![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Versuche mal selbst drauf zu kommen ![]() Gruß Chris P.S. Es gibt übrigens unzählige Kochstellen mit Gas. Glaube kaum das die zugelassen wären wenn man dadurch Grenzwerte um das 100 fache überschreiten würde. Aber ich warte ja noch auf den Nachweis.... |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterschied ist einfach der, die Kochstelle und auch die Einbaugasheizung brennt mit einer richtig schönen Flamme, sauber geregelter Luftzufur usw.
Diese Katalytöfen sollen ja gar nicht richtig brennen sondern nur diesen Keramikkern glimmen lassen. Eine ganz andere Art der Verbrennung und daher auch miserabele Abgaswerte
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Und die Kochstellen sind auch nicht für Dauerbetrieb gedacht.
Eine Therme schon… ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#104
|
||||
|
||||
![]()
Am Ende ists doch so:
Deine Tochter möchte es warm haben. Das "wie Warm" wird durch die Butze bestimmt (Dämmung, Größe, Fenster, Lage, etc.). Dadurch kannst du ermitteln, wie viel Energie ("kWh") du für das erreichen dieser "gewolltenWärme" benötigts. Findest du nun raus, dass die Infrarotstrahler die Verursacher der hohen Stromrechnung sind, kannst du lediglich das Medium auf ein günstigeres Wechseln (Stichwort Strompreis / Gaspreis) oder über Wirkungsgrade diskutieren (Infrarotstrahler, Heizlüfter, etc). Ansonsten hilft nur: Pullover kaufen. ![]()
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin in dem Thema Strom-Verbraucher-kWh eine totale Flasche, zumindest hat es mich noch nie so interessiert, da meine Rechnung immer im Normalbereich war.
Bei meiner Tochter in der Bude hat es mich dann schon verwundert. Ich bin mir zu 95% sicher, dass das Hauptproblem die Heizkörper und deren falsche Bedienung ist/war. Das wir mit dem Verbrauch nicht den ÖkoAward 2021 gewinnen und sicher auch in Zukunft nicht gewinnen werden ist mir klar. Sämtl. Gasheizgeräte sind mir in diesem Fall einfach viel zu unsicher!
__________________
Gruß Gerd |
#106
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Infrarotheizungen haben große Furore gehabt und wurden so gern gekauft. Aber es gibt 2 unterschiedliche Technologien und die Hochtemperaturinfrarotheizungen sind die, die so positiv aufgefallen sind und die Niedrigtemperaturheizungen sind die, die den Markt beherrschen, da sie preiswerter sind.(So berichtete mir ein Bekannter, ich hoffe ich habe es korrekt zusammengefasst). Ich habe von verschiedenen Menschen gehört, EVO Heizungen seien eine gute Lösung, die man beim Auszug auch einfach wieder mitnehmen kann. |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Töchterchen mit Ihrer Stromrechnung zu mir kommen würde, dann wäre auch mal der Mini Thema...
![]() Gruß, Mario |
#108
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es braucht hier auf Dauer eine Grundtemperatur im Raum, damit sich auch die Wände erwärmen. Andernfalls wird man sich zu 100% ein Schimmelproblem einfangen. Im Vergleich dazu sind alle Stromkosten "Peanuts". Um den Raum auf Temperatur zu halten muss man jeden Tag soviele kWh zuführen, wie nach draußen "verloren" gehen. Je nach Außentemperatur und Wärmeisolation ist das unterschiedlich viel. Je kälter und windiger es draußen ist, desto teurer wird es.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#109
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An der Isolation kann man als Mieter nicht viel machen. Das liegt wie auch die Heizungsinstallation in der Verantwortung des Vermieters. Und ganz so einfach ist es bei weitem nicht. Es berücksichtigt weder die Speicherung von Wärme, noch die Abstrahlung ausgekühlter, oder verglaster Flächen. Ich hatte einen Ofen, der hat mit einem Korb Holz 2 Zimmer länger als einen Tag warm gehalten, mit einem offenen Kamin passiert mit der Menge gar nichts. Wenn ein elektrischer Heizkörper nun unter dem Fenster stehen würde, würde die Kälteabstrahlung von dort schon mal drastisch reduziert und so wird es schnell gemütlicher. Eine Montage des Infratrotpanels bodennah und mit der gegenüberliegenden Wand in kurzem Abstand, ist halt strunzdoof. Das wäre unter der Decke noch besser aufgehoben. |
#110
