boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.01.2022, 14:28
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ist. NOK gängige Praxis... Das aufgrund Radar und aus Daten die Schifffahrt überwacht und bestraft wird
Ja, das ist aber von den verkehrszentralen der wsv. Auf allen seeschifffahrtsstraßen!
Das ist unter anderem deren schifffahrtpolizeiliche aufgabe.
Binnen ist das anders.
Die revierzentralen machen das nicht und die wsp hat die Daten nicht [emoji2960]
Diese anzufordern geht nicht so mal eben[emoji56]

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.01.2022, 14:42
Benutzerbild von Linna
Linna Linna ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2020
Beiträge: 65
Boot: Boarncruiser 40 classic line
89 Danke in 29 Beiträgen
Standard AIS Raymarine 650

Hoi zusammen

Beizutragen habe ich nicht viel, aber es ist Freitag-Nachmittag und das Arbeiten fällt zunehmend schwerer... Ich lese gerne im Boote-Forum. Immer wieder hat es interessante Artikel.

Ich habe ein Raymarine AIS 650 (Senden und Empfangen; Klasse B) bei unserer Schiffsbude bestellt. Dies schon im November 2021. Mal schauen ob es auf die neue Saison hin (für mich der 1. April) montiert ist. Ich traue der Sache nicht ganz.

Als Plotter habe ich ein Raymarine C80 (war beim Schiffskauf dabei). Ich werde hier die Seekarten aktualisieren. Habe heute ein CF-Lesegerät gekauft um alsbald die Daten zu kaufen und herunterzuladen.

Nächste Woche besuche ich einen Radar-Tageskurs. Bin gespannt.

Ihr spürts, ich bin scharf auf die neue Saison.

Mit Gruss André
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.01.2022, 22:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Ja, der Gedanke aktives oder passives AIS in Bezug auf den Bootstyp hat mich auch lange beschäftigt. Im Prinzip bin ich bei Dir. Allerdings erhoffe ich mir ein bisschen mehr Sicherheit bei z. B. Manöverunfähigkeit. Hierbei kam natürlich auch die Überlegung eines zusätzlichen Motors auf, wurde dann aber wegen Platz und Gewicht verworfen.
Naja wenn die Klasse b Sender bei den meisten beruflern abgeschaltet ist und du daher nicht gesehen wirst ist es eine trügerische Sicherheit...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.01.2022, 22:32
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 626
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
132 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja wenn die Klasse b Sender bei den meisten beruflern abgeschaltet ist und du daher nicht gesehen wirst ist es eine trügerische Sicherheit...
Meines Wissens bei einem Klasse B SOTDMA nicht mehr
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.01.2022, 22:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Meines Wissens bei einem Klasse B SOTDMA nicht mehr
Klasse b kann von Klasse a immer ausgeblendet werden... Der Unterschied ist das sotdma immer einen Slot findet zum übertragen ... Aber wenn ausgeblendet ist ausgeblendet
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.01.2022, 17:50
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 626
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
132 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Klasse b kann von Klasse a immer ausgeblendet werden... Der Unterschied ist das sotdma immer einen Slot findet zum übertragen ... Aber wenn ausgeblendet ist ausgeblendet
Die tatsächliche Funktionsweise von SOTDMA ist mir bekannt, die Info bzgl. dem "nicht mehr Unterdrücken können" habe ich von folgender Produktbeschreibung:
https://www.svb.de/de/amec-ais-sotdm...h-antenne.html

Es kann aber natürlich sein, dass du recht hast. Aber auch dann bleibt für mich die Frage offen, ob ein "Unterdrücken oder Ausblenden" nur dazu führt, dass man nicht mehr auf dem Schirm angezeigt wird oder ob hierdurch auch Kollisionswarunungen deaktiviert werden?
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.01.2022, 17:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Die tatsächliche Funktionsweise von SOTDMA ist mir bekannt, die Info bzgl. dem "nicht mehr Unterdrücken können" habe ich von folgender Produktbeschreibung:
https://www.svb.de/de/amec-ais-sotdm...h-antenne.html

Es kann aber natürlich sein, dass du recht hast. Aber auch dann bleibt für mich die Frage offen, ob ein "Unterdrücken oder Ausblenden" nur dazu führt, dass man nicht mehr auf dem Schirm angezeigt wird oder ob hierdurch auch Kollisionswarunungen deaktiviert werden?
Das es nicht Unterdrückbar sein soll ist mir neu... Meines Wissens und at es beim Empfangsgerät der class A Geräte einstellbar... Das diese nicht angezeigt werden ...

