boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2022, 22:54
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 340
163 Danke in 67 Beiträgen
Standard Außenborderboot in Box anlegen

Hallo zusammen ,


Der Urlaub ist gebucht , die Ausrüstung auch soweit komplett und jetzt kann der Juni kommen.

Ich fahre seit 28 Jahren Motorboot habe aber mit einem Außenborderboot noch nie in dieser besagten Box wie man so sagt angelegt .

Meine Fragestellung geht nicht in WIE komme ich da rein und mache es fest sondern Wie komme ich von Board und auch wieder drauf .

Bei einer Boje vorne würde ich das Boot näher an den Steg ziehen und drauf gehts .


Jetzt haben wir aber keine Boje sondern 2 große Pfähle wo ich das Boot befestige und die Landseite wo es ebenfalls befestigt wird .

Also gibt es hier nichts elastisches zum heranziehen .
Dadurch dass es ein Außenborderboot ist gibt es keine riesige Badeplattform wo ich mal drauf springe ebensowenig gibt es eine Gangway .


Wie komme ich da am besten drauf ?
Wie würdet oder macht ihr so etwas wenn ihr ein Außenborderboot habt/ hättet

Vielen Dank schon mal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6F9DD36C-F1FA-4BF6-BDF3-88EE5AB23610.jpg
Hits:	217
Größe:	84,6 KB
ID:	946682   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	96FDED76-A3F7-4DF2-9147-9F72884FFCF0.jpg
Hits:	259
Größe:	59,9 KB
ID:	946683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ACB8272C-2DEF-4241-8B24-04223D96897B.jpg
Hits:	235
Größe:	48,3 KB
ID:	946687  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.02.2022, 04:51
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.328
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.096 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Hallo,

zum einem sind die Leinen immer etwas elastisch, Du machst wahrscheinlich nicht auf vollen Zug fest (außer die Leine ist zu dünn).

Andererseits könntest Du auch vorwärts anlegen? Dann wäre ein Übersteigen bequem.

Aber rechts und links vom AB ist oft genügend Platz (so lange Du ihn nicht nach oben trimmst). Bei längerem Liegen wäre also vorwärts die beste Alternative.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.02.2022, 05:12
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Wichtig ist in solchen Boxen über Kreuz festzumachen, dann kann das Boot etwas vor und zurück aber nicht nach links und rechts. Zudem kann es nicht rucken.
Ein Tritt auf die Leinen lässt das Boot an den Steg kommen. Sollte dir der Schritt am AB vorbei zu groß sein, dann lege einfach vorwärts an.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.02.2022, 08:38
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 616
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
790 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde auf jeden Fall vorwärts anlegen. Ich gehe davon aus, dass es vorne ein fester "Quersteg" ist. Deshalb vorwärts anlegen, um besser auf Dein Boot zu kommen, da das Boot vorne höher ist. Je nach Wasserstand könnte es ein großer Sprung nach unten auf die Badeplattform neben den Außenbordern werden. Zum Festemachen legst Du links und rechts beim Einfahren eine Festmacherleine mit einem Auge über die Dalben. Jetzt führst Du die eine Festmacher an der Seite wo der Wind steht durch die Klampe und fährts soweit nach vorne zum Quersteg, so dass der Bug nicht an den Quersteg kommt und machst dann den Festmacher an der Klampe ohne komplett festen Zug fest, so dass das Tau stramm ist. Dasselbe danach auf der anderen Seite an der Klampe. Somit hast Du das Boot erst einmal so fest gemacht, dass das Boot durch Wind nicht weiter nach vorne zum Quersteg kann und dort anstößt. (ca. 30 cm Platz vom Bug zum Quersteg lassen). Jetzt nimmst Du die 2 anderen Festmacher und machst Dein Boot von Deinen Klampen auf dem Boot an den Klampen des Querstegs fest. Hier solltest Du darauf achten etwas Spiel bei den Festmacherleinen zu lassen (ca. 50 cm), so dass dadurch ein möglicher unterschiedlicher Wasserstand ausgeglichen wird. Bei festen Dalben und einem festen Quersteg (also nicht schwimmender Steg) nusst Du bei den Vorleinen immer etwas Spiel lassen, so dass eben der Wasserstand ausgelichen werden kann. Aber auch nicht zu viel, damit das Boot bei Wind von Vorne jetzt nicht zu weit nach hinten schwimmen kann. Deshalb vorne das Spiel im Tau lassen, weil nach hinten kann das Boot ja nirgens anstoßen. Die hinteren "Dalbenleinen" sollten aber auf Zug zum Quersteg sein, damit das Boot, wie gesagt, durch Wind von hinten nicht auf den Quersteg anstoßen kann.

