boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.02.2022, 07:59
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vielleicht eine dumme Frage:
Die ziehen das Schiff letztendlich mit fetten Trossen und den Schleppern ins tiefe Wasser ja? Gibt es auch Boote, die direkt an dem Havristen arbeiten und ihn per Direktkontakt in eine Richtung "drücken"?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.02.2022, 09:20
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.408
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.631 Danke in 4.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Vielleicht eine dumme Frage:
Die ziehen das Schiff letztendlich mit fetten Trossen und den Schleppern ins tiefe Wasser ja? Gibt es auch Boote, die direkt an dem Havristen arbeiten und ihn per Direktkontakt in eine Richtung "drücken"?

Gruß

H.P.
Ja, das ist üblich, wenn möglich oder nötig. Von einer Seite ziehen, von anderer Seite auf Position drücken.
Auch in den Häfen, dann wird man an die Pier gedrückt (vor Allem bei ablandigem Wind).

Grüße

Totti

P.S.
Es gibt keine dummen Fragen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.02.2022, 09:47
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Jetzt holt sie noch mal Schwung

War oder ist da kein Lotse drauf ?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.02.2022, 10:02
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.408
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.631 Danke in 4.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Jetzt holt sie noch mal Schwung

War oder ist da kein Lotse drauf ?
Meinst du der kann bei einem Ruderversager mehr tun als die Besatzung?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.02.2022, 10:10
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Meinst du der kann bei einem Ruderversager mehr tun als die Besatzung?

Gruß

Totti
Sorry, das wusste ich nicht...dann haben die das jetzt wohl unterwegs repariert ?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.02.2022, 10:16
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe mir überlegt, ob sich nicht die Fahrrinne durch die Stürme neulich verändert haben könnte?
Könnte es sein, das sich die Tiefe an der Stelle gegenüber dem gewohnten verändert hat?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.02.2022, 10:30
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.866
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.011 Danke in 2.542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Vielleicht eine dumme Frage:
Die ziehen das Schiff letztendlich mit fetten Trossen und den Schleppern ins tiefe Wasser ja? Gibt es auch Boote, die direkt an dem Havristen arbeiten und ihn per Direktkontakt in eine Richtung "drücken"?

Gruß

H.P.
An verstärkten Stellen des Rumpfes / Beschriftung : " TUG "
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.02.2022, 10:35
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.423
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.458 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Jetzt holt sie noch mal Schwung

War oder ist da kein Lotse drauf ?
Die Kiste läuft grad nach Bremerhaven ein. In Begleitung eines Rotortugs und einem großen Ankerhändler... als Eskorte. Sicher ist sicher

Nen technischer Defekt scheint nicht die Ursache gewesen zu sein, wie man munkelt.... aber mal abwarten, was da offiziell rauskommt.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.02.2022, 10:38
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Die RT Evolution dürfte am Heck wohl nach wie vor dran hängen, die Manta folgt in geringem Abstand
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wr.jpg
Hits:	62
Größe:	8,2 KB
ID:	946841  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.02.2022, 10:41
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 1.000
Boot: Sealine F34
793 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Wenn man sich die Positionen der Schlepper anschaut wird der Havarist wohl langsam an die diversen Drähte genommen, der zweite Hochseeschlepper müsste auch bald eintreffen
Hallo,

es wäre sehr nett und interessant, wenn sich einer der Forumsmitglieder die Mühe machen könnte um mir zu erklären, mit welchem Equipment und wie man sich zuhause auf dem Computerbildschirm solche aktuellen Bilder in Echtzeit vom Schiffsverkehr einer bestimmten Region darstellen könnte.


Mit herzlichen Grüssen

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.02.2022, 10:46
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Hallo,

es wäre sehr nett und interessant, wenn sich einer der Forumsmitglieder die Mühe machen könnte um mir zu erklären, mit welchem Equipment und wie man sich zuhause auf dem Computerbildschirm solche aktuellen Bilder in Echtzeit vom Schiffsverkehr einer bestimmten Region darstellen könnte.


Mit herzlichen Grüssen

Rolf
zB www.vesselfinder.com/de

Dort entweder rechts oben nach einem Schiffsnamen oder Hafen suchen oder einfach über die Karte zum Bereich, der einen interessiert, scrollen. Die "Fotos" sind einfache Screenshots vom Bildschirm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 04.02.2022, 10:51
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

https://www.vesselfinder.com/de/?imo=9780471


edit; mit Rechtsklick auf die Karte kannst immer wieder mal aktualisieren.

