boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 146
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 30.10.2021, 11:32
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Ein big block passt weder von den Abmessungen her in Alex Boot, noch vom Gewicht her.
Die Performance 602 wiegt vielleicht 1.200 - 1.300 kg und ist jetzt schon mit dem Bravo eher Hecklastig (trotz Hitek-Edelstahl-Auspuff).
Ein BigBlock mit Gußauspuff würde +/- 150 kg mehr wiegen, das Boot würde extrem hecklastig.
Dazu kommt, dass bei dem Bootsgewicht das gewaltige Drehmoment des BigBlock im besten Fall nichts nutzt, im schlechtesten Fall die Bootshülle überlastet.

Und warum sollte ein Stroker grundsätzlich weniger standfest als ein BigBlock sein ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 30.10.2021, 15:52
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen

Und warum sollte ein Stroker grundsätzlich weniger standfest als ein BigBlock sein ?
Hast hier die Kurbelwelle bzw den Schaden nicht gesehen und das Problem nicht erkannt?
Man kann sowas schon standfester machen - aber dann kostet so ein Stroker richtig Geld.....
Von den Abmaßen her- Getriebeflansch-Motorlager etc sind SB/BB identisch. Bei einem Pkw bekommst idR einen BB rein, wenn ein SB drin war.
Schau ich mir die Bilder in #83 an...das ist Platz ohne Ende und man könnt das BB Gewicht durch Aluköpfe noch um einiges an das des SB annähern.
Und wieso sollte das (gleiche) Drehmoment eines BB schlechter für das Boot sein, als ein identisches SB Drehmoment???
Er möchte eh mehr Leistung- die ergibt sich aus DrehzahlxDrehmoment - wer die wie erzeugt...ist mal egal.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 31.10.2021, 10:08
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Ich brauche mir die Bilder nicht anzusehen, ich habe mehrfach im Motorraum gesessen und mit Alex geschraubt ...
Und den Schaden habe ich sozusagen hautnah erlebt ....
Die Ursache ist eine Kombination von billiger KW und der Pumpenmontage. Das hat nichts mit Stroker an sich nichts zu tun.
Blueprint hat einfach an der KW gespart und billige Gussware verwendet.

Das Problem mit den BB Abmessungen ist die Höhe. Schon beim small block liegt die UK der Badeplattform auf der Schraube des Luftfilters.
Da ist praktisch kein mm Luft.

Zwar kann man auch Aluköpfe nehmen, aber dann brauchst Du eine 2KK - und schon ist der Gewichtsvorteil der Aluköpfe dahin.

Ein 8.1 oder 502 mit gleicher Maximalleistung hat natürlich ein höheres Maximal-Drehmoment als ein Stroker, letzterer holt die Maximalleistung aus mehr Drehzahl.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 01.11.2021, 11:54
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Es scheitert wirklich an der Höhe unter der Badeplattform.

400er Block nackt, ... Kurbelwelle, Pleul, Kolben sind bestellt.
Kleinteile wie Lager und Kolbenringe werden noch ausgesucht.

Köpfe, Nockenwelle, Ölwanne, Ölpumpe usw. kommen vom alten Blueprint Motor.

Es sind ja noch 5 Monate Zeit.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 01.11.2021, 12:05
Münsteraner Münsteraner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.891
Boot: Bertram 28
2.385 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

zunächst mein Beileid für den Motorschaden - sehr ärgerlich.
Bis vor kurzem wurde eine 607 deiner Generation mit einem 8.2 angeboten (415PS). Dabei war die Sonnenliege um 5-6cm mit einem Hilfsrahmen erhöht.
Alternativ könnte man auch eine GFK Form bauen und die Polster mit Knöpfen montieren. Damit könnte man hinten auch gute 20-30kg sparen.


PS: Selbst bei einem 4.3 MPI stößt der Luftfilter / Flammschutz an die Sonnenliege. Ich kann z.B. nicht die orignale Abdeckung des Motors montieren.