Wie mein Vorredner schon gesagt hat, kannst Du die beiden hinteren "Dalbenfestmacher" auch diagonal an der Bootsklampe festmachen. Also von der rechten Dalkbe auf die linke Klampe und umgekehrt. Damit verhinderst Du durch Wind das seitliche verschieben des Bootes. Oft ist es aber so, dass das nicht so richtig klappt, weil der Außenbordmotor dafür im Weg ist. Wenn das diagonale Festmachen hinten nicht klappt, ist das aber auch nicht so tragisch, soweit bewegt sich das Boot seitlich dann auch wieder nicht. Ein kleine Hilfe, um die Seitenbewegung etwas aufzuhalten wäre noch, wenn Du links und rechts von der Dalbe zum Quersteg je ein Tau gerade spannst, dann wird das Boot bei sitlicher Bewegung von diesem Tau aufgehalten ... in den meisten Boxen ist so ein Tau so oder so schon vorhaneden.

So mache ich es in einer Box mit festem Quersteg immer ... für weitere Tips bin ich immer offen, man lernt ja nie aus.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.02.2022, 09:34
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Theoretisch kann man sich auch eine Lösung basteln, mit der die Heckleinen an den Pfählen zum Steg umgelenkt werden. Eine feste Schlaufe wird auf den Pfahl gelegt und die Heckeine durch einen an der dieser Schlaufe befestigten Ring oder entsprechend dimensionierten Block geführt. Die Lage des Bootes in der Box kann dann komplett vom Steg aus bestimmt werden.

Probiert habe ich das nicht, aber bei kleinen Booten sollte das möglich sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.02.2022, 09:45
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Moin!

Augenscheinlich ist es kein Tidenrevier, da die Steganlage an nicht nennenswerten Dalben gefixt ist?
Auf dem zweiten Bild sieht man ordentlich Bewuchs im Wasser. Also muss der AB aus dem Wasser gekippt werden, wenn er nicht in Betrieb ist. Damit verlängert sich der Abstand zu Steg erheblich in der achterlichen Anlegesituation.
Hieraus erfolgt m. E. zwanglos, mit dem Boot bugwärts anzulegen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.02.2022, 09:51
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
...
Ich fahre seit 28 Jahren Motorboot habe aber mit einem Außenborderboot noch nie in dieser besagten Box wie man so sagt angelegt .
...

Darf ich mal so nebenbei erfragen, warum Du diese Situation nach 28 (!) Jahren Motorbootfahren nicht im Griff hast?

Hast Du ein Handicap, dass Du diese triviale Frage hier aufgibst?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.02.2022, 09:56
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Theoretisch kann man sich auch eine Lösung basteln, mit der die Heckleinen an den Pfählen zum Steg umgelenkt werden. Eine feste Schlaufe wird auf den Pfahl gelegt und die Heckeine durch einen an der dieser Schlaufe befestigten Ring oder entsprechend dimensionierten Block geführt. Die Lage des Bootes in der Box kann dann komplett vom Steg aus bestimmt werden.