Da müsste man sich nochmal das ganze anschauen. ... Das ist die erste Anzeige in der ich diesen Satz lese...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.01.2022, 19:28
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Die tatsächliche Funktionsweise von SOTDMA ist mir bekannt, die Info bzgl. dem "nicht mehr Unterdrücken können" habe ich von folgender Produktbeschreibung:
https://www.svb.de/de/amec-ais-sotdm...h-antenne.html

Es kann aber natürlich sein, dass du recht hast. Aber auch dann bleibt für mich die Frage offen, ob ein "Unterdrücken oder Ausblenden" nur dazu führt, dass man nicht mehr auf dem Schirm angezeigt wird oder ob hierdurch auch Kollisionswarunungen deaktiviert werden?
Ich denke die Beschreibung zielt darauf ab das bei zu regem Verkehr (AIS) eben kein Slot mehr frei ist fuer eine "alte" AIS B Position. Mit dem SOTDMA-Verfahren wird jedoch auch fuer B ein Sendeslot reserviert. Und somit die Position sicher ausgesendet.

Nachtrag: Uebertragungsintervall je nach Geschwindigkeit zwischen 5 Sekunden (Gleitfahrt ca. 25kn) und 3 Minuten (Anker)
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von Mastiff-660 (08.01.2022 um 19:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.01.2022, 19:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Ich denke die Beschreibung zielt darauf ab das bei zu regem Verkehr (AIS) eben kein Slot mehr frei ist fuer eine "alte" AIS B Position. Mit dem SOTDMA-Verfahren wird jedoch auch fuer B ein Sendeslot reserviert. Und somit die Position sicher ausgesendet. Mindestens alle 30 Sekunden, aber da bin ich mir nicht ganz sicher
Ich denke auch genau darum geht's .. die Aussendung wird nicht mehr "unterdrückt" allerdings ist beim Empfänger die Anzeige immer noch abschaltbar
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.01.2022, 19:43
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Hier werden die Verfahren sehr gut und ausfuehrlich beschrieben, wie ich finde:

https://digitalyacht.de/blog/klasse-b-sotdma/
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.01.2022, 19:58
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 626
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
132 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Ich denke die Beschreibung zielt darauf ab das bei zu regem Verkehr (AIS) eben kein Slot mehr frei ist fuer eine "alte" AIS B Position. Mit dem SOTDMA-Verfahren wird jedoch auch fuer B ein Sendeslot reserviert. Und somit die Position sicher ausgesendet.

Nachtrag: Uebertragungsintervall je nach Geschwindigkeit zwischen 5 Sekunden (Gleitfahrt ca. 25kn) und 3 Minuten (Anker)
Das kann natürlich sein.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.01.2022, 00:39
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.213
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.244 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Class B Geräte können per Funkbefehl von den Behörden abgeschaltet werden. Also quasi von aussen. Das ist für besondere Lagen gedacht und wird von Landstationen aus gesteuert.

Die Berufsschifffahrt verwendet teilweise Kartenplotter, wo sich die Anzeige von Class B abschalten lässt.
Eine generelle Abschaltung im Empfänger gibt es meines Erachtens nicht.

Das die Berufsschifffahrt das Class B unterdrückt, dürfte sehr selten der Fall sein. Ich habe Mal einen Plotter gesehen, da konnte man zum Positionspfeil der AIS Ziele alles mögliche an und aus schalten. Kurslinien, Schiffsname, Geschwindigkeit usw. Da gab es auch die Möglichkeit bei Class B nur den Pfeil anzuzeigen.

