kurz!
Kein Wunder, dass ich nicht die volle Leistung bekommen habe.

Ich werde also die Kerzen neu bestellen müssen. Gibt es was zu beachten wegen der zu kurzen Kerzen?

Wie ist die Bezeichnung der korrekten Kerzen für den Motor mit Vortec Köpfen?

Ich habe den Namen des "Umbauers" in dem vorigen Beitrag entfernt, weil er nicht im Zusammenhang mit diesem Fehler steht! Er hat das Boot vor 11 Jahren verkauft.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.09.2020, 16:37
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Bei mir habe ich die Denso IT20TT drin.
Ist der Wärmewert zu hoch, verrußen im schlimmsten Fall die Kerzen.
Ist der Wärmewert zu niedrig, platzt Dir im schlimmsten Fall der Motor !!

Wenn Du lieber NGK willst, wäre die TR6IX richtig, die habe ich auch schon verwendet.
Oder, wenn Du extra extended tip willst, die IZTR5B11, die habe ich aber nie getestet.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.09.2020, 15:44
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an alle, die mir mit Input und technischem Wissen geholfen haben!
Nach dem Einbau von neuen Zündkerzen mit dem richtigen Wärmewert und der richtigen Gewindelänge sind sowohl die Aussetzer weg, was aber wohl eher an dem gebrochenen Isolator der einen Kerze lag, und der Motor dreht nun sehr viel spritziger oben aus und endet nicht bei 4000.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.09.2020, 16:30
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Welche Kerzen sind denn nun drin?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.09.2020, 16:52
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt Champion RS12YC verbaut, weil ich diese neu über privat hier aus der Nähe kriegen konnte. Ich werde mir jetzt noch die Denso bestellen und diese dann ebenfalls testen.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.09.2020, 08:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Wenn Dein Zündsystem i.O. und die Zündkerzen sauber sind, wirst Du mit den Denso-Kerzen keinen Unterschied merken.
Selbst wenn sie zu einer 1-2% igen Leistungssteigerung führen würden, würdest Du das nicht merken.
Der wirkliche Unterschied in der Praxis ist ein besserer Kaltstart und Zündung auch im Grenzbereich.
Läuft der Motor zu fett, verrußen sie trotzdem nicht, bzw. zünden trotzdem, ist am Zündsystem irgendetwas nicht gut in Form, zünden sie noch, wo Standardkerzen schon lange aufgeben, usw. .
Und sie halten praktisch ewig.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.09.2020, 09:11
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 183
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
407 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Aufklärung, Götz!

Dann lasse ich es jetzt so, ich werde die Denso dann zu gegebener Zeit testen.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.09.2020, 11:43
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Ok,
Ich kenne niemanden der eine Holley Commander vernünftig zum laufen gebracht hat.Allerdings im PKW Bereich.
Überprüfe mal ALLE Steckverbindungen und den Benzindruck. Hast du Unterlagen zur Einspritzung? Dort sollten Reverenzwerte zum Druck stehen.
Dann kennst Du die falschen Leute
Das ist mein Ex Boot habe ich vor vielen Jahren umgebaut und das Boot läuft megageil. Die Einspritzanlage ist auch schon paar Stunden da drauf. Habe damals mehrere von den anlagen verbaut und die laufen alle bis heute sauber.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.09.2020, 11:48
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

In den Motor gehören BPR6EFS Rein oder halt die ITR4A15.

Der Motor wurde von mir immer mit ITR4A15 gefahren, so auch bei meinem Nachfolger. Die Inspektionen an dem Motor Antrieb habe ich ja weiterhin gemacht. Was der nächste Besitzer gemacht hat entzieht sich meiner Kentniss. Das Boot wurde ich meine ich vor 3 Jahren von Christian verkauft.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta Kad42 Aussetzer (Kaufberatung) Michaels987 Motoren und Antriebstechnik 12 25.03.2018 07:59
Volvo Penta 5,0 GI, Aussetzer Einspritung mit Video NNBHamburg Motoren und Antriebstechnik 13 10.09.2017 11:59
Volvo Penta AQ130A hat Aussetzer Jethro.Gibbs Motoren und Antriebstechnik 21 21.08.2017 11:47
Geräusche am Volvo Penta 4,3 GXi Uwe Speck Motoren und Antriebstechnik 6 19.04.2006 07:14
Volvo Penta OSI statt Gxi hilgoli Motoren und Antriebstechnik 5 02.08.2004 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.