Probiert habe ich das nicht, aber bei kleinen Booten sollte das möglich sein.
Hallo

So habe ich das auch schon gemacht, nur an der Schlaufe am hinteren Pfahl einen Karabiner genommen. Hat prima geklappt.
Was ich in dem Zusammenhang auch schon gesehen habe ist, daß von den hinteren Pfählen so eine Art Führungsleine zum Steg gespannt wird. Damit geht es dann noch einfacher in die Box.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.02.2022, 10:23
Benutzerbild von Trailerboot
Trailerboot Trailerboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2020
Ort: Dresdner Ecke
Beiträge: 53
Boot: Finnmaster 5700 WA
37 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Es ist mit einem kurzen Boot nicht ganz so einfach. Du musst ja schon beim "einparken" die Heckleinen ausbringen. Spann dir einfach ein Seil von der Dalbe zum Steg. Da kannst du dich notfalls langhangeln. Die Heckleinen überkreuz anbringen geht oft nicht, weil dann der AB im Weg ist, zumindest wenn er hochgedrimmt ist. Und wenn der Steg zu hoch für einen Schritt ist, hilft ein stabiler Eimer als Tritthilfe...
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.02.2022, 10:34
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 340
163 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten und Ich werde dieses alles mal testen .
1000 Dank .

@ Alex ,
Danke für dein Kommentar.
Nach 28 Jahren ist es das erste mal das ich an sowas OHNE Gangway mit einem Außenborderboot anlege .

Ich steuere dir vom 2m Schlauchboot bis zur 18m Yacht alles cm genau in deinem Box aber es geht hier nicht um in den Griff haben nach so langer Zeit sondern einfach darum dass es diese Situation noch nie gab und das man immer in Häfen lag wo es seitlich schöne Gangways gab ….

Irgendwann ist für alles das erste mal und wenn es nach 50 Jahren ist
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.02.2022, 10:42
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.535 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Meine Fragestellung geht nicht in WIE komme ich da rein und mache es fest sondern Wie komme ich von Board und auch wieder drauf .
Ich denke mal nur über den Bug und nicht ohne etwas Turnerei.
Also schön stretchen und aufwärmen vorm Spagat.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.02.2022, 10:43
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
...
Ich steuere dir vom 2m Schlauchboot bis zur 18m Yacht alles cm genau in deinem Box aber es geht hier nicht um in den Griff haben nach so langer Zeit sondern einfach darum dass es diese Situation noch nie gab und das man immer in Häfen lag wo es seitlich schöne Gangways gab ….

Hey, ich möchte Deine Seemannschaft nicht in Frage stellen!

Es regte sich der Gedanke, warum jemand, der von 2 m bis 18 m Alles auf einer Münze platzieren kann, keine Ideen zur Improvisation dieser banalen Situation hat.
Da kam mir halt der Gedanke mit dem Handicap. Nichts für Ungut.

BTW: Mit Gangway meinst Du Fingersteg, oder?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.02.2022, 10:59
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 340
163 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Moin ,

Alles gut , klang etwas in die Richtung .

Natürlich würde man vor Ort bestimmt was improvisieren können aber ich bin jemand der gerne alles erdenkliche plant und gerne nach Information recherchiert weil es ist ja genug Zeit und da sammle ich alles an Information was man bekommen kann .

Von vorne könnte man aufs Boot gerade wenn der Außenborder oben ist .
Ich werde dort 1 Woche liegen und wegen dem Bewuchs im Attersee müsste ich mal erkundigen .

Danke

Entschuldigt bitte wenn ich Gangway mit Fingerfersteg verwechselte , war mit eben nicht eingefallen .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.02.2022, 11:37
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Auf den Bildern sieht man doch wie es geht. Wenn dir der Abstand mit Außenborder zu groß wird, fährst du halt vorwärts in die Box rein. Den Abstand zum Steg stellst du cm genau über die Achterleinen ein.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.02.2022, 11:43
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Wie groß wird der Abstand zum Steg sein ? Probiere es doch mit einer Bohle als Gangway Ersatz. Sowas habe ich auch schon in Häfen gesehen. Klaut auch keiner, wenn die nicht aus Alu, Kupfer oder Gold ist 😅.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.02.2022, 13:07
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

seitliche Stege sind eigentlich viel seltener als Boxen mit Pfählen.
Die Windsituation spielt auch eine Rolle und der Unterschied Segler-MoBo ist in der Hinsicht gar nicht so groß. Daher gibt es auch verschiedene Möglichkeiten.
Wenn der AB auch noch hochgeklappt werden soll sind entweder lange umgelenkte Leinen nötig, so dass man das Boot sozuagen auf Distanz ziehen kann (Gewichte kann man auch überlegen) oder eine Gangway. Bei kurzen breiten Booten kann man das Boot auch leicht schräg rückwärts festmachen und kommt dann oft noch gut rüber, auch wenn der AB hochgeklappt ist.