Geändert von fliegerdidi (04.02.2022 um 11:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 04.02.2022, 11:04
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

da ist sie

https://www.marinetraffic.com/en/ais...490857/zoom:10
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.02.2022, 12:07
Merduck Merduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Westlicher als tief im Westen
Beiträge: 391
Boot: Skagerrak 840
1.147 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Das Havariekomando hat eine Skizze veröffentlicht, wo die Positionen der einzelnen Schlepper gezeigt werden.
https://www.havariekommando.de/Share...anchor_3890034

Die Manta wurde für die Aktion doch nicht benötigt.
__________________
Viele Grüße,
Carola
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.02.2022, 14:01
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Hier die Skizze der Bergung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220204_Mumbai_Bild4.jpg
Hits:	83
Größe:	49,7 KB
ID:	946857  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 04.02.2022, 14:03
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.572 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen
Nen technischer Defekt scheint nicht die Ursache gewesen zu sein, wie man munkelt.... aber mal abwarten, was da offiziell rauskommt.
Laut der hiesigen Lokalpostille hat die Maersk für die Lotsenübergabe eine Windschattenpostition eingenommen und beim anschließenden Vollkreis sind sie auf die Sandbank zwischen Weser und Jade gelaufen.

https://www.kn-online.de/Nachrichten...ssten-der-Welt
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 04.02.2022, 14:46
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.423
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.458 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Laut der hiesigen Lokalpostille hat die Maersk für die Lotsenübergabe eine Windschattenpostition eingenommen und beim anschließenden Vollkreis sind sie auf die Sandbank zwischen Weser und Jade gelaufen.

https://www.kn-online.de/Nachrichten...ssten-der-Welt
Solche Presseartikel enthalten meist wenig Wirklichkeit.
Für den branchenfremden und meist eher uninteressierten Leser aber völlig ausreichender Kontext. Und alle beteiligten Stellen werden sich hüten, konkrete Aussagen zu treffen.
Besonders die Reederei wird nur unverfängliches mitteilen.

Am Unglücksort ist schon längst ein Lotse an Bord dieser Schiffe. Die Einfahrt ins Revier erfolgt NIE ohne einen Ortskundigen.
Und kein 400m-Schiff auf der Welt würde einen Drehkreis fahren, um dem Lotsenboot Windschatten zu bieten.
Bei der vorherrschenden Windrichtung hätte der Lotsenversetzer auf der gesamten Backbordseite der Mumbai Maersk kilometerlang Lee gehabt.

Die BSU wird eine gute und gründliche Analyse betreiben und den Bericht irgendwann veröffentlichen.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 04.02.2022, 15:34
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.866
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.011 Danke in 2.542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen
....... .. . . .

Besonders die Reederei wird nur unverfängliches mitteilen.

........ . . .. .

Die BSU wird eine gute und gründliche Analyse betreiben und den Bericht irgendwann veröffentlichen.

Und das finde ich absolut richtig so, z.B. im Falle von Umweltschäden,
geht es jeden an, der es möchte .


Grüße in den Norden, ein gutes WE : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 04.02.2022, 17:43
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Ob der Kahn von Tauchern nach möglichen Schäden untersucht wird ?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.02.2022, 18:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.930
Boot: derzeit keines
33.421 Danke in 12.492 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Hier die Skizze der Bergung
Was mich wundert ist, dass die das Ding quer gezogen haben
Da scheint dann nicht viel zur nötigen Tiefe gefehlt zu haben

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Ob der Kahn von Tauchern nach möglichen Schäden untersucht wird ?
Ich denke das beurteilen die nach der Aktion vor Ort
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.02.2022, 18:41
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Vermutlich standen Lotse und Kapitän auf der Brücke, waren am hin/herschalten und gaben ein aktuelles Zitat aus einen yt Video wieder:" Ich weiß nicht was er für ein Problem hat"

Interessant wär die Aktion sicher zu beobachten gewesen- wenn die gewaltigen Kräfte dort geschickt eingestzet werden. Wir standen in Wilhelmahaven mal vor der Marchen Mearsk....so ein Kübel wegschleppen- Respekt. Da kann dir sicher allein die Windlast den Tag verderben.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.02.2022, 19:10
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.866
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.011 Danke in 2.542 Beiträgen
Standard

Mich wundert das nicht .

Ich würde doch schon unterstellen und so würde ich ebenso vorgehen,
zunächst erst mal alles zu begutachten,
incl. genaues ausloten der Umgebung .
Wind und Strömung können Gegner aber auch Helfer sein .
Die Vielzahl an TUG wirken ja auch nur querschiffs .

Aus all diesen Gegebenheiten einschließlich Konstruktionsplan
des Havaristen kann dann schließlich überlegt vorgegangen werden .


