boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 177Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 177
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 17.12.2021, 20:40
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.070
5.134 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Hi
Da geht meine Kritik hin.
Der eine nimmt festen Werkstoff zur Isolierung,der nächste Bauschaum.
Da werden Dachlatten, Schaumstoffplatten o.ä. Werkstoffe bei nicht bekannten, geschätzten Ausdehnungsmaßen verwendet.
Über Wärmeableitung wird weitestgehend ahnungslos nach "try and error' spekuliert.
Kabelquerschnitte werden so " aus der Hüfte" kalkuliert nach persönlicher Einschätzung ohne entsprechende Berechnungen. Frei nach der Devise: Was meinst Du denn, was besser ist?
Das alles eher nach der Methode " Konny Reimann"
Jungs: Geht's noch?

Geändert von sporty (17.12.2021 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 17.12.2021, 23:31
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.637 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Es ist einfach herrlich einfach.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 18.12.2021, 06:02
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.002 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Ach ich seh' das sehr gelassen. Ich weiss was ich kann und wie ich etwas konstruiere und berechne und letztlich fertige. Kritik und Austausch ist immer gut. Was manche hier aber an Kritik beitragen zeugt von Unvermögen. Da frage ich mich ob ich überhaupt meinen fertigen Akku hier vorstellen soll.

Das haben sich hier leider die wenigsten verdient. Es ist ja meine Zeit die ich mit Fotos machen, Berechnungswege aufschreiben, Materialwahl begründen, Fertigungsweise darlegen usw. etc. pp. investiere.

Ich passe. Wer sich mit mir darüber ordentlich, sachlich fundiert und konstruktiv unterhalten will der kann mir gern eine PN schreiben.

Den "Else Klings" hier werde ich keine Erleuchtung verschaffen.

Bye.
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 18.12.2021, 06:31
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.465 Danke in 2.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIDO Beitrag anzeigen
Ach ich seh' das sehr gelassen. Ich weiss was ich kann und wie ich etwas konstruiere und berechne und letztlich fertige. Kritik und Austausch ist immer gut. Was manche hier aber an Kritik beitragen zeugt von Unvermögen. Da frage ich mich ob ich überhaupt meinen fertigen Akku hier vorstellen soll.

Das haben sich hier leider die wenigsten verdient. Es ist ja meine Zeit die ich mit Fotos machen, Berechnungswege aufschreiben, Materialwahl begründen, Fertigungsweise darlegen usw. etc. pp. investiere.

Ich passe. Wer sich mit mir darüber ordentlich, sachlich fundiert und konstruktiv unterhalten will der kann mir gern eine PN schreiben.

Den "Else Klings" hier werde ich keine Erleuchtung verschaffen.

Bye.
Udo
Wenn ich hier das so mitlese, geht die Kritik nicht gegen dich sondern gegen die , welche du ermutigst auch so etwas zu bauen, denen aber scheinbar deine Fachkompetenz fehlt. Ich würde gerne weiter von dir lesen, da es ein spannendes Thema ist. Nur gerade in diesem Bereich sollten einige ihre Kompetenz überdenken und prüfen ob sie deine Tipps aufnehmen und selber was konstruieren.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 18.12.2021, 09:35
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.637 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