Vorwärts anlegen ist aber auch einhand eigentlich nicht kompliziert: langsam einfahren, dabei Heckleinen überlegen. Im Leerlauf mit Gang das Boot nach vorne drücken lassen bis der Abstand vorne passt und dann die Heckleinen belegen. Nach vorne gehen, festmachen, Motor aus.
Bei mehr Wind gibt es dann verschiedene Varianten, dazu aber auch viele gute Videos und Bildbeschreibungen im Internet.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.02.2022, 14:02
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
681 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Ich verstehe das Problem irgendwie nicht so ganz, aber natürlich steigst Du über den Bug auf das Boot. Ich lag so ein paar Jahre in Travemünde im Rosenhof. Das geht auch bei Wind und Welle und mit Tasche auf dem Rücken und 20 Kilo Hund im Arm

Wenn es Dir dennoch zu kompliziert erscheint, es gibt einen Bugsprit mit Teleskopleiter oder feste Leitern die man am Boot einhängt im Zubehörhandel mit den 3 Buchstaben.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.02.2022, 14:28
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Könnte auch sein, dass der AB unter den Steg passt, dann kommst du auch rückwärts ziemlich nah ran.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.02.2022, 15:20
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 423
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
726 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Also beim AB unterm Steg wäre ich sehr vorsichtig. Entweder passt der knapp drunter, dann braucht es nur etwas bewegtes Wasser und es zertöppert mindestens die Haube. Bei viel, ausreichend Abstand nach oben ist das auch wieder eine ziemliche Stufe zum Aussteigen.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.02.2022, 15:56
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.504
Boot: Glastron SX 170
2.428 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Ich bin auch nich ganz der sportlichste und hab (hatte) ähnliches Problem jedes Jahr in Italien. Daher lege ich vorwärts an, mache das Boot achtern an den Pfählen mit zwei elastischen Leinen (gibt es mit Gummis drin, die lassen sich sehr weit dehnen) fest.
https://www.amazon.de/Spannseil-star.../dp/B089RG28XM (PaidLink)
Von der Länge her so bemessen, das das Boot im Standgas gerade eben bis an die Kaimauer kommt - da wie genannt über kreuz mit abgelängten Leinen festmachen und einer Kurzen mittig festhalten.
Motor aus. Nachdem man so bequem über den Bug aussteigen kann, löst man die mittige Leine, und die flexiblen Leinen ziehen das Boot auf einen sicheren Abstand weg von der Kaimauer bis die abgelängten Bugleinen stramm sind. Zum Einsteigen holt man das Boot halt mit der mittigen Leine wieder vor. Man muss etwas tüfteln, bis die Leinenlängen passen, grad wegen der Tide die dort herrscht. aber nach über 10 Jahren hab ich das gut im Griff
Das Boot liegt so sicher mittig in der Box, auch bei Wind oder gutem Schwell.
Klar, ist man etwas fitter, kann man den Meter bis aufs Vordeck locker springen, aber gibt halt auch Leut, die das nicht mehr können....
@ ChrisHH -mit zwei Bandscheibenvorfällen machst sowas eben nicht mehr einfach so Ein Spezl von mir hopst da einfach so rüber, ich nicht :-(

Früher hatte ich zw den Pfosten eine Querleine gespannt, mit einem Schäkel mittig. Ein Seil durch und damit das Boot nach hinten von der Kaimauer weggezogen. Aber das drunter durch fahren war, grad bei Flut immer blöd, und die elastischen Seile sind recht praktisch.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver

