![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Raimund, bei mir ist der SX-M verbaut.
Du meinst also dass das komplette Z- von aussen ab muss? Ich meine, da ich auch die Bälge machen muss, ist dass wahrscheinlich nicht so schlimm, aber ich frage mich, wieso es nicht gehen sollte zumindest wenn ich die Glocke vom Block abschraube. Kannst mir da bitte mal näheres zu erklären? Gruß Matze
__________________
Gruß von Mathias ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
weil das Teil 2 auf der Zeichnung durchgesteckt ist durch die "Glocke" (Teil Nr.10 auf: https://www.volvopentashop.com/epc/d...FM-G5-A_GL_011) und im Coupler, der auf dem Schwungrad verschraubt ist, eingesteckt ist. Du müßtest den Coupler abschrauben und das ist wesentlich mehr Aufwand im eingebauten Zustand des Motors als den Antrieb zu ziehen, die Gefahr einer Beschädigung des Couplers oder des Gimbal- Lagers noch gar nicht mit berücksichtigt....
__________________
liebe Grüße Raimund Geändert von Raili (03.11.2021 um 06:56 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
OK, aber so richtig nachvollziehen kann ich das ganze noch nicht. Wenn die Welle im Coupler steckt, und ich nach vorne genug Platz habe den Motor nach vorne zu bewegen, wieso kann ich dann nicht Coupler aus Welle ziehen statt umgekehrt? Und wieso meinst du, dass das nur beim sx so nötig ist? Wie ist es denn bei anderen Antrieben anders?
G
__________________
Gruß von Mathias ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
...du kannst ihn nicht nach vorne ziehen, weil sich das Teil Nr. 2 höchstwahrscheinlich verkeilt beim Vorziehen, da keine 50 mm weiter hinten das Gimbal- Lager ist und dieses auf die Motor- Lage ausgerichtet ist. Bei alten Volvo- Antrieben (vor SX) war es angeblich möglich, diesen auszubauen, ohne den Antrieb abzunehmen, kenne mich mit den alten aber nicht aus.
__________________
liebe Grüße Raimund |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Na klar kannst du den Motor ausbauen ohne den Antrieb abzubauen brauchst nach vorne aber ca10-15 cm Platz wenn alles abgeschraubt ist ein bissel den Motor anliften und nach vorne von der Welle runter ziehen. Gruß Jörg Geändert von Schmieroelpaule (03.11.2021 um 09:17 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 3.0GS Motorschaden, ca. Kolbendurchmesser 3.0 L Motor Aus- und Einbau | Tecra8100 | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 10.06.2016 10:15 |
Motorschaden Volvo Penta. | ch-lude | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 19.11.2014 16:36 |
Motorschaden Volvo Penta 230A | ElCid2009 | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 11.09.2013 07:39 |
Volvo Penta MD5B-Motorschaden- | Norbea | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 31.08.2010 10:00 |
Motorschaden Volvo Penta AQ 170? | Giese | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 28.07.2008 14:34 |