PPS: Man könnte auch sehr einfach 2-3cm gewinnen, wenn man die Dicke der Sonnenliegepolster reduziert und gleizeitig einen Rahmen unter die Liege baut.
__________________
Beste Grüße, Benedikt



Geändert von Münsteraner (01.11.2021 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 01.11.2021, 17:22
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Es scheitert wirklich an der Höhe unter der Badeplattform.

Ich sag dir was...das ist jetzt jammern am aller höchsten Niveau, der Motor ist von der X Dimension, also Zetrum KW, bis Oberkante Ventildeckel um 1,5cm höher. Dazu kommt dass die Edelbrock Spinne etwas niederer ist als beim SB und wenn du einen Avanger statt den Edelschrottversager mit dem niedriegen Flammschutz verbaust hast noch Höhengewinn.

Ich hab den Motor in eine 22er Pachanga gebaut bei der wir die X.Dimension auf das äußerste erhöht haben, in die Badeplattform hinein und über das originale Spiegelbrett hinaus, ja jetzt ist der Motor richtig hoch und es geht sich noch immer aus. Ich zeig dir ein paar Bilder dass du nicht glaubst ich brabble nur so daher. Und im Video siehst du wie das tut wenn die Mirage die Wasseroberfläche durchbricht.

https://youtu.be/eBg-qneafJk



LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20200813-WA0003.jpg
Hits:	89
Größe:	62,5 KB
ID:	939229   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200107_144423.jpg
Hits:	87
Größe:	63,4 KB
ID:	939230   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200107_144447.jpg
Hits:	86
Größe:	57,2 KB
ID:	939231  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200107_190646.jpg
Hits:	87
Größe:	45,7 KB
ID:	939232   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200108_171233.jpg
Hits:	89
Größe:	46,3 KB
ID:	939233   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200109_122118.jpg
Hits:	89
Größe:	47,6 KB
ID:	939234  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200109_145902.jpg
Hits:	89
Größe:	57,9 KB
ID:	939235   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200109_184817.jpg
Hits:	95
Größe:	52,6 KB
ID:	939236   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200109_163611.jpg
Hits:	97
Größe:	53,2 KB
ID:	939237  

__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 01.11.2021, 18:10
Münsteraner Münsteraner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.891
Boot: Bertram 28
2.385 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Ich sag dir was...das ist jetzt jammern am aller höchsten Niveau, der Motor ist von der X Dimension, also Zetrum KW, bis Oberkante Ventildeckel um 1,5cm höher. Dazu kommt dass die Edelbrock Spinne etwas niederer ist als beim SB und wenn du einen Avanger statt den Edelschrottversager mit dem niedriegen Flammschutz verbaust hast noch Höhengewinn.

Ich hab den Motor in eine 22er Pachanga gebaut bei der wir die X.Dimension auf das äußerste erhöht haben, in die Badeplattform hinein und über das originale Spiegelbrett hinaus, ja jetzt ist der Motor richtig hoch und es geht sich noch immer aus. Ich zeig dir ein paar Bilder dass du nicht glaubst ich brabble nur so daher. Und im Video siehst du wie das tut wenn die Mirage die Wasseroberfläche durchbricht.

https://youtu.be/eBg-qneafJk



LG Michael
Spannender Umbau Aber wäre ein Shorty oder ein ITS mit Erhöhung nicht günstiger gekommen?
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 01.11.2021, 20:03
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Spannender Umbau Aber wäre ein Shorty oder ein ITS mit Erhöhung nicht günstiger gekommen?
Es gibt viele Möglichkeiten, da die Magnumtransom und der XR Bravo so gut wie neu waren, fiel die Entscheidung auf Höher setzen. Der Motor wurde von 7,4 auf den 8.2er umgebaut.
Aber der Post dient ausschließlich zur Untermauerung das der 8.2er nicht zu hoch ist, selbst wenn man den Motor auf die höchst mögliche X-Dimension setzt. Und das man den auch vernünftig in einem 22`Boot betreiben kann. Und nebenbei ist der Aufwand für das Höhersetzen um ein vielfaches geringer als der Preis für einen Shorty -den es eh nicht mehr gibt. Die längste Zeit die wir brauchten ging für die Überwindung es zu tun drauf.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 02.11.2021, 06:13
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.987 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

