boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.11.2021, 06:31
Benutzerbild von Bobsy
Bobsy Bobsy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Berlin-Bad Nauheim-Heilbronn
Beiträge: 52
Boot: Fiberline
13 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Raimund, bei mir ist der SX-M verbaut.

Du meinst also dass das komplette Z- von aussen ab muss?

Ich meine, da ich auch die Bälge machen muss, ist dass wahrscheinlich nicht so schlimm, aber ich frage mich, wieso es nicht gehen sollte zumindest wenn ich die Glocke vom Block abschraube. Kannst mir da bitte mal näheres zu erklären? Gruß Matze
__________________
Gruß von Mathias
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.11.2021, 06:50
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.556
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.576 Danke in 1.099 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bobsy Beitrag anzeigen
Hallo Raimund, bei mir ist der SX-M verbaut.

Du meinst also dass das komplette Z- von aussen ab muss?

Ich meine, da ich auch die Bälge machen muss, ist dass wahrscheinlich nicht so schlimm, aber ich frage mich, wieso es nicht gehen sollte zumindest wenn ich die Glocke vom Block abschraube. Kannst mir da bitte mal näheres zu erklären? Gruß Matze
https://www.volvopentashop.com/epc/d...46020_SD1A_001

weil das Teil 2 auf der Zeichnung durchgesteckt ist durch die "Glocke" (Teil Nr.10 auf: https://www.volvopentashop.com/epc/d...FM-G5-A_GL_011) und im Coupler, der auf dem Schwungrad verschraubt ist, eingesteckt ist. Du müßtest den Coupler abschrauben und das ist wesentlich mehr Aufwand im eingebauten Zustand des Motors als den Antrieb zu ziehen, die Gefahr einer Beschädigung des Couplers oder des Gimbal- Lagers noch gar nicht mit berücksichtigt....
__________________
liebe Grüße
Raimund

Geändert von Raili (03.11.2021 um 06:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.11.2021, 07:48
Benutzerbild von Bobsy
Bobsy Bobsy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Berlin-Bad Nauheim-Heilbronn
Beiträge: 52
Boot: Fiberline
13 Danke in 6 Beiträgen
Standard

OK, aber so richtig nachvollziehen kann ich das ganze noch nicht. Wenn die Welle im Coupler steckt, und ich nach vorne genug Platz habe den Motor nach vorne zu bewegen, wieso kann ich dann nicht Coupler aus Welle ziehen statt umgekehrt? Und wieso meinst du, dass das nur beim sx so nötig ist? Wie ist es denn bei anderen Antrieben anders?

G
__________________
Gruß von Mathias
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.11.2021, 07:53
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.556
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.576 Danke in 1.099 Beiträgen
Standard

...du kannst ihn nicht nach vorne ziehen, weil sich das Teil Nr. 2 höchstwahrscheinlich verkeilt beim Vorziehen, da keine 50 mm weiter hinten das Gimbal- Lager ist und dieses auf die Motor- Lage ausgerichtet ist. Bei alten Volvo- Antrieben (vor SX) war es angeblich möglich, diesen auszubauen, ohne den Antrieb abzunehmen, kenne mich mit den alten aber nicht aus.
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.11.2021, 08:22
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
554 Danke in 282 Beiträgen
Standard Motor

Hallo
Na klar kannst du den Motor ausbauen ohne den Antrieb abzubauen brauchst nach vorne aber ca10-15 cm Platz wenn alles abgeschraubt ist ein bissel den Motor anliften und nach vorne von der Welle runter ziehen.
Gruß Jörg

Geändert von Schmieroelpaule (03.11.2021 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta 3.0GS Motorschaden, ca. Kolbendurchmesser 3.0 L Motor Aus- und Einbau Tecra8100 Motoren und Antriebstechnik 24 10.06.2016 10:15
Motorschaden Volvo Penta. ch-lude Motoren und Antriebstechnik 40 19.11.2014 16:36
Motorschaden Volvo Penta 230A ElCid2009 Motoren und Antriebstechnik 25 11.09.2013 07:39
Volvo Penta MD5B-Motorschaden- Norbea Motoren und Antriebstechnik 0 31.08.2010 10:00
Motorschaden Volvo Penta AQ 170? Giese Motoren und Antriebstechnik 7 28.07.2008 14:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.