ich bin immer sehr dankbar über die Sorgen und Bedenken, die die "Else Klings" hier äußern. Denn qua Selbstbild-Definition sind ja nur die Elses dieser Welt in der Lage alles beurteilen zu können und vor allem den allgemein gültigen Segen geben zu dürfen. Wehe wenn nicht, dann geht die Welt unter. Lauter abfackelnde Boote überall, zerstörte Steege und Drittboote, gebrandmarkt und geschändet von den vielen Spinnern, die nicht auf die Unviversal-Gelehrten Elses gehört haben. An den Pranger mit den Ungläubigen, die es wagen, die Elses nicht ernst zu nehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 18.12.2021, 13:17
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.465 Danke in 2.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
ich bin immer sehr dankbar über die Sorgen und Bedenken, die die "Else Klings" hier äußern. Denn qua Selbstbild-Definition sind ja nur die Elses dieser Welt in der Lage alles beurteilen zu können und vor allem den allgemein gültigen Segen geben zu dürfen. Wehe wenn nicht, dann geht die Welt unter. Lauter abfackelnde Boote überall, zerstörte Steege und Drittboote, gebrandmarkt und geschändet von den vielen Spinnern, die nicht auf die Unviversal-Gelehrten Elses gehört haben. An den Pranger mit den Ungläubigen, die es wagen, die Elses nicht ernst zu nehmen.
Hier wird doch vernünftig miteinander gesprochen , mach das doch auch einfach . So disqualifizierst du dich doch nur. DANKE
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 18.12.2021, 14:32
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.637 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Gerne! Wie man in den Wald hineinruft..., gelle, Else?
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 18.12.2021, 15:20
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.465 Danke in 2.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Gerne! Wie man in den Wald hineinruft..., gelle, Else?
Du kannst oder willst es scheinbar nicht. Naja egal.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 18.12.2021, 16:05
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.468
Boot: MAB 12
10.407 Danke in 3.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Du kannst oder willst es scheinbar nicht. Naja egal.
Ich entsinne mich gut (u.A.), dass fignon83 Probleme hatte, seine Bilgenpumpe konform anerkannter technischer Normen einzubauen.
Siehe:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=304191

Er hat zur Lösung dieser schier unlösbaren Aufgabe dann auch erstmal einen Physiker befragt (siehe#20).

Dagegen ist der Umgang mit hochstromigen Niedervoltanlagen im Selbstbau ja quasi eine Laubsägearbeit..
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)

Geändert von Startpilot (18.12.2021 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 18.12.2021, 16:40
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.464
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.378 Danke in 12.229 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir die Antworten so durchschaue ist da nicht wirklich viel Konstruktives dabei abgesehen von Udos Beiträgen.
Ich würde hier auch nichts mehr nachfragen da eh immer die gleichen zu Wort kommen die aber leider nicht wirklich helfen wollen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 18.12.2021, 17:51
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.866
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.011 Danke in 2.542 Beiträgen
Standard

Ja, ja, Stephan, so ist das halt im Forum .


Ich denke, Du hast für Dich entschieden,
wieder alt bewährt AGM's zu montieren .

Und das ist völlig OK in Verdrängern .


In ca. 4-8 Jahren wird die Batterie-Entwicklung extrem voran schreiten .
Dann wird ein Systemwechsel keine Fragen mehr aufstellen .


Die Ladezüglen von Blei-Säure Batterien werden zu oft degradiert .
Wenn Sie meist weit über 50 % gehalten werden,
danken Sie es mit sehr langer Nutzungszeit,
Selbst bei 10- tausendfachem Ladestart .

Wie z.B. unsere Gabelstapler mit Batterie-Laufzeiten von 10-14 Jahren,
hierbei alle 2- 3 Tage am Ladegerät .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 18.12.2021, 20:58
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

In Post 66 hatte ich ein Video mit angehängt-wer Selbstbauer ist-es gibt nix besseres....ich hab auch gar nicht weiter gesucht.

Vorher hatte ich selbst was von 300 Kg Pressdruck gepostet...ich hätte mal ein Video weiterklicken sollen.....dort wird es erklärt !

Lest selbst, warum das so empfohlen wird...aber nicht nötig ist.

Ja...wenn auch eventuell nur Spaß.... einen "Stern" würd ich mir von einem Weib/Frau-nicht ans Boot binden wollen....

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 18.12.2021, 21:02
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich würde hier auch nichts mehr nachfragen da eh immer die gleichen zu Wort kommen die aber leider nicht wirklich helfen wollen.
Ist doch bei 95 % so...also mal selbst nachforschen und erkundigen...