wieviel an Topspeed hat der Umbau gebracht? Und um wieviel seit ihr genau höher gegangen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 02.11.2021, 17:48
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
wieviel an Topspeed hat der Umbau gebracht? Und um wieviel seit ihr genau höher gegangen?
Ja, das ist die Frage, ich weiß es nicht, ist der Speedzuwachs der höheren X-Dimension oder dem 8.2er geschuldet.

Insgesamt waren es 12 kmh von 106 kmh auf 118 zum Zeitpunkt der Aufnahme. Es ist aber schon deutlich über 120 gelaufen allerding auf dem Meer. Den 7.4er hatten wir ca. auf 400 PS und vom originalen 8.2er erwarte ich nicht rasend mehr als 425 PS.

Das auffallendste ist jedoch das Handling des Bootes, es liegt auch bei WOT ruhig und sicher im Wasser und tantzt nicht mehr herum. Die Pachanga hat von Haus aus eine höhere X Dimension von +2,5cm wir sind jetzt auf +7,5cm gegangen und haben es nicht bereut, das Boot fährt wie auf Schienen ohne Blow out um die Ecke und man braucht die Trimmklappen eigentlich gar nicht mehr um das Chinewalking zu korrigieren.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 02.11.2021, 20:26
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Der Dart Block ist jetzt tatsächlich ausgeliefert.

Mal sehen, was dabei an Leistung rum kommt.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20211102-212231_Samsung Internet.jpg
Hits:	82
Größe:	36,2 KB
ID:	939407   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20211102-212309_Samsung Internet.jpg
Hits:	69
Größe:	64,2 KB
ID:	939408  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 03.11.2021, 00:01
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Ich hoffe du spendierst ihm zumindest ein 4340 Scat Rotating Assy fertig gewuchtet....alles Andere......

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!

Geändert von mibo (03.11.2021 um 00:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 03.11.2021, 06:13
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.987 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Ja, das ist die Frage, ich weiß es nicht, ist der Speedzuwachs der höheren X-Dimension oder dem 8.2er geschuldet.

Insgesamt waren es 12 kmh von 106 kmh auf 118 zum Zeitpunkt der Aufnahme. Es ist aber schon deutlich über 120 gelaufen allerding auf dem Meer. Den 7.4er hatten wir ca. auf 400 PS und vom originalen 8.2er erwarte ich nicht rasend mehr als 425 PS.

Das auffallendste ist jedoch das Handling des Bootes, es liegt auch bei WOT ruhig und sicher im Wasser und tantzt nicht mehr herum. Die Pachanga hat von Haus aus eine höhere X Dimension von +2,5cm wir sind jetzt auf +7,5cm gegangen und haben es nicht bereut, das Boot fährt wie auf Schienen ohne Blow out um die Ecke und man braucht die Trimmklappen eigentlich gar nicht mehr um das Chinewalking zu korrigieren.

LG Michael
Ich fahre ja auch den 502 Mag und habe den gleichen Rumpf wie die Pachanga. Nur hat wesentlich mehr Gewicht und das auch noch vorne. Ich komme auf über 80km/h. Den Motor höher zusetzen hatte ich auch schon mal als Idee aber dann bekomme ich die Motorklappe nicht mehr zu. Diese höher setzen geht nicht
Also liebäugle ich mit einem Shorty aber die Dinger werden ja mit Gold aufgewogen
Was meinst du was son Teil bei mir bringen würde?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 03.11.2021, 07:09
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Ich hoffe du spendierst ihm zumindest ein 4340 Scat Rotating Assy fertig gewuchtet....alles Andere......