Geändert von Metalfriese (02.02.2022 um 16:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.02.2022, 18:25
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Also beim AB unterm Steg wäre ich sehr vorsichtig. Entweder passt der knapp drunter, dann braucht es nur etwas bewegtes Wasser und es zertöppert mindestens die Haube. Bei viel, ausreichend Abstand nach oben ist das auch wieder eine ziemliche Stufe zum Aussteigen.
Gehirn komplett abschalten sollte man natürlich nicht. Aber es kann ja sein, dass das Unterwasserteil im gekippten Zustand etwas runter ragt. Die Steghöhe ist ja eher auf größere Boot ausgelegt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.02.2022, 22:35
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 340
163 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ich bin mal gespannt …
Ich habe in allen Festmacher diese Gummiruckdämpfer drinnen .

Habe schon überlegt das Minitender der Kiddis mit zu nehmen ( AX Mini ) und das Boot in einer großen Box an zu legen und dann fahre ich 2m mit ihn hin und binde es einfach fest … gehen wir mal da von aus , dass es hoffentlich keiner in einem privaten yachthafen klaut …
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.02.2022, 05:52
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Habe mit dem alten Boot (mit Außenborder) auch lange in einer Box gelegen. Mit Außenborder würde ich grundsätzlich vorwärts in die Box fahren. Die Heckleinen so einstellen, dass man den Bug bei normalem Pegel bis fast an den Steg ziehen kann. Beim Reinfahren die Heckleinen anbringen, weiter vorwärts in die Box, schnell zum Bug und wenn das Boot in die Heckleinen läuft auf den Steg klettern oder die auf dem Steg liegenden Bugleinen einsammeln. Anschließend die Bugleinen fest machen (mit ausreichendem Spiel).

Beim Einsteigen zieht man das Boot dann an der Reling (falls vorhanden) an den Steg oder tritt auf eine der Bugleinen.

Wir hatten Seitenstege in unserer Box, sind aber immer über den Bug eingestiegen. Heckleinen über Kreuz legen war bei hoch geklapptem Außenborder übrigens nicht möglich, mit einem 6m-Boot in einer 8m-Box ging das aber auch so.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.02.2022, 14:16
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.504
Boot: Glastron SX 170
2.428 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

So sieht das aus. Die Leinen achtern mit den Gummis drin häng ich mit Karabineren in die Längsleinen ein wenn ich unterwegs bin.
Weiter nach vorne geht kaum- vorbeifahrende Schiffe verursachen oft so starke Wellen, das das Boot anschlagen würde, und die gut 50cm Tide erfordern auch etwas Luft.
Zum einsteigen schnapp ich mir mit dem Bootshaken die Bugleine, zieh das Boot vor und häng die Leine derweil...mit einem Karabiner (bin halt ein fauler Hund) an der Mole ein.
Motor an, vorwärts Standgas, dann lässt sich die Leine schön aushängen. Leerlauf, das Boot treibt nach hinten -li/re ausgehängt und ab geht´s.
Funktioniert auch bei der doch recht würzigen Tideströmung von der Seite alleine wunderbar.

Dieses Jahr nehm ich mir evtl ein Brett mit um das einsteigen etwas zu erleichtern, mal sehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegeplatzkl.jpg
Hits:	102
Größe:	52,8 KB
ID:	946788  
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.02.2022, 16:51
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo Metalfriese

Das Bild könnte in Capalonga sein

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rückwärts anlegen in Box Nr.38 fela Allgemeines zum Boot 50 20.04.2017 12:59
Ungefragt im Päckchen anlegen? Sissi Allgemeines zum Boot 57 09.12.2004 12:56
Wie anlegen an Ankerbojen !? Müritzer Allgemeines zum Boot 1 19.07.2004 20:10
Anlegen (2) DirkJ Allgemeines zum Boot 11 11.02.2003 07:56
Anlegen Sailor21 Allgemeines zum Boot 16 09.02.2003 15:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.