Die Darstellung von AIS Zielen ist immer noch nicht genormt. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und je nach Geschmack des Kaptns sind die Steuerhäuser unterschiedlich ausgestattet. Manche sehen aus wie Spielhallen, andere sind da eher schlicht. Seeschiffe haben verpflichtend ECDIS an Bord. Binnen haben das nicht alle. Es ist immer noch nicht vorgeschrieben, wenn ich mich nicht irre.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.01.2022, 09:44
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Class B Geräte können per Funkbefehl von den Behörden abgeschaltet werden. Also quasi von aussen. Das ist für besondere Lagen gedacht und wird von Landstationen aus gesteuert.
Genauer gesagt, jeder AIS-Transponder läßt sich von einer Verkehrszentrale in den gesteuerten Betrieb bringen und damit u.a. temporär im Sendeintervall verändern (bis auf 'keine Aussendung') - das ist aber wirklich für Sonder-Situationen gedacht (und dann könnte eine Verkehrsleitzentrale z.B. tatsächlich allen Class-B-Transceivern Sendepause anordnen, oder auch allen Luftfahrzeugen oder oder oder). Wen das näher interessiert, der kann sich mal die komplette AIS-Spezifikation bei der ITU anschauen: https://www.itu.int/dms_pubrec/itu-r...2-I!!PDF-E.pdf

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Die Berufsschifffahrt verwendet teilweise Kartenplotter, wo sich die Anzeige von Class B abschalten lässt.
Eine generelle Abschaltung im Empfänger gibt es meines Erachtens nicht.

Das die Berufsschifffahrt das Class B unterdrückt, dürfte sehr selten der Fall sein. Ich habe Mal einen Plotter gesehen, da konnte man zum Positionspfeil der AIS Ziele alles mögliche an und aus schalten. Kurslinien, Schiffsname, Geschwindigkeit usw. Da gab es auch die Möglichkeit bei Class B nur den Pfeil anzuzeigen.
Genau - eine generelle Ausblendung von AIS-Zielen dürfte in praxi niemand machen, siehe z.B. auch damals den Bericht von fronmobil von der Mitfahrt auf dem Binnenschiff, wo er explizit danach fragte. Nur wenn es extrem voll und unübersichtlich wird (viel befahrener Hafen z.B.) macht es Sinn, sich auf nicht sowieso ausweichpflichtige (binnen!) Nicht-Kleinfahrzeuge zu konzentrieren. Auch ein Berufsschiffer hat kein Interesse daran, einem Freizeitkapitän oder dessen Boot Schaden zuzufügen - wenn der einen deutlich mit allen verfügbaren Infos auf seinem Schirm sieht hat er wesentlich früher die Möglichkeit zu reagieren (z.B. Funkanruf oder halt einfach mal kräftig am Typhoon ziehen) als wenn er das im Wurst-Käse-Szenario erst kurz vor knapp rein optisch realisiert. Und Radar ist, gerade auf Flüssen und Kanälen, nicht unbedingt immer ausreichend (Stichwort Radarschatten).

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Die Darstellung von AIS Zielen ist immer noch nicht genormt. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und je nach Geschmack des Kaptns sind die Steuerhäuser unterschiedlich ausgestattet. Manche sehen aus wie Spielhallen, andere sind da eher schlicht. Seeschiffe haben verpflichtend ECDIS an Bord. Binnen haben das nicht alle. Es ist immer noch nicht vorgeschrieben, wenn ich mich nicht irre.
Letzteres stimmt in Deutschland so generell nicht mehr, siehe §4.07 Abs. 3 BinSchStrO: Überall, wo Inland-AIS für die Berufsschiffahrt vorgeschrieben ist ist es Inland-ECDIS (mit vorgeschriebener Anbindung an AIS) inzwischen auch. Das sind konkret die folgenden Wasserstraßen:
Neckar, Main, Main-Donau-Kanal, Ruhr, Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal, Datteln-Hamm-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal, Küstenkanal, Mittellandkanal einschließlich der Stichkanäle und des Rothenseer Verbindungskanals, Elbe-Seitenkanal, Elbe-Havel-Kanal einschließlich Großer Wendsee mit Niegripper Verbindungskanal und Pareyer Verbindungskanal, Weser von km 204,40 bis km 366,70 und UWe-km 0,00 bis UWe-km 1,375, Elbe, Elbe-Lübeck-Kanal, Kanaltrave, Saar von km 0,00 bis km 87,20, Spree-Oder-Wasserstraße von km 0,00 bis km 18,25 mit Ruhlebener Altarm, Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal mit Westhafen-Verbindungskanal, Westhafenkanal und Charlottenburger Verbindungskanal, Teltowkanal von km 0,00 bis km 37,00, Untere Havel-Wasserstraße von km 0,00 bis km 67,82 und von km 146,20 bis km 148,48 mit Großer Wannsee und Potsdamer Havel, Havelkanal und Havel-Oder-Wasserstraße mit Verbindungskanal Hohensaaten Ost, Verbindungskanal Schwedter Querfahrt und Veltener Stichkanal.