LG Michael

- SRP 400 SBC INV DOME - Kolben
- Speedmaster I-Beam Connecting Rods - Pleul
- Scat 9000 Pro Comp Lightweight Crankshaft (1-Piece Rear Seal) - Kurbelwelle

Das wurde ausgesucht.

Feingewuchtet wird alles intern, ... so wie ich das verstanden habe.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 03.11.2021, 19:17
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Wenn Du das irgendwie noch hinbekommst nimm die 4340er, H-beam Stroker Pleuel, und Icon oder Mahle geht auch. Nimm auch gleich den 8" intern Schwingungsdämpfer von Scat. Vom Schwung musst du das Gegengewicht abdrehen und dann auf 0 wuchten lassen.
Am besten bist du dran wenn du das komplette rotating assemle fix und fertig gewuchtet von Scat nimmst. Das erspart dir viel Kopfweh. Lad dir den 1. Katalog runter und arbeite den mal durch.

@ Marco, ich will den Tröt nicht weiter zerlabbern, nur soviel zu deiner Frage, ich kann und trau mir nichts zu prognostizieren. Ich habs noch nie gemacht, ich weiß es nicht.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 03.11.2021, 21:12
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Die Teile sind schon unterwegs.

Der Kollege hat bestimmt schon über 500 Motore gebaut.

Ich vertraue Ihm da, .... dafür habe ich zu wenig Ahnung.

Jeder hat auch seine eigenen Kochrezepte.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 04.11.2021, 17:55
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Klar jeder kocht sein eigenes Süppchen, aber den Unterschied von einer geschmiedeten zu einer Gusskurbelwelle sollte jeder der so was zusammenschraubt kennen, da braucht es keine 500 Motoren nur ein bisschen technischen Verstand. Es hat einen Grund warum Mercury seinen HO Motoren 4340er KWs spendiert.....aber ja, Versuch macht klug und eine gebrochene reicht da nicht, you needed proof!

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 04.11.2021, 18:04
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

In das Horn habe ich auch schon geblasen .....

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 04.11.2021, 18:11
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Ich frag mich was ist mit dem Typen, nimmt einen Dartblock und baut dann eine street & strip budget Kurbelwelle ein....

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 04.11.2021, 20:01
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Ich frag mich was ist mit dem Typen, nimmt einen Dartblock und baut dann eine street & strip budget Kurbelwelle ein....

LG Michael


Habe halt kein Moos

Die Grauguss Blueprint Kurbelwelle hat ja immerhin 5 Jahre gehalten.
Wenn jetzt die Stahlguss Kurbelwelle 10 Jahre hält, wird es eh Zeit für was Neues


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (04.11.2021 um 20:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 05.11.2021, 17:55
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Zweifellos hat eine geschmiedete KW stabiler eine höhere Festigkeit, eine höhere Zähigkeit, eine geringere Rißbildungs-Gefahr, eine höhere Wechselbelastbarkeit, eine ....
Geschmiedete KW sind schlichtweg in jeder Hinsicht besser. Das Material ist üblicherweise zusätzlich auch noch besser als bei gegossenen.
Aaaaber, die kosten auch 5-10 mal so viel.

Ist eine geschmiedete KW notwendig ? Ich weiß es nicht, für Alex's Leistungs/Drehzahlbereich laut small block Guru David Vizzard nicht und laut Dennis Moore auch nicht.
Trotzdem hätte (und habe) ich eine geschmiedete genommen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 146



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme Mercruiser 383 Stroker Gozi01 Technik-Talk 46 13.05.2016 09:33
Neuer 383 MPI blaubatu Motoren und Antriebstechnik 16 24.12.2015 14:21
383 mag mpi dirk70 Motoren und Antriebstechnik 10 06.12.2015 20:24
Neuer Mercruiser 383 MAG MPI (Stroker) Gerd-RS Motoren und Antriebstechnik 122 28.06.2015 10:25
383 Stroker mdbandit Motoren und Antriebstechnik 12 26.01.2015 18:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.