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie stark der Verkehr die Menschen am Stuttgarter Neckartor wirklich mit Schadstoffen belastet, wollten die Wissenschaftlicher genauer wissen. Sie platzierten ihre Messgeräte in einer Studentenwohnung direkt an der sechsspurigen Straße. Was nun passierte, hatten auch sie nicht erwartet: In der Wohnung maßen sie 80 Mikrogramm pro Kubikmeter. Die Ursache: eine haushaltübliche Gastherme. Sie allein war verantwortlich, den Messwert schon auf das Doppelte des an Straßen geltenden Grenzwerts zu steigern. Nach dem Entzünden von zwei Kerzen stieg der Wert in der Wohnung sogar auf 140 Mikrogramm pro Kubikmeter. . . . Nudeln mit Tomatensoße auf Gasherd: 1.300 Mikrogramm Stickstoffdioxid Aber das war noch nicht alles. Als sich die Studenten Spaghetti mit Tomatensoße auf zwei Gasflammen 15 Minuten lang kochten, sprangen die Anzeiger auf 1.300 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter – mehr als das 30-fache des Grenzwerts draußen. Gastherme, das heisst die pustet mehrheitlich in den Schornstein. Aber scheinbar reicht allein schon die "Pilotflamme" um messbar zu sein. O.k. den Gasherd hat man ja net lange an und kann lüften............ Jetzt willst du da frei im Raum Gas verblasen ![]() ![]() Das mit dem Wasser als weiteres Reaktionsprodukt wurde ja schon genannt. Stickoxide entstehen immer bei ner Verbrennung. Je mehr Luftüberschuss (N Stickstoff drin) umso geiler. Das mit der "unvollständigen Verbrennung" zielt auf CO (Kohlenmonoxid). Luftmangel (O2 Sauerstoff-mangel). Wenn in der Bude also dank neuer Fenster etc. auch noch wenig Luft reinkommt dann schläft´s sich schön ruhig und tief und verdammt lange....... ![]() Geändert von Fraenkie (07.12.2021 um 11:15 Uhr) |
#111
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(Wir haben Heisswasser grenzenlos, da steht ein 18kW Ölbrenner im Durchlauf -Wärmetauscher im 1.000ltr. Speicher- dahinter, aber selbst der wurde von meinen Kindern fast an die Leistungsgrenze geduscht. Dauerbrüllendes Ölverbraten). Nach 45minuten hab ich zu meiner völlig gedankenverlorenen, glücklichen kleinen Tochter ne Weile sagen können: "Du, das Wasserwerk hat angerufen, Wasser wird knapp.....wir sollten unseren Verbrauch relativ zügig runterfahren". So 2-3 Jahre hat das geklappt, dann kam das Alter wo sie auch das mit dem Weihnachtsmann in Frage gestellt hat ![]() ![]() Ich hatte Jahre da waren fast 50% vom Ölverbrauch für´s Warmwasser (bei 220 qm Wohnfläche). Tja, und dann sind se ausgezogen....ich hab´s ja schon erzählt. Das grosse Staunen im nächstbesten Januar ![]() ![]() Dass du den Boiler runtergestellt hast hilft erstmal nix. Aber es verkürzt die Zeit bis des Wasser bei Entnahme kühler wird. Also dann doch ne sinnige erzieherische Massnahme. Geändert von Fraenkie (07.12.2021 um 11:18 Uhr) |
#112
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falls man undichte Fenster oder andere Zugluft hat, hat man sowieso verloren.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#113
|
|||
|
|||
![]()
Mal noch was anderes:
Der Boiler zeigt in der Grundeinstellung die "verfügbare Wassermenge" an. Das ist die bestehende Wassertemperatur umgerechnet auf 37 Grad warmes Mischwasser. Vergleicht man den Wert vor und nach dem Duschen, dann hat man vergleichbare(!) Werte für den Energieverbrauch (d.h. Stromkosten), egal wie hoch die tatsächliche Temperatur im Boiler ist. Einzige Bedingung: Auch nach dem Duschen müssen noch real mehr als 37 Grad Wassertemperatur vorhanden sein.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#114
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Muß doch nicht sein.... ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zum Thema Schimmel:
Es gibt Thermometer, mit denen man berührungslos die Wandtemperatur messen kann. Damit in der Wohnung nach kalten Stellen suchen. Das sind oft Ecken von Außenwänden und in Bodennähe. Ebenso rund um Fenster und Balkontüren. Damit findet man die kälteste Stelle der Wohnung, wird im Laufe des Winters natürlich weniger. Es gibt Messgeräte für die Luft, damit kann man direkt die Feuchte in Form des "Taupunkts" bestimmen. Klingt kompliziert, ist aber ganz simpel: Der Taupunkt ist die Temperatur, die ein Körper höchstens haben darf, damit die Feuchtigkeit kondensiert. Beispiel: Taupunkt der Luft 10 Grad, Wandtemperatur 16 Grad -> keine Kondensation, das ist ok. Getränkeflasche aus dem Kühlschrank holen mit 8 Grad -> Es bildet sich Kondenswasser auf der Flasche. Auf die Art kann man überwachen, dass die Luftfeuchte und Wandtemperatur zusammenpassen. Die Messung der Luftfeuchte muss an einem geeigneten Standort erfolgen. In kalten Ecken wird die Messung verfälscht, weil durch Kondensation Feuchte aus der Luft entzogen wird. Ich bevorzuge Stellen mit guter Luftzirkulation und relativ hoch im Zimmer, wenn möglich. Temperatur und Feuchte muss eine zeitlang konstant sein, damit die Anzeige verlässlich wird. Für meine Geräte: Eine Stunde ist super, eine halbe Stunde geht auch noch. Wenn man neu im Thema ist, muss man ein wenig ausprobieren. PS: Möbel an Außenwänden immer so stellen, dass die Luft zirkulieren kann. Ich weiß, dass es "weh tut", wenn man nur wenig Platz hat.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#116