Auch wenn dadurch Foren aller Art sterben...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 19.12.2021, 05:44
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
407 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Moin,
Die Bootsprofis auf YT haben gestern zum Thema einen recht ausführlichen technischen Beitrag gebracht.
VG
Christian
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 19.12.2021, 06:59
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 553
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
690 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Dieses?
https://youtu.be/M-4WqTNpVBI
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 19.12.2021, 09:15
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
407 Danke in 246 Beiträgen
Standard

... das meine ich!
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 19.12.2021, 09:28
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Sehr erhellend, danke dafuer....
Immer wieder schoen, wie viele Seiten Diskussion auch mal abgekuerzt werden koennen.
Das soll aber die "Schreiber" keinefalls davon abhalten sich auch zukuenftig rege auszutauschen ...
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 19.12.2021, 09:59
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.637 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Im Video wird ja angesprochen, dass man aufpassen sollte, welche Zellen man verbaut, wenn man selber bauen möchte. Daher nochmal:
man kauft "GRADE A" - Zellen mit Prüfprotokoll. Und dann am besten von den Herstellern EVE oder CATL.

Noch zum BMS (das man nicht den billigen Lucas nimmt, versteht sich von selber) ich denke die meisten nehmen die von DALY oder JBD. am besten mit BT, da kann man schnell Einstellungen vornehmen oder sich aktuelle Daten ziehen.

Was aber im Video nicht angesprochen wurde: Wenn man mit der LiFePo auch das BSR betreiben möchte, muss das BMS entsprechend groß ausgelegt sein. Auch wenn man sich fertige LifePo-Batterien mit eingebautem BMS kauft, sollte man darauf achten, dass für diesen Fall genug Strom geliefert werden kann.
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 19.12.2021, 11:05
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Es gibt bestimmte User die fast nie ein eigenes Thema starten, die immer was zu meckern haben, die aber selbst nicht schreiben wie es richtig geht. Die regen sich über Kleinigkeiten auf. Bei mir laufen die unter mutmaßlich verbitterter Frührentner mit zu viel Tagesfreizeit.

Die sind auch der Grund dafür hier teilweise keine Tipps mehr zu posten wo man welche Sachen günstig bekommt oder Fotos von den eigenen Projekten einzustellen etc. Auf das Gemecker und das niedermachen von den Usern habe ich so überhaupt keine Lust.

Gerade fertig gekaufte Lifepo4 Batterien sind in meinen Augen übrigens auch nicht ohne Risiko. Die interne Verkabelung von den Batteriekästen die man so kaufen kann ist in meinen Augen oft deutlich zu schwach ausgelegt. Jedenfalls dann wenn man die Option haben will einen Wechselrichter anzuschließen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 19.12.2021, 11:12
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.177
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.061 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Im Video wird ja angesprochen, dass man aufpassen sollte, welche Zellen man verbaut, wenn man selber bauen möchte. Daher nochmal:
man kauft "GRADE A" - Zellen mit Prüfprotokoll. Und dann am besten von den Herstellern EVE oder CATL.

Noch zum BMS (das man nicht den billigen Lucas nimmt, versteht sich von selber) ich denke die meisten nehmen die von DALY oder JBD. am besten mit BT, da kann man schnell Einstellungen vornehmen oder sich aktuelle Daten ziehen.

Was aber im Video nicht angesprochen wurde: Wenn man mit der LiFePo auch das BSR betreiben möchte, muss das BMS entsprechend groß ausgelegt sein. Auch wenn man sich fertige LifePo-Batterien mit eingebautem BMS kauft, sollte man darauf achten, dass für diesen Fall genug Strom geliefert werden kann.
Das ist ein wichtiger Hinweis. Die Zellen schaffen zwar in der Regel genug Strom, aber wenn ein BMS mit Abschaltfunktion verbaut ist, ist meistens bei 200A Schluss. Mit etwas Glück bekommt man auch 400A.
Aber es muss nicht nur das Bugstrahl sein. Ein 3,5kW Wechselrichter zieht auch fast 300A bei Volllast.

Wenn man so viel Strom braucht, braucht man ein BMS, dass externe Relais schalten kann. Aber auch dass ist nicht so ganz easy. Normal gibt es ein Relais, das den Ladestrom abschaltet und ein Relais, das die Last abwirft.

Das müssen aber Relais sein, die keinen Strom verbrauchen, zumindest das Abwurfrelais. Sogenannte Solide State Relais kämen in Frage, oder Relais, die nur einen kurzen Stromstoss benötigen.