Da würde ich dann tatsächlich mal davon ausgehen, daß Schiffe ohne Inland-ECDIS inzwischen nur noch eine Minderheit darstellen, ibs. Spezialfahrzeuge (Fähren z.B. sind ausgenommen).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 09.01.2022, 12:08
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 626
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
132 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Einschätzungen zu Thema AIS.

Den Beitrag von frontmobil habe ich mir jetzt mal durchgelesen, den hatte ich bei meinen Recherchen nicht gefunden.

Tatsächlich bin ich mir jetzt wieder unsicher, ob ich in einen AIS-Sender investieren soll
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.01.2022, 12:18
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Einschätzungen zu Thema AIS.

Den Beitrag von frontmobil habe ich mir jetzt mal durchgelesen, den hatte ich bei meinen Recherchen nicht gefunden.

Tatsächlich bin ich mir jetzt wieder unsicher, ob ich in einen AIS-Sender investieren soll
meiner persönlichen Meinung - machen. Mittlerweile sind die Preise in einen Bereich gefallen, wo der Sicherheitsgewinn durch aktives AIS kaum noch Geld kostet, wenn man eh die Elektrik und Navigationsausrüstung umbaut würde das auf jeden Fall für mich dazugehören.
Und immer dran denken - wenn Du nicht willst, daß jemand Dich gerade auf dem AIS sieht, als nicht-ausrüstungspflichtiges Kleinfahrzeug darfst Du Deinen Transceiver auch jederzeit abschalten (braucht halt einen passenden Schalter irgendwo verbaut - die meisten Transceiver unterstützen die reine Abschaltung des Senders).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 09.01.2022, 15:14
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Hintergrund war, dass es jemandem gelungen ist, genau diese Verknüpfung herzustellen
Wie unerwartet Schön, das auch andere merken, wie dämlich es ist, seine Daten, Bilder und Videos weltweit zu streuen. Weg sind deine Videos damit natürlich nicht, wer weiß, wie oft die runtergeladen wurden...

Mein AIS sendet nur, wenn ich auf auf größere Fahrt gehe, damit Freunde und Familie sehen können, wo ich gerade bin.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 09.01.2022, 15:17
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
599 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Das
Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
frontmobil
passt
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 09.01.2022, 15:21
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.521 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Mein AIS sendet nur, wenn ich auf auf größere Fahrt gehe, damit Freunde und Familie sehen können, wo ich gerade bin.
Ich war/bin ja in der Abwägung, unter dem Aspekt des Sicherheitszugewinns mein passives AIS durch ein aktives zu ersetzen.
Bisher fehlte mir das durchschlagende Argument.

Wenn es irgendwo da draussen EIN Argument für aktives AIS gibt, dann deins!...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.01.2022, 15:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
.

Wenn es irgendwo da draussen EIN Argument für aktives AIS gibt, dann deins!...
Oder dagegen....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 09.01.2022, 15:29
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 626
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
132 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich war/bin ja in der Abwägung, unter dem Aspekt des Sicherheitszugewinns mein passives AIS durch ein aktives zu ersetzen.
Bisher fehlte mir das durchschlagende Argument.

Wenn es irgendwo da draussen EIN Argument für aktives AIS gibt, dann deins!...
so etwas läuft bei mir über inReach, da entsprechende Geräte auf Grund weiterer Outdoor-Aktivitäten ohnehin im Einsatz sind
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbindliche Einführung von AIS-Geräten auf dem Rhein Stoertebeker2010 Allgemeines zum Boot 16 14.11.2014 09:27
AIS und Openseamap auf dem Rhein Seestern Technik-Talk 23 10.07.2013 12:47
Mit 9,9 Ps auf dem Rhein mit dem Strom thorsten25 Deutschland 45 29.10.2010 20:14
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23
mit dem Schlauchboot auf dem Rhein Tim2502 Allgemeines zum Boot 4 23.08.2009 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.