![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Saniere gerade meinen Segelkat. Habe 2 neue Tohatsu 30 Ps Aussenborder gekauft.
Nun stellt sich die Frage, wie tief soll/muss ein Motor im Wasser sein? Die Motoren werden zwischen den Rümpfen montiert, sind also frei vom Wasser angeströmt. Insofern nutzt mir die Angabe von Tohatsu nichts, wo es heißt: Die Antikavitationsplatte soll 5 - 25 mm unter dem Bootsrumpf sein. Dann: Wenn die Wasseroberfläche in die Nähe der unteren Motorabdeckung kommt, kann Wasser in die Zylinder des Motors eindringen. Ok. Hilft mir aber alles nichts. Habe beim dt. Importeur Marx nachgefragt, aber keine Antwort bekommen. Lediglich den Hinweis, daß ich mich an eine Vertretung wenden soll... ![]() Wenn mir der Importeur keine Antwort geben kann, wer dann? Hoffe auf Eure Hilfe... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bis zur halben Schaftlänge, bei mittlerer Beladung sollte der Motor schon im Wasser stecken.
Und das mindeste an Eintauchtiefe ist, die vom Wasser umspülte Antikavitationsplatte.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gelungene Vorstellung, saniere gerade meinen…..
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Denke, daß bei max. Eintauchtiefe bei "Motor aus" der Nebenauspuff nicht unter Wasser kommen sollte. Ansonsten ist die Angabe des Herstellers schon ok. Bezieht sich auf den Betrieb an Sportbooten. Darf schon mehr sein. Kostet dann Leistung. Ist beim vorgesehen Betrieb evtl. nicht so wichtig. Grenze s.o. ![]() btw.: Wie groß ist der Kat? Rein Interesse halber. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
33 Füße
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Er muß so weit in's Wasser reichen, dass die Kühlwassereinlässe immer sicher versorgt werden. Gruß Ulf
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bin gespannt wie es in der Praxis sein wird...der Kat ist ja ein reiner Verdränger, also kein Gleiter. Was passiert bei starkem Wellengang, wenn die Wellen hioch aber kurz kommen?
Ich werde es sehen, nur braucht es noch einige Monate bis der Kat saniert ist. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du skeptisch bist laß die Finger vom Motor anbauen und beauftrage einen der da was von kennt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
|
![]() Zitat:
Bei starkem Wellengang muss gewährleistet sein, dass die Props im Wasser bleiben und Vortrieb bringen. Sieht man häufig bei kleinen Segler, wo dann irgendein AB ans Heck gepappt wird und der Quirl dann bei ein bisschen Welle nach Wasser schreit und das Boot manövrierunfähig auf der Stelle rumeiert. Kann in der Hafenein/ausfahrt auch mal böse nach hinten losgehen...in Damp schon das ein oder andere Mal erlebt.
__________________
Gruß Martin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich würde in diesem Fall (!) so tief, wie es halt geht, gehen.
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#11
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Sole/Wasser(Erdwärme)-Pumpe vs. Luft/Wasser-WP | Mork | Kein Boot | 15 | 20.12.2013 16:38 |
OMC Antrieb war 3 Monate im Wasser - sieht aber aus wie 20 Jahre unter Wasser | Zodiak | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.09.2013 17:52 |
AQ130 Oel im Wasser Wasser im Oel | harley70 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.05.2013 09:02 |
Wo kommt all das Wasser her? Boot zieht Wasser. | autolube | Restaurationen | 11 | 03.05.2009 21:37 |