Ein fertiges BMS, käme für mich nicht in Frage. Der komplette Strom fliesst über eine Elektronik. Geht die kaputt, steht man im Dunkel. Minimum ein Notschalter zur Überbrückung müsste da her.

Die Konzepte aus Wohnmobilen lassen sich nur zeilweise im Boot umsetzen. Sobald "Schwerverbraucher" im Spiel sind wird es kompliziert.

Als Lösung kämen auch noch parallele Batterien mit jeweils eigenem, BMS in Frage.

Anmerkung zum Tröt:
Wie man auf die Idee kommt Batterien zusammenzuquetschen, damit sie sich nicht blähen, ist mir schleierhaft. Welchen Sinn soll das haben?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 19.12.2021, 11:33
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.637 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Die Hersteller der Zellen empfehlen das, schreiben es nicht vor, wie hier schon fälschlicherweise behauptet wurde (zumindest weiss ich das von CATL). Mir sind beim Recherchieren zwei Gründe dafür aufgefallen: Zum einen die auch hier erwähnte fixe Montage der normalen Busbars, die der Dehnung oder dem Zusammenziehen entgegenstehen und den Druck auf die Zellpole (Gewindestifte) weitergeben und damit das Risiko des Ausbrechens birgen. Und zum anderen um die Gehäuse aus Aluminium nicht zu überstrapazieren. Vielleicht gibt es auch noch andere Gründe. Keine Ahnung, habe ich nicht weiter hinterfragt (ausnahmsweise), da mir das verschiedene Experten empfohlen haben.
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 03.01.2022, 14:38
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.464
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.378 Danke in 12.229 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Problem noch nicht so ganz gelöst, der Plan ist Deep Crystal Batterien oder AGM einzubauen.
Der Markt bietet ja eine große Spanne von verschiedenen Händlern/Herstellern.
Gibt es Erfahrungen ob gute oder schlechte zu den Einzelnen?
Ich wollte jetzt auch nicht unbedingt das Stück für 300€ kaufen.
Was fahrt ihr so und womit seid ihr zufrieden?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 03.01.2022, 14:55
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.006
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.145 Danke in 4.155 Beiträgen
Standard

Ich habe die BIG https://www.batterie-industrie-germa...SABEgJBVPD_BwE
als Versorger. Bin zufrieden.
Zum Starten die Optima…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 03.01.2022, 15:01
Zdenek1778 Zdenek1778 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Langstadt
Beiträge: 139
Boot: Wellcraft Excel 23 SE
510 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Ich habe letztes Jahr die 280Ah
China Lifepo4 und ein 300A Bms das ja kurzfristig auch das 4 fache kann..Mein Laderegler (Lima,Solarregler)habe ich auf 14,4V eingestellt und meine alte Agm Batterie Parallel mit angeschlossen. Wenn das Bms mal ausgehen sollte ist ja die 100ah Agm noch da und 14,4V auch noch gut geladen.Das fand ich für mich als die beste lösung.Ich habe beides ausprobiert mit Agm und ohne es hat beides gut
funktioniert wobei ich die Parallelschaltung bevorzuge.
Die Agm wird dabei gut bei laune gehalten und Stromspitzen wenn welche da sind werden auch abgefedert.
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 03.01.2022, 15:07
Zdenek1778 Zdenek1778 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Langstadt
Beiträge: 139
Boot: Wellcraft Excel 23 SE
510 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Die Agm sind gut aber nach 3-4 Jahren sind die nicht mehr zu gebrauchen wenn's genau nachgemessen wird.
Einfach mal vollladen und dann mit 6A entladen da würden sich manche wundern was da raus kommt. Zum starten sind die allemal zu gebrauchen aber das währe es dann auch....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 177Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 177



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Life line AGM Batterie Eck Technik-Talk 10 25.01.2017 22:43
Rechtliches zu Webcams mit Life-stream Trickski-Fee Kein Boot 9 09.03.2007 12:20
Second Life ?? hilgoli Kein Boot 8 03.02.2007 17:10
Boating Life Lars Ostsee Allgemeines zum Boot 4 18.03.2006 22:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.