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stichwort: Durch unsachgemäße Dämmung erfolgt Taupunktverschiebung IN die Wand. Wir haben bei uns bei der Sanierung (Haus von 1990) mit Absicht gegen zusätzliche Dämmung entschieden (absolutes Kosten/Nutzen/Problem UN-Verhältnis) und gleichzeitig deshalb die alten ehemals sehr teuren Holzfensterrahmen mit nicht ganz aktueller 2-Fachverglasung mit einem WDK von 0,7 statt 3-fachverglasung mit 0,3 oder besser neu verglasen lassen, um absichtilch die Fenster als kälteste Flächen im Haus zu behalten, sodass eben KEIN Schimmel an den kühlen "Zimmerecken" entstehen kann. Omma hatte das Schimmelproblem nämlch auch nie, auch bei "schlechtem" Heizverhalten, durch "undichte" Fenster und nur einfach-Verglasung. Da ist die eingeheizte Feuchtigkeit nämlich absichtlich an den Fensterscheiben kondensiert. Aber das soll hier ja gar nicht das Thema sein. Andererseits: Ich wundere mich manchmal nur, dass in einem Boote-Forum viele oft sagen "egal, dann braucht der Hobel eben 2 Liter mehr auf den km" und sich dann hier über einzelne kWh beim Heizen unterhalten wird. Wir heizen zu Hause einfach, indem wir an der Wand den Knopf nach rechts drehen, bis meine Frau(en) nicht mehr quaken. Reicht der Gasleitungs-Durchmesser dafür nicht, kommt der Kamin dazu. Ich sitze dann zwar auf T-Shirt und Socken am Abendbrotstisch, aber egal. ![]()
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Oder deine Tochter sucht sich einen Freund mit einer Wohnung welche gut geheizt ist.
![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#118
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
zu Andererseits: ich bin halt ein armes Schwe... und steh dazu ![]() zum Rest: Mit meinem neuen Setup dreht meine Tochter den Regler nach Bedarf nach rechts und links. ![]() Hier mal ein kleines Beispiel, bin grad am Einrichten des Systems. Also nicht wegen den Temperaturen motzen, dass sind nur Werte zum testen der Schaltungen.
__________________
Gruß Gerd
|
#119
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wie schon gesagt, man muss die bestehende Wohnung nehmen wie sie ist.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#120
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Was auch noch besser funktionieren kann, als die Infrarotstrahler, sind elektrische Ölradiatioren. Die gibts recht preiswert.
Wir hatten früher im alten ofengeheizten Haus im Bad zunächst zusätzliche Infrarotstrahler. Die heizten wirklich nur den Teil, den sie direkt bestrahlten auf. Dann hatte wir später einen Ölradiator ins Bad gestellt und damit war es viel gemütlicher.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer |
#122
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es mit Hybrid Infrarot Strahlern ? Die heizen A-Direkt und B über Konvektion die Luft. Sollen eine sinnvolle Alternative darstellen. Die gibt es von / bis....
Zum Beispiel : https://www.amazon.de/BRAST-Infrarot...48&sr=8-3&th=1 (PaidLink) oder_ https://www.amazon.de/OPRANIC-Hybrid...48&sr=8-4&th=1 (PaidLink)
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#123
|
||||
|
||||
![]()
gibt es schon erste Erkenntnisse? Jede Woche mal den Stromzähler ablesen wäre interessant.
Die Wände müssten ja mittlerweile auf Temperatur sein.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#124
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist auch nur der Stromzähler defekt?
Gruß Thomas |
#125
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist schon mal ein großer Fortschritt im Vergleich zu den fast 30 kWh die wir vorher täglich vom Zähler abgelesen haben. Noch immer heftig aber wird wohl mit dieser Heizungskonstellation auch nicht besser werden. Das größte Einsparpotential ist meiner Meinung nach wirklich die Abwesenheitssteuerung und die Fenstersensoren, welche die fehlerhafte Handhabung im "Studentenbetrieb" konsequent verhindert. ![]()
__________________
Gruß Gerd
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht nur Boot fahren macht Spass, sondern auch .... | JohnB | Kein Boot | 0 | 13.03.2014 16:44 |
Boot nicht verkaufen, sondern verlosen ?? | Viperboat | Allgemeines zum Boot | 65 | 27.09.2010 15:37 |
Nicht politisch sondern moralisch...Ypsilanti und ein Versprechen.... | Giligan | Kein Boot | 259 | 13.03.2008 09:54 |
DDR doch nicht BRD sondern Deutsches Reich?! | Piepe | Kein Boot | 32 | 21.10.2007 16:19 |