Zum Thema Quer, meine Erfahrung :

Ich habe unseren 30 t Dampfer zu Tal auf dem Rhein auch einmal
ordentlich in den Kies gefahren .
Wohl gemerkt innerhalb der Fahrrinne ! Habe ich anschießend dem WSA
gemeldet .
Am nächsten Tag wurde der Bereich mit weiteren Tonnen abgegrenzt,
Monate später ausgebaggert .

Der Fluß verlor in dieser Zeit gut 20-30 cm Pegel / Tag .

Zuerst dachte ich schon WSP und WSA mit großen Besteck werden irgendwann auftauchen,
was sehr teuer wird .
Ich kam aber unerwartet nach 20-30 min , die mir wie Stunden vorkamen frei .

Zurück - keine Chance , Vor - nix , vor-zurück mit wenig Ruderausschlag,
auch ohne Ergebnis, achteraus null .

Aber dann , ....., Ruder hard StB und voraus, sie rührte sich .
Immer weiter so Power, stopp, Power, stopp .
Dann zurück, Ruder mittschiffs .
Irgendwann kam ich wieder frei .

Schäden : Eine Macke im Propeller , angesaugte dicke Steine .


Was ich damit sagen möchte :

Hatte auch vorher nicht gedacht, quer besser freizukommen .
Zumindest vorab als Befreiungsbewegung .


Würde mich sehr interessieren, ob das mit den Großschiffen ebenso läuft .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.02.2022, 19:26
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
[B]
Was ich damit sagen möchte :

Hatte auch vorher nicht gedacht, quer besser freizukommen .
Zumindest vorab als Befreiungsbewegung .


Würde mich sehr interessieren, ob das mit den Großschiffen ebenso läuft .


Grüße : TOMMI
Ich denke die "Berger" werden sich schon genau den "Untergrund" angeschaut haben. Und die Lage gepeilt.....

Angenommen der ist hunderte Meter bis er endlich stand (ist ja schon ein bisschen Masse im Spiel) in den Sand gefahren, wäre -die zunächst logische Idee- rückwärts in der selbstgeschaffenen Rinne zu schleppen vielleicht zu lange.

Wenn es gleich in Backbord, und ein bisschen voraus, wieder tiefer wird -und der hatte echt nur Pech, das er vom Gas gegangen ist, weil sonst hätte er fast den Durchbruch geschafft- ist voraus (da "läuft" der Kahn ja auch leichter) und rüber nach Bb denen wohl sinniger erschienen.

Hat ja auch geklappt

Also das wird "Situationsabhängig" sein. Wenn´s da vorne, links und rechts noch ewig weit nur noch niedriger wird hätten die bestimmt zu nem anderen Plan gegriffen
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.02.2022, 20:25
Merduck Merduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Westlicher als tief im Westen
Beiträge: 391
Boot: Skagerrak 840
1.147 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Die haben den Untergrund vermessen, als sie aufs Hochwasser gewartet haben, sagt der NDR bei Minute 3:20.
Ich habe mir die Schiffsbewegungen angeschaut, als die das Ding in der Nacht freigeschleppt haben, die scheinen den erst nach vorne gezogen zu haben und dann etwas seitlich frei'gerüttelt' zu haben, dabei aber immer noch etwas nach vorne gezogen.
__________________
Viele Grüße,
Carola
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 04.02.2022, 23:07
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Wie schaut es bei solchen Pötten eigentlich mit der Belastung für den Rumpf aus, wenn die aufliegen? Konstruiert sind sie ja für das schwimmen, uns schon beim be/entladen muss auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung geachtet werden - wohl nicht nur wg der Lage im Wasser.
Ist so ein "bodenliegen" mit eingeplant? Man darf ja auch nicht davon ausgehen, das das Schiff schön bequem über die ganze Länge gleichmäßig aufliegt.
Das Schlepper beim schieben nur an bestimmten, markierten Stellen ansetzen dürfen, wusste ich so noch gar nicht, daher dürfte der Rumpf eine relativ ...sagen wir dynamische Konstruktion sein.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[TOHATSU MFS5C] : Geht nach 400m aus sct Motoren und Antriebstechnik 3 27.05.2018 17:40
Havarie - Betrunkener Kapitän setzt vor Rostock Schiff auf Grund MJohny1 Allgemeines zum Boot 0 27.03.2016 07:43
Achtung Schiff - 35 m langes Schiff auf der Strasse von Basel nach Thun Käptn Fred Allgemeines zum Boot 10 05.05.2014 10:31
Schiff bei Schlutup auf Grund gelaufen Jany Allgemeines zum Boot 1 18.03.2011 22:08
Geesthacht - Alarm auf der Elbe Tanker auf Grund gelaufen Jany Allgemeines zum Boot 3 30.11.2009 09:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.